Read more about the article Rezension „Frosti“
Frosti (Noris Spiele)

Rezension „Frosti“

Verlag: Noris Spiele Autor: - Spieleranzahl: 2 oder mehr Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: ca. 10 Minuten Jahrgang: 2010 Der Name ist Programm... den kleinen Pinguin Frosti fröstelt es gewaltig. Er zittert und bibbert herum und zwar immer dann, wenn der Spieler auf den kleinen Knopf gedrückt hat. Die Box enthält den Pinguin mit dem entsprechenden Aufbau. 3 AA-Batterien sind für den Betrieb notwendig. Leider liegen diese Batterien nicht mit bei, was ich bei solchen Spielen immer sehr unpassend finde; man möchte doch schließlich immer gleich loslegen, oder? Auf der Plattform, die der Pinguin hält, werden die 30 Eisblöcke (passend in blau-transparentem Plastik) gestapelt, wie man es auch von Jenga her kennt. Reihum nimmt der Spieler, der an der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Fresko“
Fresko (Queen Games)

Rezension „Fresko“

Verlag: Queen Games Autor: Marco Ruskowski & Marcel Süßelbeck Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2010 Das Gewicht der Spielebox verrät es schon: das Material wird wohl sehr umfangreich sein... und das ist es dann auch :) … man findet einen doppelseitigen Spielplan, Markt- und Freskoplättchen, Münzen, 78 Farbsteine, 4 naturfarbene Gehilfenfiguren, 20 Gehilfenfiguren in den 4 Spielerfarben, 12 Malerfiguren in den 4 Spielerfarben, einen Bischof, 4 kleine und 4 große Sichtschirme, 4 Aktionstableaus, 4 Karten mit Mischtabellen, einen Stoffbeutel sowie die Spielanleitung... ziemlich umfangreich, oder?... und nicht nur umfangreich, sondern auch recht hübsch. Ein Großteil ist halt aus dem üblichen Stanzkarton, die Farbsteine sowie die Figuren sind aus Holz.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Fremde Federn“
Fremde Federn (2F-Spiele)

Rezension „Fremde Federn“

Verlag: 2F-Spiele Autor: Friedemann Friese Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2012 Der Name ist hier Programm, denn das Spiel schmückt sich im wahrsten Sinne des Wortes mit fremden Federn. Der Autor, Friedemann Friese, verbindet die Mechanismen  von drei großartigen Spielen zu einem neuen Spiel. So findet man die Auslage der Bürokarten, wie man sie von "Agricola" kennt, die Aktionskarten in einer Reihe, die im Verlauf teurer werden, wie man es von "Im Wandel der Zeiten" kennt und zu guter letzt das Deckbuilding-Element, wie es der Kern von "Dominion" ist. Das alles zu einer neuen Idee verschmolzen... kann das wirklich funktionieren? ... ja, es kann... das möchte ich schon vorab verkünden :)…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Freitag“
Freitag (2F-Spiele)

Rezension „Freitag“

Verlag: 2F-Spiele Autor: Friedemann Friese Spieleranzahl: 1 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 25 Minuten Jahrgang: 2011 In diesem Spiel bist Du Freitag, der "treue" Gefährte von Robinson. Während des Spiels trainierst Du Robinson, bis dieser befähigt ist, die Insel wieder zu verlassen... endlich wieder Ruhe :) Die schnuckelige Box verbirgt 72 Spielkarten (Robinsonkarten, Tollpatschkarten, Gefahrenkarten, Piratenkarten und die drei Phasenkarten), 22 Lebenspunkte, 3 Ablagetableaus sowie die kleine 16-seitige Anleitung und das Beiblatt, welches das Material und den Spielaufbau beschreibt. Wie eben erwähnt gibt es verschiedene Karten. Die Gefahren müssen mit den Robinsonkarten bestanden werden. Gleichzeitig werden aber die Gefahrenkarten im Verlauf des Spiels in den Robinsonkarten-Stapel integriert. Auch die ungeliebten Tollpatschkarten kommen nach und nach in den Robinsonkarten-Stapel…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Eine Frage der Ähre“
Eine Frage der Ähre (Pegasus Spiele)

Rezension „Eine Frage der Ähre“

Verlag: Pegasus Spiele Autor: Jeffrey D. Allers Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2009 „Eine Frage der Ähre“; welch witziges Wortspiel. Öffnet man die Spielebox zweifelt man allerdings daran, ob das Spiel selbst auch witzig sein wird. Ich lege sehr viel Wert auf schönes Spielmaterial; m.E. macht schönes Spielmaterial einen nicht zu unterschätzenden Anteil am Spielspaß aus, den ein Brettspiel zu verbreiten vermag. Leider sieht das Material von „Eine Frage der Ähre“ bereits auf den ersten Blick nicht wirklich reizvoll aus. Der Spielplan ist zwar gut strukturiert, aber absolut langweilig. Die Ackerplättchen (je ein oder zwei Anbaufelder groß) sind auch passend gestaltet: eben langweilig. Die Farmen, die Siegpunktmarker, die Farmpunktwürfel sind aus…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „For Sale“
For Sale (Iello/Huch!)

Rezension „For Sale“

Verlag: Iello/Huch! Autor: Stefan Dorra Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2017 (1997) Das kleine Kartenspiel von Stefan Dorra gibt es schon seit 1997. Iello hat nun dieses Jahr eine hübsche Neuauflage des Spiels herausgebracht. In der Box findet man neben dem 8-seitigen Regelheftchen ein Kartendeck aus 60 Karten (30 Gebäude, 30 Schecks) sowie ein Stanzbogen mit 84 kleinen Münzen. Ich liebe diese Klappboxen, die Iello in letzter Zeit benutzt. Auf der Seite wird das Ganze mit unsichtbaren Magneten gehalten. Die Münzen sind zwar klein, aber ganz praktisch. Die Karten haben ein ausgefallenes Format (etwas länglicher als sonst). Die Gebäude sehen witzig aus. Die Schecks sind eher zweckmäßig, doch insgesamt finde ich…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Fits“
Fits (Ravensburger)

Rezension „Fits“

Verlag: Ravensburger Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2009 Schaut man sich alleine schon die Packung von FITS an, kommt einem zwangsläufig das gute alte TETRIS in den Sinn. Ich spiele nun bald schon 20 Jahre Tetris und bin ein großer Fan des Spiels, insofern kann FITS bei mir eigentlich nicht gewinnen. Ich versuche also, meine Tetris-Begeisterung im Hintergrund zu halten, um dem Spiel eine Chance zu geben; dass dies allerdings gelingt, kann ich nicht garantieren ;))) Die Box verbirgt 64 Spielsteine (in den 4 Spielerfarben), jeweils 2 doppelseitig bedruckte Spieltafeln pro Spielerfarbe, 4 Plastikrampen und -abdeckungen, 4 Startkarten und 16 Baukarten. Die beiliegende Spielanleitung ist angenehm kurz (was…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „First Class“
First Class (Hans im Glück)

Rezension „First Class“

Verlag: Hans im Glück Autor: Helmut Ohley Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten pro Spieler Jahrgang: 2016 Heute schauen wir uns "First Class: Unterwegs im Orient Express" an. Auf die Spiele vom "Hans im Glück"-Verlag freue ich mich immer besonders. "First Class" ist vom Autor Helmut Ohley, der u.a. für sein wirklich tolles "Russian Railroads" bekannt ist. Was findet man in der Box? 94 Waggonkarten, 16 Postwaggonkarten, 72 Basiskarten, 21 Spielendekarten, 12 Schaffner, 4 Lokomotiven, 24 Holzwürfel, 48 Münzen, Startspielerfigur und diverse Plättchen. Daneben gibt es das Regelheft mit 16 Seiten sowie eine Zusatzregel mit 8 Seiten für die bereits enthaltenen Erweiterungsmodule. Das aufgezählte Material ist das Basismaterial. Die Regel empfiehlt die erste…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Firenze“
Firenze (Pegasus)

Rezension „Firenze“

Verlag: Pegasus Autor: Andreas Steding Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2010 Die Box sieht schon mal sehr stimmungsvoll aus; und auch der Inhalt kann sich sehen lassen. Man findet umfangreiches Material: Spielplan, 88 Turm-Bausteine, 52 Aktionskarten, 8 Übersichtskarten, 4 Bauplätze, 4 Prestigemarker, 36 Siegel, 7 neutrale Siegel, 4 kleine Siegel, 19 Balkonplättchen, 4 Etagenplättchen, Spielendeplättchen, Beutel und die Spielanleitung inkl. einem Übersichtsblatt zu den verschiedenen Aktionskarten. Der Spielplan zeigt 6 verschieden farbige Geschlechtertürme, die es zu bauen gilt. Unten sind Felder für die Aktionskarten und für den Nachziehstapel abgebildet. Um das Spielfeld herum befindet sich die Prestigepunkteleiste. Obwohl auf dem Spielplan nicht sehr viel abgebildet ist (wie gesagt hauptsächlich die 6…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Finca“
Finca (Hans im Glück)

Rezension „Finca“

Verlag: Hans im Glück Autor: Ralf zur Linde & Wolfgang Sentker Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2009 Öffnet man die Box von „Finca“, findet man erst mal wirklich schönes Material. So gibt es einen handlich kleinen Spielplan, 12 Windmühlenblätter, 42 Früchteplättchen, 10 Fincaplättchen, 6 Fincas aus Holz, 16 Aktionsplättchen, 8 Eselskarren-Plättchen, 108 Früchte aus Holz, 20 Bauernfiguren und natürlich die Spielanleitung. Ganz praktisch ist auch der zusätzliche Kartonsteg, der die Box in 4 gleichgroße Bereiche einteilt und so das Verstauen des Materials erleichtert. Wieder einmal liegen genug Zip-Tütchen bei, um das Material ein wenig zu sortieren (Ordnungsliebhaber werden es dem Verlag danken **ggg**). Das Material ist absolut hübsch ausgefallen; der kleine…

0 Kommentare