Read more about the article Rezension „Die Insel“
Die Insel (Ravensburger)

Rezension „Die Insel“

Verlag: Ravensburger Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2005 Mit "Die Insel" liegt uns das zweite Spiel mit der Ravensburger "Touch and Play-Technologie". Bereits "King Arthur" nutzte eine Spielelektronik, die es ermöglichte, eine ganze neue Art von Spiel herauszubringen. Doch bei "King Arthur" konnte die Elektronik nicht über die Schwächen des Spiels hinweg täuschen. Doch wie sieht es nun bei "Die Insel" aus. Ich muss sagen, bei "Die Insel" ist Ravensburger ein ganz großer Schritt in die richtige Richtung gelungen. Das Spiel ist wesentlich stimmiger im Ablauf und die Elektronik ist in den Spielablauf gut eingebunden. Vor allem der kooperative Gedanke des Spiels ist wirklich sehr gelungen... ok, das…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Holde Isolde“
Die holde Isolde (Schmidt Spiele)

Rezension „Die Holde Isolde“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Nicolas Poncin Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2015 "Die Holde Isolde" ist die deutsche Umsetzung von "Medieval Academy" (inkl. deren kleinen Erweiterungen). In der Box (Carcassonne-Größe) findet man neben der 8-seitigen Spielanleitung (und weiteren 8 Seiten zu den Varianten/Erweiterungen) 7 Spielbretter, 10 Marker pro Spielerfarbe, Pergamentrolle zum Zählen der Spielrunden, das Startspieler-Schwert, 1 Sanduhr-Marker als Rundenanzeiger und das Material für die Spielvarianten (Karten, Marker, ein weiteres Spielbrett). Im Grundspiel liegen 7 Spielbretter auf dem Tisch. Von jeder Spielerfarbe liegt ein farblich passender Marker auf dem Startfeld jedes Tableaus. Die verschiedenen Punkte-Tokens liegen bereit. Der Startspieler teilt jedem Spieler 5 Karten aus. dann werden diese Karten reihum gedraftet…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Händler von Osaka“
Die Händler von Osaka (Z-Man)

Rezension „Die Händler von Osaka“

Verlag: Z-Man Games/Asmodee Autor: Susumu Kawaski Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 In der kleinen – wirklich sehr stabilen – Box findet man einen kleinen Spielplan, 4 Schiffe, 108 Karten (27 pro Farbe), 48 Ertragsplättchen, 4 Reservierungssteine, 4 Händlersteine und das Anleitungsheft mit 12 Seiten. Die Herkunft (Originalausgabe ist von Japon Brand aus dem Jahre 2006) ist unverkennbar. Die Grafik der Karten, des Spielplans und der Box. Meist mag ich den japanischen Touch bei manchen dieser Games. Die Aufmachung von „Die Händler von Osaka“ allerdings haut mich nicht vom Hocker, ich finde sie dagegen fast schon langweilig. Nur die Boxgrafik gefällt mir ausgesprochen gut. Was mich auch nervt ist das Kartoninlay…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Hängenden Gärten“
Die hängenden Gärten (Hans im Glück)

Rezension „Die Hängenden Gärten“

Verlag: Hans im Glück Autor: Din Li Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2008 Nun gehören ja "Die Hängenden Gärten der Seminaris in Babylon" zu den sieben Weltwundern der Antike. Unsere Aufgabe war es nun, mittels einiger Testspiele herauszufinden, ob das Spiel auch zu den Wundern des Spielejahres 2008 gehören wird ;) "Die Hängenden Gärten" (weiterhin DHG genannt *gg*) von Hans im Glück kommen in der für den Verlag üblichen Box daher (wie z.B. Carcassonne oder Oregon etc.). Ich mag diese Spielbox-Größe; es ist einfach praktisch eine kleine Box zum Spieleabend zu transportieren, statt sich den Kofferraum mit einem Riesenkarton vollzuladen. Die Box verbirgt folgendes Spielmaterial: - Spielplan - 64 Baukarten -…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Goldene Stadt“
Die goldene Stadt (Kosmos)

Rezension „Die Goldene Stadt“

Verlag: Kosmos Autor: Michael Schacht Spieleranzahl: 3 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2009 Die typisch quadratische Kosmos-Box verbirgt wirklich schönes Material: - Spielplan - 72 Handelshäuser - 50 Landschaftskarten (10 je Landschaftsart) - 16 Wertungs-, 8 Bonus-, 6 Schlüssel-, 8 Warenkarten - 100 Handelsbriefe (quasi die Siegpunkte) - 4 Biethände (Stanzkarton) - 35 Münzen und 1 Startspielerschlüssel - 4-seitige Spielanleitung Alleine das schöne Spielmaterial macht schon Lust, „die goldene Stadt“ zu besuchen. Der Spielplan ist sehr ansprechend gestaltet. Die Handelshäuschen sind aus Holz. Auch das ganze Kartenmaterial sieht hübsch aus. Siegpunkte gibt es in Form von Handelsbriefen, die es während des Spiels zu ergattern gilt (typisches Papier-Spielgeld). Das restliche Material ist aus dem…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Dracheninsel“
Die Dracheninsel (Amigo)

Rezension „Die Dracheninsel“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Tom Schoeps Spieleranzahl: 3 - 5 (6) Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2003 Das zum “Spiel des Jahres 2003” nominierte Spiel aus dem Amigo-Verlag umfasst folgendes Spielmaterial: - Spielplan - 6 Schatzjäger-Figuren - 60 Geländeteile - 3 Drachen - 14 Drachengold-Münzen - 54 Geländekarten - 45 Aktionskarten - Spielregel Vor Beginn des Spiels werden die runden Geländeteile auf dem Spielplan entsprechend der Vorgabe ausgelegt. Jeder Spieler erhält einen Schatzjäger und stellt diesen auf sein entsprechendes Boot an der Küste der Insel. Auf das Schatzfeld (in der Mitte der Insel) werden die beiden 100er-Münzen gelegt. Zwei der Drachen (der Dritte dient “nur” als Ersatz) werden neben dem Spielplan bereitgestellt. Nun erhält jeder…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Burgen von Burgund“
Die Burgen von Burgund (alea/Ravensburger)

Rezension „Die Burgen von Burgund“

Verlag: alea/Ravensburger Autor: Stefan Feld Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 45 - 120 Minuten Jahrgang: 2011 Die große Alea-Box verbirgt sehr umfangreiches Material: 164 kleine Sechseck-Plättchen (verschiedene Farben: Gebäude, Tiere, Wissen, Burgen, Minen und Schiffe), 42 Warenkärtchen in 6 Farben, 20 Silberlinge, 30 Arbeiterchips, 12 Bonuskärtchen, 4 Siegpunktescheiben, 8 Spielsteine, 9 Würfel (waaaas?... Würfel?... ist das ein Glücksspiel oder was?), Spielplan, 6 Spielertableaus und natürlich die umfangreiche Spielanleitung in verschiedenen sprachlichen Ausführungen. Die Anleitung umfasst 12 Seiten und vor der ersten Partie ist erst einmal Regelstudium angesagt. Ein Neuling dagegen lässt sich in eine Runde von Spielern, die das Spiel schon kennen, ganz gut einführen, denn trotz der umfangreichen Regeln findet man schnell ins…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Baumeister von Arkadia“
Die Baumeister von Arkadia (Ravensburger)

Rezension „Die Baumeister von Arkadia“

Verlag: Ravensburger Autor: Rüdiger Dorn Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2006 ab 10 Jahren, 2-4 Spieler, ca. 30 Euro, ca. 45 - 60 Minuten, Rüdiger Dorn Hmmm... nach dem Studieren der Spielanleitung musste ich erst mal kurz meine Freundin fragen, ob ich als Erwachsener durchgehe, denn gemäß dem Hinweis auf der ersten Textseite der Anleitung sollte das Bekleben der Kastell-Steine durch einen Erwachsenen durchgeführt werden...naaaa, da hab ich aber als Kind damals ganz andere Sachen gebastelt; man darf dem Nachwuchs schon einiges zutrauen ;)) Also.. die Ravensburger-Box präsentiert ein Haufen an Spielmaterial, das dazu auch noch ganz ansehnlich ausgefallen ist: - Spielplan - Bauplatz fürs Kastell - Sichtschirm für…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Baumeister des Colosseum“
Die Baumeister des Colosseum (Schmidt Spiele)

Rezension „Die Baumeister des Colosseum“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Klaus-Jürgen Wrede Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2016 "Die Baumeister des Colosseum" hat mich von der Box her nicht besonders gereizt. Vermutlich liegt es daran, dass dieser römische Themenbereich für mich recht verbraucht wirkt. Aber geben wir dem Spiel eine Chance. :)  Was findet man also in der Box?... ein kleiner Spielplan, eine Baufläche, die in der Box liegen bleiben kann (darauf wird das Colosseum errichtet), 4 Startauslagen, 16 Lagerplättchen, 58 Landschaftsplättchen, Ruhmespunktchips, Bewegungsmarker, 20 Colosseumbauteile, die Konsulfigur, 72 Baustoffkarten sowie die 8-seitige Anleitung. Die Regeln sind einfach und die Anleitung beinhaltet viele Beispiele und Abbildungen, so dass ein schneller Einstieg nicht schwer fallen dürfte.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Alchemisten“
Die Alchemisten (CGE)

Rezension „Die Alchemisten“

Verlag: CGE/Heidelberger Autor: Matus Kotry Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 120 Minuten Jahrgang: 2014 Die Box von "Die Alchemisten" ist vollgepackt mit Material... und trotzdem fehlt ein essenzieller Bestandteil: ein Smartphone oder ein Tablet, auf dem die zugehörige App dann laufen kann. Die Anleitung umfasst satte 20 Seiten. Sie ist recht lustig geschrieben, doch die Fülle an Regeln macht den Einstieg nicht wirklich einfach. Es ist schon ein ganzes Stück "Arbeit", bis wann in die Partie starten kann. Ist man dann erst einmal dran, dann kommt man Runde für Runde besser rein. Jeder Spieler hat einen riesigen Sichtschirm, hinter dem sich die Ergebnispyramide versteckt. Außerdem liegt da die Schlussforderungstabelle, ein Blatt, auf dem jeder…

0 Kommentare