Read more about the article Rezension „Dwergar“
Dwergar (GRANNA)

Rezension „Dwergar“

Verlag: GRANNA Autor: Jan Madejski Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 - 120 Minuten Jahrgang: 2020 "Dwergar" vom polnischen Verlag GRANNA hatte ich - ehrlich gesagt - gar nicht auf dem Sender. Mehr durch Zufall bin ich beim Durchklicken der Neuheiten bei der SPIEL.digital im vergangenen Oktober darauf gestoßen. Optisch fand ich es sofort interessant. Beim Überfliegen der Regeln stellte ich dann fest, dass sich auch der Spielablauf interessant anhört... also musste eine Ausgabe her.In der quadratischen Box findet man das Spielbrett, 4 Player-Boards, 5 Cart-Tafeln, 45 Projektkarten, 15 Ereigniskarten, 4 Vorarbeiter, 18 Arbeiter (6 x Ingenieur, 6 x Schmied, 6 x "Ironworker"), Ressourcen in Form von lackierten Steinen, diverse Plättchen und Marker und…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Auruxxx Die Goldene 12“
Auruxxx Die Goldene 12 (NOW games)

Rezension „Auruxxx Die Goldene 12“

Verlag: NOW games Autor: Stefan Martin & Christiane Reiter Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 - 45 Minuten Jahrgang: 2020 In der Box von "Auruxxx Die Goldene 12" (bzw. Zwölf) findet man ein großes Deck an Karten (160 Stück), eine Happy-Man-Figur und einen Wertungsblock. Natürlich ist auch eine Spielanleitung mit bei (12 Seiten). Ein Stift für den Block ist allerdings nicht dabei.Man muss nicht groß drumherum reden, auf den ersten Blick erinnert das Spiel natürlich stark an den Klassiker UNO (oder ähnliche Karten-Ablege-Spiele)... und ja, letztlich geht es auch in diese Richtung. Aber auch, wenn UNO bei uns kein Dauerbrenner ist, es gibt viele Leute, die solche Spiele mögen und "Auruxxx" macht hier auch…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Jumpkins“
Jumpkins (HUCH!)

Rezension „Jumpkins“

Verlag: HUCH! Autor: Michael Feldkötter Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2020 In der Box von "Jumpkins" findet man 20 Jumpkins-Würfel, einen Holzzylinder (Baumstumpf), eine Blattrampe, einen Moosschwamm, eine Kunststoffschale (Ameisenhaufen), ein doppelseitiges Einlegeblatt für die Spieleschachtel, diverse Marker (Punkte, Joker, Abstandhalter, etc.) sowie die mehrsprachige Anleitung, die pro Sprache 9 Seiten umfasst.Das Unterteil der Box dient quasi als Spielplan. Darin befestigt ist eine etwas kleinere Box, die das eigentliche Spielfeld darstellt. Mit dem Einlegeblatt kann man sich für eine der Varianten entscheiden. Standardmäßig legt man erst mal gar nichts rein, außer dem Ameisenhaufen (quasi ne umgedrehte Schale).Jeder Spieler erhält 8 Gerätemarker, mit denen er später die Aktionsart auswählen kann. Die verschiedenen…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Funky Monkey“
Funky Monkey (HUCH!)

Rezension „Funky Monkey“

Verlag: HUCH! Autor: Steffen Bogen Spieleranzahl: 2 - 7 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2020 "Funky Monkey" ist in der Tat ein klangvoller Name. Das Material passt hier gut dazu. In der quadratischen Box findet man einen Spielplan, 40 Bewegungskarten, 12 Schatzkarten, 7 Affen, Affenpyramide, Tiger, diverse Plättchen und die Spielanleitung mit 6 Seite pro Sprache. Optisch macht "Funky Monkey" schon mal einiges her. Der Tiger und die Affen werden aus Karton zusammengsteckt und sehen wirklich ganz witzig aus. Ebenso die Affenpyramide ist ganz cool. Auch das andere Material, Spielplan, Plättchen, Karten, etc... alles ist recht hübsch ausgefallen und macht wirklich Lust auf das Spiel. Der Spielplan zeigt eine Tempelruine mit einem Pfad aus quadratischen…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Roundforest“
Roundforest (Piatnik)

Rezension „Roundforest“

Verlag: Piatnik Autor: Pierrot Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2020 In der quadratischen Box von "Roundforest" findet man 32 Waldteile (achteckig), 4 Tableaus (Rucksäcke), 4 Spielfiguren, 4 Übersichtskarten, Kompassplättchen, 2 Beutel (schwarz und blau), 52 Farb-Chips (blau, gelb, rot), Feen-Tafel, Charakterkarten, Goldene Äpfel, Charakter-Plättchen, Gegenstände, Kupfermünzen, Silbermünzen, Smaragdring-Plättchen und die Spielanleitung. Die Spielanleitung ist mehrsprachig. Pro Sprache gibt es 8 Seiten. Aus den Waldteilen wird ein Raster ausgelegt. Die Spielertableaus (Rucksäcke) finden an der Ecke dieser Auslage ihren Platz. Die Feen-Tafel wird mit zufälligen Gegenständen bestückt. Die Gegenstandsplättchen kommen in den blauen Beutel, die ganzen Farb-Chips kommen in den schwarzen Beutel. Jeder Spieler startet mit zwei Kompass-Plättchen; das restliche…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Dream Runners“
Dream Runners (Board Game Box)

Rezension „Dream Runners“

Verlag: Board Game Box Autor: Joan Dufour Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 40 Minuten Jahrgang: 2020 In der Box von "Dream Runners" findet man einen kleinen Spielplan, 24 Traumkarten, eine Sanduhr, Punktemarker, 18 Schatztruhen, 4 Felder der Ruhe, Münzen, Schlüssel, Sternensplitter, 40 Fragmentplättchen sowie die 12-seitige Anleitung.Board Game Box gekannt man von "Draftosaurus" oder "Monster Slaughter". Das Thema wirkt sehr abstrakt und ich war - ehrlich gesagt - etwas skeptisch, ob mir das Spiel gefallen würde. Dass wir nach der ersten Partie direkt eine zweite Partie folgen ließen ist ein gutes Zeichen. Es hat uns tatsächlich direkt schon von Anfang an Spaß gemacht.Das Ganze läuft so: wir spielen uns durch 8 Traumkarten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Smart 10“
Smart 10 (Piatnik)

Rezension „Smart 10“

Verlag: Piatnik Autor: Christoph Reiser, Arno Steinwender Spieleranzahl: 2 - 8 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 20 - 120 Minuten Jahrgang: 2017 Bei Quizspielen bin ich immer erst etwas skeptisch... es gibt einfach zu viele davon... manche sind ok, manche sind auch super. Schön ist, wenn das Spiel einen besonderen Kniff hat. "Smart 10" ist so eines, würde ich sagen. In der etwas unscheinbaren organgenen/schwarzen Box findet man die sogenannte Smartbox, ein Plastikkästchen, welches im Inneren die Quizkarten verbirgt. Oben ist eine runde Öffnung, wo man das Thema und die 10 Aufgaben/Fragen sehen kann. Im Kreis angeordnet, findet man dann 10 schwarze Antwortmarker. Zieht man einen solchen Marker aus der Box, kann man die Antwort dieser Aufgabe/Frage sehen.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Cóatl“
Cóatl (HeidelBÄR)

Rezension „Cóatl“

Verlag: Synapses Games / HeidelBÄR Autor: Etienne Dubois-Roy, Pascale Brassard Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 60 Minuten Jahrgang: 2020 Auf den ersten Blick meint man, man hätte es mit Chinesischen Drachen zu tun, tatsächlich aber handelt es sich bei den Cóatl um gefiederte Schlangen aus der Kultur der Azteken. Auf dem Box-Cover wiederum schaut die Schlange eher aus wie eine fleischfressende Planze... auf jeden Fall ist das Cover bunt und auch hübsch und weckt das Interesse für dieses Spiel.In der Box findet man einen kleinen runden Spielplan. Während des Spiels dient der Plan als Auslage für die Cóatl-Teile, bei Spielende kann man den Plan umdrehen und dort die Punktewertung durchführen... ganz praktisch.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Fairy Trails“
Fairy Trails (HUCH!)

Rezension „Fairy Trails“

Verlag: HUCH! Autor: Uwe Rosenberg Spieleranzahl: 2 Personen Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 - 20 Minuten Jahrgang: 2020 "Fairy Trails" von Uwe Rosenberg kommt in einer kleinen und hübschen Box daher. Es ist ein 2-Personen-Spiel; einer übernimmt die Rolle der Elfen (rosa) und einer übernimmt die Rolle der Zwerge (gelb). In der Box findet man 59 quadratische Karten und 38 Glassteine (transparent-gelb und transparent-rosa). Die Anleitung ist mehrsprachig. Eine Sprache nimmt nur 4 Seiten ein. Die Einstiegshürde ist also nicht wirklich vorhanden, ein schneller Start ist gewährleistet.Die quadratischen Karten zeigen Wege in rosa und in gelb, also die "Fairy Trails", die dem Spiel den Namen geben. Es läuft wie folgt: jeder Spieler hat zwei Karten auf der Hand.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Pandemie – Die Seuche“
Pandemie Die Seuche (Z-Man Games)

Rezension „Pandemie – Die Seuche“

Verlag: Z-MAN Games Autor: Carey Grayson Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2014 Ich muss es leider zugeben: ich dachte lange Zeit, "Pandemie - Die Seuche" ist ne Erweiterung zum bekannten Koop-Spiel. Nun weiß ich mittlerweile, dass dem nicht so ist. "Die Seuche" ist ein eigenständiges Spiel, in dem die Spieler ihren Virus über Städte verteilen, um die Bevölkerung auszulöschen. Es ist kein Koop-Spiel, die Spieler liefern sich also einen Infizierungs-Wettstreit. Zugegeben, das Thema, einen tödlichen Virus zu verbreiten, ist nicht gerade reizvoll... so geht es zumindest uns. Das Spiel selbst ist aber ganz cool. Was findet man in der kleinen Box? Das wären die 60 Seuchenkarten, 24 Städtekarten, 6 WHO-Karten, 5…

0 Kommentare