Read more about the article Rezension „Das Magische Labyrinth Kartenspiel“
Das magische Labyrinth KS (Drei Magier Spiele)

Rezension „Das Magische Labyrinth Kartenspiel“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Dirk Baumann Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 25 Minuten Jahrgang: 2010 „Das magische Labyrinth“ war bzw. ist definitiv ein Hit. Kann das kleine Kartenspiel von Drei Magier Spiele da wirklich mithalten, oder steht das Spielchen im Schatten des großen Bruders?... das werden wir uns anschauen. Die Box kommt handlich klein daher. In der Box des Kartenspiels (?) findet man einen kleinen Spielplan, 4 Spielfiguren, einen Würfel sowie 60 Karten (40 Hindernis- und 20 Symbolkarten)... eine Spielanleitung (in diesem Fall wieder mehrsprachig ist auch mit dabei). Die Regeln sind einfach und nehmen pro Sprache gerade mal zwei Seiten in Anspruch. Die Symbolkarten werden gemischt und bereitgelegt. Auch die Hinderniskarten werden…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Das Magische Labyrinth“
Das magische Labyrinth (Drei Magier Spiele)

Rezension „Das Magische Labyrinth“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Dirk Baumann Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 2009 Wie man es von den Spielen von “Drei Magier Spiele” gewohnt ist, zeigt sich alleine schon die quadratische Box in hübschem Outfit. Das Motiv auf der Box-Oberseite ist nett ausgefallen. Die 4 großen Spielfiguren, die jeweils einen starken Magneten enthalten, sind schön und auch das restliche Material ist toll. Die mehrsprachige Spielanleitung bringt die kurzen Regeln schnell und verständlich an den Mann bzw. an die Frau *gg*... die Beispiele und Abbildungen lassen keine Fragen offen. Der Spielplan zeigt verschiedene magische Symbole. Diese Symbole gibt es auch in Form von Chips, die sich im schwarzen Beutel befinden.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Crossboule“
Crossboule (Zoch)

Rezension „Crossboule“

Verlag: Zoch Autor: Mark Calin Caliman Spieleranzahl: 2 Spieler (oder mehr mit weiteren Sets) Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 15 - 20 Minuten Jahrgang: 2011 Crossboule orientiert sich an dem bekannten Boule, wobei es hier keine harten Kugeln sind, die man wirft, sondern mit Granulat gefüllte Säckchen, die materialmäßig einen sehr guten Eindruck machen. Jeder Spieler hat drei dieser weichen "Kugeln" in seiner Farbe bzw. in seinem Muster. Eine Standardbox, wie sie hier abgebildet ist, ist für 2 Spieler gedacht. Es sind also 6 Säckchen und das Schweinchen (Zielkugel) enthalten. Kauft man sich weitere Sets (mit anderen Farben/Mustern) dazu, kann man das Spiel auch mit mehr Spielern spielen. Die Wurftechnik ist, anders wie beim Boule, nicht vorgeschrieben; man kann…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Coconuts“
Coconuts (Korea Board Games)

Rezension „Coconuts“

Verlag: Korea Board Games Autor: Walter Schneider Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2013 In der bunten Box von "Coconuts" findet man 4 Äffchen, die man als Schleuder für die kleinen Kokosnüsse nutzt, 36 Kokosnüsse (etwa in der Größe von Erdnuss-M&Ms) mit leichter gummierter Oberfläche, 12 Magie-Karten, 4 Spielertafeln und 14 Plastikbecher (4 rote und 10 gelbe Becher).  Die Anleitung ist gerade einmal zwei Seiten lang (ok, den koreanischen Teil lassen wir mal weg *g*).  Klar, das Spiel ist einfach. Man versucht, mit seiner Affen-Schleuder kleine Kokosnüsse in die Becher zu feuern. Man legt dazu eine Kokosnuss auf die Hände des Äffchens, zieht die Hände nach unten und lässt sie nach oben…

0 Kommentare

Rezension „Chaos in der Geisterbahn“

Verlag: Ravensburger Autor: Gunter Baars Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2003 Spielmaterial: - Spielplan - Spielplan-Unterlage - 32 Steckstifte - 12 Zahnräder mit Gesicht - 4 Zahlräder mit Drehkopf - 3 Gespenster - 4 Spielfiguren - 16 Bauplankarten - Symbolwürfel Ziel der Neuheit von Ravensburger ist es, mittels Platzierung bunter Zahnrädern zu erreichen, dass beim Drehen des entsprechenden Dreh-Zahnrad alle drei Gespenster sich drehen, d.h. dass die Geisterbahn wieder voll funktionsfähig ist... hört sich eigentlich recht interessant an; die Idee mit den Zahnrädern ist auch gar nicht schlecht, doch stellt sich das Spiel als doch ziemlich langweilig heraus... schade eigentlich... Die Unterseite des Spielekartons dient als “Spielplan”. Der eigentlich Spielplan wird…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Captain Silver“
Captain Silver (Queen Games)

Rezension „Captain Silver“

Verlag: Queen Games Autor: Wolfgang Dirscherl und Manfred Reindl Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2017 Das Spiel „Captain Silver“ war ja 2017 für den Kritikerpreis „Kinderspiel des Jahres“ (das ist der blaue Pöppel) nominiert. Gewonnen hat damals allerdings „IceCool“. In der quadratischen Box findet man einen doppelseitigen Schatzinsel-Spielplan, 4 doppelseitige Meer-Spielpläne, einen Vulkaninsel-Spielplan, sowie diverse Kartonplättchen (Schatztruhen, Vulkan-Karten, 64 Piraten-Gegenstände, Goldmünzen). Außerdem gibt es einen Beutel pro Spieler und die Spielanleitung in mehreren Sprachen. Jeder Spieler hat eben einen Stoffbeutel, der mit 2 x 8 Kartonplättchen (die Piraten-Gegenstände) gefüllt wird... Säbel, Steuerrad, Kanone, usw... das Spiel wird gestartet und gleichzeitig versuchen die Spieler im Beutel die passenden Formen zu ertasten und…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bop It!“
Bop It! (Hasbro)

Rezension „Bop It!“

Verlag: Hasbro Autor: - Spieleranzahl: 1 - X Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 5 Minuten Jahrgang: 2009 Das Plastik-Spielzeug von MB-Spiele sieht wirklich witzig aus. Das abstrakte Gebilde hat verschiedene Elemente, die man bedienen kann. Einen Knubbel zum drehen; einen Knubbel zum ziehen; ein Mikro zum reinbrüllen, 2 runde große Buttons zum draufdrücken und noch einen kleinen Knopf, um die Schwierigkeit auszuwählen. Das Gerät verbirgt eine Elektronik und benötigt 3 AAA-Batterien, die sogar schon enthalten sind. Grund dafür ist vermutlich nicht der spendable Verlag, sondern vielmehr die Tatsache, dass man das Gerät im Geschäft ausprobieren soll ;)) Das Spielsystem ist denkbar einfach. Eine Stimme gibt vor, was zu machen ist; der Spieler macht es nach und sobald er…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Banana Matcho“
Banana Matcho (Zoch)

Rezension „Banana Matcho“

Verlag: Zoch Autor: Thilo Hutzler Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 2012 Das Outfit der Box macht bereits klar: bei der Zielgruppe des Spiels handelt es sich wohl eher um die Kids unter uns. Doch nach ein paar Runden kann ich sagen, dass es auch in Erwachsenen-Runden Spaß machen kann... allerdings nicht als Hauptprogramm am Abend, sondern eher als Lückenfüller. Es ist witzig, es verläuft flott und es dauert nicht lange... also alles was ein spaßiger Lückenfüller haben sollte. In der mittelgroßen Zoch-Box findet man den kleinen Spielplan, der einen Baum Zeigt, auf dessen Spitze ein Kletterpfad führt. Dann gibt es eine quietschende Banane, 6 Affenscheiben, 6 Früchtewürfel und 3…

0 Kommentare

Rezension „Aus die Maus“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Haim Shafir Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2007 Nun... aktuell haben wir zwei Spielen des Autors „Haim Shafir“ getestet. Zum einen ist dies eben „Aus die Maus !“, zum anderen ist es „Schnapp, Land, Fluss !“. Handelt es sich nur um schnelle Kost, oder ist sie auch bekömmlich? ;)) .. dann wollen wir mal schauen. Zuerst widmen wir uns „Aus die Maus !“. Das Kartenspiel kommt in der üblichen kleinen Amigo-Box und beinhaltet neben der Spielanleitung 58 Käsekarten, 18 Mäusekarten sowie 14 Katzenkarten. Außerdem gibt es noch 9 Mauschips. Die Qualität der Karten ist gewohnt gut; die grafische Gestaltung ist ok... kindgerecht, was aber bei einem Spiel…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Android Netrunner“
Android Netrunner (Heidelberger/FFG)

Rezension „Android Netrunner“

Verlag: Heidelberger/Fantasy Flight Games Autor: Richard Garfield Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 30 - 60 Minuten Jahrgang: 2012 Vorab sollte ich erwähnen, dass ich etwas "Magic" geschädigt bin... soll heißen, dass ich vor einigen Jahren mit "Magic - The Gathering" aufgehört hatte, da dieses Sammelkartenspiel einfach zu arg auf den Geldbeutel gegangen ist. Nun präsentiert sich Android Netrunner ja nicht als TCG (Trading Card Game), sondern als LCG (Living Card Game). Dies wiederum bedeutet, dass man keine Booster-Packs mit zufälliger Kartenauswahl dazu kauft, sondern dass es im Zeitverlauf Data-packs geben soll, deren Inhalt dann aber bekannt ist, so dass der "Ich kaufe mir 1000 Karten, in der Hoffnung, die gesuchten seltenen Karten zu ergattern"-Effekt nicht vorhanden…

0 Kommentare