Read more about the article Rezension „Der Dieb von Bagdad“
Der Dieb von Bagdad (Queen Games)

Rezension „Der Dieb von Bagdad“

Verlag: Queen Games Autor: Thorsten Gimmler Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2006 Das Spiel kommt in der üblichen, etwas kleineren, Queen-Games-Box daher. Nach dem Öffnen der Spielebox muss man allerdings feststellen, dass es auch eine noch kleinere Box getan hätte ;) .. aber so steht sie wenigstens einheitlich zwischen den anderen Queen-Games-Spielen im Regal... da fällt dann doch eher ein Spiel wie „Jenseits von Theben“ aus der Reihe, welches ein wenig größer ist. Das Material ist ganz akzeptabel. Es besteht aus einem nett gestalteten Spielplan (zeigt 6 Paläste), 102 Palastkarten, 8 Tänzerinnen-Karten sowie 24 Schatztruhen-Plättchen, die es mit seiner Diebesgruppe zu ergattern gilt. Außerdem gibt es da noch die 48 Diebes-Figuren…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Der Baum“
Der Baum (2 Geeks)

Rezension „Der Baum“

Verlag: 2 Geeks Autor: Simon Havard Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 60 Minuten Jahrgang: 2017 „Der Baum: Geister des Waldes“ kommt in einer wirklich hübschen Box daher. Was der Titel verspricht, zeigt auch die Grafik, einen Baum… und genau darum geht es, wir lassen einen Baum wachsen, Knospen sprießen, Blüten aufgehen. In der Box findet man einen kleinen Spielplan, Astkarten, Blätterkarten, Knospenkarten… und noch diverse andere Karten. Dann gibt es 5 Stammplättchen, die später den Baum bilden. Außerdem gibt es viele Plättchen, wie z.B. die Astplättchen, Blätter, Knospen, etc… die Spielanleitung umfasst nur acht Seiten, mit großer Schrift und vielen Bildern… das Regelwerk ist nicht schwierig und die Anleitung bringt die Knackpunkte…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „DAWAK“
Dawak (Ravensburger)

Rezension „DAWAK“

Verlag: Ravensburger Autor: Alexandre Droit Spieleranzahl: 3 - 7 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2016 In der kleinen Box findet man 9 Plastikfiguren in 3 verschiedenen Farben, Formen und Größen, 107 Quizkarten, die zentrale "Punch"-Karte, einen Würfel und eine kleine Anleitung mit 6 Seiten. DAWAK, was die Abkürzung für "Das-Alles-Wisser-Alles-Könner"-Quiz sein soll, ist ein Quiz-Spiel, welches sich von anderen Quizspielen abheben will. Doch richtig gelingen, möchte es dem Spiel dann doch nicht. Es ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht der Brüller. Die Karten sind doppelseitig. Jede Seite zeigt 5 Fragen bzw. Aufgaben. Immer ein Spieler ist der Spielführer, würfelt, und liest die zur gewürfelten Farbe passende Frage vor. Der schnellste Spieler haut auf die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Da Vinci Code“
Da Vinci Code (Winning Moves)

Rezension „Da Vinci Code“

Verlag: Winning Moves Autor: Eiji Wakasugi Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2004 Die kleine kompakte Spieleschachtel verbirgt 12 weiße und 12 schwarze Spielsteine mit den Zahlen von 0 - 11 sowie einen schwarzen und einen weißen Stein mit einem Bindestrich (dieser wird allerdings nur für die Fortgeschrittenen-Regel benötigt). Außerdem liegt natürlich die Spielanleitung bei :) Das Spielmaterial umfasst ja im wesentlichen "nur" die Spielsteine. Diese sind zweckmäßig aber recht lieblos gestaltet. Außerdem hätte man diese auch noch kleiner herstellen können, um so eine noch kompaktere Spieleschachtel zu ermöglichen. Deshalb bei der Material-Wertung "nur" die 3 Punkte. Die Spielanleitung ist recht kurz geraten, bringt aber auf den 4 kleinen Seiten die raffinierten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Das weiß doch jedes Kind“
Das weiß doch jedes Kind (Parker/Hasbro)

Rezension „Das weiß doch jedes Kind“

Verlag: Parker/Hasbro Autor: - Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2007 Immer wieder landen in den letzten Jahren mehr oder weniger liebevoll gestaltete Umsetzungen von  TV-Sendungen auf dem Spieletisch, so auch hier: "Das weiß doch jedes Kind", die recht witzige TV-Quiz-Shop mit Cordula Stratmann wurde in ein Brettspiel "gepresst".. kann das gutgehen?.. hmmm... ich nehme es gleich vorweg: nicht wirklich :-/ Das Material ist recht üppig ausgefallen, wenn auch nicht besonders hübsch. Es befinden sich 300 Fragekarten (beidseitig), 1 Kartenleser, 2 Spielpläne (Klassentafel + Gewinntafel), 8 Kunststoffständer, 10 Klassenmarker, Spicken-, Abschreiben-, Letzte Rettung-Karte, 4 Spielerkarten, 500 Euro-Chips, Bleistifte, Notizblock, Kartenhalt und die Spielanleitung in der Box. Nicht wenig, oder? :) Der eine…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Das Magische Labyrinth Kartenspiel“
Das magische Labyrinth KS (Drei Magier Spiele)

Rezension „Das Magische Labyrinth Kartenspiel“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Dirk Baumann Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 25 Minuten Jahrgang: 2010 „Das magische Labyrinth“ war bzw. ist definitiv ein Hit. Kann das kleine Kartenspiel von Drei Magier Spiele da wirklich mithalten, oder steht das Spielchen im Schatten des großen Bruders?... das werden wir uns anschauen. Die Box kommt handlich klein daher. In der Box des Kartenspiels (?) findet man einen kleinen Spielplan, 4 Spielfiguren, einen Würfel sowie 60 Karten (40 Hindernis- und 20 Symbolkarten)... eine Spielanleitung (in diesem Fall wieder mehrsprachig ist auch mit dabei). Die Regeln sind einfach und nehmen pro Sprache gerade mal zwei Seiten in Anspruch. Die Symbolkarten werden gemischt und bereitgelegt. Auch die Hinderniskarten werden…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Das Magische Labyrinth“
Das magische Labyrinth (Drei Magier Spiele)

Rezension „Das Magische Labyrinth“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Dirk Baumann Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 2009 Wie man es von den Spielen von “Drei Magier Spiele” gewohnt ist, zeigt sich alleine schon die quadratische Box in hübschem Outfit. Das Motiv auf der Box-Oberseite ist nett ausgefallen. Die 4 großen Spielfiguren, die jeweils einen starken Magneten enthalten, sind schön und auch das restliche Material ist toll. Die mehrsprachige Spielanleitung bringt die kurzen Regeln schnell und verständlich an den Mann bzw. an die Frau *gg*... die Beispiele und Abbildungen lassen keine Fragen offen. Der Spielplan zeigt verschiedene magische Symbole. Diese Symbole gibt es auch in Form von Chips, die sich im schwarzen Beutel befinden.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Das Börsenspiel“
Das Börsenspiel (Huch & Friends)

Rezension „Das Börsenspiel“

Verlag: Huch & Friends Autor: Simon Haas Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2010 Klar, bei „Das Börsenspiel“ fällt jedem Spielefan erst mal der gute alte Klassiker von Ravensburger ein, der damals, der immer wieder mal eine Neuauflage erhielt. Aber nein, das vorliegende Spiel von Huch & Friends reiht sich nicht in die Serie der Neuauflagen ein, es ist vielmehr ein eigenständiges Spiel, wenn auch das Thema automatisch eine Verwandtschaft beim Spielverlauf mit sich bringt. Auch hier geht es darum, Aktien von vier Unternehmen möglichst geschickt zu kaufen bzw. zu verkaufen, um so möglichst den größten Reibach zu machen. Denn wer nach der zehnten Runde die meiste Kohle aufweisen kann,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Das Amulett“
Das Amulett (Goldsieber Spiele)

Rezension „Das Amulett“

Verlag: Goldsieber Spiele Autor: Alan R. Moon / Aaron Weissblum Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 - 120 Minuten Jahrgang: 2001 In der schmucken Spieleschachtel von Goldsieber findet man folgendes absolut schönes Material: - Spielplan - 52 Edelsteine - 112 Metallkarten - 33 Zauberspruchkarten - 60 Energiemarken - 6 Rundenmarken - 6 Amulette - 2 Zauberhüte - 1 Beutel - Spielübersicht - Spielregel Jeder Spieler bekommt eines der Amulette. Auf diesem werden die eingeheimsten Edelsteine, für die anderen Spieler sichtbar, abgelegt. Zudem bekommt jeder Spieler zu Beginn des Spiels 10 Energiemarken, 2 Zauberspruchkarten (offen auslegen) sowie von jedem Metall (Gold, Silber, Kupfer, Eisen) jeweils eine Karte. Auf jede der beiden Zauberspruchkarten legt der Spieler…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Das Allerbeste Baumhaus“
Das allerbeste Baumhaus (2 Geeks)

Rezension „Das Allerbeste Baumhaus“

Verlag: 2 Geeks Autor: Scott Almes Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2016 Das Spiel von „2 Geeks“ kommt wieder in einer schmucken Blechbox daher, wie auch schon „Die Piraten der 7 Weltmeere“. In der kleinen Blechbox findet man 72 Baumhauskarten, 4 Startbaumkarten, 8 Holzmarker, 3 Punkteleistenkarten, 6 Wertungskarten, 4 Bonuskarten sowie die zusammengefaltete Spielanleitung (A4 Seite, doppelseitig). Die Baumhauskarten zeigen unterschiedliche Räume, die man in seinem Baumhaus verbauen muss. Dazu gibt es ein paar Markierungssteine. Jeder Spieler startet mit einem Baumstamm. Darauf ist der Gleichgewichtsmarker platziert. Es werden drei Durchgänge gespielt. Jeder Durchgang läuft so: die Spieler erhalten 6 Karten. Jeder Spieler sucht sich eine Karte davon aus und legt sie…

0 Kommentare