Read more about the article Rezension „Die Quacksalber von Quedlinburg“
Die Quacksalber von Quedlinburg (Schmidt Spiele)

Rezension „Die Quacksalber von Quedlinburg“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Wolfgang Warsch Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2018 Zugegeben, der Titel des Spiels mag erst einmal komisch vorkommen, doch über die Qualität des Spiels sagt das bestimmt nicht viel aus. Schauen wir uns das Spiel also mal genauer an. In der quadratischen Box findet man folgendes Material: 4 Spielertableaus (Kessel), diverse Zutatenbücher, 219 Zutaten-Chips, diverse Marker aus Holz, 20 Rubine, einen Beutel, 24 Wahrsagekarten, einen Bonuswürfel und noch ein paar Sachen. Die Spielanleitung umfasst 8 Seiten; dazu kommen aber noch 4 Seiten „Almanach der Zutaten“. Dort werden die Zutatenbücher genauer erklärt. Insgesamt landen wir also bei 12 Seiten. Der Umfang des Regelwerks deutet also eher auf ein…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Piraten der 7 Weltmeere“
Die Piraten der 7 Weltmeere (2 Geeks)

Rezension „Die Piraten der 7 Weltmeere“

Verlag: 2 Geeks Autor: A. Newskiy & O. Sidorenko Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 9 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2015 "Die Piraten der 7 Weltmeere" kommt in einer schicken Metallbox daher. Die lustige Grafik lässt vermuten, dass es ein Familienspiel sein möchte. In der Box findet man eine Seekarte. Diese wird in den umgedrehten Deckel der Box gelegt. Dies dient später als Würfelfläche. Der untere Teil der Box wird umgedreht hingelegt. Dort ist ein kleiner Spielplan mit Punkteleiste abgebildet. Außerdem findet man Rollenkarten, Abenteuerkarten, Beutekarten, diverse Plättchen sowie 44 Würfel (10 pro Spielerfarbe + 4 Karawanenwürfel). Die Spielanleitung hat 16 Seiten, ist an der ein oder anderen Stelle etwas holperig, geht aber insgesamt klar. Jeder Spieler…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Paläste on Carrara“
Die Paläste von Carrara (Hans im Glück)

Rezension „Die Paläste on Carrara“

Verlag: Hans im Glück Autor: Wolfgang Kramer & Michael Kiesling Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2012 Das bekannte Autorenduo Kramer & Kiesling hat mal wieder zugeschlagen ;) Mein Lieblingsspiel, Torres, ist auch von den Beiden. Nun liegt also "Die Paläste von Carrara" vor und wir haben das Spiel in unterschiedlicher Besetzung gespielt. Das Material ist recht hübsch ausgefallen. Der Spielplan zeigt 6 italienische Städte, einen Bereich, wo neue Gebäude ausgelegt werden, sowie eine Drehscheibe als Markt für die Bausteine, die man dann später benötigt, um Gebäude zu errichten. Jeder Spieler erhält einen Sichtschutz, 20 Münzen als Startkapital. Dann erhält jeder Spieler noch einen Baustein einer Farbe (abhängig vom Startspieler). Die Drehscheibe…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Der Feuer-Salamander“
Der Feuersalamander (Noris)

Rezension „Der Feuer-Salamander“

Verlag: Noris Spiele Autor: M+J Rüttinger Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2010 (Neuauflage) Das letzte Spiel der Trilogie kommt in ähnlichem Gewand daher wie die anderen beiden Spiele. Ein großer Spielplan, 4 große Holzfiguren (König, Königin, Mönch und Räuber), Spielsteine aus Holz, Antwortkarten (ja und nein pro Spieler) , Salamander-Karten und drei Wurfstäbe (ähnlich den Zauberstäben bei den Magiern). Die Grafik des Materials passt auch zu den anderen beiden Ausgaben. Man sieht den drei Spielen an, dass sie eine Trilogie darstellen. Das Spielfeld zeigt das kreuzförmige Versteck des Feuer-Salamanders. Es besteht aus 84 Feldern. Jedes dieser Felder kann durch drei Karten bestimmt werden. So gibt es Salamander-Karten, die vorgeben, welcher der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Das blaue Amulett“
Das blaue Amulett (Noris)

Rezension „Das blaue Amulett“

Verlag: Noris Spiele Autor: M+J Rüttinger Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 90 - 120 Minuten Jahrgang: 2010 (Neuauflage) Nun geht’s an den zweiten Teil der bekannten Trilogie: „Das Blaue Amulett“. Auch hier findet man in der Box einen großen Spielplan und große Holzfiguren. Außerdem gibt es noch Wege-Karten (jeder Spieler erhält den gleichen Satz), Schicksals-Karten und nen Holzring, der das „Blaue Amulett“ symbolisieren soll. Der Spielplan zeigt einen Pfad vom Startfeld bis zum Schloss. Dieser Pfad ist quasi ein Doppelpfad, denn die rechte Seite führt hin zum Schloss und die linke Seite führt zurück zum Startfeld. Der Pfad wird durch verschiedene Plätze unterbrochen (z.B. Tore, Ruine, etc.). Jeder Spieler erhält einen Satz Wege-Karten (Werte…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Magier“
Die Magier (Noris)

Rezension „Die Magier“

Verlag: Noris Spiele Autor: M+J Rüttinger Spieleranzahl: 3 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 40 - 60 Minuten Jahrgang: 2010 Die Magier (früher: Die Drei Magier):Jeder Spieler erhält einen Orientierungsplan, einen Magier, Zauberlehrling und einen Kraftstein. Die Zauberstäbe werden bereitgelegt und die Tarot-Kärtchen werden wie in der Anleitung vorgegeben auf dem großen Spielplan verteilt. Alle Figuren kommen in die Mitte des Plans, auf den „Platz des Lebens“. Los geht’s.  Der aktive Spieler wirft die drei Zauberstäbe (Stäbchen mit dreieckiger Grundfläche mit Kerben an der langen Seite und Symbolen auf den Seiten). Die Summe der Kerben, die nach dem Wurf oben liegen, gibt vor , wieviele Felder der kleine Zauberlehrling laufen darf. Die Anzahl Kerben des Zauberstabs in der Spielerfarbe…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die letzten Tage von Atlantis“
Die letzten Tage von Altantis (Heidelberger)

Rezension „Die letzten Tage von Atlantis“

Verlag: Galakta/Heidelberger Autor: Marcin Wernicki Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 90 - 120 Minuten Jahrgang: 2014 Atlantis ist ja schon in vielen Filmen und auch vielen Spielen untergegangen, doch optisch so schön wie hier, habe ich das schon lange nicht mehr gesehen. Das Material ist wirklich hübsch. Der runde Spielplan zeigt so viele kleine Details, dass man sich einfach nur die Grafik anschauen kann und daran schon Spaß hat, zumindest geht es mir so. Die enthaltenen Spielkarten kommen in kleinen Kartonboxen daher, so, dass man sie nach Gebrauch wieder sorgfältig verstauen kann, auch das gefällt mir. Dazu gibt es noch verschiedene Plättchen (z.B. die verschiedenen Senatoren oder die Schiffe, welche die Flüchtlinge in Sicherheit…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Legenden von Andor“
Die Legenden von Andor (Kosmos)

Rezension „Die Legenden von Andor“

Verlag: Kosmos Autor: Michael Menzel Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2012 Die übliche quadratische Kosmos-Box verbirgt sehr umfangreiches Material, wie z.B. einen riesigen Spielplan, viele Figuren und Plättchen aus Stanzkarton, Karten, Würfel und vieles mehr.  Absolut gelungen ist schon einmal die Art der Spielanleitung, bzw. die Art, wie den Spielern das Regelwerk nach und nach erläutert wird. Dem Spiel liegt eine Losspiel-Anleitung bei, die im wesentlichen den Spielaufbau und das Spielmaterial erläutert, dann kann man bereits los spielen, denn die Regeln werden in der ersten Legende (es gibt 5 verschiedene Szenarien, hier Legenden, die man spielen kann) nach und nach, bzw. Karte für Karte erklärt.... das ist dann wirklich…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Kolonisten“
Die Kolonisten (Lookout Spiele)

Rezension „Die Kolonisten“

Verlag: Lookout Spiele Autor: Tim Puls Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 30 - 240 Minuten Jahrgang: 2016 Schaut man sich die dicke Box von "Die Kolonisten" an, dann weiß man schon, das Spiel könnte ein Schwergewicht sein... und ja, es ist spielerisch und materialmäßig ein wirkliches Schwergewicht. Fangen wir mit dem Material an. Die Box ist prall gefüllt mit Material, Stanzbögen ohne Ende. Ich hatte sie sogar gewogen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, wie schwer sie insgesamt war. Ich glaube es waren ca. 3 kg, bevor die leeren Stanzbögen dann entsorgt wurden. HAMMER. Das Material besteht im wesentlichen aus Kartonplättchen und ein paar Figuren aus Holz. Es gibt 62 kleine Hexagons als…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die kleinen Drachenritter“
Die kleinen Drachenritter (Huch&Friends)

Rezension „Die kleinen Drachenritter“

Verlag: Huch&Friends Autor: Marco Teubner Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: ca. 10 - 15 Minuten Jahrgang: 2012 "Die kleinen Drachenritter" kommt in einer großen quadratischen Box daher. Darin findet man einen 3-D-Spielplan (aufklappbarer Drachenfelsen), 50 Gegenstände in fünf Farben, 4 Drachenritter (die hinten und vorne Augen haben *gg*), eine graue Holzscheibe als Felsen, einen Farbwürfel und ne kurze Spielanleitung. Der Regeltext ist kurz... er findet auf gerade mal ner Doppelseite Platz und bringt die einfachen Regeln schnell rüber. Das Spiel ist ein Geschicklichkeitsspiel, welches bereits für Kids ab 5 Jahren gedacht ist. Bei kleineren Kids könnte das Ganze aber frustrierend werden... wenn das Ganze Stapelgebilde in sich zusammenfällt. Der Spielplan wird auseinander gezogen... eine Kartonplatte…

0 Kommentare