Read more about the article Rezension „Dice Devils“
Dice Devils (Kosmos)

Rezension „Dice Devils“

Verlag: Kosmos Autor: Reinhard Mensen Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2013 In der üblichen quadratischen Box von Kosmos findet man das folgende Material: - 6 Würfelbecher - 6 Teufelsaufsteller mit Standfüßen - 6 Grabsch-Plättchen - 13 Würfel (unterschiedliche Größen) - 56 Heizgegenstände (Plättchen) - Anleitung (4 Seiten) Die Würfelbecher sehen noch recht witzig aus mit den kleinen Teufel-Hörnchen, doch insgesamt finde ich das Material nicht so toll. Ein paar Würfel (3 goldene große Würfel, 8 schwarze mittlere und 2 graue kleine Würfel) und ein paar Karton-Plättchen. Alles wirkt etwas billig, für meinen Geschmack. Die Spielanleitung ist recht übersichtlich und umfasst, aufgrund des einfachen Regelwerks, gerade mal 4 Seiten. Abhängig von der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Diamant“
Diamant (Iello/Huch!)

Rezension „Diamant“

Verlag: Iello/Huch! Autor: Alan R. Moon & Bruno Faidutti Spieleranzahl: 3 - 8 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2017 Die kleine Box von „Diamant“ verbirgt einen kleinen Spielplan, 35 Expeditionskarten (Schatzkarten, Fallenkarten, Reliktkarten), 16 Entscheidungskarten (2 pro Spieler), 100 Edelsteine (Rubine in rot und Diamanten in transparent), 8 Forscherfiguren, 8 Truhen, 5 Versperrt-Plättchen, eine Spielübersicht sowie die Spielanleitung mit 8 Seiten. Die Truhen müssen vor der Partie erst noch zusammengesteckt werden, das ist schnell gemacht und sieht hübsch aus. Während der Partie lagert man dort die erspielten Edelsteine. Die Edelsteine aus Kunststoff sind auch recht hübsch. Die Forscherfiguren sind recht filigran, eher dünn und hoch, so dass das Bewegen der Figuren auf den Expeditionskarten eher…

0 Kommentare

Rezension „Deukalion“

Verlag: Hasbro/Parker Autor: Arno Steinwender & Winfried Lepuschitz Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2008 Die Neuheit "Deukalion" aus der Serie "Autorenspiele" von Parker entführt die Spieler in die griechische Mythologie. Zeus erteilt verschiedene Aufträge und die Spieler versuchen in den Rollen Perseus, Deukalion (naaaa... woher kommt der Spielname? *gg*), Achilles oder Herkules diese Aufträge zu erledigen. In der recht handlichen Box finden die griechischen Helden folgendes Material: - Spielplan - Hydra-Figur - 4 Schiffe - 4 Schiffs-Lagerpläne - 40 Kämpfer - 15 Schätze - 60 Karten - 5 Würfel mit dem Würelbecher (Kylix) - Spielanleitung Vor dem ersten Spiel müssen die Kämpfer mit einer Markierung beklebt werden. Dazu liegt…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Destroy BCN!“
Destroy BCN! (GDM Games)

Rezension „Destroy BCN!“

Verlag: GDM Games Autor: Toni Serradesanferm Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 Die Box sieht schon recht witzig aus. Man sieht direkt was Sache ist: es bekämpfen sich bei "Destroy BCN!" große Monster und zerstören dabei die Stadt. Militärische Einheiten, die den Monstern in die Quere kommen, werden aus dem Weg geräumt. So hübsch das Ganze auf der Box ausschaut, so stilisiert wird das Ganze dann doch im Spiel selbst dargestellt. Die Stadt ist ein 7 x 7 großes Raster, auf dem grüne Plastikwürfel als Gebäude liegen. Die militärischen Einheiten sind kleine Kunststoffmeeple und die Monster sind einfache sechseckige Würfel. Ein wenig Vorstellungsvermögen braucht man also, wenn man das volle Monster-Feeling…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Der Verrückte Räuber“
Der verrückte Räuber (Goldsieber)

Rezension „Der Verrückte Räuber“

Verlag: Goldsieber Autor: Manfred Ludwig Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2006 Das Kinderspiel von Goldsieber kommt in einem recht großen Karton daher. Das enthaltene Spielmaterial muss mit diversen Kartoneinlagen umfasst werden, damit es in der großen Box nicht hin- und herrutscht ;)) … ein kleinerer Karton hätte es doch auch getan, oder?.. nein, denn der Spielplan ist nicht gefaltet, damit das Verrücken des Räuberversteckes einwandfrei funktionieren kann, was bei den Faltkanten ggfs. Probleme bringen könnte. Ok... die zu große Box ist verziehen, doch wie sieht es mit dem Spiel aus? Folgendes Material ist enthalten: - Spielplan - Räuberversteck aus Plastik - Räuber-Figur - 36 Fahndungskarten - 50 Beutekarten - Karte Fahndungsleiter…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Der Mysteriöse Wald“
Der mysteriöse Wald (Iello/Huch!)

Rezension „Der Mysteriöse Wald“

Verlag: Iello/Huch! Autor: Carlo A. Rossi Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2016 Der Mysteriöse Wald war ja für den Kritikerpreis Kinderspiel des Jahres 2017 nominiert. Gewonnen hat dann zwar "Icecool", doch Aufmerksamkeit hat das Spiel dadurch natürlich trotzdem erhalten. Das Kinderspiel verläuft kooperativ. Wir müssen den kleinen Jonas, der über ein verzaubertes Gemälde in eine märchenhafte Welt gerät, durch den mysteriösen Wald leiten, um am Ziel dann die Königin der Draconia zu besiegen. Der Abenteuerpfad besteht aus Karten, die verdeckt als Pfad ausliegen. Die Karten zeigen unterschiedliche Symbole. Diese Ausrüstungsgegenstände müssen die Spieler später auf die Karte legen können, um die nächste Karte aufdecken zu dürfen. Die Ausrüstungsgegenstände werden durch kleine…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Der Hobbit“
Der Hobbit (Kosmos)

Rezension „Der Hobbit“

Verlag: Amigo SpieleKosmos Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 9 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2011 Von den bisher veröffentlichten Spielen zum Thema "Herr der Ringe" (bzw. in diesem Falle ja zur Vorgeschichte zur Triologie) gab es ja nicht wirklich viele brauchbare Exemplare. Die Variante von Kosmos, bei der man in Kooperation versucht, zu siegen, war eigentlich noch ganz interessant. Schaut man nun in die Box von "Der Hobbit" sieht man schon gewisse Ähnlichkeiten. Der Spielplan zeigt einen Abenteuerpfad mit diversen Symbolen und verschiedenen Abenteuerfeldern. Bilbo wandert diesen Pfad entlang, um dann zum Schluss gegen Smaug, den Drachen, zu kämpfen. Ähnlich einem Rollenspiel besitzt jeder Spieler drei Charakterzüge, die man während des Spiels…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Der Goldene Kompass“
Der goldene Kompass (Kosmos)

Rezension „Der Goldene Kompass“

Verlag: Kosmos Autor: Inka und Markus Brand Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2007 Angelehnt an den Roman „Der Goldene Kompass“ (von Philip Pullman) unternehmen hier 2 - 4 Spieler eine Reise von Oxford in den Norden, um dort den Eingang zu einer anderen Welt zu erreichen, so die Story. Der Spielplan zeigt einen entsprechenden Weg mit unterschiedlichen Feldern, auf welchen man verschiedene Erfahrungspunkte sammeln kann. Diese Erfahrungspunkte werden benötigt, um Begegnungen erfolgreich zu absolvieren, was wiederum notwendig ist, um Freundeskarten zu bekommen. Sobald ein Spieler das Zielfeld erreicht, die notwendigen 3 Freundeskarten (bei 2 Spielern 4 Freundeskarten) vorweisen kann und bei den Erfahrungswerten von jeder Sparte mindestens 3 Punkte übrig hat,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Der Dieb von Bagdad“
Der Dieb von Bagdad (Queen Games)

Rezension „Der Dieb von Bagdad“

Verlag: Queen Games Autor: Thorsten Gimmler Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2006 Das Spiel kommt in der üblichen, etwas kleineren, Queen-Games-Box daher. Nach dem Öffnen der Spielebox muss man allerdings feststellen, dass es auch eine noch kleinere Box getan hätte ;) .. aber so steht sie wenigstens einheitlich zwischen den anderen Queen-Games-Spielen im Regal... da fällt dann doch eher ein Spiel wie „Jenseits von Theben“ aus der Reihe, welches ein wenig größer ist. Das Material ist ganz akzeptabel. Es besteht aus einem nett gestalteten Spielplan (zeigt 6 Paläste), 102 Palastkarten, 8 Tänzerinnen-Karten sowie 24 Schatztruhen-Plättchen, die es mit seiner Diebesgruppe zu ergattern gilt. Außerdem gibt es da noch die 48 Diebes-Figuren…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Der Baum“
Der Baum (2 Geeks)

Rezension „Der Baum“

Verlag: 2 Geeks Autor: Simon Havard Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 60 Minuten Jahrgang: 2017 „Der Baum: Geister des Waldes“ kommt in einer wirklich hübschen Box daher. Was der Titel verspricht, zeigt auch die Grafik, einen Baum… und genau darum geht es, wir lassen einen Baum wachsen, Knospen sprießen, Blüten aufgehen. In der Box findet man einen kleinen Spielplan, Astkarten, Blätterkarten, Knospenkarten… und noch diverse andere Karten. Dann gibt es 5 Stammplättchen, die später den Baum bilden. Außerdem gibt es viele Plättchen, wie z.B. die Astplättchen, Blätter, Knospen, etc… die Spielanleitung umfasst nur acht Seiten, mit großer Schrift und vielen Bildern… das Regelwerk ist nicht schwierig und die Anleitung bringt die Knackpunkte…

0 Kommentare