Read more about the article Rezension „Noblemen“
Noblemen (Pegasus)

Rezension „Noblemen“

Verlag: Pegasus Autor: Dwight Sullivan Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 75 Minuten Jahrgang: 2012 Die Square-Box von Pegasus ist recht schwer. Öffnet man die Box, merkt man, dass auch der Karton selbst stabiler ist als normalerweise... offensichtlich wird hier einiges an Material  verstaut... da wären:- 2-teiliger Spielplan- 5 Sichtschirme- 12 Adelstitel (zum Aufstecken auf die Sichtschirme)- 202 Landschaftsplättchen (Acker, Brunnen, Hain und Wiese)- Diverse Marker und Spielgeld-Münzen- Skandalkarten- Übersichtskarten (2 Stück pro Spieler, mit den wichtigsten Infos)- Burgen, Kapellen, Paläste, Follys... aus Holz- die Königin- 10 Ritterfiguren- Siegpunkte- und Prestigezähler- Dekaden- und Rundenzähler- und ein Beutel für die LandschaftsplättchenDas Material gefällt mir schon mal sehr gut, auch wenn das ein oder andere Gebäude in…

0 Kommentare

Rezension „nmbrs!“

Verlag: Winning Moves Autor: A & K Joppe Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 15 - 30 Minuten Jahrgang: 2011 Winning Moves hat das Spiel „nmbrs!“ ins Programm übernommen. Seit Essen 2009 war das Spiel beim kleinen holländischen Verlag „A&KJ“ zu haben, nun also in etwas kleinerer Packung bei Winning Moves. Die Box beherbergt insgesamt 104 Spielkarten in vier Farben. Die Karten sind mit den Zahlen 1 – 100 durchnummeriert; außerdem gibt es noch 4 Jokerkarten. Zum Spielen sollte man noch nen Block und Stift bereitlegen, denn jeder Spieler erhält 50 Punkte als Startkapital aufgeschrieben. Vor der Spielrunde werden die Karten gemischt und jeder Spieler erhält 7 Karten (9 bei 2 Spielern) auf die Hand.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „NMBR9“
Nmbr 9 (Abacusspiele)

Rezension „NMBR9“

Verlag: Abacusspiele Autor: Peter Wichmann Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2017 Die mittelgroße Box lässt erahnen, dass es sich bei "NMBR9" um ein abstraktes Spiel handelt. Dass ich nicht unbedingt der Mega-Fan von abstrakten Spielen bin, hab ich - denk ich - schon öfters mal geschrieben. Doch es gibt ja immer wieder abstrakte Spiele, die mir - trotz des fehlenden Thema - gut gefallen. Schauen wir uns also "NMBR9" mal an. Ein Blick in die Box zeigt ein sehr aufgeräumtes Innenleben. Es gibt Kartonplättchen in den Werten 0 bis 9. Diese finden perfekt Platz in dem Plastik-Inlay. In der Mitte finden noch die 20 Zahlenkarten ihren Platz (2 x die Werte…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Nicht Zu Fassen“
Nicht zu fassen (Zoch)

Rezension „Nicht Zu Fassen“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Fréderic Moyersoen Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 4 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2009 Schon mal Verstecken in der Wohnung gespielt?... hmmm... ok, vielleicht schon... aber schon mal Verstecken am Tisch gespielt?... nein?... na, mit “Nicht zu fassen” ist das jetzt möglich :))Das neue Kinderspiel von Zoch, welches zum Kinderspiel des Jahres nominiert war, beinhaltet wunderschönes und kindgerechtes Spielmaterial. Verschiedene Einrichtungsgegenstände aus Pappe (z.B. Standuhr, Ofen, Schrank, etc.), 11 Geißlein, graue Holz-Wackersteine, einen Wolf aus Pappe, sowie einen Wolf aus Plüsch als Fingerfigur (die wirklich süß ausschaut). Die Anleitung ist mehrsprachig... jede Sprache nimmt gerade einmal eine Doppel-DinA4-Seite ein, d.h. dem schnellen Einstieg steht nichts entgegen. Das erwähnte Material lässt mich natürlich gleich…

0 Kommentare

Rezension „Nicht Lustig“

Verlag: Kosmos Autor: Michael Rieneck Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2007 Ich liebe die Cartoons von Joscha Sauer. Nachdem ich alle bisherigen Bücher besitze, war die Besprechung des „Nichtlustig“-Spiels geradezu eine Pflichtübung für mich :) ... wer die Cartoons noch nicht kennt, der sollte unbedingt einmal auf der Webseite von Joscha Sauer „www.nichtlustig.de“ vorbeisurfen und dort die Werke begutachten. In den meisten Fällen zeichnen sich seine Cartoons dadurch aus, dass es sich um genau ein einzelnes Bild handelt (zwischenzeitlich gibt es aber auch kleinere Bildgeschichten aus mehreren Zeichnungen). Der Humor von Joscha Sauer trifft genau meinen Spaßnerv... da muss ich unbedingt aufpassen, dass ich hier nicht nur die Qualität der Illustrationen,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Nexos“
Nexos (Winning Moves)

Rezension „Nexos“

Verlag: Winning Moves Autor: Bernard Tavitian Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2010 In der recht großen Box von Nexos findet man ein Spielbrett und 4x24 (also 96) Spielsteine aus Kunststoff sowie eine mehrsprachige Spielanleitung. Gleich auf den ersten Blick erkennt man ähnlichkeiten zum Legespiel-Hit „Blokus“. Allerdings findet man hier nicht Tetris-ähnliche Gebilde, die auf quadratischen Elementen basieren, sondern man findet Plastikteile in Stäbchen-Form. Diese Stäbchen-Gebilde bestehen maximal aus 4 Elementen. Jeder Spieler erhält einen Satz, also 24 Spielsteine (also Stäbchengebilde).Reihum legen die Spieler (bei 2 Spielern spielt jeder Spieler 2 Farben) einen Spielstein auf das Spielbrett, welches Vertiefungen aufweist, wo die Spielsteine mehr oder weniger gut einrasten. Die Spieler versuchen nun,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Dreamscape“
Dreamscape (HUCH!)

Rezension „Dreamscape“

Verlag: Huch! Autor: David Ausloos & Pierre Steenebruggen Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2019 Dreamscape (HUCH!): heute waren wir noch für eine erste Partie im Traumland. Ehrlich gesagt hatten wir nicht so viel von "Dreamscape" erwartet, doch das Spiel war überraschend interessant... macht definitiv Lust auf mehr. Vor der ersten Partie hatte ich - ehrlich gesagt - noch gar keine Vorstellung, was mich bei "Dreamscape" erwartet. In der Box findet man einen Spielplan, 4 doppelseitige Spielertableaus, 4 Träumer-Figuren, 50 Traumkarten, 109 Traumsplitter (Holzscheiben), einen Beutel für die Traumsplitter, 12 Traumzielplättchen, ein Zieltableau, ein Wecker, 12 Bäume, diverse Marker und weiteres Zubehör, vor allem noch die 25 Albtraumsplitter und den…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Nice Try“
Nice Try (NICE TRY Games)

Rezension „Nice Try“

Verlag: NICE TRY Games Autor: Ronald Hild & Max Haupt Spieleranzahl: 4 - 8 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2019 "Nice Try" kommt in einer kleinen Kartonbox daher. In der Box findet man 54 Challange-Karten, eine Karte "Spielleiter", einen Wertungsblock und die kurze knappe Spielanleitung. Das Spiel gibt schon auf der Box preis, in welche Kategorie es einzuordnen ist: "Party Spiel"... bzw. "Challenge Party Spiel"... aber welches Element bringt hier nun die versprochene Challenge mit?... das ist schnell erklärt. Jeder Spieler erhält einen Stift und ein Wertungsblatt. Der Stapel Challenge-Karten wird gemischt, bereit gelegt, los geht's. Ach ja, einer der Spieler ist der Spielleiter, leitet also das Ganze, spielt aber selbst auch mit.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Pictures“
Pictures (PD Verlag)

Rezension „Pictures“

Verlag: PD Verlag Autor: Daniela und Christian Stöhr Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 2019 Bis zur Nominierung zum "Spiel des Jahres 2020" hatte ich "Pictures" gar nicht so auf dem Schirm. Zwischenzeitlich erhielt das Spiel sogar den genannten Kritikerpreis... nach den bisherigen Partien kann ich das auch durchaus nachvollziehen.In der quadratischen Box findet man diverse Material-Sets, 91 Fotokarten, 48 Fotoauswahl-PLättchen sowie die Spielanleitung mit gerade einmal einer einzigen Seite.Jeder Spieler hat ein Material-Set und muss damit eines der ausliegenden Bilder beschreiben. Als Material-Sets gibt es Schnürsenkel, Holzbauklötze, Pixel-Würfelchen, Hölzchen und Steine und ein Kartenset mit Objekten. So hat also jeder Spieler eine andere Herausforderung, beim Beschreiben seines Begriffs. Besonders…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Terramara“
Terramara (Quined)

Rezension „Terramara“

Verlag: Quined Games Autor: Flaminia Brasini, Virginio Gigli, Stefano Luperto, Antonio Tinto Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 120 Minuten Jahrgang: 2019 Thematisch befinden wir uns im Norditalien der Bronzezeit - ca. 1.500 v. Chr. Jeder Spieler repräsentiert einen Stamm, den er so gut wie möglich ausbauen will. Hierfür gilt es Rohstoffe zu ernten und weiterzuverarbeiten. Handelswege per Wasser und zu Land zu erkunden, neue Technologien zu entwickeln und sich durch militärische nicht zu stark einengen zu lassen.Terramara ist ein klassisches Workerplacementspiel. Jeder Runde setzen wir unsere Arbeiter ein, um Aktionen durchzuführen. Nachdem jeder Spieler seine Arbeiter eingesetzt hat, erhält er diese wieder zurück und es wird eine neue Runde gespielt. Nach 5 Runden findet…

0 Kommentare