Read more about the article Rezension „König der Imbisswagen“
König der Imbisswagen (Daily Magic Games/Schwerkraft)

Rezension „König der Imbisswagen“

Verlag: Daily Magic Games/Schwerkraft Verlag Autor: Nicole Jekich, Luke Turpeinen Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2017 Food Trucks sind ja momentan doch irgendwie „in“. Bei diesem Spiel hier übernehmen wir die Rolle eines Food-Truck-Managers. Die zwischenzeitlich vorliegende deutsche Version heißt „König der Imbisswagen“; da ist doch der Original-Titel etwas cooler, oder was meinen Sie? In der kleinen Box findet man 5 Food-Truck-Tableaus, 5 Eigentümer-Karten, 5 Start-Bestellungen, 95 Spielkarten, 24 Popularitätstokens, 6 Kritier-Tokens, einen Truck zum Zeigen, wer der aktive Spieler ist, eine Startspielerkarte und das kleine Anleitungsheft mit 12 Seiten. Wenn wir gerade beim Material sind. Die kleine Box ist hübsch und stabil. Die Food-Truck-Tableaus sind leider wieder mal nur aus…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Knätsel“
Knätsel (Kosmos)

Rezension „Knätsel“

Verlag: Kosmos Autor: Klaus Teuber Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Jahrgang: 2015 1988 war "Barbarossa" Spiel des Jahres. 1997 gab es eine Neuauflage, auch schon bei Kosmos. Ich besitze beide Versionen und finde das Spiel auch ziemlich cool. Bis auf den Zustand der Knete, der ja mit den Jahren nicht unbedingt besser wird, macht das Spiel auch heute noch Spaß. Knete lässt sich ja günstig und schnell durch eine neue Version austauschen, das dürfte nicht das Problem sein. Nun gibt es mit "Knätsel" nochmals eine Quasi-Neuauflage des Klassikers, allerdings mit leicht abgewandelten Regeln. Jetzt heißt das Spiel eben "Knätsel", was eine Kombination aus Knete und Rätsel darstellen soll. In der quadratischen Box…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kilt Castle“
Kilt Castle (Zoch Verlag)

Rezension „Kilt Castle“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Günter Burkhardt Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2016 Das Spiel "Kilt Castle" kommt in der für Zoch üblichen quadratischen Box daher. In der Box findet man einen quadratischen Spielplan, der genau so groß ist wie die Box, 10 Baukarten, 59 Münzen, 15 Dukatensäcke-Karten, 64 Stockwerke (in 4 Farben), das Baumeistersiegel und die Spielanleitung. Das Regelwerk kommt wieder mal mehrsprachig daher. Der deutsche Teil nimmt dabei 6 Seiten ein. "Kilt Castle" scheint also nicht übermäßig kompliziert zu sein. Die Anleitung ist gut gemacht. Viele Beispiele machen die Knackpunkte klar, ein schneller Einstieg ist wieder mal kein Problem. Auf die Spiele von Zoch freue ich mich immer…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kingdomino“
Kingdomino (Blue Orange/Pegasus)

Rezension „Kingdomino“

Verlag: Blue Orange Autor: Bruno Chatala Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2016 In der kleinen quadratischen Box von "Kingdomino" findet man das Anleitungsheft (3 Seiten pro Sprache), 4 Startplättchen, 4 Schlösser zum Zusammenstecken, 48 Dominosteine (dicke Plättchen) mit Landschaften und 8 Könige aus Holz. Die Regeln sind sehr einfach. Nach 3 Minuten kann man direkt mit der ersten Partie starten. Jeder Spieler hat ein Startplättchen, einen oder zwei König(e) und ein Schloss in seiner Farbe. Das Schloss ist mehr als Gimmick zu sehen, aber ich mag solche Sachen, die einfach die Optik aufpeppen sollen. Das Schloss steht also auf dem Startplättchen und die Spieler versuchen ein Königreich zu bauen, welches 5…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kingdom Builder“
Kingdom Builder (Queen Games)

Rezension „Kingdom Builder“

Verlag: Queen Games Autor: Donald X. Vaccarino Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2011 Erst vor kurzem hat "Kingdom Builder" den Kritikerpreis "Spiel des Jahres 2012" erhalten. Schauen wir uns doch mal an, was dahinter steckt :) In der quadratischen Box findet man 8 Spielplantafeln, 28 Ortsplättchen, 160 Siedlungen (40 Siedlungen pro Farbe), 4 Marker für die Siegpunkte, 25 Geländekarten, 10 Auftragskarten, 8 Übersichten zu den Ortsplättchen, ein Startspielerplättchen und die Spielanleitung. Die Anleitung umfasst 6 A4-Seiten. Das Regelwerk wird darin ganz gut erklärt. Aus vier der acht Spielplantafeln wird das Spielfeld zusammengestellt. Das Spielfeld besteht aus kleinen Hexagons: Gras, Canyon, Wüste, Blumen, Wald (von diesen fünf Feldern gibt es dann auch…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „King Arthur“
King Arthur (Ravensburger)

Rezension „King Arthur“

Verlag: Ravensburger Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2003 Sozusagen mit Pauken und Trompeten wurde das Gesellschaftsspiel „King Arthur“ in Deutschland angekündigt. Zunächst wurde das Spiel auf der Spielwarenmesse in Nürnberg in diesem Jahr vorgestellt und erhielt in Österreich den Preis „Spiel der Spiele“, der mit dem „Spiel des Jahres“-Preis in Deutschland vergleichbar ist. Das besondere an „King Arthur“ ist die Idee, ein Brettspiel mit einer elektronischen Spielführung zu koppeln. Das Spiel umfasst 1 Spielplan mit elektronischer Einheit, 1 Schwert, 4 Ritter mit Elektronik-Chip, 4 Wappen-, 4 Pferde-, 4 Rüstungs-, 4 Lanzen- und 20 „Pendragon“-Plättchen, 66 Karten („Güter“-Karten: 15x Schild, 15x Schwert und 15x Vorrat und 21 „Abenteuer“-Karten) und…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kill Doctor Lucky“
Kill Doctor Lucky (Titanic Games)

Rezension „Kill Doctor Lucky“

Verlag: Titanic Games Autor: James Ernest Spieleranzahl: 3 - 7 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2006 Erst vor ein paar Wochen hatte ich mir die schwarze Edition der deutschen Übersetzung (also die aus dem Jahre 2001) zugelegt. Ich hatte schon ein paar Mal davon gehört und war mir nie schlüssig darüber, ob ich das Spiel auch wirklich haben möchte :) .. Das Spiel gefiel mir trotz des unschönen Materials  sehr gut. Nun fiel mir die aktuell getestete Ausgabe von Titanic Games ins Auge und ich MUSSTE diese dringend haben.. zu den Materialdetails bzw. Unterschieden zu der genannten Version aus dem Jahres 2001 siehe unten ! Zuerst zum Spiel selbst (falls auch die bisherigen Ausgaben unbekannt…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Keyflower“
Keyflower (R&D Games)

Rezension „Keyflower“

Verlag: R&D Games/Huch&Friends Autor: S. Bleasdale & R. Breese Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 13 Jahren Dauer: ca. 90 - 120 Minuten Jahrgang: 2012 Nachdem ich im Vorfeld fast nur positives zu Keyflower gelesen hatte, war ich natürlich sehr auf unsere Testpartien gespannt. Fiel mir der Einstieg, nicht zuletzt wegen der unüberichtlichen Spielanleitung, recht schwer, hoffte ich auf die weiteren Partien. Ich wollte "Keyflower" einfach mögen, doch irgendwie wollte der Funke bei mir nicht wirklich überspringen... ist schade, ist aber nun mal so :) Was findet man in der kleinen Keyflower-Box? 64 sechseckige Plättchen, 48 Fertigkeitsplättchen, 120 Rohstoffmarker, 141 Arbeiterfiguren, 6 Sichtschirme, Stoffbeutel und die "wunderbare" Spielanleitung. Die Gestaltung der Sechsecks-Plättchen ist eigentlich recht hübsch, auch wenn alles…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kero“
Kero (Hurrican)

Rezension „Kero“

Verlag: Hurrican Autor: Prospero Hall Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 9 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2018 Das Setting des Spiels erinnert an Endzeit-Filme wie "Mad Max" oder an passende Spiele wie "Fallout" oder "Borderlands"... das ist eh mein Ding. Dazu kommt, dass mir der Look des Materials sehr gut gefällt und dazu gibt es noch das tolle Timer-Gimmick, den Sanduhren-Truck... der ist schon der Hammer. In der hübsch gestalteten Box findet man – neben den beiden tollen Sanduhren-Trucks – einen Spielplan, ein Kartendeck, Gebietsplättchen, Holzscheiben mit Aufklebern, Würfel, diverse Tokens und eine mehrsprachige Spielanleitung (französisch, englisch, niederländisch und spanisch). Eine deutsche Version gibt es meines Wissens zwischenzeitlich zum kostenlosen Download. Das Material selbst ist nämlich sprachneutral und die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kerala“
Kerala (Kosmos)

Rezension „Kerala“

Verlag: Kosmos Autor: Kirsten Hiese Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 In der typisch quadratischen Box von Kosmos findet man 5 Startplättchen, 100 Spielplättchen (in den 5 Farben), einen Stoffbeutel, einen Wertungsblock, 10 hübsche Elefantenfiguren sowie eine wirklich übersichtlich kurze Spielanleitung mit gerade einmal 4 Seiten. Nun gut, das Regelwerk ist auch relativ einfach. Es sind viele Beispiele enthalten, der Einstieg fällt dadurch sehr leicht. Die Box sieht ja schon mal hübsch aus. Sie zeigt zwei - mit goldenen Ornamenten verzierte - Elefanten. Und genau diese hübschen Elefanten findet man auch in der Box als große Spielfiguren aus Holz. Die Start- und die Spielplättchen sind dagegen eher schlicht und zweckmäßig gehalten.…

0 Kommentare