Read more about the article Rezension „Die Welt“
Die Welt (Kosmos)

Rezension „Die Welt“

Verlag: Kosmos Autor: Günter Burkhardt Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2013 Die übliche quadratische Kosmos-Box verbirgt 6 Kontinenttafeln, eine Wertungstafel, eine Übersichtskarte, einen Ortsanzeiger, 6 Spielfiguren, 6 Tippkarten, 24 Tippsteine, 12 Tauschkärtchen, 224 Ortskarten (in 3 Schwierigkeitsgraden) sowie ein Weltkarten-Posten. Der Untertitel des Spiels lautet ja "Singapur, wo liegt das nur?"... und genau um das geht es bei "Die Welt". Jeder Spieler wählt sich reihum eine der ausliegenden Ortskarten und gibt dann mit den Tippsteinen auf der Tippkarte an, wo er den Ort (Städte, Seen, etc.) vermutet. Die Definition des gewählten Bereichs erfolgt 4-stufig. Zuerst wählt man den Kontinent, dann die horizontale Ausrichtung, dann die vertikale Ausrichtung und zum…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die verzauberten Rumpelriesen“
Die verzauberten Rumpelriesen (Drei Magier Spiele)

Rezension „Die verzauberten Rumpelriesen“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia & Walter Obert Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: ca. 15 - 20 Minuten Jahrgang: 2013 Die witzig gestaltete Box von "Die verzauberten Rumpelriesen" verbirgt folgendes Material: - 85 Blätter (unterschiedliche Größen) - 16 Wutzel-Chips - 16 Suchkarten - 4 Rumpelriesen - Spielplan - Zauberstäbe mit Gummispitze - Stützen zwecks Aufbau des Spielplans auf dem Box-Unterteil - Sanduhr - mehrsprachige Spielanleitung Klar, da "Die verzauberten Rumpelriesen" ein Kinderspiel ist, ist das Regelwerk nicht wirklich kompliziert, ein schneller Einstieg ist also mit Erwachsenen-Begleitung gewährleistet. Wir haben es aber auch in reinen Erwachsenen-Runden gespielt und auch dort war das Spiel recht witzig und lustig, doch bei den Kids kommt es…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die vergessene Stadt“
Die vergessene Stadt (Schmidt Spiele)

Rezension „Die vergessene Stadt“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Matt Leacock Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2013 Bezüglich des Materials hat sich der Verlag nicht lumpen lassen. In der Box findet man eine toll gestaltete Flugmaschine (sowas wie ein fliegendes Schiff) und verschiedene Maschinenteile, die man während des Spiels zusammensuchen muss, damit das Schiff wieder flugfähig wird. Auch die Figuren sind wirklich hübsch ausgefallen. Die Wüsten- und die Sandplättchen sind aus stabilem Karton. Dann gibt es noch verschiedene Karten (Wind-, Ausrüstungs- und Abenteurerkarten). Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines Abenteurers. Jeder Abenteurer hat eine andere Sonderfähigkeit, die man während des Spiels nutzen kann.  An die Seite der Abenteurerkarte steckt man so ein Schiebeanzeiger, der den Füllstand…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Tribute von Panem“
Die Tribute von Panem (Kosmos)

Rezension „Die Tribute von Panem“

Verlag: Kosmos Autor: A.Parks, C.Guild, B.Kinsella Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2013 Bei Lizenz-Spielen, also bei Spielen, die für ein Buch, ein Kinofilm oder sonst was hergestellt werden, bin ich schon immer etwas skeptisch gewesen. In den meisten Fällen geht der Schuss einfach nach hinten los, auch wenn Ausnahmen wie z.B. "Die Säulen der Erde" die Regel eindeutig bestätigen. Leider muss ich gleich vorab sagen, dass "Die Tribute von Panem" leider kein positives Beispiel wird, denn ich finde es leider ziemlich schlecht. Das Material sieht dabei noch recht hübsch & interessant aus und macht dann anfangs doch mal Lust aufs Spiel. In der üblichen Kosmos-Box ist folgendes Material enthalten: Spielplan, 108…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Staufer“
Die Staufer (Hans im Glück)

Rezension „Die Staufer“

Verlag: Hans im Glück Autor: Andreas Steding Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten pro Spieler Jahrgang: 2014 In der Box von "Die Staufer" findet man das Material in der von "Hans im Glück" gewohnt guten Qualität. Es besteht hauptsächlich aus Stanzkarton-Teilen, aber es gibt auch Figuren (der König, Gesandte, Adelige, Familienmitglieder aus Holz) sowie Karten in Form von Privilegien- und Auftragskarten. Das Spielfeld wird aus 6 trapezförmigen Teilen zusammengebaut. In der Mitte liegt noch das 6-seitige Aktionstableau. Das Nachschub-Tableau wird daneben bereit gelegt. Unter dieses Tableau und auch rings um das Spielfeld herum (immer unter die Amtssitze der verschiedenen Regionen) werden noch Truhen platziert. Die Familienmitglieder werden nach den Vorgaben auf dem Aktionstableau…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Säulen von Venedig“
Die Säulen von Venedig (Goldsieber)

Rezension „Die Säulen von Venedig“

Verlag: Goldsieber Autor: Christian Fiore & Knut Happel Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2006 Die prall gefüllte Spielebox von “Die Säulen von Venedig” (kurz: DSVV) beinhaltet umfangreiches Spielmaterial: - Spielplan - 1 Gondel (aus Sperrholz) - 60 Pfähle (Holz-Zylinder) - 48 Stadtteile (Stanzkarton) - 31 Spielkarten - 9 Pfahlmarker in den 6 Spielerfarben (kleine Holz-Zylinder) - Spielanleitung Das Material ist nicht nur üppig ausgefallen, sondern auch wirklich sehr ansehnlich. Der Spielplan zeigt leere Felder (die Laguna, auf der Vendig errichtet wurde) sowie dunklere Felder, die den späteren Canale Grande darstellen sollen. Die Spielkarten zeigen verschiedene Charaktere, die später während des Spiels eingesetzt werden können. Jeder Charakter löst eine andere…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Säulen der Erde“
Die Säulen der Erde (Kosmos)

Rezension „Die Säulen der Erde“

Verlag: Kosmos Autor: Michael Rienek & Stefan Stadler Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 - 120 Minuten Jahrgang: 2006 Sicherlich fällt den meisten Leuten bei “Die Säulen der Erde” erst einmal den Bestseller von Ken Follet ein und viele von Ihnen haben das Buch vielleicht auch gelesen, ich leider nicht ;) ... macht nichts, denn man muss das Buch nicht kennen, um das Spiel toll zu finden... ok, ich nehme hier vielleicht schon einiges vorweg, doch das Brettspiel “Die Säulen der Erde” ist wirklich toll. Die übliche Kosmos-Box verbirgt folgendes Material: - Spielplan - 12 Baumeister-Figuren - 4 große und 28 kleine Arbeiter-Figuren - 4 graue und 1 schwarzer Arbeiter - 82 Baustoffe, 8…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Quacksalber von Quedlinburg“
Die Quacksalber von Quedlinburg (Schmidt Spiele)

Rezension „Die Quacksalber von Quedlinburg“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Wolfgang Warsch Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2018 Zugegeben, der Titel des Spiels mag erst einmal komisch vorkommen, doch über die Qualität des Spiels sagt das bestimmt nicht viel aus. Schauen wir uns das Spiel also mal genauer an. In der quadratischen Box findet man folgendes Material: 4 Spielertableaus (Kessel), diverse Zutatenbücher, 219 Zutaten-Chips, diverse Marker aus Holz, 20 Rubine, einen Beutel, 24 Wahrsagekarten, einen Bonuswürfel und noch ein paar Sachen. Die Spielanleitung umfasst 8 Seiten; dazu kommen aber noch 4 Seiten „Almanach der Zutaten“. Dort werden die Zutatenbücher genauer erklärt. Insgesamt landen wir also bei 12 Seiten. Der Umfang des Regelwerks deutet also eher auf ein…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Piraten der 7 Weltmeere“
Die Piraten der 7 Weltmeere (2 Geeks)

Rezension „Die Piraten der 7 Weltmeere“

Verlag: 2 Geeks Autor: A. Newskiy & O. Sidorenko Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 9 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2015 "Die Piraten der 7 Weltmeere" kommt in einer schicken Metallbox daher. Die lustige Grafik lässt vermuten, dass es ein Familienspiel sein möchte. In der Box findet man eine Seekarte. Diese wird in den umgedrehten Deckel der Box gelegt. Dies dient später als Würfelfläche. Der untere Teil der Box wird umgedreht hingelegt. Dort ist ein kleiner Spielplan mit Punkteleiste abgebildet. Außerdem findet man Rollenkarten, Abenteuerkarten, Beutekarten, diverse Plättchen sowie 44 Würfel (10 pro Spielerfarbe + 4 Karawanenwürfel). Die Spielanleitung hat 16 Seiten, ist an der ein oder anderen Stelle etwas holperig, geht aber insgesamt klar. Jeder Spieler…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Paläste on Carrara“
Die Paläste von Carrara (Hans im Glück)

Rezension „Die Paläste on Carrara“

Verlag: Hans im Glück Autor: Wolfgang Kramer & Michael Kiesling Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2012 Das bekannte Autorenduo Kramer & Kiesling hat mal wieder zugeschlagen ;) Mein Lieblingsspiel, Torres, ist auch von den Beiden. Nun liegt also "Die Paläste von Carrara" vor und wir haben das Spiel in unterschiedlicher Besetzung gespielt. Das Material ist recht hübsch ausgefallen. Der Spielplan zeigt 6 italienische Städte, einen Bereich, wo neue Gebäude ausgelegt werden, sowie eine Drehscheibe als Markt für die Bausteine, die man dann später benötigt, um Gebäude zu errichten. Jeder Spieler erhält einen Sichtschutz, 20 Münzen als Startkapital. Dann erhält jeder Spieler noch einen Baustein einer Farbe (abhängig vom Startspieler). Die Drehscheibe…

0 Kommentare