Read more about the article Rezension „Die Stunde der Maus“
Die Stund der Maus (Plaid Hat Games)

Rezension „Die Stunde der Maus“

Verlag: Plaid Hat Games Autor: Sawyer West Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 - 120 Minuten Jahrgang: 2023 Tatsächlich habe ich "Die Stunde der Maus" als Schnapper von ner Messe mitgenommen. Ich hatte mich davor nicht großartig mit dem Spiel beschäftigt. Um so mehr war ich überrascht, als ich das Material gesehen habe. Das ist nämlich wirklich sehr schön. Der Spielplan ist eine Kuckucksuhr. Diverse Tafeln werden seitlich unten auch unten angelegt. Sogar das Pendel unterhalb der Uhr hat eine spieltechnische Funktion. Auch die Plastikzeiger sind wichtig für das Spiel. Die Trophäentafeln, die jeder Spieler erhält sind Double-Layer, die Spielsteine sind aus Kunststoff, aber hübsch anzuschauen. Außerdem hat jeder Spieler noch verschiedene Mausbögen, um…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Geschickt Gesteckt“
Geschickt Gesteckt (Frosted Games)

Rezension „Geschickt Gesteckt“

Verlag: Frosted Games Autor: Elizabeth Hargrave Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 2019 "Geschickt Gesteckt" ist ein kleines Kartenspiel von Elizabeth Hargrave (auch Flügelschlag), in deutsch bei "Frosted Games", ursprünglich eines der kleinen Mäppchen-Spiele von "button shy". Das Spiel besteht aus 25 Karten, davon die 18 Blumenkarten, 6 Solo-Karten und eine Übersichtskarte... und natürlich die übersichtliche gefaltete Spielanleitung.Elizabeth Hargrave steht ja offensichtlich auf Naturthemen, Vögel, Schmetterlinge, jetzt halt Blumen. Tatsächlich reizt mich das Spiel vom Thema her gar nicht. "Tussie Mussie" oder "Geschickt Gesteckt" reizt jetzt auch vom Titel her nicht wirklich. Tatsächlich hat uns das Spiel letztlich dann aber spielerisch überzeugt.Das erste Mal haben wir das Spiel x-mal gespielt,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Flatiron“
Flatiron (Ludonova)

Rezension „Flatiron“

Verlag: Ludonova Autor: Isra C., Shei S. Spieleranzahl: 1 - 2 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2024 Dieses Gebäude hat bestimmt schon jeder mal in einem Film oder auf einem Foto gesehen. Von oben betrachtet schaut es aus, wie ein langgezogenes Dreieck. An der engsten Stelle hat es wohl nur so ca. 2 Meter Breite. Deshalb wird es eben auch "Flatiron"-Gebäude genannt, also so etwas wie Bügeleisen. Es wurde 1902 fertiggestellt, umfasst 22 Etagen und gehört sicherlich zu den bekannten Sehenswürdigkeiten in New York City, in diesem Fall in Manhattan. Von den Räumen der "spitzen" Seite hat man einen Blick auf das Empire State Building.In dem gleichnamigen Spiel übernehmen wir die Rollen von zwei Architekten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Harmonies“
Harmonies (Libellud)

Rezension „Harmonies“

Verlag: Libellud Autor: Johan Benvenuto Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2024 "Harmonies" hatte ich zuerst gar nicht auf dem Sender. Die Optik der Box ist zwar hübsch, mutet aber eher wie das Cover eines Kinderspiels an. Nachdem ich dann aber überall Gutes von diesem Spiel gehört habe, musste ich es doch mal ausprobieren.Die Box ist n Ticken kleiner als das übliche quadratische Format, das man z.B. von Kosmos-Boxen her kennt. In der Box findet man einen Beutel, einen kleinen Spielplan für die Auslage der Tokens, 4 Spielertableaus, 4 Übersichtskarten, 120 Tokens (die in den Beutel kommen), 66 Tierwürfelchen, 4 Naturgeister-Würfelchen, 32 Tierkarten, 10 Naturgeister-Karten, ein Punkteblock und die Spielanleitung…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Blumenstraße“
Die Blumenstraße (Giant Roc)

Rezension „Die Blumenstraße“

Verlag: Giant Roc / Board&Dice Autor: Dani Garcia Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2024 "Die Blumenstraße" bzw. "Windmill Valley" hat mich themenmäßig schon gecatcht, da wir kurz vorher einen Städtetrip nach Amsterdam gemacht hatten. Entsprechend war das Thema Tulpenzwiebeln und Windmühlen recht präsent. Da war die Lust, das Spiel auszuprobieren, automatisch schon viel größer.Tatsächlich ist die Box-Grafik schon sehr schön und auch das enthaltene Material weiß zu gefallen. Die Anleitung umfasst 20 Seiten. Das lässt schon vermuten, dass es sich bei "Die Blumenstraße" nicht um ein einfaches Familienspiel handelt... und ja, ich würde sagen, es ist ein einfaches Kennerspiel.In der hübschen Box findt man einen großen Spielplan, vier Farmtableaus,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Tower Up“
Tower Up (Pegasus Spiele)

Rezension „Tower Up“

Verlag: Pegasus Spiele Autor: Frank Crittin, Grégoire Largey, Sébastien Pauchon Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2024 Eine der Messeneuheiten 2024 war bzw. ist "Tower Up" von "Pegasus Spiele", bzw. ursprünglich von "monolith". Ehrlich gesagt, hatte ich dieses Spiel so gar nicht auf dem Sender. Wir bauen Türme, also Wolkenkratzer auf einem Spielplan, der stilisiert einen Stadtplan darstellen soll. So etwas hat man doch schon mal gesehen. Nein, ich glaube nicht, dass ich mir das anschauen muss, das war meine erste Einschätzung. Irgendwo hatte ich dann doch gehört, dass es überraschend gut sein soll, deshalb habe ich es mir doch gekauft und ausprobiert... und soviel schon mal vorab: ich war…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Mischwald“ (+ Erweiterungen)
Mischwald (Lookout Spiele)

Rezension „Mischwald“ (+ Erweiterungen)

Verlag: Lookout Spiele Autor: Kosch Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2023 Da "Mischwald" bei uns in den letzten Monaten eines der meist gespielten Spiele ist, wollte ich die Rezension endlich mal nachholen. Zwischenzeitlich hat das Spiel ja auch den Deutschen Spielepreis 2024 gewonnen, es ist also durchaus erfolgreich. Meine Meinung basiert aber nicht auf den gewonnenen Preisen, sondern auf eigenen Erfahrungen.In der hübschen Box in mittlerem Format findet man einen großen Berg an Karten, nämlich genau 180 Stück: 66 Bäume, 48 Karten (oben/unten), 44 Karten (links/rechts), 3 Winterkarten, 14 Hilfekarten, 5 Höhlen. Dann findet man einen Wertungsblock, einen schmalen Spielplan und die Spielanleitung mit 8 Seiten.Die optische Gestaltung von…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Weiße Burg“
Die Weiße Burg (Kosmos)

Rezension „Die Weiße Burg“

Verlag: Kosmos Autor: Sheila Santos & Isreal Cendrero Spieleranzahl: 1 - 4 Spiele Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2023 "Die Rote Kathedrale" vom gleichen Autorenpaar hat mir auch schon gut gefallen. Kleine Box, großes Spiel... genau das trifft auch auf "Die Weiße Burg"  zu. Zum ersten Mal konnten wir das Spiel in Essen auf der SPIEL in Vollbesetzung spielen; zwischenzeitlich haben wir das Spiel auch ein paar Mal zu zweit gespielt. Was ich nicht ausprobiert habe, ist die Solo-Variante, die aber im Regelwerk enthalten ist. Die Box ist angenehm klein und nimmt damit in der Sammlung nur wenig Platz weg. Im Innern der Box findet man 1 Spielplan, 3 Brücken (muss man noch zusammenbauen),…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension Espresso Doppio
Espressio Doppio (Huch Games)

Rezension Espresso Doppio

Verlag: HUCH! Autor: Walter Obert Spieleranzahl: 1 - 2 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2021 Kürzlich haben wir unsere Schränke ausgeräumt und nicht benötigtes Zeugs ans Sozialkaufhaus gespendet. Dabei waren auch viele Tassen (auch Espresso-Tassen) dabei, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Als meine Frau dann die Box von "Espresso Doppio" entdeckt hat, dachte sie, ich hätte wieder Tassen nachgekauft. Glücklicherweise konnte ich das schnell aufklären und die Ruhe war wieder hergestellt. Tatsächlich beinhaltet die Box von "Espresso Doppio" drei Espresso-Tassen mit Untertellern und Löffeln. Damit man das im Geschäftsregal schon sehen kann, hat der Boxdeckel n kleines Fenster, wo man sehen kann, was man als Material erwarten kann. Geschickt gemacht.In der Box…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Unicorn Fever“
Unicorn Fever (Horrible Guild/Heidelbär)

Rezension „Unicorn Fever“

Verlag: Horrible Guild/Heidelbär Autor: Lorenzo Silva, Lorenzo Tucci Sorrentino Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Jahrgang: 2020 Korrekt, "Einhörner" waren mal ziemlich in. Bücher, Plüschtiere, Postkarten und natürlich auch Brettspiele, die sich diesen Fabelwesen widmeten. Eines davon ist "Unicorn Fever" von Horrible Guild (deutsche Version Heidelbär). Die bonbon-farbene Box lässt vermuten, es handelt sich dabei um ein reines Kinderspiel; dem ist aber nicht so... keinesfalls. Wir schließen Wetten auf bunte Einhörner ab (ok, bunt allerdings nur, wenn man die Figuren auch bemalt) und beobachten dann gebannt das automatisch generierte Einhornrennen. Um bestmöglichst aus der Story raus zu kommen, nehmen wir die Dienste unterschiedlicher anderer Fabelwesen in Anspruch. So sammeln wir als über 4…

0 Kommentare