Read more about the article Rezension „Horus“
Horus (Amigo Spiele)

Rezension „Horus“

Verlag: Amigo Spiele Autor: H. Jean Vanaise Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2008 Die handliche Amigo-Box beherbergt folgendes Material: - 120 quadratische Plättchen - 80 Königreich-Steine - 50 Horuskarten - 4 Nilkarten - Stoffbeutel - Spielanleitung Die Plättchen haben unterschiedlich farbige Rückseiten. Nach diesen Farben werden die Plättchen sortiert. Ein Teil dieser Plättchen landen im Stoffbeutel und werden später verdeckt gezogen. 3 der Plättchen stellen die Startplättchen dar, die bereits zu Spielbeginn in der Mitte ausliegen. Aus den restlichen Plättchen werden Stapel gebildet, die offen ausliegen. Die Spieler erhalten die Königreich-Steine in ihrer Farbe. Außerdem erhält jeder Spieler noch eine Nilkarte. Die Horuskarten werden gemischt und als Nachziehstapel bereitgelegt. Zuvor erhält…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hoppladi Hopplada!“
Hoppladi Hopplada! (Zoch)

Rezension „Hoppladi Hopplada!“

Verlag: Zoch Autor: Markus Kropf Spieleranzahl: 2 - 7 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2008 Einige der kleinen Games von Zoch gehören schon zu meinen Lieblingen (ich sag nur: Hick Hack im Gackelwack); nun liegt also wieder ein Spiel mit einem witzigen Namen vor uns: „Hoppladi Hopplada !“... was steckt dahinter? Wie die kleine Box vermuten lässt, hält sich der Materialumfang in Grenzen: man findet „nur“ 7 Würfel, eine Merkhilfe, 2 Markierungssteine, einen Wertungsblock sowie die Spielanleitung in mehrsprachigen Ausfertigungen... das war es dann schon. Die sieben 6-seitigen Würfel zeigen Hasen, Hasenställe oder Karotten. Die Merkhilfe dient zum Festhalten des Punktezwischenstandes, bevor der Spieler mit den Würfel wieder weiterwürfelt; der Notizblock dient natürlich zum Festhalten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hoppla Lama“
Hoppla Lama (Goldsieber)

Rezension „Hoppla Lama“

Verlag: Goldsieber Autor: Roberto Fraga Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2003 In der kompakten Spieleschachtel von Goldsieber findet man folgendes Material: - Spielplan - weißes Lama (Markierungsstein) - 12 Spielfiguren (jeweils 2 Stück in jeder Farbe) - 120 Futtersteine - Beutel für die Futtersteine - Spielanleitung Jeder Spieler erhält zwei Lamas in seiner gewählten Spielerfarbe. Das eine Lama dient als Farbanzeiger und steht vor dem Spieler. Das andere Lama wird auf das Startfeld platziert (auf den Dorfplatz). Ziel des Spiels ist es nun, durch geschicktes "Wetten" (Auswählen von Futtersteinen) sein Lama möglichst nahe an den Krater des Vulkans zu bewegen, ohne, dass das Tierchen dort hineinfällt (denn dann muss es wieder…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Holmes – Sherlock gegen Moriarty“
Holmes - Sherlock gegen Moriarty (Kosmos)

Rezension „Holmes – Sherlock gegen Moriarty“

Verlag: Kosmos Autor: Diego Ibánez Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2017 Das Spiel der bekannter 2-Spieler-Reihe von Kosmos kommt in der üblichen kleinen quadratischen Box daher. Im Inneren der Box findet man einen kleinen Spielplan, 6 Aktionsmarker (3 x Holmes, 3 x Moriarty), 24 Einflussmarker, 10 Personenkarten, 52 Hinweiskarten, 2 Rollenkarten, 2 Karten für die Mycroft-Variante, 2 Übersichtskarten sowie die Anleitung mit gerade einmal 8 Seiten. Das Regelwerk ist übersichtlich, gut strukturiert und angenehm kurz. Ein recht schneller Einstieg sollte möglich sein. Wie der Titel schon deutlich macht. Einer der Spieler übernimmt die Rolle des Sherlock Holmes, der andere die Rolle des James Moriarty. Sieht man ein Spiel, welches "Holmes" heißt, dann erwartet…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hit Z Road“
Hit Z Road (Asmodee)

Rezension „Hit Z Road“

Verlag: Asmodee/Space Cowboys Autor: Martin Wallace Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2016 Nun, was findet man in der Box von "Hit Z Road"? 76 Abenteuerkarten, 4 Epilogkarten, 7 schwarze und 3 rote Würfel, 4 Anführer, 4 Bietmarker, 18 Überlebende und 10 Zombies aus Holz. Dann gibt es noch das Biettableau, 4 Zugfolge-Plättchen, 2 Plättchen "Verseuchte Gegend" und 9 Sonderplättchen. Die erste Überraschung ist ja schon mal, dass es ein Zombiespiel von Martin Wallace ist. Mit diesem Autor verbindet man viele tolle Spiele, aber auf ein Zombie-Spiel wäre ich nie gekommen. ;) dazu kommt, dass es vom Schwierigkeitsgrad eher ein Familienspiel ist... ein Zombie-Familienspiel... unglaublich :)  Das Material ist einfach der Hammer.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Hick Hack im Gackelwack“
Hick Hack im Gackelwack (Zoch)

Rezension „Hick Hack im Gackelwack“

Verlag: Zoch Autor: Stefan H. Dorra Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 2002 Beim Öffnen der 12x12 cm großen und witzig gestalteten Spieleschachtel findet man folgendes Spielmaterial vor: - 6 Geflügelhöfe (Kartonplatten, siehe unten “Trut Garden”) - 42 Geflügelkarten in 6 Farben - 18 Fuchskarten in 6 Farben - 78 Körner in 3 Farben (werden durch kleine Holzwürfelchen dargestellt) - 1 Würfel - Spielanleitung Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass es sich bei “Hick Hack im Gackelwack” um ein reines Kinderspiel handelt. Lässt man sich aber durch die Gestaltung der Verpackung sowie durch den Titel des Spiels nicht abschrecken, entdeckt man ein recht witziges Familienspiel, welches Erwachsenen genau…

0 Kommentare

Rezension „Hexenhaus“

Verlag: Lookout Spiele Autor: Phil Walker-Harding Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2018 Was findet man in der Box?... 4 Spielpläne, 60 Doppelplättchen, 28 Jokerplättchen, 22 Treppenmarker, 72 Pfefferkuchen-Marker, 40 Märchenwesen-Karten, 20 Belohnungskarten, einen Wertungsblock und die Spielanleitung (8 Seiten + Doppelseite mit Erklärungen zu den Belohnungskarten). Das Material gefällt mir durchweg sehr gut. Das Märchenthema wird sehr gut transportiert. Die Karten mit den Märchenwesen sind toll, die Bauteile für das Hexenhaus sind schön dick. Die Belohnungskarten bringen etwas Abwechslung ins Spiel. Mit dominoartigen Doppelplättchen bauen wir auf unserem kleinen Tableau Schicht für Schicht ein buntes "Hexenhaus" auf. Immer die Pfefferkuchen, die man beim Legen des Plättchens abdeckt, bekommt man…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Herr der Ringe – die Feinde“
Herr der Ringe - die Feinde (Kosmos)

Rezension „Herr der Ringe – die Feinde“

Verlag: Kosmos Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 120 Minuten Jahrgang: 2001 Bei diesem Spiel handelt es sich um ein Erweiterungs-Set, welches nur mit dem Basis Spiel “Der Herr der Ringe” spielbar ist (siehe dort -> Grundregeln). Der Karton enthält folgendes Zusatzmaterial: - 1 doppelseitiger Spielplan - 2 Aufkleber für die Orte “Bree” und “Isengart” - 3 Gandalfkarten - 8 Bree-Sonderkarten - 5 Isengart-Sonderkarten - 30 Feinde - 1 Spielanleitung Das Spiel läuft an sich ähnlich ab wie das Grundspiel. Die Anzahl der zu bewältigenden Abenteuer wird um zwei erhöht. Dazu werden die beiden enthaltenen Aufkleber auf den Hauptspielplan geklebt, um die beiden zusätzlichen Spielpläne in den Spielablauf zu integrieren. Zu den…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Herr der Ringe – die zwei Türme“
Herr der Ringe - die zwei Türme (Ravensburger)

Rezension „Herr der Ringe – die zwei Türme“

Verlag: Ravensburger Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 9 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Jahrgang: 2002 Spielmaterial: - 80 Charakter-Karten - 16 Gandalf-Karten (Joker) - 7 Ortskarten - 6 Wegkarten - 24 Punkteplättchen (verschiedene Werte) - 1 Ring - Markerstein   Die 80 Charakter-Karten gibt es in 4 verschiedenen Farben. Jeder Charakter bzw. jede Karte stellt eine Charaktereigenschaft dar. Hier gibt es “Kraft”, “Weisheit”, “Ausdauer” und “Entschlossenheit”. Je nachdem an welchem Ort sich die Gemeinschaft befindet, sind andere Charaktereigenschaften für die Wertung gefragt. Vor dem Beginn des Spiels wird das “Spielfeld” aufgebaut. Dabei werden die 7 Ortskarten auf der Tischmitte platziert. Zwischen den Ortskarten werden dann die Wegkarten gelegt. Neben die Ortskarten werden jeweils X Punkteplättchen…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Herr der Ringe“
Herr der Ringe (Kosmos)

Rezension „Herr der Ringe“

Verlag: Kosmos Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2000 Spielmaterial:- 1 Hauptspielplan- 2 doppelseitige Spielpläne mit 4 Abenteuern- 1 Sauronfigur- 5 Hobbitfiguren- 6 Positionssteine- 60 Hobbitkarten- 5 Charakterkarten- 5 Gandalfkarten- 35 Sonderkarten- 23 Ereigniskärtchen- 11 Lebensplättchen- 32 Schilde- 1 Ring- 1 Würfel- 1 ErgebnisblattDie obige Liste verdeutlicht bereits, welch’ üppiges Spielmaterial in der “Kosmos-üblichen” Verpackung zu finden ist. Das Spielmaterial gefällt mir sehr gut. Die schön gezeichneten Spielpläne, die hübschen Karten, die kleinen Hobbit-Figürchen... all das lässt so richtiges “Herr der Ringe”-Feeling aufkommen. Alleine deshalb ist das Spiel schon kaufenswert :-))).. doch wichtig ist die Frage: Hält das Spiel, was das Spielmaterial “verspricht” ?Antwort: ABSOLUT ! Vorab muss gesagt…

0 Kommentare