Read more about the article Rezension „Han“
Han (Abacus Spiele)

Rezension „Han“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Michael Schacht Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2014 Zum 25-jährigen Jubiläum seiner Spielerautoren-Karriere hat Michael Schacht einen seiner Hits, in diesem Fall "China", mit kleineren Anpassungen neu aufgelegt. Ok, aufgelegt hat es "Abacus Spiele" (übrigens auch der Verlag hatte 25-jähriges Jubiläum), aber ihr wisst schon, was ich meine. Die handliche Box beinhaltet einen doppelseitigen Spielplan, 57 Provinzkarten in 5 Farben, 100 Häuser in 5 Farben, 45 Abgesandte in 5 Farben, einen Kaiser, 9 Wertungssteine, 5 Marker für die Spielvarianten, 5 Punktekarten und die 8-seitige Spielanleitung (davon 2 Seiten über den Autor und seinen Werdegang, so dass die eigentlichen Regeln sogar nur 6 Seiten in Anspruch nehmen). Das…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hamburgum“
Hamburgum (PD Verlag)

Rezension „Hamburgum“

Verlag: PD Verlag Autor: Mac Gerdts Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2007 Kirchenbau ist in :) ... Hamburgum ist schließlich nicht das erste Spiel, bei dem es darum geht diese großen Gebäude herzustellen bzw. deren Bau zu unterstützen. Offensichtlich benötigt man dafür auch jede Menge Material. Dieses findet man nämlich, beim Öffnen der großen Spielebox. Das Kartoninnenleben der Box nimmt zwar am Rand ein wenig Platz ein, doch die restliche Luft ist recht knapp in der Schachtel ;) ... Schade ist ein wenig, dass kein besseres Organisationssystem enthalten ist, welches das schöne Verstauen des Materials ermöglicht, aber immerhin findet man ein paar Tütchen zwischen dem ganzen Material. Überblick über das Material:…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Halloween“
Halloween (Quined Games)

Rezension „Halloween“

Verlag: Quined Games Autor: Angelo de Maio Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2017 Die düster gestaltete Box verbirgt folgendes Material: 25 Geister (5  von jeder Stufe), einen Spielplan, 60 Geisterplättchen, 24 Bonusplättchen, einen Startspielerstein, 5 Geisterwürfel, 60 Angstplättchen, 52 Aktionskarten… und für jeden Spieler ein Spielertableau, 6 Spuksteine, 4 Glastokens, eine Spielhilfe, einen Spukpunktanzeiger, 4 Statusanzeiger, 12 Aktionsscheiben und die Spielanleitung in mehreren Sprachen, u.a. auch in deutscher Sprache. Bei "Halloween" beschwört man Geister, wertet diese auf, erschreckt die Einwohner, spukt herum... und das alles mit schönen Geister-Miniaturen, die im Übrigen nicht einem bestimmten Spieler zugeordnet sind. Stattdessen stehen die Geister allen Spielern gleichermaßen zur Verfügung, was auch den…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Halli Galli“
Halli Galli (Amigo)

Rezension „Halli Galli“

Verlag: Amigo Spiele Autor: - Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 1992 Das kleine Spiel von Amigo kommt mit 56 Karten, einer Glocke und der Spielanleitung daher. Auf den Karten sind verschiedene Früchte abgebildet (jeweils 1 - 5). Die Glocke wird in die Mitte des Tisches gelegt. Sie sollte von jedem Spieler erreichbar sein. Am besten man bringt Gläser, Flaschen oder Sonstiges in Sicherheit, da es während des Spiels recht hektisch werden kann :-))) Das Spiel ist absolut einfach. Jeder Spieler bekommt die gleiche Anzahl Karten. Er legt diese als verdeckten Stapel vor sich auf den Tisch. Der Spieler, der an der Reihe ist, deckt nun die oberste seiner Karten auf. Es…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hab & Gut“
Hab & Gut (Winning Moves)

Rezension „Hab & Gut“

Verlag: Winning Moves Autor: Carlo A. Rossi Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2008 Schaut man sich das Spielmaterial in der Box von „Hab & Gut“ an, sieht man an dem Spielplan sofort: das muss eine Art Börsenspiel sein... und so ist es dann auch. Auf dem länglichen Spielplan werden die aktuellen Aktienkurse (Kohle, Getreide, Kaffee, Kautschuk, Tee, Salz) angegeben. Während der Runden kaufen oder verkaufen die Spieler Aktien, spenden einen Teil davon und versuchen, bis zum Ende des Spiels möglichst viel Knete zu sammeln. Folgendes Material unterstützt dieses Vorhaben: - Spielplan - 6 Kurssteine (in den Warenfarben) - 5 Spendentafeln - 54 Kurskarten - 60 Aktienkarten - Spielgeld in diversen Stückelungen…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Guinness World Records“
Guinness World Records (Kosmos)

Rezension „Guinness World Records“

Verlag: Kosmos Autor: Grzegorz Reijchtman Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Jahrgang: 2014 Wer kennt es nicht?... das Buch der Rekorde mit den "Guinness World Records". Ich selbst habe auch noch irgendwo eine alte Ausgabe herum liegen. Bei dem vorliegenden Quiz-Spiel zu eben diesen bekannten Rekorde-Sammlern geht es darum, die möglichst richtige Antwort zu schätzen. Dazu gleich noch mehr. Erst einmal ein Blick in die Box: hier findet man einen Spielplan, 6 Spielfiguren und immerhin 400 Karten mit den Rekordfragen. Die kurze Anleitung umfasst gerade einmal ein doppelseitiges Blatt. Es ist also klar, dass die erste Partie kein langes Regelstudium erfordert; nach 5 Minuten kann man bereits starten, was schon mal nicht schlecht…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Grand Austria Hotel“
Grand Austria Hotel (Lookout Spiele)

Rezension „Grand Austria Hotel“

Verlag: Lookout Spiele Autor: Simone Luciani & Virginio Gigli Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Jahrgang: 2015 Auf das Testen der Spiele von Lookout freue ich mich immer besonders. Einige der Spiele des Verlags gehören zu meinen persönlichen Favoriten. Nun konnten wir also "Grand Austria Hotel" in unterschiedlicher Besetzung ausprobieren und ich kann schon vorab sagen: zu zweit super, zu dritt gut, zu viert zäh... aber schauen wir doch erst einmal, was man so in der Box findet: Aktionsplan, Spielplan, 4 Hotelpläne, 56 Kundenkarten, 48 Personalkarten, 12 Politikkarten, 4 Übersichtskarten, diverse Plättchen, 14 Würfel und die Spielanleitung mit 16 Seiten. Der Umfang der Spielanleitung lässt schon erahnen, dass es nicht unbedingt ein Leichtgewicht…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Glück auf“
Glück auf (eggertspiele/Pegasus)

Rezension „Glück auf“

Verlag: eggertspiele/Pegasus Autor: Wolfgang Kramer & Michael Kiesling Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 - 75 Minuten Jahrgang: 2013 Die quadratische Box von Glück auf beinhaltet das folgende Material: - Spielplan - 4 Bergwerke mit Schachteinlage und Förderkorb - 48 Tunnelplättchen - 44 Auftragskarten - 64 Kohlewürfel (in 4 verschiedenen Farben) - 72 Arbeiter - 4 Siegpunktemarker - 40 Geldscheine - Sperrplättchen, Wertungsmarker, Schichtzeiger, Startspielerplättchen - die 8-seitige Anleitung (in zwei Sprachen: englisch und deutsch) Die grafische Aufmachung, also die Box, der Spielplan, die Bergwerke, die Plättchen,  all das finde ich recht gelungen. Auch das Papiergeld ist ok, wobei mir da Münzen besser gefallen hätten. Blöd ist allerdings, dass die drei Wertigkeiten alle gleichfarbig…

Ein Kommentar
Read more about the article Rezension „Goldland“
Goldland (Goldsieber)

Rezension „Goldland“

Verlag: Goldsieber Spiele Autor: Wolfgang Kramer Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2002 Die relativ große Spieleverpackung (gleiche Größe wie beispielsweise Big City oder Mississippi Queen) beheimatet folgendes Spielmaterial: - 49 Geländetafeln - 1 Tempelkarte - 5 Spielfiguren - 50 Camps aus Holz - 22 Goldstücke aus Holz - 5 Rucksacktafeln - 7 Siegpunktmarken - 161 Spielmarken - 5 Spielhilfen (Kurzanleitungen) - Spielübersicht - Spielanleitung Zusätzlich zur Spielanleitung liegt dem Spiel eine DINA4-Spielübersicht bei, welche den Aufbau des Spielmaterials im Überblick und textlich sehr übersichtlich darstellt: Vor dem Beginn des Spiels wird mit 13 der Geländekarten (die mit dem Küstenabschnitt) der “Spielfeld-Rand” geformt (auf dem unten dargestelltem Bild ist dies ersichtlich). Die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Goldgräber“
Goldgräber (Ravensburger)

Rezension „Goldgräber“

Verlag: Ravensburger Autor: Edith Grein-Böttcher Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 50 Minuten Jahrgang: 1988 Folgendes Spielmaterial findet man in der Spielschachtel vor: - 1 Spielplan - 48 Goldchips - 16 Räuber-Chips - 10 Reservechips - 6 Flöße - 6 Goldgräber-Spielfiguren - 1 Lokomotive - 1 Würfel Goldgräber ist ein sehr einfaches Würfelspiel. Die Spieler “steuern” Ihren Goldgräber durch eine Landschaft voller Goldminen und Räuber. Die Chips (Gold und Räuber) werden verdeckt auf dem Spielplan verteilt; die Goldchips haben einen Wert von 1 - 5 Goldstücken. Ist ein Spieler an der Reihe würfelt er und bewegt seine Goldgräber-Figur um soviel Felder auf dem Spielfeld vor wie der Würfel Augen zeigt. Würfelt man eine 1 wird…

0 Kommentare