Read more about the article Rezension „Lords of Xidit“
Lords of Xidit (Libellud)

Rezension „Lords of Xidit“

Verlag: Libellud/Asmodee Autor: Régis Bonnessée Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 14 Jahren (10 Jahren) Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2014 In der quadratischen Box findet an üppiges Material. Neben dem großen Spielplan, der verschiedene Städte mit unterschiedlichen Wegverbindungen zeigt, gibt es 70 Einheiten-Figuren (Kunststoff-Minis), 75 Plastik-Stockwerke der Zaubergilden, Goldmünzen, Sichtschirme, Helden aus Karton mit Standfüßen, Programmiertafeln für die Spieler, Startspieler-Plättchen und diverse andere Plättchen und Marker und weitere Zubehör. Die Anleitung ist mit 20 Seiten nicht wirklich kurz. Allerdings braucht man keine Angst vor dem Regelwerk zu haben. Die Regeln sind einfacher als man das vom Umfang her denken könnte. Optisch erinnert die Box sehr an das tolle "Seasons"... und ja: schaut man genauer hin, dann ist es…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „London“
London (Treefrog Games)

Rezension „London“

Verlag: Treefrog Games Autor: Martin Wallace Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 13 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2010 Liest man, dass Martin Wallace der Autor ist, dann erwartet man mit "London" ein echtes Schwergewicht (z.B. Brass), denn anders kann es bei Wallace fast nicht sein ;) Doch "London" überrascht mit recht einfachen Regeln und trotzdem sehr komplexen Spielverlauf. Diese Kombination ist natürlich sehr reizvoll und bedarf einem genaueren Blick :) Die recht schlanke Box verbirgt einen Spielplan, der das Stadtgebiet Londons zeigt. Im unteren Drittel des Plans gibt es dann noch 10 Felder für die Kartenablage. Je nach Spieleranzahl  stehen begrenzte Felder zur Verfügung. Bei zwei Spielern sind es 2 x 3 Felder. Bei vier Spielern werden…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Lokus“
Lokus (NSV)

Rezension „Lokus“

Verlag: Nürnberger Spielkarten Verlag Autor: Reinhard Staupe Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2012 In der kleinen Kartenbox befinden sich 90 Spielkarten und die kurze Spielanleitung. 72 der Karten zeigen Personen, die allesamt dringend aufs Klo müssen. Gerüstet mit Klorollen eilen sie zum Toilettenhäuschen. Davon gibt es zwei Stück. Außerdem gibt es noch Übersichtskarten und Putzkarten. Zusätzlich zu der deutschen Anleitung gibt es noch Karten mit der Anleitung in italienischer und französischer Sprache. Offensichtlich ist das menschliche Bedürfnis ein internationales "Problem" ;) Die Personenkarten werden gemischt und jeder Spieler erhält 11 Karten auf die Hand. Die beiden Toilettenhäuschen werden in die Tischmitte gelegt. An jedes Toilettenhäuschen wird eine offene Personenkarte angelegt, also…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Lobo 77“
Lobo 77 (Amigo Spiele)

Rezension „Lobo 77“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Thomas Pauli Spieleranzahl: 2 - 8 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2008 (Vorgänger: 1993) Die vorliegende Version von Lobo 77 stellt die Neuauflage des Spiels aus dem Jahre 1993 dar. Am Spiel selbst hat sich nicht geändert, nur das Design der Karten und der Verpackung wurde aufgepeppt. In der kleinen Kartenbox findet man 56 Karten und 24 Plastik-Chips. Ziel des Spiels ist es, als letzter Spieler übrig zu bleiben. Jeder Spieler, der keinen Chip mehr hat und der einen weiteren Chip abgeben müsste, scheidet aus dem Spiel aus. Der Spieler, der zum Schluss übrig bleibt, gewinnt. Der Ablauf der Spielrunden ist schnell erklärt. Jeder Spieler erhält 5 Karten; der Rest der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Livingstone“
Livingstone (Schmidt Spiele)

Rezension „Livingstone“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Benjamin Liersch Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2009 Beim Studieren der Regeln von Livingstone hat man schon einige Deja-Vu’s... das ist definitiv so; viele Elemente kommen einem von anderen Spielen her bekannt vor, aber gut “kopiert” ist oft besser als “schlecht neu erfunden”.. ok, kopiert ist vielleicht auch nicht ganz richtig, denn es sind immer nur einzelne Elemente, die bekannt vorkommen und die in Kombination schon sowas wie ein neues Spiel gestalten. Nun, schauen wir uns die Mikrowellenkost also mal genauer an: Das Cover zeigt den Entdecker und Missionar David Livingstone, der einen faustgroßen Rubin in der Hand hat... schaut man dann in die Verpackung findet man…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Linie 1 (Neuauflage)“
Linie 1 (Neuauflage) (Goldsieber)

Rezension „Linie 1 (Neuauflage)“

Verlag: Goldsieber Autor: Stefan Dorra Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2010 Alleine der Schriftzug „Goldsieber Classics“ auf der Box sollte klar machen: dieses Spiel gab es schon einmal... und es war nicht irgendein Spiel, es war immerhin auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres 1995. Die Ursprungsfassung hatte ich bereits schon getestet, deshalb möchte ich auf die grundlegenden Regeln hier an dieser Stelle nicht eingehen: über diesen Link gelangen Sie direkt zur Rezension des Klassikers: „Linie 1“. Doch was ist nun anders bei der Neuauflage?... das Material sieht insgesamt etwas ansprechender aus. Die Straßenbahnen in Form von Holzquadern werden wieder durch Aufkleber in die richtige Optik versetzt. Auch die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Linie 1“
Linie 1 (Goldsieber)

Rezension „Linie 1“

Verlag: Goldsieber Autor: Stefan Dorra Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 1995 Recht üppiges Spielmaterial erwartet die Spieler bei Linie 1: Spielplan, 126 Schienenkärtchen, 12 Haltestellenschilder, 6 Straßenbahnen, 12 Streckenkarten, 6 Linienkarten, 1 Würfel, Spielanleitung und Kurzregel. Jeder Spieler zieht eine Linienkarte und eine Streckenkarte. Diese geben den Weg vor, welcher von der Straßenbahn dieses Spielers zurückgelegt werden muss. Die Linienkarte gibt die Linie vor. Auf der Streckenkarte sucht man sich dann die entsprechende Linie aus (dort steht dann, je nach Spielerzahl, eine unterschiedliche Anzahl von Buchstaben). Die Buchstaben stellen die einzelnen Orte auf dem Spielplan dar (z.B. “H” = “Hallenbad”). Hat man beispielsweise die Linie 2 gezogen und auf der Streckenkarte…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Liebe & Intrige“
Liebe und Intrige (Goldsieber)

Rezension „Liebe & Intrige“

Verlag: Goldsieber Autor: Ellen Maria Ernst & Kira Verena Samol Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2007 Nun ja... die Spielebox spricht vielleicht schon eher die weibliche Kundschaft an ;)) .. oder sehe nur ich das so? Die Verpackung des Spiels sieht nämlich aus, wie irgendeine dicke Liebesschnulze, die man sich als Bettlektüre zu Gemüte führt und dabei mehr als einmal einfach nur einschläft. Aber was steckt nun hinter dieser rosafarbenen Verpackung mit dem Herz auf der Front?... das wollen wir uns doch mal etwas näher anschauen. Öffnet man die Box (dabei am Besten die Augen schließen, um nicht in die rosafarbene Welt reingezogen zu werden) findet man recht brauchbares…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Libertalia“
Libertalia (Asmodee)

Rezension „Libertalia“

Verlag: Asmodee Autor: Paolo Mori Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 40 - 60 Minuten Jahrgang: 2012 Die Box des Piratenspiels "Libertalia" verbirgt einen Spielplan, 6 Piratenhöhlen, 6 Siegpunktmarker, 6 Crewmarker, 180 Charakterkarten, eine Siegpunkttafel, 50 Beutestücke in einem Stoffbeutel und Dublonen ist drei Wertigkeiten. Natürlich ist auch eine Spielanleitung dabei; das Regelheft ist 12 Seiten lang.  Das Material ist recht hübsch ausgefallen, alles passt sich gut ins Thema "Piraten" ein. Ok, die Piratenhöhlen hätten auch dicker sein können, aber das geht auch noch klar. Das Regelwerk ist nicht übermäßig schwer, trotzdem benötigt man ein paar Runden, bis man ein Gefühl fürs Spiel bekommt. Der Grund sind die viele verschiedenen Karten, die man erst mal…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Lewis & Clark“
Lewis & Clark (Ludonaute)

Rezension „Lewis & Clark“

Verlag: Ludonaute/Heidelberger Autor: Cédrick Chaboussit Spieleranzahl: 1 - 5 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 30 - 150 Minuten Jahrgang: 2013 Als ich mich im Vorfeld der Messe dieses Jahr mit den Neuheiten beschäftigt habe, dachte ich noch, dass das Spiel "Lewis & Clark" irgendwas mit SUPERMAN zu tun hat. *lach* (wegen Lois & Clark halt). Eigentlich deshalb hatte ich das Spiel erst links liegen lassen, mich also gar nicht dafür interessiert. Erst kurz vor der Fahrt nach Essen fand ich dann heraus, dass es sich bei Lewis & Clark um Abenteurer handelte, die sich in den Staaten am Anfang des 19. Jahrhunderts zu einer Expedition zur Pazifikküste aufmachten. Nun, wo das Missverständnis also beseitigt war, habe ich mir…

0 Kommentare