Read more about the article Rezension „Escape“
Escape (Queen Games)

Rezension „Escape“

Verlag: Queen Games Autor: Kristian Amundsen Ostby Spieleranzahl: 1 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 10 Minuten Jahrgang: 2012 Sie suchen ein Spiel, das in nur 10 Minuten gespielt ist (ok, aufgebaut muss es ja auch noch werden)?... dann ist wohl "Escape" genau das Richtige, denn eine Partie "Escape" dauert ganz genau 10 Minuten - nicht mehr und nicht weniger :) ... doch wie kann das sein?... dazu gleich mehr. In der quadratischen Box findet man 19 quadratische Kammern (Startkammer, Ausgang und 17 andere Kammern), eine Steinablage, 25 magische Steinchen, 25 Würfel (5 pro Spieler), 5 Abenteuerfiguren, 5 Abenteurerfiguren, eine Audio-CD mit einer kurzen Einführung und den Soundtracks fürs Spiel sowie die Spielanleitung mit ihren Beiblättern. Das…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Engel & Bengel“
Engel & Bengel (Ravensburger)

Rezension „Engel & Bengel“

Verlag: Ravensburger Autor: Lizenz: Big Monster Toys Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2004 Folgendes Spielmaterial findet man in der Spielschachtel vor: - 8 doppelseitige Spieltafeln - 70 Punktechips - 30 Würfel - 1 Würfelbecher - Spielanleitung Betrachtet man das Spielmaterial kommt einem das Ganze doch schon ziemlich bekannt vor :-) ... und das dann nicht unberechtigterweise, wie sich dann herausstellt, denn bei “Engel & Bengel” handelt es sich um eine Neuauflage des Spiels “Gambler”, welches in der FX-Reihe erschienen ist. Die Regeln hat man recht schnell verinnerlicht. So wie “Bluff” ein wenig an “Mäxle” erinnert, so erinneren “Engel & Bengel” oder eben auch “Gambler” ein wenig an das gute alte Kniffel.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Emojito!“
Emojito! (Huch!)

Rezension „Emojito!“

Verlag: Huch! Autor: Urtis Sulinskas Spieleranzahl: 2 - 14 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2017 Ich muss zugeben: die Boxgrafik von „Emojito!“ hatte mich eigentlich gar nicht angesprochen. Doch zum Glück haben wir es dann doch gespielt, denn „Emojito!“ ist tatsächlich ein nettes Partyspiel, das mit der richtigen Gruppe total viel Spaß machen kann. Damit habe ich schon einiges verraten. In der mittelgroßen quadratischen Box findet man einen 7-eckigen Spielplan, 7 Marker, 7 Wählscheiben, 100 Emotionskarten sowie die Spielanleitung mit 5 (!) Sprachen. Jede Sprache nimmt nur 5 Seiten ein, so dass ein schneller Start gewährleistet sein sollte. Klar, es ist ein Partyspiel, da sind die Regeln selten sehr umfangreich, so eben auch bei „Emojito!“.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „El Paso“
El Paso (Zoch Verlag)

Rezension „El Paso“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Stefan Dorra Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2010 Die handliche „El Paso“-Box beinhaltet folgendes Material: - Spielplan - 50 Nuggets (Holzquader: Bronze, Silber, Gold) - „Doc Holliday“-Figur - 48 Raubzugskarten (8 Karten pro Platz) - 36 Beuteplättchen (kommen in den Baumwollsack) - 5 Würfel - Spielanleitung Die Spielanleitung ist klein und übersichtlich ausgefallen und bringt die Regeln mit guter Bebilderung und ein paar Beispielen sehr gut rüber. Der kleine Spielplan wird in die Tischmitte gelegt. Die jeweils 8 Raubzugskarten werden am Rand des Spielplans platziert (man sieht die entsprechenden Markierungen am Spielplanrand). Die Nuggets werden bereitgelegt. „Doc Holliday“ wird auf die Stadt Deadwood gestellt (dort beginnt der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „El Gaucho“
El Gaucho (Argentum Verlag)

Rezension „El Gaucho“

Verlag: Argentum Verlag Autor: Arve D. Fühler Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2014 Die schlanke Box von "El Gaucho" verbirgt einen Spielplan, auf den das Würfelrodeo aufgebaut wird. Mit 4 Zaun-Teilen wird dort der Würfelbereich abgegrenzt, witzige Idee. Außerdem gibt es 60 Rinderkärtchen (Werte von 1 - 12 in den 5 Rassen), 4 Wertungskärtchen, 32 Spielfiguren, 4 Geldanzeiger, 9 Würfel und die Startspielerfigur. Natürlich gibt es auch eine Anleitung, die in diesem Fall 8 A4-Seiten umfasst. Die Anleitung ist gut gemacht, logisch aufgebaut, ausreichend Beispiele, nicht zu lang. Ein schneller Start ist somit durchaus möglich. :) Wer wird der reichste Rinderbaron?... darum geht es bei "El Gaucho". Nach unseren Testpartien würde…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Eketorp“
Eketorp (Queen Games)

Rezension „Eketorp“

Verlag: Queen Games Autor: Dirk Henn Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2007 Hey Hey Wickie, hey Wickie hey.... schon wieder ein Wikinger-Spiel?..hmm.. Wikinger-Spiele sind offensichtlich in, wobei ja "Eketorp" nicht wirklich neu ist, sondern quasi zum richtigen Zeitpunkt aufgewärmte Kost (bereits 2003 war das Spiel zu haben); doch auch aufgewärmte Kost kann schmecken, oder wie war das nochmal? :) Das Material besteht aus... - Spielplan - Namensschilder für die Wikingerburgen des Spielplans - 12 Materialkarten - 30 Amulette - 54 Kampfkarten - 48 Wikinger-Figuren - 112 Bausteine (Gras, Holz, Lehm, Stein) - 6 Ablagetableaus - 6 Sichtschirme - Spielanleitung Die Spielanleitung besteht aus 6 A4-Seiten mit ausreichend Beispielen und…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Ein solches Ding“
Ein solches Ding (FX/Schmid)

Rezension „Ein solches Ding“

Verlag: FX/Schmid Autor: Urs Hostettler Spieleranzahl: 2 - 7 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 1989 Die Spieleverpackung verbirgt 220 Karten (5 Blankokarten sind zum Selbstbeschriften vorgesehen) Die Karten werden gemischt. Jeder Spieler bekommt 9 Handkarten. Die restlichen Karten werden in verdeckten Stapeln auf dem Tisch platziert. Auf den Karten sind Merkmale eines “Dings” angegeben, wie beispielsweise “ist im Umkreis von 80 Metern sicher nicht aufzutreiben” oder “ist ohne Elektrizität wenig brauchbar”. Der erste Spieler legt eine seiner Karten offen und für jeden Spieler gut sichtbar auf den Tisch. Er muss sich nun ein “Ding” ausdenken, zu dem das auf der Karte angegebene Merkmal passt. Beispielsweise ist ein Föhn ohne Elektrizität nicht brauchbar. Er…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Einauge sei wachsam!“
Einauge sei wachsam! (Amigo)

Rezension „Einauge sei wachsam!“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Wolfgang Kramer & M. Kiesling Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2009 "Einauge sei wachsam!"... der Titel und auch die Aufmachung des Spiels lassen eher ein Kinderspielchen erwarten und wecken nicht besonders viel Hoffnung auf ein gutes Spiel (jaja... es gibt auch GUTE Kinderspiele, ich weiß *ggg*). Die handliche Box offenbart beim Öffnen folgendes Material: - 56 Insel- und 8 Schiffskarten - kleiner Spielplan - 40 Juwelen (3 Farben) - Dukaten (Spielgeld) - 28 Säbel-Kärtchen - Spielanleitung Das Spielmaterial ist recht hübsch ausgefallen, auch wenn man dies anhand der Verpackung nicht vermuten würde. Die Inselkarten gibt es in 8 Farben. Am unteren Rand der Karte ist angegeben, wieviel…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Ego“
Ego (Huch & Friends)

Rezension „Ego“

Verlag: Huch & Friends Autor: - Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2008 Die in schlichtem schwarz/rot gehaltene Box macht einen sehr edlen Eindruck. Das gesamte Spielmaterial passt sich diesem zweifarbigen Thema an. Es gibt 432 Fragen (die Karten sind jeweils beidseitig bedruckt), eine Kartenbox, 18 Antwortsteine (3 für jeden Spieler), 120 „ego“-Chips aus Stanzkarton, sowie ein rundes „ego“-Tableau. Die Spielanleitung umfasst nur eine Seite und erlaubt so einen schnellen Einstieg ins Spiel. Die Antwortsteine, die jeder Spieler erhält, zeigen 1, 2 oder 3 rote Punkte... entsprechend den möglichen Antworten auf den Fragekarten. In „ego“ geht es darum, die Mitspieler einzuschätzen, bzw. sich von den Mitspielern einschätzen zu lassen. Die Fragen sehen…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Egizia“
Egizia (Hans im Glück)

Rezension „Egizia“

Verlag: Hans im Glück Autor: Virginio Gigli, Flaminia Brasini, Stefano Luperto, Antonio Tinto Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2009 „Im Tal der Könige“, so der Untertitel von Egizia. Das macht klar, dass es sich wohl um irgendwas ägyptisches handeln muss und so ist es dann auch: Egizia ist wohl der italienische Begriff für „altägyptisch“... da sind wir also nun. Um was geht’s denn? Die Spieler bereisen mit ihren Schiffsflotten den Nil, um auf der Reise Bautrupps auszubilden, diese zu ernähren und schließlich am Bau verschiedener Projekte (z.B. Obelisk oder Pyramide, etc.) mitzuwirken, was dann wiederum Siegpunkte einbringt. Die übliche Hans-im-Glück-Box verbirgt auch dieses Mal wieder sehr schönes Material. Alle Bestandteile sind…

0 Kommentare