Read more about the article Rezension „Blindes Huhn extrem“
Blindes Huhn extrem (Abacus Spiele)

Rezension „Blindes Huhn extrem“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Michael Schacht Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2017 "Blindes Huhn extrem" kommt in einer kleinen Kartonbox daher. Das Kartendeck besteht aus 60 Karten (50 Zahlenkarten mit den Werten 0 - 49, 10 x mit Huhn, 3 x mit Schweinen und 1 x mit Sau, 7 Strafkarten und 3 Belohnungskarten). Die gefaltete Spielanleitung ist doppelseitig, eine Seite in deutscher und eine Seite in englischer Sprache. Die vorliegende Version ist eine Neuauflage des Klassikers "Blindes Huhn" aus dem Jahre 1997. Es wurde um die Schweine ergänzt. Nach wie vor handelt es sich hier um ein Stichspiel. Abhängig von der Spieleranzahl kommt eine bestimmte Anzahl an Karten aus dem Spiel.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bits“
Bits (Ravensburger)

Rezension „Bits“

Verlag: Ravensburger Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 40 Minuten Jahrgang: 2011 Nicht nur der Name erinnert einen unweigerlich an das Spiel "Fits" aus dem gleichen Verlag, auch von Reiner Knizia (hier die Rezension von "Fits"). Erinnerte "Fits" noch eher an das Kultspiel "Tetris", so spielt sich "Bits" deutlich anders, auch wenn das Material Ähnlichkeiten zum Quasi-Vorgänger aufweist. Denn auch hier findet man für jeden Spieler eine Rampe aus Kunststoff, auf die jeweils eine Spieltafel gelegt wird. Außerdem bekommt jeder Spieler ein Sortiment aus 20 Spielsteinen (aus Plastik), immer bestehend aus zwei farbigen Quadraten. Dann gibt es noch 5 Startsteine, 4 neutrale Steine, 5 Startkarten, 20 Baukarten und 16 Aufgabenkarten...…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bezzerwizzer“
Bezzerwizzer (Mattel)

Rezension „Bezzerwizzer“

Verlag: Mattel Autor: -- Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 15 Jahren Dauer: ca. 50 Minuten Jahrgang: 2007 Quiz-Games gibt es wie Sand am Meer. Viele davon waren nicht schlecht, manche davon WAREN schlecht :) ... aber die meisten konnten dem guten alten Klassiker „Trivial Pursuit“, welches es mittlerweile ja in zig-Versionen gibt, nicht das Wasser reichen; nun liegt uns allerdings „Bezzerwizzer“ von Mattel. Offentsichtlich ein Spiel, welches „Trivial Pursuit“ Marktanteile streitig machen möchte und vor allem auch KÖNNTE :) Die Aufmachung ist sehr schlicht gehalten, was dem ganzen aber einen durchaus edlen Look gibt. Die Box ist im wesentlichen einfarbig gehalten und auf dem Deckel springt einem nur der Schriftzug „Bezzerwizzer“ ins Auge. Nun, was macht diese Quiz-Neuheit…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Berge des Wahnsinns“
Berge des Wahnsinns (Iello/Huch!)

Rezension „Berge des Wahnsinns“

Verlag: Iello/Huch! Autor: Rob Daviau Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2017 Die Box von „Berge des Wahnsinns“ ist toll gestaltet. Auch das gesamte Material kann sich sehen lassen: hübsche Sanduhr, großer Spielplan, stabile Plättchen, nette Flugzeugminiatur, Anführer-Marker in Form von Plastikchips. Die Grafiken der Begegnungsplättchen sind wirklich sehr hübsch. Etwas schade, dass man während des Spiels eigentlich gar keine Zeit hat, die Optik der Plättchen auf sich wirken zu lassen. Außerdem stehen dort auch noch kleinere Passagen an Flavortext. Das kann man dann ja in den Spielpausen nachholen. „Berge des Wahnsinns“ basiert auf einem Roman von H.P. Lovecraft... entsprechend ist der Titel natürlich Programm. Der Wahnsinn steht definitiv vor der Tür,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Battlefold“
Battlefold (Happy Baobab)

Rezension „Battlefold“

Verlag: Happy Baobab Autor: Dave Choi und Vohan Goh Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2017 Im vergangenen Jahr war ja das Spiel „Fold it!“ ein kleiner Geheimtipp. Schnell war das Spiel beim koreanischen Verlag ausverkauft. Dadurch war es sehr schwierig an ein Exemplar zu kommen. Ich selbst hatte „Fold it!“ auf der letztjährigen Messe nur kurz angespielt. Nun gab es dieses Jahr von „Fold it!“ bei einem anderen Verlag eine Neuauflage. Nun wurde diese Idee weitergeführt und es kam „Battlefold“ heraus, yeah. In der kleinen quadratischen Box findet man die vier Tücher (die es später zu falten gilt), der Spielplan, Holzscheiben als Charaktere, vier Charakterboards, Gegenstandskarten, Kampfkarten, Gesundheitstokens, Schildtokens, Aktionstokens und…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Barragoon“
Barragoon (WiWa Spiele)

Rezension „Barragoon“

Verlag: WiWa Spiele Autor: Robert Witter & Frank Warneke Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 60 - 120 Minuten Jahrgang: 2014 In der Box, die etwas altbacken ausschaut, findet man einen Spielplan mit 9 x 7 Feldern, 32 schwarze Barragoon-Steine, 7 weiße und 7 braune Spielsteine. Auch der schlichte Spielplan sieht etwas altmodisch aus, doch die Spielsteine und die Barragoon-Steine und natürlich das Spiel selbst machen das mehr als wett, soviel schon vorab. Abstrakte Spiele haben es in der Regel nicht leicht. Auch ich bin nicht so der ausgesprochene Fan von Spielen, die keinerlei Thema aufweisen. Lieber tauche ich in ein spannendes Szenario ein. Doch bereits in den ersten Partien fanden wir "Barragoon" sehr interessant, knifflig und…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bang! The Dice Game“
BANG! The Dice Game (Abacus Spiele)

Rezension „Bang! The Dice Game“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Michael Palm, Lukas Zach Spieleranzahl: 3 - 8 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2013 In der kleinen handlichen Box verbirgt sich folgendes Material: 5 Würfel, 8 Rollenkarten (1 Sheriff, 2 Hilfssheriffs, 3 Banditen, 2 Gesetzlose), 16 Charakterkarten, 6 Übersichtskarten, 9 Pfeilmarker, 40 Patronenmarker und die faltbare Anleitung. Die Karten gefallen mir ganz gut. Die Würfel sind toll. Die Anleitung ist kurz und übersichtlich. Der Einstieg ins Spiel fällt nicht schwer. Jeder Spieler erhält eine verdeckte Rollenkarte. Nur er weiß also, welche Rolle er übernimmt. Nur der Sheriff muss seine Rollenkarte aufdecken und offen auslegen. Abhängig von der Rolle des Spielers ist da Ziel jedes Spielers etwas anders. So muss der Sheriff…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Banana Matcho“
Banana Matcho (Zoch)

Rezension „Banana Matcho“

Verlag: Zoch Autor: Thilo Hutzler Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 2012 Das Outfit der Box macht bereits klar: bei der Zielgruppe des Spiels handelt es sich wohl eher um die Kids unter uns. Doch nach ein paar Runden kann ich sagen, dass es auch in Erwachsenen-Runden Spaß machen kann... allerdings nicht als Hauptprogramm am Abend, sondern eher als Lückenfüller. Es ist witzig, es verläuft flott und es dauert nicht lange... also alles was ein spaßiger Lückenfüller haben sollte. In der mittelgroßen Zoch-Box findet man den kleinen Spielplan, der einen Baum Zeigt, auf dessen Spitze ein Kletterpfad führt. Dann gibt es eine quietschende Banane, 6 Affenscheiben, 6 Früchtewürfel und 3…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bakong“
Bakong (Asmodee)

Rezension „Bakong“

Verlag: Asmodee Autor: Antoine Bauza Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2009 Die hübsche und handliche Box von Bakong beinhaltet ganz akzeptables Material... da wären: 24 Dschungelplättchen (beidseitig), Start- und Ziel-Plättchen, 6 Rucksackpläne, 6 Spielfiguren, 2 normale 6-seitige-Würfel, Smaragd-Plättchen, 12 Autsch-Spielsteine, verschiedene Ausrüstungsgegenstände, „Erster“-Plättchen und die mehrsprachige Spielanleitung. Die Dschungelplättchen sind eigentlich ganz hübsch ausgefallen, die Grafik ist stimmig, die Autsch-Spielsteine gehen auch klar... schade eigentlich, dass nur Standard-Pöppel ihren Weg in die Box gefunden haben und die Rucksackpläne könnten ruhig etwas stabiler sein, aber man kann ja nicht alles haben ;) … die Spielanleitung ist ganz gut, mehrsprachig vorhanden, mit ausreichend Beispielen versehen... und vor allem: recht kurz :) Die 24…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bakerstreet“
Bakerstreet (Ravensburger)

Rezension „Bakerstreet“

Verlag: Ravensburger Autor: Marcel-André Casasola Merkle Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2003 Ravensburger erschließt den 2-Spieler-Spiele-Markt, so mein erster Gedanke, als ich das neue Spiel “Bakerstreet” von Ravensburger in den Händen hielt. “Fun for 2”, so steht’s auf der Verpackung... schauen wir mal ob das so auch stimmt :-) Das Spielmaterial besteht aus 2 x 30 Detektivkarten (je 5 x die Werte 0 - 5) sowie 40 Beweiskarten (je 2 x die Buchstaben A - T). Die grafische Gestaltung der Karten gefällt mir recht gut. Die Beweiskarten sind hübsch gezeichnet... allerdings wäre bei den jeweils 30 Detektivkarten pro Spieler ein wenig mehr Einfallsreichtum wünschenswert gewesen... hier zeigen alle 30 Karten das selbe Bild,…

0 Kommentare