Read more about the article Rezension „CABO“
CABO (Smiling Monster Games)

Rezension „CABO“

Verlag: Smiling Monster Games Autor: Mandy Henning & Melissa Limes Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 In der kleinen, unspektakulär ausschauenden, Box findet man ein Kartendeck aus 52 Karten. Dazu gibt es noch 3 Anleitungskarten in drei Sprachen, also nur eine einzige Karte für das gesamte Regelwerk. Besonders kompliziert kann das Spiel also nicht sein. ;) Aber ein Spiel muss ja nicht übermäßig kompliziert sein, um übermäßig gut zu sein. :) Einfach, aber trotzdem knifflig und gut... so würde ich "CABO" beschreiben. Es gibt Karten mit den Werten 0 - 13. Die 0 und die 13 gibt es dabei nur jeweils 2x, die anderen Karten gibt es jeweils 4x. Neben dem…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Byzanz“
Byzanz (Amigo Spiele)

Rezension „Byzanz“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Emanuele Ornella Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2008 Kartenspiele sind praktisch, sie sind handlich klein und passen deshalb in jede Jackentasche. Oftmals beschränken sich Kartenspiele auf übliche Stichspiele, die mir ehrlich gesagt ziemlich zum Hals raushängen, doch anders „Byzanz“. Das Spiel ist wesentlich interessanter, als man es vielleicht im ersten Moment von den Karten her erwarten würde. Die kleine Amigo-Box beinhaltet ausschließlich Karten: 96 Warenkarten (6 verschiedene Waren), 16 Händlerkarten, 6 Angebotskarten und 2 Marktkarten. Die Grafik der Karten ist nett gestaltet; wieder mal zeichnet sich  Doris Matthäus dafür verantwortlich… sehr hübsch. Die Faltanleitung ist für ein Kartenspiel recht umfangreich, aber sehr gut aufgebaut und schnell verinnerlicht……

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Burst“
Burst (Amigo Spiele)

Rezension „Burst“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Jean und Matthew Rivaldi Spieleranzahl: 3 - 8 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2012 Partyspiele, bei denen man verschiedene Disziplinen absolvieren muss, gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer (äh, ich glaub ich hab n Déjà Vu). Ob da "Burst" aus der Masse hervor sticht, das möchten wir uns mal genauer anschauen. Eines ist gleich nach dem Öffnen der Box schon klar: das Material ist BUNT und sicherlich etwas crazy. Es gibt Spielfiguren in Form eines Bananen-Splits oder eines Bibers, der mit einer Motorsäge "bewaffnet" ist. Es gibt einen Vulkan aus Karton, den man vor dem Spiel zusammenstecken muss. Es gibt einen bunten Spielplan... und natürlich gibt es einen Haufen…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Burgenland“
Burgenland (Ravensburger)

Rezension „Burgenland“

Verlag: Ravensburger Autor: Inka & Markus Brand Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 9 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2014 In der Box von "Burgenland" von Inka & Markus Brand findet man einen Spielplan, 4 Sichtschirme, 8 Grenzsteine, 9 Tauschplättchen, 13 Bonusplättchen, 80 Farbkarten (10 pro Farbe), 17 Jokerkarten, 12 Baumeisterkarten, 11 Brunnenkarten, 49 Holzteile (Mauern, Palasse, Häuser, Brunnen und Anzeigestein), sowie die Spielanleitung mit 6 Seiten. Der Spielplan zeigt 12 Burgen, die mit verschiedenen Wegen verbunden sind. Auf jeder Wegkreuzung wird ein Grenzstein platziert. Die Farbkarten werden gemischt. Die Brunnenkarten werden auf dem Spielplan bereit gelegt. Abhängig von der obersten Brunnenkarte wird der Anzeigestein auf der passenden Burg platziert. Auch der Rest wird bereit gelegt.…

0 Kommentare

Rezension „Bunte Vögel“

Verlag: Goldsieber Autor: Peter Neugebauer Spieleranzahl: 3 - 4 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2004 Nette Kartenspiele sind ja immer gerne gesehen. “Bunte Vögel” von Goldsieber umfasst 77 Karten (davon 70 Vögel, 4 Joker-Vögel und 3 Hunde) und einen Sonderwürfel mit diversen Symbolen. Das Spiel ist recht schnell erklärt. Je nach Spielerzahl werden 3 oder 4 Stapel gebildet. Die Spieler erhalten eine vorgegebene Anzahl an Karten als “Startkapital”.. und los geht`s. Der jeweils aktive Spieler führt in seinem Zug zwei Aktionen durch. Zum einen zieht er eine Karte vom Nachziehstapel und nimmt diese auf die Hand. Handelt es sich um einen Hund legt er diese Karte vor einem Mitspieler ab und zieht eine Karte aus…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bullenparty“
Bullenparty (Amigo Spiele)

Rezension „Bullenparty“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Wolfgang Kramer Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 2012 Bullenparty von Wolfgang Kramer ist ein weiteres Spiel der Kartenreihe des Amigo-Verlages. Zu spielen ist es mit 2 bis 5 Personen und dauert so ca. 20 Minuten oder manchmal ein paar Minuten länger. Die übliche Amigo-Kartenbox verbirgt 115 Spielkarten und die Spielanleitung.  Von den Karten sind 100 Zahlenkarten mit Werten von 1 bis 100 enthalten, die jeweils noch 1 - 7 Hornochsen-Symbole zeigen. Dann gibt es noch 10 Bullenkarten, die zwar keinen Zahl, wohl aber auch Hornochsen-Symbole (4-7)zeigen. Dann gibt es pro Spieler noch eine "0"-Karte. Jeder Spieler erhält eine verdeckte "0"-Karte, die restlichen "0"-Karten kommen weg.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Broom Service“
Broom Service (alea/Ravensburger)

Rezension „Broom Service“

Verlag: alea/Ravensburger Autor: Andreas Pelikan, Alexander Pfister Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 75 Minuten Jahrgang: 2015 Bei "Broom Service" rasen Hexen auf ihren Besen auf dem Spielplan herum, um verschiedene Zaubertränke abzuliefern. Wer dies am geschicktesten macht, der gewinnt die Partie. Persönlich interessieren mich solche "Lieferspiele" erst mal nicht. Deshalb war ich bei "Broom Service" sehr skeptisch. Nun hat uns "alea" in der Vergangenheit schon viele sehr tolle Spiele auf den Tisch gebracht, geben wir also diesem Besen-Spiel auch eine Chance. :) Die Box hat die übliche alea-Größe. Im Inneren der Box findet man den Spielplan. Das Spielfeld zeigt verschiedene Gebiete mit unterschiedlichen Türmen. Genau bei diesen Türmen muss man später die…

0 Kommentare

Rezension „Bottle“

Verlag: Parker Autor: - Spieleranzahl: 1 oder mehr Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 1994 Öffnet man die relativ kleine Parker-Schachtel findet man eine Holz-Flasche (in 2 Teilen), ein Säckchen für die Holzdeckel sowie eben über 100 dieser Holzdeckelchen. Das Spiel ist recht schnell erklärt. Auf der Flasche werden die Holzdeckel reihum von den Spielern aufgestapelt. Nach einigen Ebenen wird der rote Holzdeckel obenauf gelegt; ab diesem Zeitpunkt darf man nicht mehr in die Höhe, sondern nur noch in die Breite stapeln.. und dies ist nicht gerade einfach :-)) Durch die Wahl des Zeitpunktes, zu dem das rote Deckelchen gelegt wird, kann der Schwierigkeitsgrad des Spiels bestimmt werden. Je mehr Ebenen sich zwischen der roten Scheibe…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bop It! Tetris“
Bop It! Tetris (Hasbro)

Rezension „Bop It! Tetris“

Verlag: Hasbro Autor: - Spieleranzahl: ab 1 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 5 Minuten Jahrgang: 2013 Zwischenzeitlich gibt es ja schon verschiedene Reaktionsspiele in der Bop It!-Reihe. Speziell das  "normale" Bop It! kennt man vielleicht schon; nun gibt es eben auch eine TETRIS-Ausgabe. Man muss hierbei einen Spielstein durch Bewegen und Drehen so platzieren, dass man beim Druck auf die Oberseite des Geräts die richtige Lücke erwischt. Ist man zu langsam oder erwischt man die falsche Lücke, dann verliert man ein Leben. Nach dem Verlust von 4 Leben ist die Partie vorbei und man bekommt die erreichte Punktzahl mitgeteilt und ob man damit einen Rekordwert erreicht hat. Nach jeweils 32 geschafften Teilen, folgt eine Bonus-Runde, in der man…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bop It!“
Bop It! (Hasbro)

Rezension „Bop It!“

Verlag: Hasbro Autor: - Spieleranzahl: 1 - X Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 5 Minuten Jahrgang: 2009 Das Plastik-Spielzeug von MB-Spiele sieht wirklich witzig aus. Das abstrakte Gebilde hat verschiedene Elemente, die man bedienen kann. Einen Knubbel zum drehen; einen Knubbel zum ziehen; ein Mikro zum reinbrüllen, 2 runde große Buttons zum draufdrücken und noch einen kleinen Knopf, um die Schwierigkeit auszuwählen. Das Gerät verbirgt eine Elektronik und benötigt 3 AAA-Batterien, die sogar schon enthalten sind. Grund dafür ist vermutlich nicht der spendable Verlag, sondern vielmehr die Tatsache, dass man das Gerät im Geschäft ausprobieren soll ;)) Das Spielsystem ist denkbar einfach. Eine Stimme gibt vor, was zu machen ist; der Spieler macht es nach und sobald er…

0 Kommentare