Read more about the article Rezension „Gangster“
Gangster (Amigo Spiele)

Rezension „Gangster“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Thorsten Gimmler Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2007 Das Spiel Gangster versetzt die Spieler in das Chicago der 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts. Verschiedene Gangsterbanden versuchen die Oberhand in der Stadt zu erlangen. Dazu düsen die Spieler mit ihrem PS-Schlitten durch die verschiedenen Stadtteile und platzieren geschickt ihre Anhänger. Nebenbei werden dann noch gegnerische Gangster im kühlen Nass des Lake Michigan entsorgt. Je nach Rangstufe erhält man bei den Wertungen eine unterschiedliche Anzahl von Punkten gutgeschrieben. Für die Darstellung der Punkte gibt es am Rand des Spielplans wieder mal eine der bekannten "Kramer"leisten. Ganz klar, "Gangster" reiht sich ein in eine Unzahl von typischen Mehrheiten-Spiele, doch was ist…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Galileo – The Game“
Galileo - The Game (Clementoni)

Rezension „Galileo – The Game“

Verlag: Clementoni Autor: - Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2002 Das Spielmaterial in der quadratischen und sehr stabilen Spieleschachtel umfasst 500 Quizkarten mit über 2800 Fragen, 18 Antwortkarten, 6 Spielfiguren (Punktezähler), 6 Spielfiguren (Sekundenzähler), 6 Bonusplättchen, elektronischer Antwortstift sowie das Spielbrett und natürlich die Spielanleitung. Da es sich um ein Quizspiel handelt, kann man schon davon ausgehen, dass sich der Umfang der Spielregeln in einem akzeptablen Umfang bewegt. Dies ist auch bei "Galileo - The Game" der Fall, wobei die Systematik der 3 Spielrunden anfangs ein wenig unübersichtlich erscheint. Ständig mussten wir während der ersten Spiele darauf achten, die Spielfiguren auf dem Spielbrett korrekt zu bewegen. Die Spielanleitung erläutert…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Galapagos“
Galapagos (Amigo Spiele)

Rezension „Galapagos“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Björn Heismann Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2013 In der Box von Galapagos findet man 37 Inselfelder, 36 Schildkröten-Plättchen, 20 Farbwürfel, 6 Rahmenteile, 4 Spielfiguren, eine Sanduhr und einen Stoffbeutel zum Nachziehen der Schildkröten. Die kurzen Regeln finden auf gerade mal 4 A4-Seiten Platz. Und nein, bitte nicht den Satz "das ist ja wie Siedler!". Immer wenn ich Spiele mit Landschaften auf Hexagons auf den Tisch bringe, höre ich diesen Satz. Nein, Galapagos hat mit Siedler von Catan so viel gemeinsam wie ein Elefant mit einer Dose Ravioli. Galapagos ist ein leichtes Spiel für die ganze Familie. Durch die kurzen Regeln kann man nach wenigen Minuten Regelstudium…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Fundstücke“
Fundstücke (2F-Spiele)

Rezension „Fundstücke“

Verlag: 2F-Spiele Autor: Friedemann Friese Spieleranzahl: 3 -6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 25 Minuten Jahrgang: 2012 Das Spiel "Fundstücke" von Friedemann Friese kommt in einer schnuckelig kleinen Box daher. Entsprechend überschaubar ist natürlich auch das Material:  36 Zahlenkarten, 24 Auftragskarten, 35 Warenplättchen, 6 Gleichstandsplättchen, ein Stoffbeutel und die kleine Anleitung. Die Karten kommen in Übergröße daher und sehen ganz nett aus. Die Zahlenkarten zeigen Hilfsmittel, um die begehrten "Fundstücke" in Sicherheit bringen zu können. Vom Rucksack bis zum Transporter ist alles möglich; zudem gibt es noch die Karte mit dem Wert "0", den Dieb. Mit ihm kann man andere Spieler, die gerade auf dem Weg zum Sperrmüll sind, beklauen. Jeder Spieler erhält den Kartensatz in seiner Farbe…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Frosti“
Frosti (Noris Spiele)

Rezension „Frosti“

Verlag: Noris Spiele Autor: - Spieleranzahl: 2 oder mehr Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: ca. 10 Minuten Jahrgang: 2010 Der Name ist Programm... den kleinen Pinguin Frosti fröstelt es gewaltig. Er zittert und bibbert herum und zwar immer dann, wenn der Spieler auf den kleinen Knopf gedrückt hat. Die Box enthält den Pinguin mit dem entsprechenden Aufbau. 3 AA-Batterien sind für den Betrieb notwendig. Leider liegen diese Batterien nicht mit bei, was ich bei solchen Spielen immer sehr unpassend finde; man möchte doch schließlich immer gleich loslegen, oder? Auf der Plattform, die der Pinguin hält, werden die 30 Eisblöcke (passend in blau-transparentem Plastik) gestapelt, wie man es auch von Jenga her kennt. Reihum nimmt der Spieler, der an der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Eine Frage der Ähre“
Eine Frage der Ähre (Pegasus Spiele)

Rezension „Eine Frage der Ähre“

Verlag: Pegasus Spiele Autor: Jeffrey D. Allers Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2009 „Eine Frage der Ähre“; welch witziges Wortspiel. Öffnet man die Spielebox zweifelt man allerdings daran, ob das Spiel selbst auch witzig sein wird. Ich lege sehr viel Wert auf schönes Spielmaterial; m.E. macht schönes Spielmaterial einen nicht zu unterschätzenden Anteil am Spielspaß aus, den ein Brettspiel zu verbreiten vermag. Leider sieht das Material von „Eine Frage der Ähre“ bereits auf den ersten Blick nicht wirklich reizvoll aus. Der Spielplan ist zwar gut strukturiert, aber absolut langweilig. Die Ackerplättchen (je ein oder zwei Anbaufelder groß) sind auch passend gestaltet: eben langweilig. Die Farmen, die Siegpunktmarker, die Farmpunktwürfel sind aus…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „For Sale“
For Sale (Iello/Huch!)

Rezension „For Sale“

Verlag: Iello/Huch! Autor: Stefan Dorra Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2017 (1997) Das kleine Kartenspiel von Stefan Dorra gibt es schon seit 1997. Iello hat nun dieses Jahr eine hübsche Neuauflage des Spiels herausgebracht. In der Box findet man neben dem 8-seitigen Regelheftchen ein Kartendeck aus 60 Karten (30 Gebäude, 30 Schecks) sowie ein Stanzbogen mit 84 kleinen Münzen. Ich liebe diese Klappboxen, die Iello in letzter Zeit benutzt. Auf der Seite wird das Ganze mit unsichtbaren Magneten gehalten. Die Münzen sind zwar klein, aber ganz praktisch. Die Karten haben ein ausgefallenes Format (etwas länglicher als sonst). Die Gebäude sehen witzig aus. Die Schecks sind eher zweckmäßig, doch insgesamt finde ich…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Fits“
Fits (Ravensburger)

Rezension „Fits“

Verlag: Ravensburger Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2009 Schaut man sich alleine schon die Packung von FITS an, kommt einem zwangsläufig das gute alte TETRIS in den Sinn. Ich spiele nun bald schon 20 Jahre Tetris und bin ein großer Fan des Spiels, insofern kann FITS bei mir eigentlich nicht gewinnen. Ich versuche also, meine Tetris-Begeisterung im Hintergrund zu halten, um dem Spiel eine Chance zu geben; dass dies allerdings gelingt, kann ich nicht garantieren ;))) Die Box verbirgt 64 Spielsteine (in den 4 Spielerfarben), jeweils 2 doppelseitig bedruckte Spieltafeln pro Spielerfarbe, 4 Plastikrampen und -abdeckungen, 4 Startkarten und 16 Baukarten. Die beiliegende Spielanleitung ist angenehm kurz (was…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „First Class“
First Class (Hans im Glück)

Rezension „First Class“

Verlag: Hans im Glück Autor: Helmut Ohley Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten pro Spieler Jahrgang: 2016 Heute schauen wir uns "First Class: Unterwegs im Orient Express" an. Auf die Spiele vom "Hans im Glück"-Verlag freue ich mich immer besonders. "First Class" ist vom Autor Helmut Ohley, der u.a. für sein wirklich tolles "Russian Railroads" bekannt ist. Was findet man in der Box? 94 Waggonkarten, 16 Postwaggonkarten, 72 Basiskarten, 21 Spielendekarten, 12 Schaffner, 4 Lokomotiven, 24 Holzwürfel, 48 Münzen, Startspielerfigur und diverse Plättchen. Daneben gibt es das Regelheft mit 16 Seiten sowie eine Zusatzregel mit 8 Seiten für die bereits enthaltenen Erweiterungsmodule. Das aufgezählte Material ist das Basismaterial. Die Regel empfiehlt die erste…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Finca“
Finca (Hans im Glück)

Rezension „Finca“

Verlag: Hans im Glück Autor: Ralf zur Linde & Wolfgang Sentker Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2009 Öffnet man die Box von „Finca“, findet man erst mal wirklich schönes Material. So gibt es einen handlich kleinen Spielplan, 12 Windmühlenblätter, 42 Früchteplättchen, 10 Fincaplättchen, 6 Fincas aus Holz, 16 Aktionsplättchen, 8 Eselskarren-Plättchen, 108 Früchte aus Holz, 20 Bauernfiguren und natürlich die Spielanleitung. Ganz praktisch ist auch der zusätzliche Kartonsteg, der die Box in 4 gleichgroße Bereiche einteilt und so das Verstauen des Materials erleichtert. Wieder einmal liegen genug Zip-Tütchen bei, um das Material ein wenig zu sortieren (Ordnungsliebhaber werden es dem Verlag danken **ggg**). Das Material ist absolut hübsch ausgefallen; der kleine…

0 Kommentare