Read more about the article Rezension „Heli Hopper“
Heli Hopper (Drei Magier Spiele)

Rezension „Heli Hopper“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Helmut Hecht Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2007 Ich war wirklich sehr gespannt, als ich die Box von “Heli Hopper” geöffnet habe, denn ich bin der absolute Kreisel-Fan. Zwischenzeitlich habe ich sogar eine kleine Sammlung an verschiedenen Kreiseln, vornehmlich schöne Holzkreisel, zusammen. Also war es bei “Heli Hopper” klar, dass ich mich zuerst auf die beiliegenden Kreisel gestürzt habe, noch bevor ich die Anleitung zur Hand genommen habe ;) Bei den ersten Versuchen, den Kreisel zum Fliegen bzw. zum Hüpfen zu bringen, musste ich feststellen, dass dies gar nicht so einfach ist, wie man sich das so vorstellt ;) .. erstes Problem war, dass die Flugfähigkeiten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Heimlich & Co.“
Heimlich & Co. (Ravensburger)

Rezension „Heimlich & Co.“

Verlag: Ravensburger Autor: Wolfgang Kramer Spieleranzahl: 2 - 7 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 1986 In der Spielepackung befindet sich zwar nicht gerade sehr viel Material, doch das Zeugs, dass man beim Öffnen der Schachtel entdeckt, sieht doch ziemlich schnuckelig aus. Der Spielplan ist absolut stimmungsvoll gemalt... die 7 Agentenfiguren sind aus Holz und dazu noch recht groß. Zudem sind noch 7 Agenten-Karten, 1 Tresor, 7 Wertungssteine sowie ein Würfel enthalten. Ziel des Spiels ist es, mit seinem Agenten 41 Wertungspunkte zu sammeln. Auf dem Spielplan ist eine kleine Stadt abgebildet, mit 10 Häusern, einer Kirche und einer alten Ruine. Am Anfang des Spiels stehen die Agentenfiguren alle auf der Kirche und der Tresor auf…

0 Kommentare

Rezension „Hedbanz (für Erwachsene)“

Verlag: Noris Spiele Autor: - Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2009 Hedbanz gibt es als Kinder- und als Erwachsenen-Version. Nachfolgend möchte ich die Erwachsenen-Version beschreiben. Die quadratische Box beinhaltet 6 Stirnbänder, 24 Spielchips, 74 Begriffskarten, eine Sanduhr und die kurze Anleitung. Auffällig ist gleich, dass es sich nicht wirklich um einen schönen Spielekarton handelt. Mutet eher wie eine Wegwerf-Verpackung an… schade. Dafür sind die Karten mit den Begriffen ganz witzig illustriert. Blöd ist allerdings, dass die 74 Karten für ein Spiel dieser Art einfach zu wenige sind. Die Stirnbänder erfüllen ihren Zweck, denn sie halten jeweils eine Karte fest an ihrem Platz, nämlich vor der Stirn des Spielers. Wie man es…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Heaven & Ale“
Heaven & Ale (Eggertspiele/Pegasus)

Rezension „Heaven & Ale“

Verlag: Eggertspiele/Pegasus Autor: Michael Kiesling und Andreas Schmidt Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2017 Die hübsche Box von „Heaven & Ale“ zeigt ein Kirchen- bzw. Klosterfenster mit Brauerei-Szenen... gefällt mir ganz gut; vor allem finde ich es gut, dass der typische Pegasus-Rahmen nicht auf der Box ist... das sieht so einfach besser aus, finde ich. Auch das Material an sich finde ich super. Die ganze Aufmachung ist stimmig, auch wenn ich schon viele andere Stimmen dazu gehört habe. Für mich passt da alles. Ok, die Spielertableaus sind wieder mal recht dünn, doch daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Dafür sind die enthaltenen Karten (Privilegkarten, Dukaten) schön stabil. Was findet…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hawaii“
Hawaii (Hans im Glück)

Rezension „Hawaii“

Verlag: Hans im Glück Autor: Gregory Daigle Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2011 "Massen" an Spielmaterial ist in der üblich geformten Hans-im-Glück-Box zu finden. Da wäre zum einen der Spielplanrand, der puzzleartig zusammengesteckt werden muss. Das Spielfeld selbst wird aus 10 zufällig ausgelegten Orten gebildet, so dass das Gebiet jedes Mal etwas anders ausschaut. Für jeden Spieler gibt es einen Winkel, wo später die Ortsplättchen angelegt werden, sowie jeweils einen Sichtschutz, der zusammengesteckt wird und wie eine Hütte ausschaut. Eine einzelne Hütte ist bei jedem Spielerwinkel bereits vorhanden. Dann gibt es 5 Rundenanzeiger, nen Stoffbeutel für die 25 Preisplättchen, 10 Inseln, 126 Ortsplättchen, Holzmuscheln, Holzfüße, Holzfrüchte, 5 große Häuptlinge,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Havanna“
Havanna (Eggertspiele)

Rezension „Havanna“

Verlag: Eggertspiele Autor: Reinhard Staupe Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2009 Mit „Havanna“ liegt uns also der kleine Bruder des Strategiehits „Cuba“ vor. Kann das Spiel mit dem großen Vorbild mithalten? Ok, der Vergleich ist vielleicht etwas unfair, denn Havanna möchte gar kein großer Strategiekracher sein; das sieht man auch schon an der recht kurz angegebenen Spieldauer. Nur so max. ne dreiviertel Stunde dauert eine Partie, was wiederum für ein einfaches Regelwerk spricht. Schaut man in die flache quadratische Box, findet man eine quadratische Spielanleitung, die auf gerade mal 3 Seiten (ok, recht große Seiten, aber trotzdem) das Regelwerk von Havanna an den Mann bzw. an die Frau bringt...…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Haste Bock?“
Haste Bock? (Zoch)

Rezension „Haste Bock?“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Fraser & Gordon Lamont Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2006 Der Inhalt der wie üblich quadratischen Zoch-Box überrascht mit wirklich wunderhübschem Spielmaterial: 8 Schafe (2 Schafe in jeder der 4 Spielerfarben) 1 Schafsbock 1 schwarzes Schaf 1 Frisörschaf 4 Wertungssteine 48 Aktionskärtchen Zeitstein Spielplan Farbwürfel Weideplättchen (mit Aufkleber zum Aufkleben der Schafe) Startplättchen 4 Übersichttafeln Spielanleitung (mehrsprachig) Die Schafsfiguren sind der Hit. Solch hübsche Figuren konnte ich bisher in noch keinem Spiel finden... definitiv nicht. Es gibt 8 „normale“ Schafe... jeweils 2 Exemplare von jeder Farbe... dazu gibt es noch das Frisörschaf „Jacuqes“, das schwarze Schaf „Thea“ und den begehrten Schafsbock „Roger“. Auch die Aktionskärtchen sind ganz…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hand aufs Herz“
Hand aufs Herz (Zoch)

Rezension „Hand aufs Herz“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Julien Sentis Spieleranzahl: 3 - 8 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2012 Die kleine Box verbirgt 180 Spielkarten und ein Herz aus Gummi/Schaumstoff... das ist schon alles. Es wird noch ein Stift und ein Blatt zum Notieren der Punkte benötigt. Eigentlich wäre im Karton noch genügend Platz für dieses Zubehör gewesen... da hat man wohl gespart ;) Die Spielkarten beinhalten immer vier Behauptungen, welche von den Spielern eingeschätzt werden müssen. Dabei gibt es Behauptungen allgemeiner Art, bei denen man an der Farbe der Schrift sieht, ob die Behauptung stimmt, oder ob nicht. Die andere Behauptungen betrifft die Spielrunde, z.B. "Die Mehrheit von UNS trägt Turnschuhe". Das Herz wird in die Tischmitte…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hanamikoji“
Hanamikoji (EmperorS4)

Rezension „Hanamikoji“

Verlag: EmperorS4 Autor: Kota Nakayama Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2016 Brett- und Kartenspiele aus asiatischen Ländern sind oft außergewöhnlich, meist schon wegen der gewählten Optik. Auch "Hanamikoji" sieht man die asiatische Herkunft sofort an (und nicht wegen der Schriftzeichen auf der kleinen Box). Das Design der Karten ist sehr hübsch. Es gibt 7 große Geisha-Karten sowie 21 kleinere Karten, die Gegenstände. Außerdem gibt es 8 Aktionsmarker sowie 7 Siegpunktemarker. So hübsch die Karten ausgefallen sind, so hässlich (aber zumindest zweckmäßig) finde ich die Aktionsmarker. Neben Anleitungen in asiatischen Sprachen (z.B. japanisch) findet man wenigstens eine Anleitung in englischer Sprache. Puuuh... zum Glück. :) Das Kartenspiel ist ausschließlich für zwei Personen gedacht. Es…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hanabi“
Hanabi (Abacus Spiele)

Rezension „Hanabi“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Antoine Bauza Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2012 Das Kartenspiel von Abacus Spiele kommt in der üblichen kleinen Kartenspiel-Box daher. In der Box findet man 50 Feuerwerkskarten in den 5 Farben, 10 bunte Feuerwerks-Karten, 8 Hinweisplättchen und 3 Gewitterplättchen. Bei Hanabi versuchen die Spieler gemeinsam 5 Kartenreihen auszulegen. Der Clou dabei ist, dass die Spieler ihre eigenen Karten nicht sehen können, denn die Handkarten werden "falsch herum" in der Hand gehalten. Man sieht also nur die Rückseiten der eigenen Karten, die Karten der Mitspieler kann man aber sehen. Mit Hinweisen, die man den Mitspielern gibt, versucht man nun, das notwendige Wissen zu erlangen, um die Kartenreihen fehlerfrei…

0 Kommentare