Read more about the article Rezension „Oh My Pigeons!“
Oh My Pigeons! (Ravensburger)

Rezension „Oh My Pigeons!“

Verlag: Ravensburger Autor: keine Angabe Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 10 Minuten Jahrgang: 2024 Tauben gehören ja zum Stadtbild. Viele Leute mögen Tauben nicht, ich selbst stehe diesen Vögeln recht neutral gegenüber. Vielleicht mag ich sie sogar eher. Als "Ratten der Lüfte" würde ich sie auf jeden Fall nicht bezeichnen. Bei "Oh My Pigeons!" sind wir in der Stadt und versuchen Tauben aus dem Schwarm auf die eigene Bank zu locken. Wer zuerst neun Tauben auf seiner Bank hat, gewinnt das Spiel.Wer bei "Oh my Pigeons!" direkt auffällt: es ist kein Autor angegeben; vermutlich ist es ein Spiel, welches die Ravensburger-Redaktion selbst entworfen hat. Der Schwierigkeitsgrad befindet sich auf unterstem Niveau. Das Spiel ist…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Wonder Bowling“
Wonder Bowling (itten)

Rezension „Wonder Bowling“

Verlag: itten Autor: Susumu Kawasaki Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 0 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2023 Am Stand von "itten" auf der SPIEL in Essen habe ich mir drei Spiele aus der FUNBRICK SERIES mitgenommen. Das sind so schmale, schlicht gestaltete Boxen. Tatsächlich kam ich darauf wegen "Ninja Master", welches vom Großmeister Reiner Knizia ist (das hab ich auch mitgenommen). Interessiert haben mich alle Spiele der Serie, doch ich habe mich erst einmal auf drei Spiele beschränkt.Wonder Bowling beinhaltet ein paar Karton-Chips, zehn kleine Holzkegel und einen Holzstab, bei dem an beiden Seiten jeweils eine Holzkugel angebracht ist. Die eine Seite etwas schwerer, die andere Seite etwas leichter. Jeder Spieler hat vier Chips. Zwei davon sind…

0 Kommentare

Rezension „Ninja Master“

Verlag: itten Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2022 Auch aus der FUNBRICK SERIES von "itten" habe ich das Spiel "Master Ninja" auf der SPIEL in Essen gekauft. Selbst bei diesem japanischen Vertrag kommt man um den Altmeister Reiner Knizia nicht herum. Ich weiß wirklich nicht, wo dieser Fluss an Spielideen herkommt, bei Herrn Knizia. Tatsächlich bin ich nicht unbedingt ein großer Fan seiner Spiele, doch es gibt immer wieder einzelne Ideen, die mich packen. "Ninja Master" beispielsweise finde ich ganz witzig. Wie die anderen Spiele der Serie kommt auch "Ninja Master" in einer kleinen länglichen Box daher. Neben der kurzen Anleitung findet man in der Box neun Würfel,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Tower Up“
Tower Up (Pegasus Spiele)

Rezension „Tower Up“

Verlag: Pegasus Spiele Autor: Frank Crittin, Grégoire Largey, Sébastien Pauchon Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2024 Eine der Messeneuheiten 2024 war bzw. ist "Tower Up" von "Pegasus Spiele", bzw. ursprünglich von "monolith". Ehrlich gesagt, hatte ich dieses Spiel so gar nicht auf dem Sender. Wir bauen Türme, also Wolkenkratzer auf einem Spielplan, der stilisiert einen Stadtplan darstellen soll. So etwas hat man doch schon mal gesehen. Nein, ich glaube nicht, dass ich mir das anschauen muss, das war meine erste Einschätzung. Irgendwo hatte ich dann doch gehört, dass es überraschend gut sein soll, deshalb habe ich es mir doch gekauft und ausprobiert... und soviel schon mal vorab: ich war…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Faraway“
Faraway (CatchUp Games)

Rezension „Faraway“

Verlag: CatchUp Games Autor: Johannes Goupy & Corentin Lebrat Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 20 - 25 Minuten Jahrgang: 2023 Bereits vor dem kleinen Hype auf der SPIEL in Essen dieses Jahr habe ich mich für Faraway interessiert. Ende September lag das Spiel nach Bestellung im Elsass schon bei uns auf dem Tisch und wir haben uns sofort in das Spiel "verliebt". Auf der SPIEL in Essen war es dann ein kleiner Geheimtipp. Ok, geheim war es nicht lange, so dass das Spiel auch bald ausverkauft war. Mittlerweile ist bekannt, dass es nächstes Jahr bei Kosmos auf deutsch erscheinen soll, sehr gut. Ich selbst besitze die französische Version. Die englische Anleitung habe ich am…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension Espresso Doppio
Espressio Doppio (Huch Games)

Rezension Espresso Doppio

Verlag: HUCH! Autor: Walter Obert Spieleranzahl: 1 - 2 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2021 Kürzlich haben wir unsere Schränke ausgeräumt und nicht benötigtes Zeugs ans Sozialkaufhaus gespendet. Dabei waren auch viele Tassen (auch Espresso-Tassen) dabei, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Als meine Frau dann die Box von "Espresso Doppio" entdeckt hat, dachte sie, ich hätte wieder Tassen nachgekauft. Glücklicherweise konnte ich das schnell aufklären und die Ruhe war wieder hergestellt. Tatsächlich beinhaltet die Box von "Espresso Doppio" drei Espresso-Tassen mit Untertellern und Löffeln. Damit man das im Geschäftsregal schon sehen kann, hat der Boxdeckel n kleines Fenster, wo man sehen kann, was man als Material erwarten kann. Geschickt gemacht.In der Box…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Knuffies“
Die Knuffies (Schmidt Spiele)

Rezension „Die Knuffies“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Wolfgang Warsch, Alex Hague, Justin Vickers Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2021 In der schlanken Box von "Die Knuffies" findet man einen hohen Becher. Dieser ist gefüllt mit einer Art von Filzkugeln. Dann gibt es einen Stapel runder Karten, eine Pinzette aus Kunststoff. Die Kugeln packt man in den Becker. Drückt den Sockel fest rein, bis der Sockel am Becher einrastet. Das Ganze wird umgereht, der Sockel wird gelöst, der Becher wird angehoben und entfernt... und siehe da. die zusammengedrückten Knuffies (also die Filzkugeln) halten einanander und bilden einen weichen Turm. Soweit das erste "Aha"-Erlebnis. Hätten nicht gedacht, dass die Teile so gut halten.Die Spielanleitung ist easy.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Clever Hoch Drei“
Clever Hoch Drei (Schmidt Spiele)

Rezension „Clever Hoch Drei“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Wolfgang Warsch Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2020 Clever hoch drei funktioniert im Prinzip gleich wie die beiden cleveren Vorgänger. Würfeln - Würfel auswählen - auf dem eigenen Spielblatt etwas abstreichen - Boni abgreifen. Aus den Würfeln, die man nicht verwenden konnte, dürfen sich die Mitspieler einen auswählen – auf ihrem Blatt etwas abstreichen - Boni kassieren. Am Spielprinzip hat sich nichts geändert. Muss es aber auch nicht. Es macht gleich viel Spaß wie die anderen beiden Teile der Reihe. Man freut sich einfach, wenn man innerhalb eines Zuges ein kleines Bonus-Feuerwerk abbrennen kann. Am besten gefällt mir der neue Bonus: der Zahlenjoker. Wenn man diesen abstreicht…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Abdanktrank“
Abdanktrank (Board Game Box)

Rezension „Abdanktrank“

Verlag: Board Game Box Autor: Christ Darsaklis + Bruno Faidutti Spieleranzahl: 3 - 8 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2020 "Abdanktrank" kommt in einer kleinen Box daher. Darin findet man 8 Kartendecks mit jeweils 15 Karten, also für jeden Spieler ein Deck. Ein Deck besteht aus 6 normalen Getränken, einem vergifteten Getränk, 3 Spezialgetränke, eine Charakterkarte sowie 4 Punktekarten. Außerdem gibt es noch 12 Spezialkarten und 66 Punktechips. Die Anleitung umfasst 12 Seiten. 12 Seiten lässt ein umfangreiches Regelwerk erwarten; doch "Abdanktrank" ist ein einfaches Partyspiel, welches schnell gespielt ist und nur in den richtigen Runden auch Spaß macht, so unsere Erfahrung.Ein Spiel verläuft über vier Runden, die jeweils aus 2 Phasen bestehen. Jeder Spieler…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Tajuto“
Tajuto (Abacusspiele)

Rezension „Tajuto“

Verlag: Abacusspiele Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2019 In der Box von "Tajuto" findet man wirklich schönes Material. Neben der 8-seitigen Spielanleitung findet man einen Spielplan, 8 Pagoden (mit jeweils 6 Stockwerken), Stoffbeutel, 4 Mönche, 12 Aktionsplättchen, 32 Opfersteine, 15 Weisheitsplättchen, 4 Vorteilsplättchen, 6 neutrale Aktionsplättchen, 8 Zielplättchen und 8 Einweihungsplättchen. Die Pagoden sind aus Kunststoff und machen auf dem Spielplan auch tatsächlich was her. Der Beute ist schön groß, die Plättchen sind stabil, der Spielplan ist zweckmäßig... alles in allem gefällt mir das Material wirklich gut.Die Einweihungsplättchen liegen neben den Bauplätzen der Pagoden. Die Mönche stehen am Anfang des Meditationspfades. Im linken Bereich des Spielplans…

0 Kommentare