Read more about the article Rezension „Isis & Osiris“
Isis & Osiris (Goldsieber)

Rezension „Isis & Osiris“

Verlag: Goldsieber Autor: Michael Schacht Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 10 - 20 Minuten Jahrgang: 2001 Spielmaterial: 1 Spielbrett, 22 Isis-Tafeln, 32 Spielsteine in 4 Farben, 4 Zählsteine, 4 “+/- 20 Marken”, Spielregel Wer ein schnelles Spiel für zwischendurch sucht, welches dazu auch noch in kurzer Zeit an “Neuspieler” erkärt werden kann, der ist mit Isis & Osiris absolut gut bedient.. soviel vorab :-)) Die Spielregeln sind superkurz, gut verständlich und lassen sich sehr schnell an Dritte weitererklären. Der Spielplan beinhaltet ein 6 x 6 Felder großes Spielfeld sowie eine Zählleiste, um den aktuellen Punktestand anzuzeigen. Ist ein Spieler an der Reihe, führt er zwei Aktionen aus. Als erstes nimmt er einen seiner runden…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Indoor Curling“
Indoor Curling (Kosmos)

Rezension „Indoor Curling“

Verlag: Kosmos Autor: - Spieleranzahl: 2 - 8 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2014 "Indoor Curling" kommt in einer länglichen Box daher. Darin findet man die zusammengerollte Curling-Bahn, 8 Curling-Steine (4 je Farbe) in einem Aufbewahrungssäckchen, 2 Schwämme zur Reinigung der Bahn sowie eine kurze Anleitung. Die Bahn ist ne Kunststofffolie, die an den Enden mit magnetischen Halteleisten unten gehalten wird. Die Curling-Steine sind gut gemacht. Im Kunststoff-Körper der Steine befindet sich eine Metallkugel, die den Steinen eine Gleitfähigkeit verleiht, als würden sie wirklich über Eis rutschen, gut gemacht. Etwas ungünstig ist die Tatsache, dass die die Bahn an den Rändern leicht nach oben wölbt (hab ich auch durch Gegenrollen nicht weg bekommen). Rutschen nun…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Impact: Battle of Elements“
Impact Battle of Elements (Ravensburger)

Rezension „Impact: Battle of Elements“

Verlag: Ravensburger Autor: Dieter Nüßle Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2018 „Impact – Battle of Elements“ kommt in einer kleinen Box daher. Darin findet man 26 (!!!) Elementwürfel, die mehrsprachige Anleitung und eine Schaumstoffmatte. Die bleibt im Plastikeinsatz, denn das Innere der Box dient als Würfel-Arena, sehr praktisch. „Impact“ ist quasi eine Neuauflage von "Strike", welches bereits 2012 auf den Markt gekommen ist (ebenso bei Ravensburger). Die Neuauflage sieht natürlich etwas "cooler" aus. Die Würfel sind ganz hübsch und auch schön schwer. Da macht die Würfelei etwas mehr Spaß. Das Spiel ist schnell erklärt. Der untere Teil der Box dient – wie gesagt - als Würfelbrett bzw. Würfelarena. Der aktive Spieler…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Imhotep“
Imhotep (Kosmos)

Rezension „Imhotep“

Verlag: Kosmos Autor: Phil Walker-Harding Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Jahrgang: 2016 Neben dem tollen "Codenames" und dem guten "Karuba" ist auch "Imhotep" für den Kritikerpreis "Spiel des Jahres 2016" nominiert. Und vorab - der Titel würde "Imhotep" gut stehen, auch wenn ich bei dieser Wahl dem Spiel "Codenames" den Vorzug geben würde, weil ich dessen Spielablauf sehr innovativ und cool finde Nun aber zu "Imhotep". In der üblichen quadratischen Kosmos-Box findet man 120 schöne große Holz-Würfel in den 4 Spielerfarben. Es gibt 5 Ortstafeln (beidseitig verwendbar), eine Wertungstafel, 8 Bootsplättchen, 4 Vorratsplättchen, 21 Rundenkarten (7 für jede Spielerzahl), 34 Marktkarten sowie eine 12-seitige Anleitung. Die grundlegenden Regeln umfassen nur 6 Seiten,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Immer oben auf!“
Immer oben auf! (Goldsieber)

Rezension „Immer oben auf!“

Verlag: Goldsieber Spiele Autor: Alan R. Moon/Aaron Weissblum Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2004 Spielmaterial: - 24 Holzklötzchen - Spielanleitung Die 24 Holzklötzchen zeigen 12 verschiedene Tiere (jedes jeweils 2 mal); davon sind 4 Landtiere, 4 Wassertiere, 4 fliegende Tiere, was auch durch die Farbe der Klötzchen dargestellt wird. Die 24 Klötzchen werden mit der beklebten Seite nach unten gut durchgemischt. Nun erhält jeder Spieler eine vorbestimmte Anzahl von Klötzchen, die er so vor sich stapelt, dass nur er die bedruckte Seite mit den Tieren sehen kann. (bei 3 Spielern 5 Klötzchen, bei 4 Spielern 5 Klötzchen und bei 5 Spielern 4 Klötzchen). Ist ein Spieler an der Reihe deutet er…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Im Schatten des Throns“
Im Schatten des Throns (2 Geeks)

Rezension „Im Schatten des Throns“

Verlag: 2 Geeks Autor: Oleksandr Nevskiy & Oleg Sidorenko Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2016 Das Kartenspiel von 2 Geeks kommt in einer schmucken Metallbox (mit leichter Reliefoptik) daher. In der Box findet man 82 Karten. Eine Karte ist die Spielendekarte, der Rest zeigt Charaktere mit den Werten 1 bis 9. Lässt man die Box weg, passt das Kartendeck überall rein... sehr praktisch. Lässt man die Box weg, ist aber vielleicht der Preis mit ca. 18 Euro etwas zu hoch, für meinen Geschmack. Was mir auch bei diesem Kartenspiel wirklich gut gefällt, ist die Tatsache, dass man zur Vorbereitung des Spiels einzig die Spielendekarte raussuchen muss. Das restliche Kartendeck wird einfach…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Im Bann der Pyramide“
Im Bann der Pyramide (Adlung Spiele)

Rezension „Im Bann der Pyramide“

Verlag: Adlung Spiele Autor: Wolfgang Kramer Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 4 Jahren Dauer: ca. 10 Minuten Jahrgang: 2008 Spielmaterial: - Abenteuerkarten - 1 Königskammer - 5 Archäologen-Karten - 1 Depot-Karte - 54 Pyramidenkarten (Ausrüstung und Sonderkarten: Fluch, Mumie, Schutz, Zauber, Skarabäen) - Spielanleitung “Im Bann der Pyramide” kommt in der üblichen schicken Adlung-Packung daher. Aufgrund dieser Tatsache eignet sich das Spiel natürlich wieder dafür, es überall hin mitzunehmen, denn die kleine Schachtel findet in jeder Tasche Platz :) .. gleich vorab: die Idee ist nicht wirklich neu; es handelt sich nämlich um eine Neuauflage des Kartenspiels “Der Schatz des Pharao” aus dem Jahr 1997, weches noch um ein paar Sonderkarten ergänzt wurde. Bei der früheren Fassung gab…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Iglu Iglu“
Iglu Iglu (Goldsieber)

Rezension „Iglu Iglu“

Verlag: Goldsieber Autor: Bruno Carthala + Bruno Faidutti Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2004 Spielmaterial: - Spielanleitung - 56 Eisschollen - 28 Fische (Kartonplättchen) - 10 Polarfüchse (Kartonplättchen) - 4 Eisbären (Kartonplättchen) - 16 Inuit und 8 Iglus aus Holz - 4 Spielhilfen Nicht umsonst handelt es sich bei Goldsiebers "Iglu Iglu" wieder um ein "großes Spiel", denn öffnet man die Spieleschachtel findet man jede Menge Material und vor allem eine 8-seitige (DINA4) Spielanleitung. Man ahnt also gleich, dass es sich nicht unbedingt um ein einfaches Familienspiel handelt. Das 8x8 Felder große Spielfeld wird mit den verdeckten Eisscholen (natürlich gemischt) "bestückt". In der Mitte bleibt dabei ein 2x2 großes Loch übrig.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Icecool“
Icecool (Amigo)

Rezension „Icecool“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Brian Gomez Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 Ich mag Schnippspiele, ich mag Geschicklichkeitsspiele, doch "ICECOOL" mag bei mir nicht richtig zünden. Es lässt mein Herz völlig kalt, um beim Thema zu bleiben. ;) ... aber dazu gleich mehr. Erst einmal zum Material: sehr cool gelöst ist das Spielfeld. 5 Räume (inkl. dem Unterteil der Box), die man in sich stapeln kann. Jeder Raum ist einen Ticken kleiner als der andere. So lassen sich die Teile sehr gut verstauen. Gelungen! Dann gibt es 4 Pinguine, in Form von Stehauf-Männchen. Außerdem gibt es 45 Fischkarten, 4 Pinguinkarten und 4 Pinguinausweise. Jeder Spieler erhält einen Pinguinausweis. Das Spielfeld wird…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Ice Cult“
Ice Cult (Zoch)

Rezension „Ice Cult“

Verlag: Zoch Autor: Joe Wetherell Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 In der quadratischen Box von "Ice Cult" findet man ein Fundament (aus Karton-Stanzteilen), Eispfade zum Zusammenstecken, 4 große "Eisblöcke", 20 Figuren in 4 Farben und die mehrsprachige Spielanleitung. Der Regeltext pro Sprache nimmt gerade mal 4 Seiten ein. Das Regelwerk ist einfach, der Einstieg fällt nicht schwer. Auffällig sind die 4 großen Kunststoffwürfel mit unterschiedlichen Symbolen auf allen Seiten. Die machen echt was her, sind schön schwer und stabil und sehen wirklich etwas aus wie Eiswürfel. Das ist schon mal sehr gelungen. Der Spielplan (ok, eigentlich kann man es nicht ganz so nennen) besteht aus vier Pfaden, die weg von…

0 Kommentare