Read more about the article Rezension „Eselsbrücke“
Eselsbrücke (Schmidt Spiele)

Rezension „Eselsbrücke“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Ralf zur Linde & Stefan Dorra Spieleranzahl: 3 - 12 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2011 Hält man die Box von Eselsbrücke in der Hand, merkt man schon, dass da einiges an Material drin sein muss. Öffnet man dann die Schachtel sieht man, dass das Material hauptsächlich aus den 180 Bildplättchen besteht. Dazu gibt es 30 Stopp-Plättchen, 6 Ablagetafeln, eine Denkblase, einen Esel aus Holz, einen Leinensack und natürlich die Spielanleitung. Die Bildplättchen zeigen Begriffe und passende Abbildungen, die man sich später merken muss. Die Grafik ist sehr gelungen. Immerhin hat das Spiel den Preis "Graf Ludo" für die beste Spielgrafik erhalten. Der Esel sieht putzig aus, die Ablagetafeln…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Escape the Room“
Escape the Room (HCM Kinzel)

Rezension „Escape the Room“

Verlag: HCM Kinzel/Thinkfun Autor: Nicholas Cravotta und Rebecca Bleau Spieleranzahl: (2) 3 - 8 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2016 Nachdem wir zwei der ersten drei Kosmos-Exit-Spiele gespielt haben, war dann auch "Escape The Room" von HCM Kinzel an der Reihe. In der kleinen Box findet man die Anleitung, Szenenkarten, 5 versiegelte Umschläge mit geheimen Gegenständen und das Lösungsrad. Ich möchte darauf verzichten, großartig zu erklären, was es mit den sogenannten Exit-Rooms auf sich hat. Einfach mal "Exit Room" in die Suchmaschine eingeben, dann kann man das dort nachlesen. Fakt ist, dass der Spielejahrgang 2016 einige Spiele dieser Art mit sich gebracht hat. Es war regelrecht von einem Trend die Rede. Kosmos hat bereits weitere…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Escape“
Escape (Queen Games)

Rezension „Escape“

Verlag: Queen Games Autor: Kristian Amundsen Ostby Spieleranzahl: 1 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 10 Minuten Jahrgang: 2012 Sie suchen ein Spiel, das in nur 10 Minuten gespielt ist (ok, aufgebaut muss es ja auch noch werden)?... dann ist wohl "Escape" genau das Richtige, denn eine Partie "Escape" dauert ganz genau 10 Minuten - nicht mehr und nicht weniger :) ... doch wie kann das sein?... dazu gleich mehr. In der quadratischen Box findet man 19 quadratische Kammern (Startkammer, Ausgang und 17 andere Kammern), eine Steinablage, 25 magische Steinchen, 25 Würfel (5 pro Spieler), 5 Abenteuerfiguren, 5 Abenteurerfiguren, eine Audio-CD mit einer kurzen Einführung und den Soundtracks fürs Spiel sowie die Spielanleitung mit ihren Beiblättern. Das…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Engel & Bengel“
Engel & Bengel (Ravensburger)

Rezension „Engel & Bengel“

Verlag: Ravensburger Autor: Lizenz: Big Monster Toys Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2004 Folgendes Spielmaterial findet man in der Spielschachtel vor: - 8 doppelseitige Spieltafeln - 70 Punktechips - 30 Würfel - 1 Würfelbecher - Spielanleitung Betrachtet man das Spielmaterial kommt einem das Ganze doch schon ziemlich bekannt vor :-) ... und das dann nicht unberechtigterweise, wie sich dann herausstellt, denn bei “Engel & Bengel” handelt es sich um eine Neuauflage des Spiels “Gambler”, welches in der FX-Reihe erschienen ist. Die Regeln hat man recht schnell verinnerlicht. So wie “Bluff” ein wenig an “Mäxle” erinnert, so erinneren “Engel & Bengel” oder eben auch “Gambler” ein wenig an das gute alte Kniffel.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Emojito!“
Emojito! (Huch!)

Rezension „Emojito!“

Verlag: Huch! Autor: Urtis Sulinskas Spieleranzahl: 2 - 14 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2017 Ich muss zugeben: die Boxgrafik von „Emojito!“ hatte mich eigentlich gar nicht angesprochen. Doch zum Glück haben wir es dann doch gespielt, denn „Emojito!“ ist tatsächlich ein nettes Partyspiel, das mit der richtigen Gruppe total viel Spaß machen kann. Damit habe ich schon einiges verraten. In der mittelgroßen quadratischen Box findet man einen 7-eckigen Spielplan, 7 Marker, 7 Wählscheiben, 100 Emotionskarten sowie die Spielanleitung mit 5 (!) Sprachen. Jede Sprache nimmt nur 5 Seiten ein, so dass ein schneller Start gewährleistet sein sollte. Klar, es ist ein Partyspiel, da sind die Regeln selten sehr umfangreich, so eben auch bei „Emojito!“.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Elysium“
Elysium (Space Cowboys)

Rezension „Elysium“

Verlag: Space Cowboys/Asmodee Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2015 Was findet man in der Box? 168 Karten mit Bürgern von acht verschiedenen Familien, einen zweiteiligen Tempel, 1 Orakel, 16 Säulen (4 in jeder Farbe), 6 Aufgaben, verschiedene Marker, 4 Spielertableaus, 4 Spielhilfen, Münzen und mehr. Die Spielanleitung umfasst 12 Seiten. In der Tischmitte liegen Karten aus, die man erhalten kann, in dem man farbige Säulen abgibt. Welche Karten man nehmen kann, hängt davon ab, welche Säulen man noch besitzt. Die Säule, die man dann für die Karte abgibt, muss nicht mehr der passenden Farbe entsprechen. Das ist anfangs etwas knifflig. Man ist immer versucht, zwingend…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „El Paso“
El Paso (Zoch Verlag)

Rezension „El Paso“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Stefan Dorra Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2010 Die handliche „El Paso“-Box beinhaltet folgendes Material: - Spielplan - 50 Nuggets (Holzquader: Bronze, Silber, Gold) - „Doc Holliday“-Figur - 48 Raubzugskarten (8 Karten pro Platz) - 36 Beuteplättchen (kommen in den Baumwollsack) - 5 Würfel - Spielanleitung Die Spielanleitung ist klein und übersichtlich ausgefallen und bringt die Regeln mit guter Bebilderung und ein paar Beispielen sehr gut rüber. Der kleine Spielplan wird in die Tischmitte gelegt. Die jeweils 8 Raubzugskarten werden am Rand des Spielplans platziert (man sieht die entsprechenden Markierungen am Spielplanrand). Die Nuggets werden bereitgelegt. „Doc Holliday“ wird auf die Stadt Deadwood gestellt (dort beginnt der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „El Gaucho“
El Gaucho (Argentum Verlag)

Rezension „El Gaucho“

Verlag: Argentum Verlag Autor: Arve D. Fühler Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2014 Die schlanke Box von "El Gaucho" verbirgt einen Spielplan, auf den das Würfelrodeo aufgebaut wird. Mit 4 Zaun-Teilen wird dort der Würfelbereich abgegrenzt, witzige Idee. Außerdem gibt es 60 Rinderkärtchen (Werte von 1 - 12 in den 5 Rassen), 4 Wertungskärtchen, 32 Spielfiguren, 4 Geldanzeiger, 9 Würfel und die Startspielerfigur. Natürlich gibt es auch eine Anleitung, die in diesem Fall 8 A4-Seiten umfasst. Die Anleitung ist gut gemacht, logisch aufgebaut, ausreichend Beispiele, nicht zu lang. Ein schneller Start ist somit durchaus möglich. :) Wer wird der reichste Rinderbaron?... darum geht es bei "El Gaucho". Nach unseren Testpartien würde…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „El Capitan“
El Capitan (Pro Ludo)

Rezension „El Capitan“

Verlag: Pro Ludo Autor: Wolfgang Kramer & Horst-Rainer Rösner Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 - 120 Minuten Jahrgang: 2007 Die schöne Box von "El Capitan" weckt schon das Interesse :) .. nur, was verbirgt sich hinter der Neuheit von "Pro Ludo" und dem Autorenteam "Wolfgang Kramer" & "Horst-Rainer Rösner"?... ganz einfach: ein Spiel, das in Wirklichkeit nicht mehr ganz so neu ist, nämlich das Spiel "Tycoon", welches bereits 1998 von Jumbo veröffentlicht wurde. Ging es damals noch um den Ausbau eines Hotelimperiums, so geht es heute darum, mit seinem Schiff herumzuschippern, um in möglichst vielen Mittelmeerhäfen seine Warenhäuser zu bauen. Geändertes Thema, gleiches Spiel. Doch viele Spieler werden das Spiel von damals nicht…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Eketorp“
Eketorp (Queen Games)

Rezension „Eketorp“

Verlag: Queen Games Autor: Dirk Henn Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2007 Hey Hey Wickie, hey Wickie hey.... schon wieder ein Wikinger-Spiel?..hmm.. Wikinger-Spiele sind offensichtlich in, wobei ja "Eketorp" nicht wirklich neu ist, sondern quasi zum richtigen Zeitpunkt aufgewärmte Kost (bereits 2003 war das Spiel zu haben); doch auch aufgewärmte Kost kann schmecken, oder wie war das nochmal? :) Das Material besteht aus... - Spielplan - Namensschilder für die Wikingerburgen des Spielplans - 12 Materialkarten - 30 Amulette - 54 Kampfkarten - 48 Wikinger-Figuren - 112 Bausteine (Gras, Holz, Lehm, Stein) - 6 Ablagetableaus - 6 Sichtschirme - Spielanleitung Die Spielanleitung besteht aus 6 A4-Seiten mit ausreichend Beispielen und…

0 Kommentare