Read more about the article Rezension „Goldgeier“
Goldgeier (Yun Games)

Rezension „Goldgeier“

Verlag: Amigo SpieleYun Games/Yoda Games Autor: Kemal Yun Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2003 Da ich nicht nur ein großer Brettspiele-Fan sondern auch ein begeisterter Computer- und Videospieler bin, kenne ich die ganzen Klassiker dieses Genres. Boulder Dash hab ich in diversen Varianten gespielt, zuletzt nochmal auf meinem Nintendo DS. Aber die meiste Zeit meines Spielerlebens kostete mich das Spiel "Emerald Mine" auf meinem Amiga 500. Erst nachdem ich die 100 Levels des genialen Spiels durch hatte (und natürlich auch die 20 Levels im Zwei-Spieler-Modus) konnte ich mich langsam von meiner damaligen "elektronischen Freundin" lösen. Später gab es dann sogar noch einen Level-Editor, somit war dann auch für Level-Nachschub…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Gold!“
Gold! (Abacusspiele)

Rezension „Gold!“

Verlag: Abacusspiele Autor: Michael Schacht Spieleranzahl: 2 - 3 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2012 Die kleine Kartenbox verbirgt 60 Spielkarten in 6 Farben sowie die Spielanleitung in vier Sprachen. Von jeder der 6 Farben gibt es 7 Goldkarten (Werte 3 - 8) und drei Eselskarten mit dem Wert -2. Besonders toll gestaltet sind die Spielkarten leider nicht. Die Karten zeigen halt die Werte in den verschiedenen Farben und auf den Eselskarten ist ein Esel abgebildet, der etwas an den "Esel" aus Shrek erinnert :) ... alles ganz zweckmäßig und dadurch bestimmt auch übersichtlich, doch besonders schön eben nicht. Ich bin halt ein Fan von Kartenspielen, die auch mit der Grafik überzeugen können. Das Spiel…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Goblins Inc.“
Goblins Inc. (CGE)

Rezension „Goblins Inc.“

Verlag: CGE/Heidelberger Autor: Filip Neduk Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 13 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2012 Bei Goblins Inc. bauen zwei Teams jeweils einen "Roboter des Verderbens", die dann anschließend gegeneinander antreten und sich bekämpfen. In der Box findet man umfangreiches Material, welches recht witzig gestaltet ist: Fabrikspielpläne, Roboter-Bauteile, Verteidigungsmarker, Wertungstafel, Blaupausen -, Arbeitsgruppen-, Geheimplan-, Taktik-, Beförderungskarten, Bewegungsregler, Taktik-Regler, Spezialwürfel, Goblin-Figuren und die 12-seitige Spielanleitung. Passend zum Fantasy-Thema ist die Optik des Material sehr gelungen. Die Spielanleitung selbst ist auch recht lustig geschrieben, wobei der Umfang der Anleitung für diese Art von Spiel (es ist doch recht glücksabhängig) etwas zu lang ausgefallen ist. Man benötigt etwas Durchhaltevermögen, damit man nicht vor der ersten Partie…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Globalissimo“
Globalissimo (Kosmos)

Rezension „Globalissimo“

Verlag: Kosmos Autor: Günter Burkhardt Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2008 Man könnte sich vermutlich darüber streiten, ob der Verlag den Titel des Spiels gut ausgewählt hat. Ich schätze, dass zumindest einige Personen als potenzielle Käufer wegfallen ;) … aber egal: was steck nun dahinter? Die übliche quadratische Kosmos-Box beinhaltet einen Spielplan, 100 Länderkarten mit diversen Fakten, 10 Kategoriekarten, 14 Barrieren (mit Standfüßen), 36 Tippkärtchen, 4 Übersichtskarten, 6 Spielfiguren in den Spielerfarben, eine Startspielerfigur sowie natürlich die Anleitung. So richtig was für's Auge ist der Spielplan wahrlich nicht. Zweckmäßig aber definitiv langweilig gestaltet zeigt dieser die Weltkarte mit den 100 Ländern, um die es in Globalissimo geht. Die 100 Länderkarten zeigen…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Glen More“
Glen More (alea/Ravensburger)

Rezension „Glen More“

Verlag: alea/Ravensburger Autor: Matthias Cramer Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 70 Minuten Jahrgang: 2010 „Glen More“ kommt in der kleinen alea-Box daher. Trotzdem ist das enthaltene Material recht umfangreich: Spielplan, 72 Plättchen (Landschaften, Gebäude...), 13 Karten mit „besonderen Orten“, 33 Münzen, Siegpunkte-Chips, Übersichtskarten, 25 Clanmitglieder, 5 Spielfiguren, 44 Resourcen-Würfel, 16 Whiskyfässer, Würfel und die Spielanleitung, die aus 8 A5-Seiten besteht. Ich hab schon oft gehört und gelesen, dass viele Leute das Spielmaterial zu klein und fummelig finden. Ich selbst finde die Größe ganz ok. Das Zeugs in der kleinen alea-Box lässt sich auch gut auf Reisen mitnehmen... gerade wegen der Größe... und wenn man sich nicht ganz ungeschickt anstellt, kann man mit…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Glasstraße“
Glasstraße (Feuerland)

Rezension „Glasstraße“

Verlag: Feuerland Autor: Uwe Rosenberg Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 20 - 80 Minuten Jahrgang: 2013 Nach dem tollen Terra Mystica habe ich mir dieses Jahr auch das neue Spiel im Programm von Feuerlandspiele, nämlich Glasstraße von Uwe Rosenberg, besorgt. Die Box ist etwas schlanker als die von Terra Mystica... zum Glück, denn immerhin hab ich das Spiel auf der Messer herumgeschleppt ;) Die Box ist aber trotzdem sehr gut gefüllt. Für jeden Spieler gibt es einen Satz von 15 Karten, mit Fachkräften die unterschiedliche Fähigkeiten haben. Dann gibt es für jeden Spieler einen Landschaftsplan sowie jeweils ein Produktionstableau mit Rosenberg'schen Produktionsrädern, eines für sogenanntes Waldglas und eines für Ziegelsteine. Für die zentrale Auslage…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Gib Gas!“
Gib Gas! (Stadlbauer)

Rezension „Gib Gas!“

Verlag: Carrera Tabletop Games/Stadlbauer Autor: Klemens Franz Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 2014 Die kleine Box von "Gib Gas!" beinhaltet 36 Streckenabschnitt-Karten (große Karten im Carrera-Bahn-Look), 60 Handkarten (6 Kartensätze mit je 10 Karten), ein Spezialwürfel, 6 Schadensmarker und die Spielanleitung mit 8 Seiten. Ich muss ehrlich sagen, dass ich ziemlich skeptisch war, als ich gelesen hatte, dass Carrera (also Stadlbauer) jetzt in Brett-/Kartenspiele machen will. Nach verschiedenen Partien muss ich aber sagen, es ist gar nicht schlecht.  :) Jeder Spieler hat einen Kartensatz mit Speedkarten (unterschiedliche Geschwindigkeiten), einer Würfelkarte (hier wird die Geschwindigkeit zufällig ermittelt), eine "Geschwindigkeit halten"-Karte (hier wird die Geschwindigkeit der zuletzt gespielten Karte übernommen) und…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Genoa“
Genoa (Asmodee)

Rezension „Genoa“

Verlag: Filosofia Editions (Asmodee) Autor: Rüdiger Dorn Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2009 Es ist noch nicht wirklich lange her, genauer gesagt war es das Jahr 2001, da gab es das Spiel bereits unter dem Namen „Die Händler von Genua“ im Programm von alea/Ravensburger. Damals war das Spiel sogar auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres und kam dann sogar noch auf den dritten Platz bei der Wahl zum deutschen Spielepreis 2001. Richtig schlecht kann das Spiel also nicht sein ;))  .. nun gilt natürlich wie immer: lieber gut aufgewärmt, als schlecht neu gekocht. Wer das Spiel damals verpasst hat, der sollte sich Genoa einmal anschauen... Das Spielmaterial ist ganz ansehnlich.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Das Geheimnis der Abtei“
das Geheimnis der Abtei (Days of Wonder)

Rezension „Das Geheimnis der Abtei“

Verlag: Days of Wonder Autor: Bruno Faidutti & Serge Laget Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2003 Die aktuell getestete Version umfasst bereits die Erweiterung “Die Chroniken der Pilger”, welche das Spiel mit neuen Karten “spickt”. Auf die zusätzlichen Karten werde ich jedoch nicht eingehen; ich werden hier vielmehr den Spielablauf des “normalen” Spiels kurz erläutern... dazu später mehr. Nach dem Öffnen der Spielebox blickt man auf umfangreiches Spielmaterial... da wären: - Spielplan - 6 Mönchsfiguren - 6 Faltblätter als Cover für die Verdächtigenlisten und gleichzeitig als Kurzanleitung - 102 Spielkarten (Verdächtige, Bibliotheks-, Ereignis-, Krypta-, Messe- und Scriptoriumkarten) - Block mit Verdächtigenlisten (50 Blatt) - 3 Würfel - 1 Glocke - Spielanleitung…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Geheime Welt Idhun“
Geheime Welt Idhun (Goldsieber)

Rezension „Geheime Welt Idhun“

Verlag: Goldsieber Autor: - Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2007 Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Bücher von Laura Gallego Garcia bisher nicht kannte, wobei ich Fantasy an sich schon mag. Ein Bezug zu der Buchreihe kann ich somit leider nicht herstellen. Das Spielmaterial ist ganz ok. Der Spielplan ist hübsch anzuschauen; auch die Spielkarten sind nicht schlecht. Die Spielfiguren werden durch Pappkörper dargestellt, die auf einen Plastikaufsteller gesteckt werden. Auffällig ist dabei, dass die Grundfläche dieses Aufstellers bald doppelt so groß ist, wie die Spielfelder, die die Helden während des Spiels bereisen... Fummelei ist also so gut wie vorprogrammiert ;) ... vielleicht war der Spielplan ursprünglich größer…

0 Kommentare