Read more about the article Rezension „Darjeeling“
Darjeeling (Abacus)

Rezension „Darjeeling“

Verlag: Abacus Autor: Günter Burkhardt Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2007 Eines muss man bei “Darjeeling” bemängeln: die Packung ist absolut regalunfreundlich :)) ... die Schachtel ist riesig, doch das ist eigentlich der einzige negative Punkt, den es zu erwähnen gilt. Obwohl, ganz so einfach wollen wir es uns heute nicht machen; schauen wir “Darjeeling” mal genauer an. Die wie gesagt sehr große Box verbirgt, wie wohl schon erwartet, recht viel Spielmaterial... und zwar schönes Spielmaterial: 112 Plättchen (die später das Spielfeld bilden) 8 “Nachfrage”-Steine (kleine Holzzylinder) 1 Tafel mit abgebildetem “Kai” und “Zählleiste” 7 Teefrachter (aus Holz) 55 Frachtkisten (Holzwürfelchen) 5 Teesammler (Holzfiguren) 5 Sichtschirme in den 5 Spielerfarben 3…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Dale of Merchants 2“
Dale of Merchants 2 (Snowdale Design)

Rezension „Dale of Merchants 2“

Verlag: Snowdale Design Autor: Sami Laakso Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 Die kleine hübsche Box springt sofort ins Auge. Wie auch der Vorgänger „Dale of Merchants“ macht die Boxgrafik Lust aufs Spiel, wenn das Cover vielleicht auch leicht in die Irre führt. Denn was findet man in der Box?... ein Kartendeck. Jede Karte wird einem Tier zugeordnet und jedes dieser Tiere hat unterschiedliche Fähigkeiten. Es gibt 6 Tiervölker. Ingesamt findet man in der Box 110 schön gestaltete Karten (inkl. 20 Müll-Karten), ein längliches Spielbrett sowie einen 6-seitigen Spezialwürfel. Man benötigt für die Partie aber nicht alle Karten, sondern so viele Stapel wie Spieler teilnehmen (+1). Die restlichen Karten verbleiben in…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Da Luigi“
Da Luigi (Kosmos)

Rezension „Da Luigi“

Verlag: Kosmos Autor: Rüdiger Dorn Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Jahrgang: 2015 "Da Luigi", das kleine Ristorante ist eröffnet. Wir besorgen uns Zutaten im Marktbereich, versorgen unsere Gäste mit den passenden Köstlichkeiten... und das alles in einer annehmbaren Zeitspanne. In der quadratischen Box findet man einen kleinen Spielplan, den Marktplatz. Dort gilt es später, die notwendigen Zutaten zu besorgen. Dann gibt es 90 Gästekarten, 90 Speisenwürfel, 4 Ristoranteleisten, 35 Blumenstrauß-/Zitrone-Plättchen, einen Beutel und natürlich die kurze Spielanleitung (mit gerade einmal 4 Seiten). Das ausgesprochene Familienspiel ist wirklich sehr einfach: in der Mitte liegt der Spielplan mit dem Marktplatz. Hier liegen die verschiedenen Zutaten aus. Die Reihen des Marktes sind unterschiedlich teuer. Teuer…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Da Capo“
Da Capo (Amigo)

Rezension „Da Capo“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Thomas Pauli Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2009 Die Box von „Da Capo“ ist etwas größer als die sonst schnuckelig kleinen Schachteln der Amigo-Kartenspiele, was wohl daran liegt, dass darin drei Kartensätze zu finden sind. Insgesamt umfasst das Kartenmaterial 165 Spielkarten. Davon sind es 150 Zahlenkarten (15x die Werte 1 – 10) und 15 Jokerkarten. Schaut man sich die Regeln an, fühlt man sich sofort an das hektische „Ligretto“ erinnert, wobei dann schnell auffällt, dass „Da Capo“ aber was wichtiges fehlt: die HEKTIK :) Ähnlich wie beim erwähnten „Ligretto“ geht es bei „Da Capo“ darum, einen Kartenstapel mit 20 Karten durch Ablegen auf eine gemeinsame Auslage loszuwerden.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Cuba“
Cuba (Eggertspiele)

Rezension „Cuba“

Verlag: Eggertspiele Autor: Michael Rieneck & Stefan Stadler Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 75 - 120 Minuten Jahrgang: 2007 Die quadratische Spielebox von "Cuba" ist prall gefüllt mit tollem Spielmaterial. Zuerst fällt einem der schön gestaltete Hauptspielplan ins Auge. Dazu gibt es für jeden Spieler einen Plantagenplan mit verschiedenen Plantagenfeldern. Der beiliegende Kartenstapel beinhaltet 25 Personenkarten, 15 Schiffskarten und eine Startspielerkarte. Der zweite Kartenstapel (kleinere Karten) wird durch die 24 Gesetzeskarten gebildet. Stanzkarton-Plättchen gibt es natürlich auch ne Menge: 25 Gebäude- sowie ein Stimmen- und ein Vertoplättchen. Spielfiguren und Spielmaterial aus Holz gibt es folgendes: 5 Spielfiguren in den Spielerfarben, 5 Spielsteine, 54 Rohstoffsteine (3 verschiedene Sorten), 30 Warensteine (Rum und Zigarrenkisten), 45 Baustoffsteine…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Crossboule“
Crossboule (Zoch)

Rezension „Crossboule“

Verlag: Zoch Autor: Mark Calin Caliman Spieleranzahl: 2 Spieler (oder mehr mit weiteren Sets) Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 15 - 20 Minuten Jahrgang: 2011 Crossboule orientiert sich an dem bekannten Boule, wobei es hier keine harten Kugeln sind, die man wirft, sondern mit Granulat gefüllte Säckchen, die materialmäßig einen sehr guten Eindruck machen. Jeder Spieler hat drei dieser weichen "Kugeln" in seiner Farbe bzw. in seinem Muster. Eine Standardbox, wie sie hier abgebildet ist, ist für 2 Spieler gedacht. Es sind also 6 Säckchen und das Schweinchen (Zielkugel) enthalten. Kauft man sich weitere Sets (mit anderen Farben/Mustern) dazu, kann man das Spiel auch mit mehr Spielern spielen. Die Wurftechnik ist, anders wie beim Boule, nicht vorgeschrieben; man kann…

0 Kommentare

Rezension „Crazy Race“

Verlag: Spiele aus Timbuktu Autor: Michael Schacht Spieleranzahl: 3 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2001 Wer bereits ein “Spiel aus Timbuktu” gekauft hat, der weiß, dass er nach dem Kauf ein wenig basteln darf. D.h. für den absolut supergünstigen Preis von 5,95 DM bekommt man einen Druckbogen, samt Anleitung (siehe Bild unten). Die Einzelteile muss man dann in doch recht “mühsamer” Kleinarbeit ausschneiden, doch die Mühe lohnt: raus kommt ein wirklich brauchbares Spiel... soviel vorweg :-)) Nach der Schneidarbeit liegt folgendes Material vor einem: - 1 Spielbrett - 32 Magiekarten - 8 Etappenkarten - 12 Spielertafeln - 12 Punktetafeln - 1 Startspielertafel - 1 Spielanleitung Der kleine Spielplan wird auf dem Tisch ausgelegt…

0 Kommentare

Rezension „Crazy Chicken“

Verlag: Ravensburger Autor: Michael Schacht Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2003 Spielmaterial: 110 Hühnerkarten (20 x “Billy the Chick”, 18 x “Gallo Gomez”....) Spielanleitung Wiederum ein Spiel der neuen “Fun For 2”-Serie des großen Verlages mit dem blauen Eck. Mal schauen, ob sich der Fun dieses Mal bemerkbar macht. Die 110 Karten werden gemischt. Jeder Spieler erhält verdeckt 3 Karten, die er auf die Hand nimmt. Die übrigen Karten werden auf zwei Stapel verteilt und in die Mitte des Tisches gelegt.. und zwar so, dass zwischen den beiden Stapeln noch Platz ist für zwei Ablagestapel. Vor dem Spiel sollte man noch nen Kuli und ein Blatt bereitlegen, um die Punkte der Runden zu…

0 Kommentare

Rezension „Cranium Karten“

Verlag: Hasbro Autor: - Spieleranzahl: ab 2 Spielern Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2010 Cranium konnte ja mittlerweile schon nen festen Platz in der Runde der Partyspiele ergattern, doch lässt sich das Spielprinzip wirklich in eine solche kleine Packung pressen?... kurz und knapp: JA! … in der wirklich handlichen Kartenspiel-Box findet man einen Stapel Karten (80 Stück) und einen Sanduhr. Was man dann noch zum Spiel benötigt, ist ein Stift und nen Block. Papier und nen kleinen Stift kann man auch gut noch in die Kartenspiel-Box reinpacken, damit man das nicht erst noch suchen muss. Die Karten beinhalten 12 lilafarbene Karten, welche die verschiedenen Aktivitäten beinhalten: Pantomas (Begriff pantomimisch darstellen), Skizzerat (Begriff mittels Zeichnung erklären), Triofakt…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Cranium“
Cranium (Hasbro)

Rezension „Cranium“

Verlag: Hasbro Autor: Richard Tait, Whit Alexander Spieleranzahl: 4 oder mehr Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2009 Partyspiele gibt es viele; viele sind brauchbar, manche sind unnötig... meist werden einfach die Zutaten gut funktionierender Spiele neu gemischt und zack: schon ist wieder ein Spiel fertig. Nun liegt uns die Neuauflage von Cranium (dieses Mal von Hasbro) vor. Was kann uns dieses Spiel bieten? Die quadratische Box beinhaltet folgendes Material: - Knete - 4 Notizblöcke - Sanduhr - 4 Stifte - 4 Figuren - Würfel - Spielplan - Cranium-Karten mit Kartenhaltern in 4 Kategorien (jeweils 150 pro Kategorie) - Spielanleitung Das Spiel wird in Gruppen gespielt, so dass sinnvollerweise eine Mindestanzahl von 4 Spielern notwendig ist…

0 Kommentare