Read more about the article Rezension „Gegen den Wind“
Gegen den Wind (Goldsieber)

Rezension „Gegen den Wind“

Verlag: Goldsieber Autor: - Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2008 Die passend für ein Kinderspiel gestaltete Box beinhaltet nicht viel Material: ein Spielplan inkl. einer Drehscheibe, 4 Holzboote, 3 Spezialwürfel sowie die Spielanleitung. Die kleinen Holzboote sind ganz hübsch anzusehen, der Spielplan ist da eher zweckmäßig ausgefallen. Die Spielanleitung umfasst nur knappe 3 Seiten, die nicht besonders viel Hoffnung auf ein interessantes Spiel machen.. aber geben wir dem Spiel eine Chance... es ist ja ein Kinderspiel... schauen wir also mal: Auf dem Spielplan gibt es 4 Reihen an Feldern, die im Kreis herum führen. Dabei ist es egal, ob man auf der Innenbahn oder auf der Außenbahn läuft; die Anzahl der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Gardens“
Gardens (Kosmos)

Rezension „Gardens“

Verlag: Kosmos Autor: Perepau Llistosella Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2014 Die kleine Kosmos-Box verbirgt 96 Gartenplättchen, ein großes Startplättchen, 8 Spielfiguren in den 4 Spielerfarben, 32 Blumenbeet-Plättchen, 4 Spezialplättchen und die kurze (4 seitige) Spielanleitung. Die Gartenplättchen zeigen Wege, Bachläufe und Teile von Blumenbeeten. Das Kartonmaterial ist schön stabil und auch die Figuren sehen ganz nett aus. Die Box ist etwas kleiner also die Standard-Box der großen Kosmos-Spiele. Das Regelwerk ist einfach. Reihum zieht der aktive Spieler immer ein neues Gartenplättchen, legt das dann i.d.R. an den sich entwickelnden Garten an und bewegt dann eine Figur auf das Feld drauf. Von jeder Farbe gibt es zwei Figuren, die sich dann…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Gangster“
Gangster (Amigo Spiele)

Rezension „Gangster“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Thorsten Gimmler Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2007 Das Spiel Gangster versetzt die Spieler in das Chicago der 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts. Verschiedene Gangsterbanden versuchen die Oberhand in der Stadt zu erlangen. Dazu düsen die Spieler mit ihrem PS-Schlitten durch die verschiedenen Stadtteile und platzieren geschickt ihre Anhänger. Nebenbei werden dann noch gegnerische Gangster im kühlen Nass des Lake Michigan entsorgt. Je nach Rangstufe erhält man bei den Wertungen eine unterschiedliche Anzahl von Punkten gutgeschrieben. Für die Darstellung der Punkte gibt es am Rand des Spielplans wieder mal eine der bekannten "Kramer"leisten. Ganz klar, "Gangster" reiht sich ein in eine Unzahl von typischen Mehrheiten-Spiele, doch was ist…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Galileo – The Game“
Galileo - The Game (Clementoni)

Rezension „Galileo – The Game“

Verlag: Clementoni Autor: - Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2002 Das Spielmaterial in der quadratischen und sehr stabilen Spieleschachtel umfasst 500 Quizkarten mit über 2800 Fragen, 18 Antwortkarten, 6 Spielfiguren (Punktezähler), 6 Spielfiguren (Sekundenzähler), 6 Bonusplättchen, elektronischer Antwortstift sowie das Spielbrett und natürlich die Spielanleitung. Da es sich um ein Quizspiel handelt, kann man schon davon ausgehen, dass sich der Umfang der Spielregeln in einem akzeptablen Umfang bewegt. Dies ist auch bei "Galileo - The Game" der Fall, wobei die Systematik der 3 Spielrunden anfangs ein wenig unübersichtlich erscheint. Ständig mussten wir während der ersten Spiele darauf achten, die Spielfiguren auf dem Spielbrett korrekt zu bewegen. Die Spielanleitung erläutert…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Galaxy Trucker“
Galaxy Trucker (CGE/Heidelberger)

Rezension „Galaxy Trucker“

Verlag: CGE/Heidelberger Autor: Vlaada Chvatil Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2007 Ich mag Spiele, bei denen alle Spieler gleichzeitig und unter Zeitdruck etwas erreichen müssen. Entsprechend hatte Galaxy Trucker bei mir relativ leichtes Spiel. Hier bauen die Spieler in jeder der drei zu spielenden Etappen ein immer größer werdendes Raumschiff zusammen, welches dann die Flugphase und die damit zusammenhängenden Abenteuer bestehen muss. Die Spielanleitung umfasst 16 Seiten Regelwerk. Wie schon bei anderen Spielen desselben Autors ist das Regelstudium nicht das Einfachste, wo doch die Regeln an sich nicht besonders kompliziert sind.  Witzig ist die Anleitung ja, aber nicht besonders praktisch. Die gut gefüllte Box verbirgt einen Flugplan, 8 beidseitig bedruckte Schiffspläne,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Galapagos“
Galapagos (Amigo Spiele)

Rezension „Galapagos“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Björn Heismann Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2013 In der Box von Galapagos findet man 37 Inselfelder, 36 Schildkröten-Plättchen, 20 Farbwürfel, 6 Rahmenteile, 4 Spielfiguren, eine Sanduhr und einen Stoffbeutel zum Nachziehen der Schildkröten. Die kurzen Regeln finden auf gerade mal 4 A4-Seiten Platz. Und nein, bitte nicht den Satz "das ist ja wie Siedler!". Immer wenn ich Spiele mit Landschaften auf Hexagons auf den Tisch bringe, höre ich diesen Satz. Nein, Galapagos hat mit Siedler von Catan so viel gemeinsam wie ein Elefant mit einer Dose Ravioli. Galapagos ist ein leichtes Spiel für die ganze Familie. Durch die kurzen Regeln kann man nach wenigen Minuten Regelstudium…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Fundstücke“
Fundstücke (2F-Spiele)

Rezension „Fundstücke“

Verlag: 2F-Spiele Autor: Friedemann Friese Spieleranzahl: 3 -6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 25 Minuten Jahrgang: 2012 Das Spiel "Fundstücke" von Friedemann Friese kommt in einer schnuckelig kleinen Box daher. Entsprechend überschaubar ist natürlich auch das Material:  36 Zahlenkarten, 24 Auftragskarten, 35 Warenplättchen, 6 Gleichstandsplättchen, ein Stoffbeutel und die kleine Anleitung. Die Karten kommen in Übergröße daher und sehen ganz nett aus. Die Zahlenkarten zeigen Hilfsmittel, um die begehrten "Fundstücke" in Sicherheit bringen zu können. Vom Rucksack bis zum Transporter ist alles möglich; zudem gibt es noch die Karte mit dem Wert "0", den Dieb. Mit ihm kann man andere Spieler, die gerade auf dem Weg zum Sperrmüll sind, beklauen. Jeder Spieler erhält den Kartensatz in seiner Farbe…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Frosti“
Frosti (Noris Spiele)

Rezension „Frosti“

Verlag: Noris Spiele Autor: - Spieleranzahl: 2 oder mehr Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: ca. 10 Minuten Jahrgang: 2010 Der Name ist Programm... den kleinen Pinguin Frosti fröstelt es gewaltig. Er zittert und bibbert herum und zwar immer dann, wenn der Spieler auf den kleinen Knopf gedrückt hat. Die Box enthält den Pinguin mit dem entsprechenden Aufbau. 3 AA-Batterien sind für den Betrieb notwendig. Leider liegen diese Batterien nicht mit bei, was ich bei solchen Spielen immer sehr unpassend finde; man möchte doch schließlich immer gleich loslegen, oder? Auf der Plattform, die der Pinguin hält, werden die 30 Eisblöcke (passend in blau-transparentem Plastik) gestapelt, wie man es auch von Jenga her kennt. Reihum nimmt der Spieler, der an der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Fresko“
Fresko (Queen Games)

Rezension „Fresko“

Verlag: Queen Games Autor: Marco Ruskowski & Marcel Süßelbeck Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2010 Das Gewicht der Spielebox verrät es schon: das Material wird wohl sehr umfangreich sein... und das ist es dann auch :) … man findet einen doppelseitigen Spielplan, Markt- und Freskoplättchen, Münzen, 78 Farbsteine, 4 naturfarbene Gehilfenfiguren, 20 Gehilfenfiguren in den 4 Spielerfarben, 12 Malerfiguren in den 4 Spielerfarben, einen Bischof, 4 kleine und 4 große Sichtschirme, 4 Aktionstableaus, 4 Karten mit Mischtabellen, einen Stoffbeutel sowie die Spielanleitung... ziemlich umfangreich, oder?... und nicht nur umfangreich, sondern auch recht hübsch. Ein Großteil ist halt aus dem üblichen Stanzkarton, die Farbsteine sowie die Figuren sind aus Holz.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Fremde Federn“
Fremde Federn (2F-Spiele)

Rezension „Fremde Federn“

Verlag: 2F-Spiele Autor: Friedemann Friese Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2012 Der Name ist hier Programm, denn das Spiel schmückt sich im wahrsten Sinne des Wortes mit fremden Federn. Der Autor, Friedemann Friese, verbindet die Mechanismen  von drei großartigen Spielen zu einem neuen Spiel. So findet man die Auslage der Bürokarten, wie man sie von "Agricola" kennt, die Aktionskarten in einer Reihe, die im Verlauf teurer werden, wie man es von "Im Wandel der Zeiten" kennt und zu guter letzt das Deckbuilding-Element, wie es der Kern von "Dominion" ist. Das alles zu einer neuen Idee verschmolzen... kann das wirklich funktionieren? ... ja, es kann... das möchte ich schon vorab verkünden :)…

0 Kommentare