Read more about the article Rezension „Dimension“
Dimension (Kosmos)

Rezension „Dimension“

Verlag: Kosmos Autor: Lauge Luchau Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2014 In der üblichen quadratischen Box von Kosmos findet man 4 Spielertableaus und Klebefüße für die Unterseite dieser Tableaus, 60 Kugeln in fünf Farben, 60 Aufgabenkarten, 74 Punktechips, 45 Bonuschips, 4 Übersichtstafeln, eine Sanduhr und die 4-seitige Anleitung. Die Tableaus sind aus Karton. Durch die Klebefüße rutschen die Tableaus zum einen nicht auf dem Tisch und zum anderen hat das Tableau so einen kleinen Abstand zur Tischoberfläche, so dass die Kugeln gut in den Löchern liegen können. Die Kugeln sind aus Kunststoff uns schön schwer, die Karten sind von guter Qualität, die Symbolik der Karten ist quasi selbsterklärend... die enthaltenen Übersichtstafeln…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Dig Mars“
Dig Mars (Brain Games)

Rezension „Dig Mars“

Verlag: Brain Games Autor: Oliver Sihiveer Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2013 "Dig Mars" von Brain Games aus Lettland entführt die Spieler auf eine Mars-Expedition. Mit schwerem Gerät ausgerüstet wird der Mars umgegraben, mit dem Ziel wertvolle Schätze zu bergen.  Das passenderweise in rot gehaltene Material sieht eigentlich ganz akzeptabel aus. Da man die geborgenen Schätze allerdings vor den Gegnern im späteren Verlauf geheim hält, kommt die Grafik nicht so zur Geltung. Als Alternative schlägt die Anleitung deshalb vor, dass man mit offenen Schätzen spielt. Insgesamt findet man in der Box 48 Entdeckungskarten (für ein 4 x 4 Raster aus kleinen Stapeln von je 3 Karten), 12 Ausrüstungskarten (3 Stück pro…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Welt“
Die Welt (Kosmos)

Rezension „Die Welt“

Verlag: Kosmos Autor: Günter Burkhardt Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2013 Die übliche quadratische Kosmos-Box verbirgt 6 Kontinenttafeln, eine Wertungstafel, eine Übersichtskarte, einen Ortsanzeiger, 6 Spielfiguren, 6 Tippkarten, 24 Tippsteine, 12 Tauschkärtchen, 224 Ortskarten (in 3 Schwierigkeitsgraden) sowie ein Weltkarten-Posten. Der Untertitel des Spiels lautet ja "Singapur, wo liegt das nur?"... und genau um das geht es bei "Die Welt". Jeder Spieler wählt sich reihum eine der ausliegenden Ortskarten und gibt dann mit den Tippsteinen auf der Tippkarte an, wo er den Ort (Städte, Seen, etc.) vermutet. Die Definition des gewählten Bereichs erfolgt 4-stufig. Zuerst wählt man den Kontinent, dann die horizontale Ausrichtung, dann die vertikale Ausrichtung und zum…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die verzauberten Rumpelriesen“
Die verzauberten Rumpelriesen (Drei Magier Spiele)

Rezension „Die verzauberten Rumpelriesen“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia & Walter Obert Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: ca. 15 - 20 Minuten Jahrgang: 2013 Die witzig gestaltete Box von "Die verzauberten Rumpelriesen" verbirgt folgendes Material: - 85 Blätter (unterschiedliche Größen) - 16 Wutzel-Chips - 16 Suchkarten - 4 Rumpelriesen - Spielplan - Zauberstäbe mit Gummispitze - Stützen zwecks Aufbau des Spielplans auf dem Box-Unterteil - Sanduhr - mehrsprachige Spielanleitung Klar, da "Die verzauberten Rumpelriesen" ein Kinderspiel ist, ist das Regelwerk nicht wirklich kompliziert, ein schneller Einstieg ist also mit Erwachsenen-Begleitung gewährleistet. Wir haben es aber auch in reinen Erwachsenen-Runden gespielt und auch dort war das Spiel recht witzig und lustig, doch bei den Kids kommt es…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die vergessene Stadt“
Die vergessene Stadt (Schmidt Spiele)

Rezension „Die vergessene Stadt“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Matt Leacock Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2013 Bezüglich des Materials hat sich der Verlag nicht lumpen lassen. In der Box findet man eine toll gestaltete Flugmaschine (sowas wie ein fliegendes Schiff) und verschiedene Maschinenteile, die man während des Spiels zusammensuchen muss, damit das Schiff wieder flugfähig wird. Auch die Figuren sind wirklich hübsch ausgefallen. Die Wüsten- und die Sandplättchen sind aus stabilem Karton. Dann gibt es noch verschiedene Karten (Wind-, Ausrüstungs- und Abenteurerkarten). Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines Abenteurers. Jeder Abenteurer hat eine andere Sonderfähigkeit, die man während des Spiels nutzen kann.  An die Seite der Abenteurerkarte steckt man so ein Schiebeanzeiger, der den Füllstand…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Tribute von Panem“
Die Tribute von Panem (Kosmos)

Rezension „Die Tribute von Panem“

Verlag: Kosmos Autor: A.Parks, C.Guild, B.Kinsella Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2013 Bei Lizenz-Spielen, also bei Spielen, die für ein Buch, ein Kinofilm oder sonst was hergestellt werden, bin ich schon immer etwas skeptisch gewesen. In den meisten Fällen geht der Schuss einfach nach hinten los, auch wenn Ausnahmen wie z.B. "Die Säulen der Erde" die Regel eindeutig bestätigen. Leider muss ich gleich vorab sagen, dass "Die Tribute von Panem" leider kein positives Beispiel wird, denn ich finde es leider ziemlich schlecht. Das Material sieht dabei noch recht hübsch & interessant aus und macht dann anfangs doch mal Lust aufs Spiel. In der üblichen Kosmos-Box ist folgendes Material enthalten: Spielplan, 108…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Säulen von Venedig“
Die Säulen von Venedig (Goldsieber)

Rezension „Die Säulen von Venedig“

Verlag: Goldsieber Autor: Christian Fiore & Knut Happel Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2006 Die prall gefüllte Spielebox von “Die Säulen von Venedig” (kurz: DSVV) beinhaltet umfangreiches Spielmaterial: - Spielplan - 1 Gondel (aus Sperrholz) - 60 Pfähle (Holz-Zylinder) - 48 Stadtteile (Stanzkarton) - 31 Spielkarten - 9 Pfahlmarker in den 6 Spielerfarben (kleine Holz-Zylinder) - Spielanleitung Das Material ist nicht nur üppig ausgefallen, sondern auch wirklich sehr ansehnlich. Der Spielplan zeigt leere Felder (die Laguna, auf der Vendig errichtet wurde) sowie dunklere Felder, die den späteren Canale Grande darstellen sollen. Die Spielkarten zeigen verschiedene Charaktere, die später während des Spiels eingesetzt werden können. Jeder Charakter löst eine andere…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Quacksalber von Quedlinburg“
Die Quacksalber von Quedlinburg (Schmidt Spiele)

Rezension „Die Quacksalber von Quedlinburg“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Wolfgang Warsch Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2018 Zugegeben, der Titel des Spiels mag erst einmal komisch vorkommen, doch über die Qualität des Spiels sagt das bestimmt nicht viel aus. Schauen wir uns das Spiel also mal genauer an. In der quadratischen Box findet man folgendes Material: 4 Spielertableaus (Kessel), diverse Zutatenbücher, 219 Zutaten-Chips, diverse Marker aus Holz, 20 Rubine, einen Beutel, 24 Wahrsagekarten, einen Bonuswürfel und noch ein paar Sachen. Die Spielanleitung umfasst 8 Seiten; dazu kommen aber noch 4 Seiten „Almanach der Zutaten“. Dort werden die Zutatenbücher genauer erklärt. Insgesamt landen wir also bei 12 Seiten. Der Umfang des Regelwerks deutet also eher auf ein…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Piraten der 7 Weltmeere“
Die Piraten der 7 Weltmeere (2 Geeks)

Rezension „Die Piraten der 7 Weltmeere“

Verlag: 2 Geeks Autor: A. Newskiy & O. Sidorenko Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 9 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2015 "Die Piraten der 7 Weltmeere" kommt in einer schicken Metallbox daher. Die lustige Grafik lässt vermuten, dass es ein Familienspiel sein möchte. In der Box findet man eine Seekarte. Diese wird in den umgedrehten Deckel der Box gelegt. Dies dient später als Würfelfläche. Der untere Teil der Box wird umgedreht hingelegt. Dort ist ein kleiner Spielplan mit Punkteleiste abgebildet. Außerdem findet man Rollenkarten, Abenteuerkarten, Beutekarten, diverse Plättchen sowie 44 Würfel (10 pro Spielerfarbe + 4 Karawanenwürfel). Die Spielanleitung hat 16 Seiten, ist an der ein oder anderen Stelle etwas holperig, geht aber insgesamt klar. Jeder Spieler…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Der Feuer-Salamander“
Der Feuersalamander (Noris)

Rezension „Der Feuer-Salamander“

Verlag: Noris Spiele Autor: M+J Rüttinger Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2010 (Neuauflage) Das letzte Spiel der Trilogie kommt in ähnlichem Gewand daher wie die anderen beiden Spiele. Ein großer Spielplan, 4 große Holzfiguren (König, Königin, Mönch und Räuber), Spielsteine aus Holz, Antwortkarten (ja und nein pro Spieler) , Salamander-Karten und drei Wurfstäbe (ähnlich den Zauberstäben bei den Magiern). Die Grafik des Materials passt auch zu den anderen beiden Ausgaben. Man sieht den drei Spielen an, dass sie eine Trilogie darstellen. Das Spielfeld zeigt das kreuzförmige Versteck des Feuer-Salamanders. Es besteht aus 84 Feldern. Jedes dieser Felder kann durch drei Karten bestimmt werden. So gibt es Salamander-Karten, die vorgeben, welcher der…

0 Kommentare