Read more about the article Rezension „Filou – die Katze im Sack“
Filou (2F-Spiele)

Rezension „Filou – die Katze im Sack“

Verlag: 2F-Spiele Autor: Friedemann Friese Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2007 Irgendwie komme ich an diesen kleinen süßen Spieleschachteln nicht vorbei. Bereits die kleinen Boxen von Drei Magier Spiele haben es mir angetan, nun hat mich auch die Neuheit "Filou" von 2F-Spiele erwischt ;) Die schnuckelige Box verbirgt 55 Spielkarten (50 Tierkarten, 4 "Mäuse"karten und eine "Katze im Sack"-Karte. Außerdem gibt es noch ein Startspielerstein in Form eines Sackes (aus Holz) und 76 "Mäuse", allerdings nicht die Vierbeinigen mit dem langen Schwanz, sondern Plastik-Chips, die Währung bei "Filou". Leider waren in meiner Box zwei missratene schwarze Chips; da es sich dabei aber nur um das "Spielgeld" handelt und nicht um ein…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Fifth Avenue“
Fifth Avenue (alea/Ravensburger)

Rezension „Fifth Avenue“

Verlag: alea/Ravensburger Autor: Wilko Manz Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2004 Spielmaterial: - 1 Spielplan - 60 farbige und 50 schwarze Baukarten - 72 Hochhäuser - 36 Geschäftsplättchen - 4 Übersichtskarten - 2 Kommissionssteine - 6 Kommissionsplättchen - 2 Baustopp-Schilder Ich muss zugeben: ich bin ein Alea-Fan :-)) ... die meist recht anspruchsvolle Serie von Ravensburger bringt doch immer wieder gute und komplexe Spiele heraus. Puerto Rico beispielsweise gehört auf jeden Fall zu meinen Favoriten. Wie sieht es aber nun mit dem Bauspiel "Fifth Avenue" aus? Die Spielregeln möchte ich nur recht kurz umreißen, da dies sonst den Rahmen hier sprengen würde: Der Spielplan zeigt 7 Stadtvierteln, welche wiederum aus 5…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Fette Ernte“
Fette Ernte (Karma Games)

Rezension „Fette Ernte“

Verlag: Karma Games Autor: Juma Al-JouJou Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 15 - 25 Minuten Jahrgang: 2015 Das kleine Kartenspiel von Juma Al-JouJou wurde zusammen mit dem Ackerdemia e.V. (www.gemüseackerdemie.de) entwickelt und vermittelt - neben dem Spiel selbst natürlich - interessante Informationen über Gemüse, Landwirtschaft und Ernährung, also ein Lernspiel und Kartenspiel gleichermaßen. In der kleinen Box findet man erwartungsgemäß "nur" Karten. Es sind 32 Gemüsekarten. So gibt es von jeder Gemüseart zwei Karten, jeweils 1x mit und 1x ohne Brille. Es gibt unterschiedliche Gemüsefamilien, denen die verschiedenen Gemüsearten zugeordnet sind. Die Gemüsearten unterscheiden sich in 5 verschiedenen Kategorien: Lagedauer, Stickstoffverbrauch, Erntemenge, Verbrauch pro Kopf und Vitamin-C-Gehalt. Dazu gibt es noch Schädlings-/Krankheitskarten, Aktionskarten sowie…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Fauna“
Fauna (Huch & Friends)

Rezension „Fauna“

Verlag: Huch & Friends Autor: Friedemann Friese Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2009 Na, um was geht es bei Fauna wohl?... richtig, um Tiere. In der quadratischen Box findet man einen großen Spielplan mit einer Weltkarte, 180 Tierkarten (beidseitig bedruckt, also 360 Tiere), eine Kartenbox, Schätzsteine in den 6 Spielerfarben, 30 schwarze Auswertungssteine, ein Startspieler-Löwe, sowie das Regelheft und ein zusätzliches Heft mit Infos zu den ganzen Tieren. Die Tierkarten sind schön groß und von wirklich toller Qualität; dafür gleich mal ein Lob an den Verlag. Die Startspielerfigur und die ganzen Steine sind aus Holz. Der Spielplan zeigt eine schlicht gehaltene Weltkarte. Am Rand des Spielplans verläuft die übliche Zählleiste zum…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Farmerama“
Farmerama (Ravensburger)

Rezension „Farmerama“

Verlag: Ravensburger Autor: Uwe Rosenberg Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2012 Eines muss ich vorab sagen: obwohl ich auch großer Fan digitaler Spielereien bin, habe ich das Browser-Game “Farmerama” bisher noch nie gespielt; einen Vergleich kann ich hier also nicht darstellen. Schauen wir uns das Spiel doch mal an :) Die quadratische Box, die eher nach ner Kosmos-Box ausschaut, beinhaltet umfangreiches Material, welches erst einmal aus dem Karton herausgedrückt werden muss. Das Aktionsrad gibt an, wie viel geerntet und wie viel ausgesät werden darf. Es gibt 160 Plättchen mit den Pflanzen Mohrrüben, Heu, Hafer, Mais und dazu noch Wasser. Dann gibt es noch 25 Plättchen mit Zierbauten, 4 Ackerland-Tableaus, 4 Punktetafeln,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Farben Fische“
Farben Fische (Goldsieber)

Rezension „Farben Fische“

Verlag: Goldsieber Autor: Manfred & Harald Mini Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2009 Die Verpackung von „Farben Fische“ ist eigentlich schon relativ klein, doch hat man erst mal das nicht wirklich umfangreiche Spielmaterial begutachtet, stellt man fest, dass es auch eine noch kleinere Packung getan hätte. Das Material besteht aus 12 Holzfischen, einem Würfel mit Fischsymbolen, 60 Fischkärtchen (Kopf, Körper, Schwanz), 30 Wurmkärtchen und die Spielanleitung. Vor dem Spiel werden die Fischkärtchen verdeckt in der Tischmitte ausgelegt. Auch die Wurmkärtchen werden gemischt und zu drei Stapeln je 10 Kärtchen neben die ausgelegten Fischkärtchen gelegt. Jeder Spieler erhält seine 3 Holzfische. Los geht’s... Der aktive Spieler würfelt mit dem Symbolwürfel. Würfelt er…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Facecards“
Facecards (Ravensburger)

Rezension „Facecards“

Verlag: Ravensburger Autor: Leo Colovini Spieleranzahl: 3 - 7 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2017 In der kleinen Box von „Facecards“ findet man 160 Spielkarten. Für jeden Spieler gibt es eine Karte, die als Fotoalbum dient. Unter dieser Karte werden gesammelte Fotos (also die Karten) gelegt. Die meisten Karten stellen – wie der Name des Spiels schon vermuten lässt – Gesichter dar. Gesichter von Personen, Comicfiguren, Tieren… aber auch von Objekten oder Gegenständen, die einem Gesicht ähnlichsehen (sehr witzig). Sehr cool ist, dass auch noch 10 Blankokarten beiliegen. Da kann man seiner Kreativität vollen Lauf lassen und diese Karten selbst gestalten… nett. Die Spielanleitung passt auf ein Faltblatt. Einem schnellen Start steht nichts im Wege.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Eye Know“
Eye Know (Kosmos)

Rezension „Eye Know“

Verlag: Kosmos Autor: Paul Berton, George Sinclair Spieleranzahl: 2 - 8 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2014 „Quiz-Spiele gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer“... so fangen meine Rezensionen zu Quiz-Spielen meist an. ;)  ja, es ist schon so... es gibt viele Quiz-Games auf dem Markt und es stellt sich dann immer die Frage: Wodurch hebt sich dieses Spiel von einem „normalen“ Quiz-Spiel ab? In diesem Fall ist es die Möglichkeit, den Bereich der Frage (über die ausliegenden Bildkarten) selbst auszuwählen und dann Chips auf die korrekte Antwort zu setzen. Die Gewinnchancen sind dabei abhängig von Schwierigkeitsgrad bzw. von den Antwortmöglichkeiten. Das ist nicht uninteressant, soweit vorab. Dieses Jahr kam das Spiel bei Kosmos…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Evolution“
Evolution (Schmidt Spiele)

Rezension „Evolution“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Stephen Glenn Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2015 Evolution ist quasi die "hübsche" Schwester des Spiels "Evolution - the Origin of Species", welches in 2012 bereits in der deutschen Version von RBG rausgekommen ist. Letztes Jahr kam dann, über Kickstarter finanziert, von North Star Games eine neue "größere" Version raus. Zwischenzeitlich hat sich Schmidt Spiele einer deutschen Version angenommen. Klar, die Gimmicks der Kickstarter-Version sind hier nicht dabei, trotzdem schaut das Material auch hier recht hübsch aus. Bei Evolution geht es darum, Tier-Spezies mit Eigenschaften auszustatten, die deren Überleben sichern sollen. Dazu gibt es ein großes Deck mit Eigenschaftskarten. In der Tischmitte liegt ein kleiner Spielplan, der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Everdell“
Everdell (Starling Games)

Rezension „Everdell“

Verlag: Starling Games Autor: James A. Wilson Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 13 Jahren Dauer: ca. 40 - 80 Minuten Jahrgang: 2018 Vor ein paar Wochen wurde die Collector‘s Edition von „Everdell“ ausgeliefert. Momentan läuft die Kickstarter-Kampagne zu der ersten Erweiterung zu diesem Spiel. Der Hype um dieses Spiel ist extrem hoch. Bei Boardgamegeek hat das Spiel bereits ne sehr gute Platzierung und tolle Bewertungen. Doch kann das Spiel diesem Hype gerecht werden?... oder anders gefragt: ist dieser Hype berechtigt? Das schauen wir uns heute mal an. In der quadratischen Box findet man den Spielplan, einen Ever-Tree zum Zusammenstecken (3D Baum), 128 Critter- & Gebäudekarten, 11 Waldkarten, 16 Specia-Event-Karten, 24 Arbeiterfigure und noch diverse Tokens. Die Collector’s Edition…

0 Kommentare