Rezension „Crazy Chicken“

Verlag: Ravensburger Autor: Michael Schacht Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2003 Spielmaterial: 110 Hühnerkarten (20 x “Billy the Chick”, 18 x “Gallo Gomez”....) Spielanleitung Wiederum ein Spiel der neuen “Fun For 2”-Serie des großen Verlages mit dem blauen Eck. Mal schauen, ob sich der Fun dieses Mal bemerkbar macht. Die 110 Karten werden gemischt. Jeder Spieler erhält verdeckt 3 Karten, die er auf die Hand nimmt. Die übrigen Karten werden auf zwei Stapel verteilt und in die Mitte des Tisches gelegt.. und zwar so, dass zwischen den beiden Stapeln noch Platz ist für zwei Ablagestapel. Vor dem Spiel sollte man noch nen Kuli und ein Blatt bereitlegen, um die Punkte der Runden zu…

0 Kommentare

Rezension „Cranium Karten“

Verlag: Hasbro Autor: - Spieleranzahl: ab 2 Spielern Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2010 Cranium konnte ja mittlerweile schon nen festen Platz in der Runde der Partyspiele ergattern, doch lässt sich das Spielprinzip wirklich in eine solche kleine Packung pressen?... kurz und knapp: JA! … in der wirklich handlichen Kartenspiel-Box findet man einen Stapel Karten (80 Stück) und einen Sanduhr. Was man dann noch zum Spiel benötigt, ist ein Stift und nen Block. Papier und nen kleinen Stift kann man auch gut noch in die Kartenspiel-Box reinpacken, damit man das nicht erst noch suchen muss. Die Karten beinhalten 12 lilafarbene Karten, welche die verschiedenen Aktivitäten beinhalten: Pantomas (Begriff pantomimisch darstellen), Skizzerat (Begriff mittels Zeichnung erklären), Triofakt…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Cranium“
Cranium (Hasbro)

Rezension „Cranium“

Verlag: Hasbro Autor: Richard Tait, Whit Alexander Spieleranzahl: 4 oder mehr Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2009 Partyspiele gibt es viele; viele sind brauchbar, manche sind unnötig... meist werden einfach die Zutaten gut funktionierender Spiele neu gemischt und zack: schon ist wieder ein Spiel fertig. Nun liegt uns die Neuauflage von Cranium (dieses Mal von Hasbro) vor. Was kann uns dieses Spiel bieten? Die quadratische Box beinhaltet folgendes Material: - Knete - 4 Notizblöcke - Sanduhr - 4 Stifte - 4 Figuren - Würfel - Spielplan - Cranium-Karten mit Kartenhaltern in 4 Kategorien (jeweils 150 pro Kategorie) - Spielanleitung Das Spiel wird in Gruppen gespielt, so dass sinnvollerweise eine Mindestanzahl von 4 Spielern notwendig ist…

0 Kommentare

Rezension „Costa Rica“

Verlag: Lookout Spiele Autor: Matthew Dunstan & Brett J. Gilbert Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2016 Mit "Costa Rica" von Lookout Spiele liegt ein Leichtgewicht auf dem Tisch. Das Regelwerk umfasst gerade mal 4 Seiten, darin enthalten ausreichend Beispiele, besonders kompliziert wird es ja also nicht sein... und das ist ja auch mal schön. :) In der kleinen Box findet man 72 Landschaftsplättchen, 30 Entdeckerfiguren, ein Expeditionsleiter, 5 Spielhilfen und eben die kurze Anleitung (ein deutscher und englischer Sprache). Es gibt drei Landschaftsarten: "Küste/Sumpf", "Gebirge/Hochland" und "Wald". Auf der Rückseite der Landschaftsplättchen sind Tiere abgebildet, die in diesem Gebiet zu finden sind. Dabei gibt es seltene und häufige Tiere.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Coconuts“
Coconuts (Korea Board Games)

Rezension „Coconuts“

Verlag: Korea Board Games Autor: Walter Schneider Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2013 In der bunten Box von "Coconuts" findet man 4 Äffchen, die man als Schleuder für die kleinen Kokosnüsse nutzt, 36 Kokosnüsse (etwa in der Größe von Erdnuss-M&Ms) mit leichter gummierter Oberfläche, 12 Magie-Karten, 4 Spielertafeln und 14 Plastikbecher (4 rote und 10 gelbe Becher).  Die Anleitung ist gerade einmal zwei Seiten lang (ok, den koreanischen Teil lassen wir mal weg *g*).  Klar, das Spiel ist einfach. Man versucht, mit seiner Affen-Schleuder kleine Kokosnüsse in die Becher zu feuern. Man legt dazu eine Kokosnuss auf die Hände des Äffchens, zieht die Hände nach unten und lässt sie nach oben…

0 Kommentare

Rezension „Cluedo Geheimagent“

Verlag: Parker Autor: - Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 9 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2009 "Alle meine Farben" von Amigo gehört zu der "gelben Reihe" des Verlages und kommt in einer praktischen Blechbox daher. Das Spielmaterial besteht aus 48 Karten: 20 Gegenstandskarten (mit den Zahlen 1 - 20) sowie 28 Farbkarten. Mit den 20 Gegenstandskarten wird ein zufälliges Spielfeldraster ausgelegt (5 x 4 Karten). Diese Karten zeigen, wie der Name schon sagt, verschiedene Gegenstände, welche von den Spieler nun angemalt werden müssen... NEIN, packt bitte die Filzstifte wieder weg... sie werden natürlich nicht wirklich angemalt. Statt dessen werden während des Spieles Farbkarten auf die Gegenstände gelegt. Diese Farbkarten zeigen verschiedene Farben und haben ein Loch, durch…

0 Kommentare

Rezension „Cluedo Simpsons“

Verlag: Parker Autor: - Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2007 Als ausgesprochener Simpsons-Fan freue ich mich natürlich über jede Simpsons-Edition. Nachdem ich gerade erst die amerikanische Monopoly-Edition ausprobiert habe, liegt mir nun die aktuelle Ausgabe des Simpsons-Cluedo vor. Die Regeln von "Cluedo" werde ich hier allerdings nicht beschreiben... fast jeder hat schließlich schon einmal was von diesem Spiel gehört. Bekannterweise geht es ja darum, dass die Spieler versuchen, einen Mord aufzuklären... ein typisches Deduktionsspiel, d.h. man versucht, durch Ausschluss von bestimmten Merkmalen, herauszufinden, wie die korrekte Kombination lautet (Tatwaffe, Mörder, Ort). Das Spielmaterial entspricht im Prinzip der klassischen Variante, nur wurden die Figuren, die Räume, die Tatwaffen halt an…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Clonk!“
Clonk! (Huch & Friends)

Rezension „Clonk!“

Verlag: Huch & Friends Autor: Michael Xuereb Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 Nein, "Clonk!" darf man nicht verwechseln mit dem ähnlich klingenden "Clank!". Zwar ist man auch hier auf der Suche nach unterirdischen Schätze, aber das ist dann schon alles. :)  In der quadratischen Box findet man 4 Stollentableaus, 108 Schatzkarten, 12 Auftragsplättchen, 4 Auftragskarten, ein Startspielerzwerg und noch diverse andere Karten. Die mehrsprachige Anleitung umfasst pro Sprache  gerade mal 4 Seiten. Ein schneller Einstieg dürfte also vorprogrammiert sein und so ist es dann auch: das Regelwerk ist einfach, die Anleitung bringt das Regelwerk mit ausreichenden Abbildungen gut rüber. Los geht's also. :) Es werden mehrere Runden gespielt. Der Spieler…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „City Tycoon“
City Tycoon (Pegasus Spiele)

Rezension „City Tycoon“

Verlag: Pegasus Spiele Autor: H. Bartos und L.S. Kowal Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 - 120 Minuten Jahrgang: 2013 (Neuauflage) Die quadratische Box von Pegasus Spiele verbirgt folgendes Material: - 120 Stadtplättchen - 36 doppelseitige Landschaftsplättchen - 12 doppelseitige Kraftwerksplättchen - Siegpunktetafel - Startplättchen - Tafel für die Spielerreihenfolge - 130 runde Besitzmarker - 105 Geldmünzen - 80 Rohstoffwürfel Städtebau ist nach wie vor in. Auch bei City Tycoon geht es darum, auf dem Tisch eine Stadt entstehen zu lassen. Das Material, welches bei City Tycoon geliefert wird, kann man als zweckmäßig bezeichnen, allerdings ist es auch nicht besonders hübsch... auch die Grafik der Box gefällt mir nicht besonders gut. Schön ist, dass…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Citadels“
Citadels (Hans im Glück)

Rezension „Citadels“

Verlag: Hans im Glück Autor: Bruno Faidutti Spieleranzahl: 2 - 8 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 60 Minuten Jahrgang: 2017 Das Spiel „Ohne Furcht und Adel“ begleitet mich schon viele Jahre und kommt in unregelmäßigen Abständen tatsächlich immer mal wieder auf den Tisch, obwohl die erste Version bei Hand im Glück bereits 2000 auf den Markt kam. Hier ein Link zu meiner damaligen Rezension zu dieser Version: [Rezension 2000]. Im Jahr 2012 gab es dann eine Neuauflage, die das Grundspiel um 15 Aktionskarten erweiterte. Auch hier gibt es eine Rezension von damals: [Rezension 2012]. Lesen Sie meine Rezensionen von damals, um einen kurzen Eindruck zum Spielablauf zu erhalten. So, nun gibt es aber seit 2017 eine…

0 Kommentare