Read more about the article Rezension „Carcassonne Winter-Edition“
Carcassonne Winter Edition (Hans im Glück)

Rezension „Carcassonne Winter-Edition“

Verlag: Hans im Glück Autor: Klaus-Jürgen Wrede Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2012 Aus wirtschaftlicher Sicht ist es natürlich nachvollziehbar, dass ein Verlag versucht, aus einem Spiel möglichst Vieles rauszuholen. So ist es bei Carcassonne. Seit das Spiel den Kritikerpreis zum "Spiel des Jahres 2001" erhalten hat, gab es schon unzählige Varianten und Erweiterungen, denn das Spiel hat immer noch eine große Fangemeinde. Auch bei uns kommt Carcassonne immer wieder mal auf den Tisch, weil es schnell erklärt ist und auch locker & leicht zu spielen ist. Auch Einsteiger kommen gut ins Spiel rein, wenn man als "Oft"spieler aber klar die besseren Chancen hat, weil man einfach ein paar Kniffe kennt,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Carcassonne Goldrausch“
Carcassonne Goldrausch (Hans im Glück)

Rezension „Carcassonne Goldrausch“

Verlag: Hans im Glück Autor: Klaus-Jürgen Wrede Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 35 Minuten Jahrgang: 2014 Seit das eigentliche "Carcassonne" den Preis "Spiel des Jahres 2001" gewonnen hat, gab es wirklich schon viele Neuauflagen, Abwandlungen, Erweiterungen. Ich kenne nicht viele Spiele, bei denen das Grundspiel so oft variiert worden ist wie das bei "Carcassonne" der Fall ist. Das ursprüngliche Spiel erhielt von mir auch die Höchstwertung beim Spielspaß, da ich lange Zeit viel Spaß mit diesem Spiel hatte. Auch heute kommt es hin und wieder auf den Tisch. Einfache Regeln, flotter Ablauf, kurze Spieldauer, das zieht auch heute noch. In der Reihe "Carcassonne Around The World" gibt es nun "Carcassonne Goldrausch". Dieses Mal verschlägt…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Carcassonne“
Carcassonne (Hans im Glück)

Rezension „Carcassonne“

Verlag: Hans im Glück Autor: Klaus-Jürgen Wrede Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2000 Die mittelgroße Spielepackung bringt folgendes Material mit: - 72 Landschaftskarten - 40 Gefolgsleute in 5 Farben - Wertungstafel - Spielregel Während des Spiels entsteht durch Auslegen der Landschaftkarten eine Landschaft mit Straßen, Städten, Klöstern und Wiesen. Die Gefolgsleute in/auf dieser Landschaft nehmen dann verschiedene Rollen an. Steht eine Figur auf einer Stadt, handelt es sich um einen Ritter, auf der Straße um einen Wegelagerer, auf dem Kloster stellt die Figur dann einen Mönch dar. Die Figuren, die sich auf den Wiesen befinden, sind Bauern. Was es mit den verschiedenen Gefolgsmännern auf sich hat folgt weiter unten. Zum Beginn…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Captain Silver“
Captain Silver (Queen Games)

Rezension „Captain Silver“

Verlag: Queen Games Autor: Wolfgang Dirscherl und Manfred Reindl Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2017 Das Spiel „Captain Silver“ war ja 2017 für den Kritikerpreis „Kinderspiel des Jahres“ (das ist der blaue Pöppel) nominiert. Gewonnen hat damals allerdings „IceCool“. In der quadratischen Box findet man einen doppelseitigen Schatzinsel-Spielplan, 4 doppelseitige Meer-Spielpläne, einen Vulkaninsel-Spielplan, sowie diverse Kartonplättchen (Schatztruhen, Vulkan-Karten, 64 Piraten-Gegenstände, Goldmünzen). Außerdem gibt es einen Beutel pro Spieler und die Spielanleitung in mehreren Sprachen. Jeder Spieler hat eben einen Stoffbeutel, der mit 2 x 8 Kartonplättchen (die Piraten-Gegenstände) gefüllt wird... Säbel, Steuerrad, Kanone, usw... das Spiel wird gestartet und gleichzeitig versuchen die Spieler im Beutel die passenden Formen zu ertasten und…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Captain Jack’s Gold“
Captain Jacks Gold (Noris Spiele)

Rezension „Captain Jack’s Gold“

Verlag: Noris Spiele Autor: Christian Fiore & Knut Happel Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Jahrgang: 2010 Die Optik von Captain Jack's Gold ist natürlich schon der Hammer. Die Spielebox ist eine kleine hübsche Schatztruhe. Klar lässt sich das Spiel so nicht so einfach in einen Spielestapel einbauen, doch diese Box gehört sowieso besonders präsentiert :) .. in der kleinen Schatztruhe findet man eine kleine Pirateninsel, 25 Piratenmünzen, einen 6-seitigen Würfel, 4 Piratenschiffe, 4 Schiffstafeln, 20 Kaperbriefe und je 30 Karten Küste, Schiffspassage und Hohe See. Dazu gibt es natürlich noch ein kleines Regelheft mit einigen Seiten, die jedoch relativ klein und umfangreich bebildert sind. Ein übermäßig langes Regelstudium muss man also nicht…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Can’t Stop“
Can't Stop (Ravensburger)

Rezension „Can’t Stop“

Verlag: Ravensburger Autor: Sid Sackson Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 9 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2007 Spielmaterial: Spielbrett, 4 Würfel, 3 weiße Spielfiguren (=Läufer), 44 farbige Spielfiguren + Anleitung "Can't Stop! - Das Würfelspiel mit Suchtpotential"steht großspurig auf der quadratischen Spielebox von Ravensburger, naaaaa, das wollen wir dann doch erst mal nachprüfen :)) Gleich vorab: das Spiel ist nicht neu; Anfang der Achtziger kam es bereits bei Parker heraus. Das Spielmaterial der aktuellen Fassung ähnelt dem Material von damals sehr stark. Das Spielmaterial ist aus Plastik... und auch die Farbgebung ist ähnlich. Zwischendurch gab es auch andere Versionen und Auflagen bei anderen Verlagen, wobei das Spielprinzip immer gleich war: Das 8-seitige Plastik-Spielbrett zeigt 11 Spalten (2…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Campos“
Campos (Huch&Friends)

Rezension „Campos“

Verlag: Huch&Friends Autor: Pietro Vozzolo Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2010 Abstrakte Spiele sind sicherlich nicht jedermanns Sache, doch sie bringen oftmals einen hohen Suchtfaktor mit sich. Wie es damit bei „Campos“ ausschaut, möchten wir uns jetzt mal genauer anschauen. In der kleinen Box findet man einen kleinen Spielplan mit der Punkteleiste, 24 Wertungskarten, 32 dreiteilige Spielsteine aus Kunststoff, 4 Marker aus Kunststoff, einen Stoffbeutel für die Spielsteine sowie natürlich die Spielanleitung. Da abstrakte Spiele nicht mit lustigen Grafiken punkten können, muss zumindest das Material an sich von guter Qualität sein, um das Spiel etwas wertiger wirken zu lassen. Das ist Huch&Friends bei Campos ganz gut gelungen. Die Kunststoffspielsteine fühlen sich…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Camel Up“
Camel Up (eggertspiele/Pegasus)

Rezension „Camel Up“

Verlag: eggertspiele/Pegasus Autor: Steffen Bogen Spieleranzahl: 2 - 8 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 2014 In der quadratischen Box findet man einen Spielplan, 5 Kamele, 5 Würfel in den Kamelfarben, 40 Wettkarten (5 pro Spieler), 8 Wüstenplättchen, 15 Etappen-Wettplättchen, 5 Pyramidenplättchen, einen Startspielermarker, 50 Münzen, 20 Geldkarten und natürlich den Bausatz für die Würfelpyramide. Die Kartonteile lassen sich mit wenigen Handgriffen zusammenbauen. Der Schiebemechanismus wird mit einem Silikonband gehalten. Als Ersatz liegen weitere Bändern mit bei. Das verwendete Material soll verhindern, dass das Gummiband mit der Zeit porös oder klebrig wird, wie man es von Haushalts-Gummibändern kennt. Das erste Band hält jetzt schon viele Partien, scheint also eine gute Wahl gewesen zu sein. …

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Cacao“
Cacao (Abacus Spiele)

Rezension „Cacao“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Phil Walker-Harding Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2015 Die kleine Box verbirgt 44 Arbeiterplättchen, 28 Urwaldplättchen, 4 Wasserträger, 4 Dorftableaus, 20 Cacaofrüchte aus Holz, 12 Sonnensteine, 48 Goldmünzen, die Spielanleitung und ein Übersichtsblatt mit den verschiedenen Urwaldplättchen. Die Anleitung umfasst nur 4 Seiten. Ok, die beiden Seiten mit der Übersicht der Urwaldplättchen kommen eigentlich noch dazu, dann wären es 6 Seiten. Entsprechend leicht fällt der Einstieg, denn das Regelwerk ist sehr übersichtlich. Wer kennt ihn nicht, den König der Legespiele, Carcassonne? Ich habe wirklich schon lange kein Spiel mit Legeplättchen mehr gespielt, welches mir ähnlich viel Spaß gemacht hätte. Jeder Spieler hat einen eigenen Stapel Arbeiterplättchen. Diese…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „CABO“
CABO (Smiling Monster Games)

Rezension „CABO“

Verlag: Smiling Monster Games Autor: Mandy Henning & Melissa Limes Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 In der kleinen, unspektakulär ausschauenden, Box findet man ein Kartendeck aus 52 Karten. Dazu gibt es noch 3 Anleitungskarten in drei Sprachen, also nur eine einzige Karte für das gesamte Regelwerk. Besonders kompliziert kann das Spiel also nicht sein. ;) Aber ein Spiel muss ja nicht übermäßig kompliziert sein, um übermäßig gut zu sein. :) Einfach, aber trotzdem knifflig und gut... so würde ich "CABO" beschreiben. Es gibt Karten mit den Werten 0 - 13. Die 0 und die 13 gibt es dabei nur jeweils 2x, die anderen Karten gibt es jeweils 4x. Neben dem…

0 Kommentare