Read more about the article Rezension „Il Vecchio“
Il Vecchio (Hall Games/Pegasus)

Rezension „Il Vecchio“

Verlag: Hall Games/Pegasus Autor: Rüdiger Dorn Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2012 Anfangs war ich bei "Il Vecchio" doch sehr skeptisch, da ich Spiele mit dieser Art Thema langsam aber sicher satt habe, doch ich wurde dann vom Spiel sehr überrascht... soviel bereits vorab :) In der Box findet man einen sehr schön gestalteten Spielplan (bei mir allerdings erst auf den zweiten Blick), 4 Aktionsübersichten, 48 Familienmitglieder, 5 Mittelsmänner, zwei Würfel, Münzen, diverse Marker und Wappen, Provinzplättchen, Florenzplättchen (Stadtrat & Adel) und natürlich die Spielanleitung, die dieses Mal  übersichtliche 8 Seiten einnimmt. Auf einer Doppelseite ist der Spielaufbau sehr übersichtlich dargestellt. Gleichzeitig lernt man die verschiedenen Materialien kennen. Der Spielplan zeigt…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Ignis“
Ignis (Huch & Friends)

Rezension „Ignis“

Verlag: Huch & Friends Autor: Dominique Breton Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2013 "Ignis" ist ein abstraktes Lege- bzw. Schiebespiel für genau 2 Spieler, bei dem sich die Elemente Wasser und Feuer bekämpfen. Welches Element bleibt zum Schluss übrig?.. dieses gewinnt das Spiel. Die kleine Box von "Ignis" beinhaltet einen Spielplan aus Kunststoff mit einem Raster von 6 x 6 Feldern. Dazu gibt es 37 beidseitig bedruckte Spielsteine. Es gibt Feuer und Wasser, klar, es gibt aber auch noch neutrale Steine bzw. neutrale Symbole wie Luft und Erde. Die Steine der beiden Spieler werden nach der Vorgabe als Startaufstellung angeordnet, dann kann es schon los gehen. Abwechselnd schieben die Spieler nun neutrale Steine…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Iglu Iglu“
Iglu Iglu (Goldsieber)

Rezension „Iglu Iglu“

Verlag: Goldsieber Autor: Bruno Carthala + Bruno Faidutti Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2004 Spielmaterial: - Spielanleitung - 56 Eisschollen - 28 Fische (Kartonplättchen) - 10 Polarfüchse (Kartonplättchen) - 4 Eisbären (Kartonplättchen) - 16 Inuit und 8 Iglus aus Holz - 4 Spielhilfen Nicht umsonst handelt es sich bei Goldsiebers "Iglu Iglu" wieder um ein "großes Spiel", denn öffnet man die Spieleschachtel findet man jede Menge Material und vor allem eine 8-seitige (DINA4) Spielanleitung. Man ahnt also gleich, dass es sich nicht unbedingt um ein einfaches Familienspiel handelt. Das 8x8 Felder große Spielfeld wird mit den verdeckten Eisscholen (natürlich gemischt) "bestückt". In der Mitte bleibt dabei ein 2x2 großes Loch übrig.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Icecool“
Icecool (Amigo)

Rezension „Icecool“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Brian Gomez Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 Ich mag Schnippspiele, ich mag Geschicklichkeitsspiele, doch "ICECOOL" mag bei mir nicht richtig zünden. Es lässt mein Herz völlig kalt, um beim Thema zu bleiben. ;) ... aber dazu gleich mehr. Erst einmal zum Material: sehr cool gelöst ist das Spielfeld. 5 Räume (inkl. dem Unterteil der Box), die man in sich stapeln kann. Jeder Raum ist einen Ticken kleiner als der andere. So lassen sich die Teile sehr gut verstauen. Gelungen! Dann gibt es 4 Pinguine, in Form von Stehauf-Männchen. Außerdem gibt es 45 Fischkarten, 4 Pinguinkarten und 4 Pinguinausweise. Jeder Spieler erhält einen Pinguinausweis. Das Spielfeld wird…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Ice Cult“
Ice Cult (Zoch)

Rezension „Ice Cult“

Verlag: Zoch Autor: Joe Wetherell Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 In der quadratischen Box von "Ice Cult" findet man ein Fundament (aus Karton-Stanzteilen), Eispfade zum Zusammenstecken, 4 große "Eisblöcke", 20 Figuren in 4 Farben und die mehrsprachige Spielanleitung. Der Regeltext pro Sprache nimmt gerade mal 4 Seiten ein. Das Regelwerk ist einfach, der Einstieg fällt nicht schwer. Auffällig sind die 4 großen Kunststoffwürfel mit unterschiedlichen Symbolen auf allen Seiten. Die machen echt was her, sind schön schwer und stabil und sehen wirklich etwas aus wie Eiswürfel. Das ist schon mal sehr gelungen. Der Spielplan (ok, eigentlich kann man es nicht ganz so nennen) besteht aus vier Pfaden, die weg von…

0 Kommentare

Rezension „Hyper Slide“

Verlag: Hasbro Autor: - Spieleranzahl: 1 - 2 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: wenige Minuten Jahrgang: 2008 Zugegeben, "Hyper Slide" von Hasbro ist weder ein Brettspiel, noch ein Kartenspiel, doch eine witzige Idee ist es allemal und deshalb schauen wir uns das Spiel heute mal etwas genauer an. Was verbirgt sich nun hinter dem aus Kunststoff gefertigtem Brückenähnlichen Spielteil???...  vorstellen kann man sich darunter nicht wirklich was, bis man es dann einmal selbst probiert hat. In der Verpackung findet man eben diesen brückenähnlichen "Hypertunnel" (so die Anleitung) und 4 verschiedenfarbige Hyperpucks, sowie ein Hyperband, falls man das Spiel als Solitärspiel nutzen möchte. Schade ist, dass die 3 erforderlichen AA-Batterien (Mignon) nicht schon beigelegt wurden... bei diesem Kaufpreis wäre dies…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hospital Rush“
Hospital Rush (Eggertspiele/Pegasus)

Rezension „Hospital Rush“

Verlag: Eggertspiele/Pegasus Autor: Thomas Kjolby Laursen, Kare Storgaard, Steen Thomsen Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 60 Minuten Jahrgang: 2014 Spiele mit dem Thema "Krankenhaus" gibt es nicht so viele auf dem Markt, zumindest kenne ich nicht viele davon, oder kenne ich überhaupt welche? Entsprechend unverbraucht fühlt sich das Thema für mich dann auch wirklich an. Gut, dass das Thema bei "Hospital Rush" nicht ernsthaft sondern humorvoll umgesetzt wurde. Hier buhlen die Spieler um den offenen Posten des Oberarztes. In der Box von "Hospital Rush" findet man den doppelseitigen Spielplan, 23 Patientenkarten, 7 Spielerablagen, 10 Spielfiguren und 10 Marker aus Holz, diverse Marker und Plättchen, 7 Visitenkarte sowie die Spielanleitung  (8 Seiten) in…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Horus“
Horus (Amigo Spiele)

Rezension „Horus“

Verlag: Amigo Spiele Autor: H. Jean Vanaise Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2008 Die handliche Amigo-Box beherbergt folgendes Material: - 120 quadratische Plättchen - 80 Königreich-Steine - 50 Horuskarten - 4 Nilkarten - Stoffbeutel - Spielanleitung Die Plättchen haben unterschiedlich farbige Rückseiten. Nach diesen Farben werden die Plättchen sortiert. Ein Teil dieser Plättchen landen im Stoffbeutel und werden später verdeckt gezogen. 3 der Plättchen stellen die Startplättchen dar, die bereits zu Spielbeginn in der Mitte ausliegen. Aus den restlichen Plättchen werden Stapel gebildet, die offen ausliegen. Die Spieler erhalten die Königreich-Steine in ihrer Farbe. Außerdem erhält jeder Spieler noch eine Nilkarte. Die Horuskarten werden gemischt und als Nachziehstapel bereitgelegt. Zuvor erhält…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hoppladi Hopplada!“
Hoppladi Hopplada! (Zoch)

Rezension „Hoppladi Hopplada!“

Verlag: Zoch Autor: Markus Kropf Spieleranzahl: 2 - 7 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2008 Einige der kleinen Games von Zoch gehören schon zu meinen Lieblingen (ich sag nur: Hick Hack im Gackelwack); nun liegt also wieder ein Spiel mit einem witzigen Namen vor uns: „Hoppladi Hopplada !“... was steckt dahinter? Wie die kleine Box vermuten lässt, hält sich der Materialumfang in Grenzen: man findet „nur“ 7 Würfel, eine Merkhilfe, 2 Markierungssteine, einen Wertungsblock sowie die Spielanleitung in mehrsprachigen Ausfertigungen... das war es dann schon. Die sieben 6-seitigen Würfel zeigen Hasen, Hasenställe oder Karotten. Die Merkhilfe dient zum Festhalten des Punktezwischenstandes, bevor der Spieler mit den Würfel wieder weiterwürfelt; der Notizblock dient natürlich zum Festhalten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hoppla Lama“
Hoppla Lama (Goldsieber)

Rezension „Hoppla Lama“

Verlag: Goldsieber Autor: Roberto Fraga Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2003 In der kompakten Spieleschachtel von Goldsieber findet man folgendes Material: - Spielplan - weißes Lama (Markierungsstein) - 12 Spielfiguren (jeweils 2 Stück in jeder Farbe) - 120 Futtersteine - Beutel für die Futtersteine - Spielanleitung Jeder Spieler erhält zwei Lamas in seiner gewählten Spielerfarbe. Das eine Lama dient als Farbanzeiger und steht vor dem Spieler. Das andere Lama wird auf das Startfeld platziert (auf den Dorfplatz). Ziel des Spiels ist es nun, durch geschicktes "Wetten" (Auswählen von Futtersteinen) sein Lama möglichst nahe an den Krater des Vulkans zu bewegen, ohne, dass das Tierchen dort hineinfällt (denn dann muss es wieder…

0 Kommentare