Read more about the article Rezension „Aquileia“
Aquileia (Zoch)

Rezension „Aquileia“

Verlag: Zoch Autor: Cielo d’Oro Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahre Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2011 Die Box wie auch das darin befindliche Material passt irgendwie so gar nicht zum Zoch-Verlag. Sonst wird man ja von Zoch mit sehr hübschen Material verwöhnt, was man hier so gar nicht behaupten kann. Außerdem kennt man Zoch sonst für nette Familien- oder auch Kinderspiele. Ein komplexes Strategiespiel, wie es Aquileia ist, findet man da doch ziemlich selten. Aber nochmals zurück zum Material; ich bekomme echt Kopfschmerzen, wenn ich mir das Zeugs längere Zeit anschaue ;) ... die Gestaltung des Spielplans ist sicherlich zweckmäßig und durchstrukturiert, aber wirklich nicht sehr hübsch. Die Spielfiguren sind einfache Holzpöppel, die Häuschen sind auch…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Apache“
Apache (Abacus Spiele)

Rezension „Apache“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Stefan Dorra Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 - 25 Minuten Jahrgang: 2007 Wer kennt nicht „Ligretto“ und die Kratzwunden, die man sich während des Spiels (zumindest wenn weibliche Wesen mit langen Fingernägeln am Spiel teilnehmen *grins*) zuziehen kann!? :) ... ähnlich hektisch kann es bei „Apache“ von Stefan Dorra auch „abgehen“. Während des Spiels versuchen die Spieler mit ihren Indianern möglichst große Beute zu machen. So gibt es Jäger, die Büffel erlegen... oder es gibt Indianerinnen, die Halsketten an sich nehmen usw... eines haben die verschiedenen Indianer jedoch gemein: allesamt interessieren sie sich auch für Tipis. Diese Karte kann also von jeder Indianerart eingeheimst werden. Das Spielmaterial besteht aus…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Anno Domini Fußball“
Anno Domini Fußball (Abacus Spiele)

Rezension „Anno Domini Fußball“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Urs Hostettler Spieleranzahl: 2 - 8 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: - Von Anno Domini gibt es ja mittlerweilen sehr viele verschiedene Editionen (z.B. Lifestyle, Erfindungen, Kunde, Natur, u.v.m.). Einige davon befinden sich auch hier in meinem Bestand. Da ich bisher noch keine Rezension dazu geschrieben habe, möchte ich dies nun anhand der neu vorliegenden "Fussball"-Variante machen. Falls jemand die Reihe noch gar nicht kennt, hier ein kurzer Umriss des Ablaufs: Das Spiel kommt in einer kleinen handlichen Schachtel daher, in der man sehr viele kleine Karten findet. Diese Karten sind immer beidseitig bedruckt. Die Oberseite zeigt verschiedene Ereignisse, die sich zeitlich einordnen lassen. Die Rückseite zeigt dann den richtigen Zeitpunkt…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Anno 1701“
Anno 1701 (Kosmos)

Rezension „Anno 1701“

Verlag: Kosmos Autor: Klaus Teuber Spieleranzahl: 3 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 - 120 Minuten Jahrgang: 2007 Wie bereits "Anno 1503" im Jahre 2003 lehnt sich "Anno 1701" (wieder von Klaus Teuber) an dem Erfolgsspiel "Die Siedler von Catan" an. Gleichzeitig handelt es sich dabei quasi um die Umsetzung des aktuellen gleichnamigen PC-Spiels. Auf der Webseite "www.profeasy.de" können Sie sich das Regelwerk des Spiels erklären lassen, was gerade Gelegenheitsspielern den Einstieg in "Anno 1701" erheblich erleichtert. Auch um nur mal einen Eindruck von den Regeln zu bekommen, lohnt es sich, dort mal vorbeizusurfen. Die übliche quadratische Kosmos-Box ist vollgepackt mit schönem Spielmaterial: - Spielmaterial - 4 Siedlungstableaus - Gunstpunktetafel - 28 Inselkärtchen - 16 Einwohnerkärtchen…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Animalia“
Animalia (Game Works)

Rezension „Animalia“

Verlag: Game Works Autor: M. Braff, B. Cathala & S. Pauchon Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2006 Die handliche und nett gestaltete Box von "Animalia" verbirgt einen Notizblock, um die Punkte der Spieler zu notieren, 42 Spielkarten und die Spielanleitung in mehrsprachiger Form. Die Spielkarten sind schön groß ausgefallen; dazu kommt, dass sie wirklich hübsch gestaltet sind... ok, manch einer findet die Grafik der Karten vielleicht schon leicht kitschig, doch ich finde sie gut gelungen.. auf jeden Fall. Insgesamt 5 Tierfamilien sind auf den Spielkarten abgebildet. Von jeder Tiersorte gibt es 7 Karten unterschiedlicher Ausprägung. Dazu kommt noch eine Eulen-Karten (der Joker, der sich quasi in jedes Tier verwandeln kann). Die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Android Netrunner“
Android Netrunner (Heidelberger/FFG)

Rezension „Android Netrunner“

Verlag: Heidelberger/Fantasy Flight Games Autor: Richard Garfield Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 30 - 60 Minuten Jahrgang: 2012 Vorab sollte ich erwähnen, dass ich etwas "Magic" geschädigt bin... soll heißen, dass ich vor einigen Jahren mit "Magic - The Gathering" aufgehört hatte, da dieses Sammelkartenspiel einfach zu arg auf den Geldbeutel gegangen ist. Nun präsentiert sich Android Netrunner ja nicht als TCG (Trading Card Game), sondern als LCG (Living Card Game). Dies wiederum bedeutet, dass man keine Booster-Packs mit zufälliger Kartenauswahl dazu kauft, sondern dass es im Zeitverlauf Data-packs geben soll, deren Inhalt dann aber bekannt ist, so dass der "Ich kaufe mir 1000 Karten, in der Hoffnung, die gesuchten seltenen Karten zu ergattern"-Effekt nicht vorhanden…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Legenden von Andor – Chada & Thorn“
Die Legenden von Andor - Chada & Thorn (Kosmos)

Rezension „Die Legenden von Andor – Chada & Thorn“

Verlag: Kosmos Autor: Gerhard Hecht Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2015 Die bekannte 2-Personen-Reihe von Kosmos hat wieder Zuwachs bekommen; in diesem Fall ist es der 2er-Spiel-Ableger von "Die Legenden von Andor". Hier machen sich die Helden Chada & Thorn auf den Weg nach Andor. Unterwegs müssen sie natürlich wilde Abenteuer bestehen. In der üblichen kleinen quadratischen Box findet man 36 Abenteuerkarten (groß), 60 Spielkarten, 3 Figuren mit Halter, 1 Bonusfigur, 20 Willenspunkteplättchen, 3 Lagerfeuerplättchen und die Spielanleitung. Auf dem Weg vom Start- zum Zielfeld besiegen die Helden Gegner, finden evtl. Begleiter, müssen geschickt ihre Willenspunkte einsetzen und sich vom Fluch fernhalten, der ihnen immer dicht auf den Versen sein wird. Jeder Spieler…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Ankh“
Ankh (Huch & Friends)

Rezension „Ankh“

Verlag: Huch & Friends Autor: Michael Xuereb Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 In der kleinen Box findet man ein Kartendeck aus 90 Karten. Das sind 72 Mumienkarten (4 Farben in den Werten 1 - 5) und 18 Papyruskarten. Dazu gibt es noch das kleine Anleitungsheft (mehrsprachig). Der deutsche Teil nimmt 6 Seiten ein. Die Pharaonin kann den Mumien neues Leben einhauchen. Dazu bringen die Spieler der Herrscherin verschiedene Gaben um in deren Gunst zu steigen. Jeder Spieler startet mit 4 Handkarten. Der aktive Spieler spielt eine Karte aus (Papyruskarte oder Mumienkarte) und zieht anschließend eine Karte nach. Man spielt entweder eine Mumienkarte vor sich aus oder eine Papyruskarte in die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Amazonas“
Amazonas (Kosmos)

Rezension „Amazonas“

Verlag: Kosmos Autor: Stefan Dorra Spieleranzahl: 3 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2005 Spielmaterial: - Spielplan - 48 Hütten - 60 Forschungs-Plättchen - 4 Indio-Plättchen - 4 Reihenfolgekarten - 4 Wertungschips - 8 Auftragskarten - 18 Ereigniskarten - 28 Einnahmekarten - 44 Münzen - Spielanleitung Der Spielplan zeigt den Amazonas und viele Dörfer, die mit Pfaden (durch den Dschungel oder übers Wasser) miteinander verbunden sind. Jeder Spieler erhält die Forschungshütten in seiner Farbe. Die 18 Ereigniskarten werden gemischt und als verdeckter Stapel bereitgelegt. Jeder Spieler erhält eine der 8 Auftragskarten. Auf dieser sind die Dörfer abgebildet, in welchen der Spieler möglichst ein Hütte errichten sollte. Nun erhält jeder Spieler noch die 7 Einnahmekarten…

0 Kommentare

Rezension „Alle meine Farben“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Reinhard Staupe Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 4 Jahren Dauer: ca. 10 Minuten Jahrgang: 2008 "Alle meine Farben" von Amigo gehört zu der "gelben Reihe" des Verlages und kommt in einer praktischen Blechbox daher. Das Spielmaterial besteht aus 48 Karten: 20 Gegenstandskarten (mit den Zahlen 1 - 20) sowie 28 Farbkarten. Mit den 20 Gegenstandskarten wird ein zufälliges Spielfeldraster ausgelegt (5 x 4 Karten). Diese Karten zeigen, wie der Name schon sagt, verschiedene Gegenstände, welche von den Spieler nun angemalt werden müssen... NEIN, packt bitte die Filzstifte wieder weg... sie werden natürlich nicht wirklich angemalt. Statt dessen werden während des Spieles Farbkarten auf die Gegenstände gelegt. Diese Farbkarten zeigen verschiedene Farben und haben ein…

0 Kommentare