Read more about the article Rezension „Bärenpark“
Bärenpark (Lookout Spiele)

Rezension „Bärenpark“

Verlag: Looktout Spiele Autor: Phil Walker-Harding Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2017 Bei „Bärenpark“ gestalten die Spieler einen Park mit Tierhäusern, Außengehegen und Grünanlagen, um damit bei Spielende die meisten Punkte vorzuweisen. In der handlichen Box findet man 16 Parkgelände-Karten (4 davon mit Eingang), 52 Grünanlagen, 28 Tierhäuser, 12 Außengehege, 30 Aufträge, 16 Bärenstatuen und eine gefaltete Anleitung mit gerade einmal 6 Seiten. Bei Lookout Spiele erwartet man erfahrungsgemäß eher ein Schwergewicht. „Bärenpark“ dagegen ist ein sehr einfaches Spiel, ein Spiel für die ganze Familie. Jeder Spieler baut mit Plättchen in Tetris-Manier seinen Park aus. Man startet mit einem kleinen Park, der 4 x 4 Felder zeigt. In der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bad Bunnies“
Bad Bunnies (Schmidt Spiele)

Rezension „Bad Bunnies“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Jacques Zeimet Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2015 Das kleine Kartenspiel von Jacques Zeimet kommt mit einem Deck auf 110 Karten daher. Die Karten zeigen lustige Hasen-Bilder. Es gibt Werte von 1 bis 13. Die 1 und die 7 sind Joker und in der größten Anzahl vorhanden. Die anderen Karten gibt es unterschiedlich oft, gegen die Grenzwerte hin dann öfters. Jeder Spieler erhält 7 Karten. Reihum spielen die Spieler nun immer eine Handkarte aus und sagen dabei an, ob die nächste Karte höher oder niedriger sein muss als die eben ausgelegte Karte. Der nächste Spieler muss dann eine entsprechende Karte legen. Alternativ zu einer höheren oder niedrigeren…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Avanti“
Avanti (Zoch Verlag)

Rezension „Avanti“

Verlag: Zoch Autor: Heinz Meister Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2011 In der großen Zoch-Box findet man einen Spielplan, 5 Autos, 27 Powerkarten und 5 Fahrzeugscheine (jeweils dreieckig), 5 Spielfiguren, einen Eventmarker sowie 84 Geldscheine (Moneten). Der Spielplan zeigt eine Rundestrecke, die in Straßenabschnitte (Felder) unterteilt ist. In der Mitte des Plans ist ein Inselpfad abgebildet, auf dem die Spieler bei Erfolg vorrücken dürfen. Ihre Position wird mit der Spielfigur angezeigt. Jeder Spieler erhält einen Fahrzeugschein, das passende Auto, drei zufällig gezogene Powerkarten und Startkapital (2 Scheine von jeder Farbe). Die Autos sind super. So finden sich nicht einfache Plastikautos oder etwa Holzquader oder sowas, nein... schön modellierte KFZ-Klassiker…

0 Kommentare

Rezension „Aus die Maus“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Haim Shafir Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2007 Nun... aktuell haben wir zwei Spielen des Autors „Haim Shafir“ getestet. Zum einen ist dies eben „Aus die Maus !“, zum anderen ist es „Schnapp, Land, Fluss !“. Handelt es sich nur um schnelle Kost, oder ist sie auch bekömmlich? ;)) .. dann wollen wir mal schauen. Zuerst widmen wir uns „Aus die Maus !“. Das Kartenspiel kommt in der üblichen kleinen Amigo-Box und beinhaltet neben der Spielanleitung 58 Käsekarten, 18 Mäusekarten sowie 14 Katzenkarten. Außerdem gibt es noch 9 Mauschips. Die Qualität der Karten ist gewohnt gut; die grafische Gestaltung ist ok... kindgerecht, was aber bei einem Spiel…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Augustus“
Augustus (Hurrican)

Rezension „Augustus“

Verlag: Hurrican/Asmodee Autor: Paolo Mori Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2013 Bekanntermaßen war Augustus als einziges "großes" Spiel zum Kritikerpreis "Spiel des Jahres 2013" nominiert. Daneben waren noch "Hanabi" und "Quixx" nominiert. Das sehr gute "Hanabi" hat es dann auch geschafft, doch hätte es "Augustus" auch verdient gehabt?... das schauen wir uns doch mal an. Die quadratische Box von Augustus (so in der Größe der Kosmos-Boxen) verbirgt 88 Zielkarten, 48 Legionen, 23 Mobilisierungsmarker, 12 Belohnungsmarker, ein Stoffbeutel für die Mobilisierungsmarker, ein Block, um die Punkte später auszuwerten und die Spielanleitung (6 Seiten als Faltausgabe). Die Zielkarten sind schön groß und stabil, die Legionen werden mit Holzfiguren dargestellt. Das Material…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Asara“
Asara (Ravensburger)

Rezension „Asara“

Verlag: Ravensburger Autor: Michael Kiesling & Wolfgang Kramer Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 9 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2010 „Asara“ war auf der Nominierungsliste zum Spiel des Jahres 2011 und hat dazu auch noch den 5. Platz beim Deutschen Spielepreis belegt, da kann doch eigentlich nichts schief gehen, oder? Öffnet man die (für Ravensburger ungewohnt) quadratische Box findet man ziemlich viel Material, welches dann auch noch recht hübsch ausgefallen ist. Aus den Spielplanteilen bildet man einen großen kreuzförmigen Spielplan. Die so entstehenden Ecken werden dann noch mit dreieckigen Bereichen gefüllt, so dass ein wirklich großes Spielfeld entsteht, welches auch gewisse Anforderungen an die Größe des Spieletisches stellt ;) Dann gibt es insgesamt 100 Turmteile-Plättchen, die in…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Artus … und die Ritter der Tafelrunde“
Artus (alea/Ravensburger)

Rezension „Artus … und die Ritter der Tafelrunde“

Verlag: alea/Ravensburger Autor: Wolfgang Kramer & Michael Kiesling Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 9 Jahren Dauer: ca. 30 - 60 Minuten Jahrgang: 2011 Die mittelgroße alea-Box verbirgt folgendes Material: - Spielplan mit einer großen Drehscheibe und einem Spanferkel als „Griff“ zum drehen - 12 50er-Punkteplättchen - 28 Spielfiguren (pro Spielerfarbe 6 Ritter + 4 Prinzen in zwei unterschiedlichen Farben) - 10 goldene Plastikringe - 88 Spielkarten in den 4 Spielerfarben - Spielanleitung Der Spielplan zeigt die Tafelrunde, die Platz für viele Ritter und Prinzen bietet. Die Tafel selbst ist drehbar, so dass sich die dort angezeigten Punkte ständig verändern. Die Spielkarten sind schön groß und auch ganz ordentlich gestaltet. Die Ritter und die Prinzen werden durch schlanke Plastikpöppel…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Artefakt“
Artefakt (Winning Moves)

Rezension „Artefakt“

Verlag: Winning Moves Autor: Michael Palm & Lukas Zach Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2011 Es geht wieder mal auf Schatzsuche. Dieses Mal jagen die Spieler zerbrochenen Artefakten hinterher und versuchen, die einzelnen Teil zu einem ganzen Artefakt zu vereinen. Wem dies zuerst gelingt, gewinnt das Spiel; so einfach ist das :) In der handlich kleinen Winning-Moves-Box findet man keinen Spielplan. Statt dessen findet man 10 Fundort-Plättchen, 24 Artefakt-Fragmente, 4 Sammelkarten, ein Farbwürfel, ein Zahlenwürfel, 12 Spielfiguren, 4 x 4 Reisekarten, Übersichtskarten mit den Texten der Fundorte, ein Startspielerstein und natürlich die angenehm kurze Spielanleitung. Das Spielmaterial ist an sich ganz hübsch ausgefallen. Die Fundorte sind beidseitig bedruckt. Die eine Seite…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Arche Noah“
Arche Noah (Amigo)

Rezension „Arche Noah“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Christoph Behre Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 25 Minuten Jahrgang: 2013 In der kleinen Amigo-Kartenbox findet man 40 Tierkarten, eine Startspielerkarte, 50 lila Chips und 12 grüne Chips und eine faltbare Spielanleitung. Die Tierkarten zeigen 10 verschiedene Tiere (z.B. Schlange, Frosch, Krokodil, Igel, usw.).  Die Karten sehen ganz witzig aus, mit der gewohnt hübschen Grafik von Doris Matthäus. Die Chips sind aus Kunststoff, so wie man sie vom "Flohspiel" von früher her kennt. Die Spieldauer ist übersichtlich, da ja der Ablauf recht einfach ist. Nach 20 - 25 Minuten ist man mit der Partie durch. Jeder Spieler erhält 12 lila und 3 grüne Chips. Die Chips sind von allen Spielern…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Apache“
Apache (Abacus Spiele)

Rezension „Apache“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Stefan Dorra Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 - 25 Minuten Jahrgang: 2007 Wer kennt nicht „Ligretto“ und die Kratzwunden, die man sich während des Spiels (zumindest wenn weibliche Wesen mit langen Fingernägeln am Spiel teilnehmen *grins*) zuziehen kann!? :) ... ähnlich hektisch kann es bei „Apache“ von Stefan Dorra auch „abgehen“. Während des Spiels versuchen die Spieler mit ihren Indianern möglichst große Beute zu machen. So gibt es Jäger, die Büffel erlegen... oder es gibt Indianerinnen, die Halsketten an sich nehmen usw... eines haben die verschiedenen Indianer jedoch gemein: allesamt interessieren sie sich auch für Tipis. Diese Karte kann also von jeder Indianerart eingeheimst werden. Das Spielmaterial besteht aus…

0 Kommentare