Read more about the article Rezension „Caylus 1303“
Caylus 1303 (HUCH!)

Rezension „Caylus 1303“

Verlag: HUCH! Autor: William Attia Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2020 "Caylus 1303" kommt in der üblichen quadratischen Boxgröße daher. In der Box findet man den Spielplan, 90 Ressourcen, 34 Gebäudeplättchen, 12 Charaktere, 75 Arbeiter, 50 Häuser, eine Vogt-Figur, Rundenmarker, Startspielermarker, Prestigeplättchen und die Spielanleitung mit 12 Seiten Regeltext.Ich besitze auch die alte Ausgabe von YSTARI, aber ich muss zugeben, dass dieses Spiel schon lange nicht mehr auf unserem Tisch gelandet ist, eigentlich schade, denn das Spiel hat mir damals schon gut gefallen. Leider ist es aber tatsächlich schon so lange her, dass ich keinen wirklichen Vergleich zur Neuauflage ziehen kann. Was ich weiß ist, dass man an den…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „First Contact“
First Contact (HUCH!)

Rezension „First Contact“

Verlag: HUCH! Autor: Damir Khousnatdinov Spieleranzahl: 2 - 7 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Jahrgang: 2019 Das Spiel ist für bis zu 7 Personen gedacht. Die Spieler teilen sich in zwei Gruppen. Eine Gruppe spielt die Aliens und die andere Gruppe spielt die Ägypter. Wie es halt so ist: es gibt Kommunikationsschwierigkeiten. Die Ägypter kennen die Sprache der Aliens nicht, die Aliens kennen natürlich die Sprache der Ägypter nicht. Also versuchen die Spieler mittels Symbolen zu kommunizieren, um so nach und nach die Bedeutung der Symbole zu entschlüsseln. Ist auf den ersten Blick nicht so einfach. Hilfe bietet da ein kleines Erklärvideo, welches man mittels QR-Code in der Anleitung erreichen kann. In der mittelgroßen Box von…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Ausser Rand und Band“
Ausser Rand und Band (Zoch Verlag)

Rezension „Ausser Rand und Band“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Holger Schmidt Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2019 "Ausser Rand und Band" vom Zoch Verlag kommt in einem lustig gestalteten Karton daher. In der Box findet man Kartonmaterial, aus dem man ein Fließband zusammenbauen kann. Dann gibt es 27 Roboterplättchen (9 x Kopf, Körper, Beine) ein Feierabendplättchen und 40 Würfel. Die Spielanleitung ist mehrsprachig. Jede Sprache nimmt gerade mal 4 Seiten ein. Besonders kompliziert ist das Regelwerk natürlich nicht, es ist ja immerhin ein Familienspiel mit Tendenz zu Kinderspiel. Das legt zumindest die lustige Grafik nahe.Das Fließband wird zusammen gebaut. Die Roboterplättchen werden gemischt; 5 dieser Plättchen werden auf dem Fließband ausgelegt. Jeder Spieler hat einen Würfelvorrat…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Nine Tiles Panic“
Nine Tiles Panic (Oink Games)

Rezension „Nine Tiles Panic“

Verlag: Oink Games Autor: Jean-Claude Pellin, Jens Merkl Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2019 Die kleinen Games des japanischen Verlags "Oink Games" schauen schon auf den ersten Blick immer außergewöhnlich aus... und "Nine Tiles Panic" ist da auch keine Ausnahme. Die Box ist ein wenig "dicker" als die sonstigen Oink Games.In der rosa/blauen Box findet man 45 quadratische Plättchen (5 Sets aus 9 Plättchen, doppelseitig), 26 Themenkarten, 3 Punktetafeln, 5 Spielfiguren, 5 Reihenfolgemarker, eine Sanduhr sowie die Spielanleitung in drei Sprachen.Die Punktetafeln werden auf dem Tisch zusammengesetzt; dort werden die Punkte der Spieler abgetragen. Jeder Spieler erhält ein Set aus 9 Plättchen. Von den gemischten verdeckten Themenkarten werden drei zufällige Karten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Werwörter“
Werwörter (Ravensburger)

Rezension „Werwörter“

Verlag: Ravensburger Autor: Ted Alspach Spieleranzahl: 3 - 10 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 10 Minuten Jahrgang: 2019 In der kleinen "Wertwörter"-Box findet man 14 Rollenkarten und 48 Antwort-Marker. Die Rollen sind Bürgermeister, Dorfbewohner, Freimaurer, Dorfbewohnerinnen, Seherin, Wahrsagerin und Werwölfe. Die Antwortmarker sind Ja/Nein, Vielleicht, Nah dran, Falsche Fährte und Richtig. Der Titel des Spiels lässt ja schon vermuten, in welche Richtung es geht. Im Prinzip ist es eine Mischung aus dem Klassiker "Werwölfe" und einem Wortspiel. Ich selbst spiele nicht besonders gerne "Social Deduction"-Spiele wie etwa "Werwölfe", aber diese Mischung hier schien mir ganz interessant zu sein.Letztes Jahr war "Werwörter" sogar zum "Spiel des Jahres 2019" nominiert; gewonnen hat zwar damals ein anderes Spiel, aber "Werwörter" fand…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Voll Verasselt“
Voll Verasselt (Zoch Verlag)

Rezension „Voll Verasselt“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Carlo A. Rossi Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2019 Das Spiel von Carlo A. Rossi in der kleinen Zoch-Box schaut wieder mal toll aus. Ich mag einfach die grafische Aufmachung der ganzen Zoch-Spiele... immer wieder schau ich mir deshalb diese Spiele gerne an, so eben auch "Voll Verasselt". In der Box findet man 7 Asselwürfel und 88 Asselkarten (jeweils 22 jeder der 4 Farben).Es ist für 2 - 5 Spieler ab 8 Jahren gedacht... gehört vom spielerischen Anspruch in die Kategorie "Familienspiel", allerdings mit einem gewissen Ärgelelement, das man (speziell die Kids) vertragen können muss, ansonsten könnte es auch eskalieren. :)In der Tischmitte liegt die Kartenauslage. Die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Disney Villainous“
Disney Villainous (Ravensburger)

Rezension „Disney Villainous“

Verlag: Ravensburger Autor: Prospero Hall Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 50 Minuten Jahrgang: 2018 Ich muss gestehen, dass ich - trotz mancher sehr kitschigen Szene - den einen oder anderen Disney Film wirklich mag... und was haben alle Disney-Filme gemeinsam: ein Happy End... richtig. Bei "Villainous" geht es allerdings darum, die Machenschaften eines der Disney-Bösewichte voran zu treiben. So kann man die Herzkönigin spielen, die ach so gerne ihre Widersacher einen Kopf kürzer macht... oder man spielt die böse Ursula oder Käpt'n Hook. Insgesamt 6 Bösewichte stehen zur Auswahl.In der Box findet an 6 stilisiert dargestellte Bösewicht-Spielfiguren (die find ich wirklich sehr cool). Für jeden Bösewicht gibt es ein separates Kartendeck (30 Karten) sowie…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „What do you Meme?“
What do you Meme? (Huch!)

Rezension „What do you Meme?“

Verlag: Hutter Trade Autor: - Spieleranzahl: ab 3 Spielern Alter: ab 18 Jahren Dauer: ca. 30 - 90 Minuten Jahrgang: 2018 Das Spiel kommt in einer kompakten und stabilen Box daher. In dieser Box findet man 72 große Bildkarten (eben mit den MEMEs) sowie 363 Textkarten, einer kleinen Staffelei aus Karton sowie die kurze Spielanleitung. Jeder, der Social Media Kanäle nutzt, wird wissen, was ein "Meme" ist... kaum eine Diskussion im Netz, wo man nicht auf diese Bildchen (mit oder ohne Text-Ergänzung) stößt... meist witzig. Wie sagt man so schön: "ein Bild sagt mehr als 1000 Worte"... so soll es wohl auch hier sein.Um was geht es nun bei "What do you Meme?"?... einer der Spieler ist der Punktrichter. Sucht…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Villagers“
Villagers (Kosmos)

Rezension „Villagers“

Verlag: Kosmos Autor: Haakon Gaarder Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2019 Seit ich vor vielen Jahren das gute alte Siedler Computerspiel gespielt habe, haben es mir auch analog solche Aufbauspiele angetan. Wann immer es darum geht, eine Stadt aufzubauen, bin ich dabei. Also musste ich mir auch "Villagers" von Kosmos anschauen. Die Box ist etwas kleiner als die übliche KOSMOS-Größe. Das Material besteht ausnahmslos aus Karten und Münzplättchen. Die meisten Karten sind Personen (30 Start-Personen und 94 Personen). Dann gibt es noch diverse andere Karten, inklusive 30 Karten für die drei optionalen Erweiterungsmodule, die der Box bereits beiliegen. Die Spielanleitung besteht aus 16 Seiten. Die grafische Gestaltung der ganzen Karten hat…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Flotter Otter“
Flotter Otter (Zoch Verlag)

Rezension „Flotter Otter“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Daan Kreek Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2020 In der kleinen Box von "Flotter Otter" (Zoch Verlag) findet man 63 große quadratische Karten (60 Frachtbriefe, 3 sogenannte Abgreifkarten) sowie 20 stapelbare Kisten in 5 Farben (so in etwa Lego Dupo). Das Anleitungsheft ist mehrsprachig. Der deutsche Teil nimmt 5 Seiten in Anspruch. Die Karten sind schön groß, die Plastiksteine sind ok, die Grafik von Dennis Lohausen ist wieder mal sehr gelungen. Das Spiel ist denkbar einfach. Es wird eine Frachtkarte aufgedeckt. Jede Karte zeigt das gleiche Objekt in mehreren Farben. Die Farben entsprechen den Farben der Bausteine. Die abgebildeten Objekte sind nur auf den ersten Blick identisch.…

0 Kommentare