Read more about the article Rezension „Heli Hopper“
Heli Hopper (Drei Magier Spiele)

Rezension „Heli Hopper“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Helmut Hecht Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2007 Ich war wirklich sehr gespannt, als ich die Box von “Heli Hopper” geöffnet habe, denn ich bin der absolute Kreisel-Fan. Zwischenzeitlich habe ich sogar eine kleine Sammlung an verschiedenen Kreiseln, vornehmlich schöne Holzkreisel, zusammen. Also war es bei “Heli Hopper” klar, dass ich mich zuerst auf die beiliegenden Kreisel gestürzt habe, noch bevor ich die Anleitung zur Hand genommen habe ;) Bei den ersten Versuchen, den Kreisel zum Fliegen bzw. zum Hüpfen zu bringen, musste ich feststellen, dass dies gar nicht so einfach ist, wie man sich das so vorstellt ;) .. erstes Problem war, dass die Flugfähigkeiten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Heimlich & Co.“
Heimlich & Co. (Ravensburger)

Rezension „Heimlich & Co.“

Verlag: Ravensburger Autor: Wolfgang Kramer Spieleranzahl: 2 - 7 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 1986 In der Spielepackung befindet sich zwar nicht gerade sehr viel Material, doch das Zeugs, dass man beim Öffnen der Schachtel entdeckt, sieht doch ziemlich schnuckelig aus. Der Spielplan ist absolut stimmungsvoll gemalt... die 7 Agentenfiguren sind aus Holz und dazu noch recht groß. Zudem sind noch 7 Agenten-Karten, 1 Tresor, 7 Wertungssteine sowie ein Würfel enthalten. Ziel des Spiels ist es, mit seinem Agenten 41 Wertungspunkte zu sammeln. Auf dem Spielplan ist eine kleine Stadt abgebildet, mit 10 Häusern, einer Kirche und einer alten Ruine. Am Anfang des Spiels stehen die Agentenfiguren alle auf der Kirche und der Tresor auf…

0 Kommentare

Rezension „Hedbanz (für Erwachsene)“

Verlag: Noris Spiele Autor: - Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2009 Hedbanz gibt es als Kinder- und als Erwachsenen-Version. Nachfolgend möchte ich die Erwachsenen-Version beschreiben. Die quadratische Box beinhaltet 6 Stirnbänder, 24 Spielchips, 74 Begriffskarten, eine Sanduhr und die kurze Anleitung. Auffällig ist gleich, dass es sich nicht wirklich um einen schönen Spielekarton handelt. Mutet eher wie eine Wegwerf-Verpackung an… schade. Dafür sind die Karten mit den Begriffen ganz witzig illustriert. Blöd ist allerdings, dass die 74 Karten für ein Spiel dieser Art einfach zu wenige sind. Die Stirnbänder erfüllen ihren Zweck, denn sie halten jeweils eine Karte fest an ihrem Platz, nämlich vor der Stirn des Spielers. Wie man es…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Haste Bock?“
Haste Bock? (Zoch)

Rezension „Haste Bock?“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Fraser & Gordon Lamont Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2006 Der Inhalt der wie üblich quadratischen Zoch-Box überrascht mit wirklich wunderhübschem Spielmaterial: 8 Schafe (2 Schafe in jeder der 4 Spielerfarben) 1 Schafsbock 1 schwarzes Schaf 1 Frisörschaf 4 Wertungssteine 48 Aktionskärtchen Zeitstein Spielplan Farbwürfel Weideplättchen (mit Aufkleber zum Aufkleben der Schafe) Startplättchen 4 Übersichttafeln Spielanleitung (mehrsprachig) Die Schafsfiguren sind der Hit. Solch hübsche Figuren konnte ich bisher in noch keinem Spiel finden... definitiv nicht. Es gibt 8 „normale“ Schafe... jeweils 2 Exemplare von jeder Farbe... dazu gibt es noch das Frisörschaf „Jacuqes“, das schwarze Schaf „Thea“ und den begehrten Schafsbock „Roger“. Auch die Aktionskärtchen sind ganz…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hand aufs Herz“
Hand aufs Herz (Zoch)

Rezension „Hand aufs Herz“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Julien Sentis Spieleranzahl: 3 - 8 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2012 Die kleine Box verbirgt 180 Spielkarten und ein Herz aus Gummi/Schaumstoff... das ist schon alles. Es wird noch ein Stift und ein Blatt zum Notieren der Punkte benötigt. Eigentlich wäre im Karton noch genügend Platz für dieses Zubehör gewesen... da hat man wohl gespart ;) Die Spielkarten beinhalten immer vier Behauptungen, welche von den Spielern eingeschätzt werden müssen. Dabei gibt es Behauptungen allgemeiner Art, bei denen man an der Farbe der Schrift sieht, ob die Behauptung stimmt, oder ob nicht. Die andere Behauptungen betrifft die Spielrunde, z.B. "Die Mehrheit von UNS trägt Turnschuhe". Das Herz wird in die Tischmitte…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hanabi“
Hanabi (Abacus Spiele)

Rezension „Hanabi“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Antoine Bauza Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2012 Das Kartenspiel von Abacus Spiele kommt in der üblichen kleinen Kartenspiel-Box daher. In der Box findet man 50 Feuerwerkskarten in den 5 Farben, 10 bunte Feuerwerks-Karten, 8 Hinweisplättchen und 3 Gewitterplättchen. Bei Hanabi versuchen die Spieler gemeinsam 5 Kartenreihen auszulegen. Der Clou dabei ist, dass die Spieler ihre eigenen Karten nicht sehen können, denn die Handkarten werden "falsch herum" in der Hand gehalten. Man sieht also nur die Rückseiten der eigenen Karten, die Karten der Mitspieler kann man aber sehen. Mit Hinweisen, die man den Mitspielern gibt, versucht man nun, das notwendige Wissen zu erlangen, um die Kartenreihen fehlerfrei…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Han“
Han (Abacus Spiele)

Rezension „Han“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Michael Schacht Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2014 Zum 25-jährigen Jubiläum seiner Spielerautoren-Karriere hat Michael Schacht einen seiner Hits, in diesem Fall "China", mit kleineren Anpassungen neu aufgelegt. Ok, aufgelegt hat es "Abacus Spiele" (übrigens auch der Verlag hatte 25-jähriges Jubiläum), aber ihr wisst schon, was ich meine. Die handliche Box beinhaltet einen doppelseitigen Spielplan, 57 Provinzkarten in 5 Farben, 100 Häuser in 5 Farben, 45 Abgesandte in 5 Farben, einen Kaiser, 9 Wertungssteine, 5 Marker für die Spielvarianten, 5 Punktekarten und die 8-seitige Spielanleitung (davon 2 Seiten über den Autor und seinen Werdegang, so dass die eigentlichen Regeln sogar nur 6 Seiten in Anspruch nehmen). Das…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Halli Galli“
Halli Galli (Amigo)

Rezension „Halli Galli“

Verlag: Amigo Spiele Autor: - Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 1992 Das kleine Spiel von Amigo kommt mit 56 Karten, einer Glocke und der Spielanleitung daher. Auf den Karten sind verschiedene Früchte abgebildet (jeweils 1 - 5). Die Glocke wird in die Mitte des Tisches gelegt. Sie sollte von jedem Spieler erreichbar sein. Am besten man bringt Gläser, Flaschen oder Sonstiges in Sicherheit, da es während des Spiels recht hektisch werden kann :-))) Das Spiel ist absolut einfach. Jeder Spieler bekommt die gleiche Anzahl Karten. Er legt diese als verdeckten Stapel vor sich auf den Tisch. Der Spieler, der an der Reihe ist, deckt nun die oberste seiner Karten auf. Es…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hab & Gut“
Hab & Gut (Winning Moves)

Rezension „Hab & Gut“

Verlag: Winning Moves Autor: Carlo A. Rossi Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2008 Schaut man sich das Spielmaterial in der Box von „Hab & Gut“ an, sieht man an dem Spielplan sofort: das muss eine Art Börsenspiel sein... und so ist es dann auch. Auf dem länglichen Spielplan werden die aktuellen Aktienkurse (Kohle, Getreide, Kaffee, Kautschuk, Tee, Salz) angegeben. Während der Runden kaufen oder verkaufen die Spieler Aktien, spenden einen Teil davon und versuchen, bis zum Ende des Spiels möglichst viel Knete zu sammeln. Folgendes Material unterstützt dieses Vorhaben: - Spielplan - 6 Kurssteine (in den Warenfarben) - 5 Spendentafeln - 54 Kurskarten - 60 Aktienkarten - Spielgeld in diversen Stückelungen…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Guinness World Records“
Guinness World Records (Kosmos)

Rezension „Guinness World Records“

Verlag: Kosmos Autor: Grzegorz Reijchtman Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Jahrgang: 2014 Wer kennt es nicht?... das Buch der Rekorde mit den "Guinness World Records". Ich selbst habe auch noch irgendwo eine alte Ausgabe herum liegen. Bei dem vorliegenden Quiz-Spiel zu eben diesen bekannten Rekorde-Sammlern geht es darum, die möglichst richtige Antwort zu schätzen. Dazu gleich noch mehr. Erst einmal ein Blick in die Box: hier findet man einen Spielplan, 6 Spielfiguren und immerhin 400 Karten mit den Rekordfragen. Die kurze Anleitung umfasst gerade einmal ein doppelseitiges Blatt. Es ist also klar, dass die erste Partie kein langes Regelstudium erfordert; nach 5 Minuten kann man bereits starten, was schon mal nicht schlecht…

0 Kommentare