Read more about the article Rezension „Nacht der Vampire“
Nacht der Vampire (Ravensburger)

Rezension „Nacht der Vampire“

Verlag: Ravensburger Autor: Wolfgang Kramer & Horst Rainer Rösner Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2003 Folgendes Spielmaterial findet man in Ravensburger-üblichen Spieleschachtel:- Spielplan- Schloss (Spielplan-Hintergrund)- Schlosstreppe (aus Plastik)- 4 Vamirjäger (aus Holz)- 90 Karten (30 Vampirkarten und 60 Jagdkarten)- 20 Vampire- 15 Särge- 1 Knoblauchknolle (als Wurfgeschoss)Der spannende Titel und der Namen eines sehr bekannten Spieleautors auf der Spieleschachtel lässt schon ziemlich viel erwarten... doch kann die Neuheit von Ravensburger diese hohen Erwartungen auch erfüllen?... lesen Sie selbst:Öffnet man die Spieleschachtel erwartet einem ziemlich umfangreiches Material. Die Plastiktreppe wird auf dem Spielplan befestigt. Dieser wird dann mit dem Bild des Schlosses (als Hintergrund) in der Mitte des Tisches platziert. Das Material…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Nacht der Magier“
Nacht der Magier (Drei Magier Spiele)

Rezension „Nacht der Magier“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Kirsten Becker + Jens-Peter Schliemann Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2005 Ganz günstig ist „Nacht der Magier“ natürlich nicht. Obwohl das Spiel noch schon eine gewisse Zeit auf dem Markt ist, kostet es immer noch rund 25 Euro. Schaut man allerdings in die Box rein, stellt man fest, dass der Preis aufgrund des umfangreichen Materials schon noch in Ordnung geht: - 3D-Spielbrett - Lichtring - 4 Magierfiguren - 12 Kessel aus Holz - Feuersilhouette - 12 Bäume aus Holz - 12 große Holzscheiben - 24 kleine Holzscheiben Klebepunkte und Spielanleitung. Zuerst ist ein wenig Bastelei angesagt. Die Symbole der verschiedenen Zauberer müssen nunächst mit den Klebepunkten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Myrmes“
Myrmes (Ystari)

Rezension „Myrmes“

Verlag: Ystari Autor: Yoann Levet Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 13 Jahren Dauer: ca. 90 - 120 Minuten Jahrgang: 2012 Die Ameisen haben meinen Spieltisch erobert. Myrmes wird definitiv Einzug in meine Top-20-Liste halten, soviel schon mal vorab. Als ich von dem Thema gelesen hatte, war mir schon klar: dieses Spiel musst Du haben. Nach ein paar Partien war dann auch klar: nicht nur das Thema ist toll, auch das Spiel selbst. Ok, genug gelobt ;) ... der Spielplan zeigt einen Garten, den die Spieler später mit ihren Ameisen entdecken werden. Dann gibt es jede Menge Kartonplättchen, Pheromon-Plättchen, Ausgänge, Beute-Marker, Sonderplättchen. Aufgabenplättchen gibt es in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die farblich zu unterscheiden sind. Für jeden Spieler gibt es…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Murano“
Murano (Lookout Spiele)

Rezension „Murano“

Verlag: Lookout Spiele Autor: Inka und Markus Brand Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 - 75 Minuten Jahrgang: 2014  Ich habe noch nie einen überteuerten Espresso auf dem Markusplatz in Venedig genossen. Trotzdem war mir "Murano" ein Begriff als Inselgruppe nordöstlich von Venedig, bekannt für ihre Glasbläserkunst. TV sei Dank. :) ... genau diese Inseln sind Namensgeber für das neue Spiel von Inka und Markus Brand, deren Spiel "Village" aus dem Jahr 2011 ich wirklich genial finde. Um so gespannter war ich auf ihr neues Spiel "Murano", welches dieses Jahr bei Lookout erschienen ist. In der Box findet man einen großen Spielplan, der die Inselgruppe von "Murano" zeigt. Am Rand führt die Punkteleiste herum.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Mord im Arosa“
Mord im Arosa (Zoch)

Rezension „Mord im Arosa“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Alessandro Zucchini Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2012 Auch "Mord im Arosa" kommt in der kleinen Zoch-Box daher. In der Box findet man 8 Hotel-Teil aus stabilem Karten, ein kleiner Spielplan (Ermittlungsbogen), 120 Spurenwürfel in den 6 Spielerfarben, zwei Opferwürfel sowie die mehrsprachige Spielanleitung. Jede Sprache nimmt dabei 7 Seiten ein. Die Schrift ist aber recht groß ausgefallen, so dass man den Regeltext schnell durch hat. Die Hotelteile werden aufeinander gesteckt. "0" ganz unten (EG) und "7" ganz oben. Die Stockwerke werden immer kleiner und bilden somit ein Hochhaus, nämlich das Hotel "Arosa". Der Ermittlungsbogen wird bereit gelegt. Jeder Spieler erhält die Spurenwürfel seiner Farbe.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Mont Saint Michel“
Mont Saint Michel (Drei Magier Spiele)

Rezension „Mont Saint Michel“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Johann Rüttinger Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 50 - 60 Minuten Jahrgang: 2007 Hmmm... nach dem Öffnen der Spielebox macht das wirklich schöne Material wirklich Lust auf das Spiel; doch kann das Spiel die großen Erwartungen, die das Material auslöst, auch wirklich halten...wir werden sehen :) Im einzelnen findet man folgendes Material: - 6 Mönchs-Figuren aus Plastik - Spielplan - 72 Karten (Buchseiten mit Zahlen, Identitäten, Ebbe, Flut, Orte) - Geheimblock - Miniblock für die Identitäten - 8 kleine Bleistifte - Spielanleitung Ja... das Spielmaterial lässt es ja schon vermuten (Geheimblock, Schreibmaterial): es handelt sich bei "Mont Saint Michel" wieder mal um ein Deduktionsspiel, wie es z.B. auch das…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Mondo“
Mondo (Pegasus Spiele)

Rezension „Mondo“

Verlag: Pegasus Spiele Autor: Michael Schacht Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2011 In Mondo gestalten sie ihre eigene Welt, wie ja der Name schon vermuten lässt („Mondo“ = italienisch für „Welt“). Dies passiert auf eine recht hektische Art und Weise, dazu später aber mehr. In der Spielebox findet man einen Haufen Landschaftsplättchen (136 Stück an der Zahl), 4 Weltenstafeln (doppelseitig), 5 Plättchen mit Sonderwertungen, 12 Plättchen mit Zusatzaufgaben, einen Vulkanchip, 4 Bonuschips, einen Bock mit Wertungsblättern und einen Timer in Globus-Form (also ne mechanische Eieruhr). Natürlich ist auch ne Spielanleitung mit bei. Die Anleitung umfasst insgesamt 6 Seiten und bringt das Regelwerk gut an den Mann bzw. die Frau. Abbildungen und…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Moeraki-Kemu“
Moeraki-Kemu (Kiehl)

Rezension „Moeraki-Kemu“

Verlag: Kiehly Autor: Stefan Kiehl Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 3 - 25 Minuten Jahrgang: 2011 Warum die Box on Moeraki-Kemu so groß ist, wird spätestens klar, nachdem man sie geöffnet hat. Das große Spielbrett ist aus Holz gefertig, schwarz/weiß bedruckt und an manchen Stellen mit Filz beklebt. Das wirkt sehr hochwertig und direkt schon Lust aufs Spiel. Pro Spieler sind 28 Kugeln enthalten (schwarz oder weiß). Dann gibt es noch Kartonplättchen (jeweils 24 Stück für jede Seite), 2 Zählsteine, eine Moeraki-Kugel und 2 Maori-Tane. Die Kartonplättchen als Mehrheitenmarkierung auf dem Spielbrett passen irgendwie nicht so recht zum restlichen sehr schönen Material, aber sie erfüllen ihren Zweck. Die Spielanleitung umfasst 4 Seiten mit vielen Abbildungen, ist…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Modern Art (Oink Games)“
Modern Art (Oink)

Rezension „Modern Art (Oink Games)“

Verlag: Oink Games Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2017 Das Spiel "Modern Art" ist ja nicht neu; schon in den 1990ern (ich meine 1993 oder 1994) gab es das Spiel von Dr. Reiner Knizia bereits. Zwischenzeitlich gab es diverse Auflagen in unterschiedlichen Sprachen, u.a. auch eine Version im Programm von Pegasus. Es gibt hier auch eine Rezension zu einer der Vorgänger-Versionen. Oink-Games ist ja bekannt für kleine Spiele, oft auch mit ungewöhnlichem Design. Umso gespannter war ich auf das kleine Spiel. In der wirklich sehr kleinen Box findet man ein Deck auf 70 Karten mit Kunstwerken, 94 Geldchips, 12 Wertplättchen, 1 Tableau, 5 Sichtblenden, eine kleine Staffelei und…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Modern Art“
Modern Art (Pegasus Spiele)

Rezension „Modern Art“

Verlag: Pegasus Spiele Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2009 „Gut aufgewärmt“ ist besser als „schlecht gekocht“, oder wie war das nochmal? :)Mit dem vorliegenden „Modern Art“ liegt uns nun eine glatte Neuauflage des Spiels vor, welches vor einiger Zeit bei „Hans im Glück“ rausgekommen ist. Eine glatte Neuauflage ist es deshalb, weil die Regeln der Ursprungsausgabe 1:1 übernommen wurden... also nicht nur der Titel ist unverändert... aber wie oben erwähnt: warum sollte man was gutes verändern?In der Box findet man folgendes Material: Spielplan, 70 Gemäldekarten, 5 Sichtschirme, 12 Wertungsplättchen, Geldchips und die Anleitung.Falls die ursprüngliche Ausgabe unbekannt ist, hier ein kurzer Umriss der Regeln: „Modern Art“ ist ein…

0 Kommentare