Read more about the article Rezension „Le Havre Binnenhafen“
Le Have Binnenhafen (Lookout Spiele)

Rezension „Le Havre Binnenhafen“

Verlag: Lookout Spiele Autor: Uwe Rosenberg Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2012 Wie auch von Agricola gibt es nun von Le Havre einen kleinen Bruder, nämlich "Le Havre - der Binnenhafen". Auch diese Version ist ausschließlich für 2 Spieler gedacht und kommt in einer kleinen Box daher. In dieser Box findet man zwei Spielpläne mit Zeigern, 2 Warenpläne, Gebäudeplättchen, Spielgeld-Münzen, eine Spielübersicht, verschiedene Warenanzeiger (Würfel oder Plättchen) und eine 8-seitige Spielanleitung. Im Gegensatz zu "Agricola - die Bauern und das liebe Vieh" gefällt mir das Material von "Le Havre - Der Binnenhafen" nicht besonders gut. Zwar ist es zweckmäßig, besteht halt hauptsächlich aus dem üblichen Stanzkarton-Material, aber mir gefällt es einfach nicht wirklich.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Lazer Ryderz“
Lazer Ryderz (Greater Than Games)

Rezension „Lazer Ryderz“

Verlag: Greater than Games Autor: Nicole Kline und Anthony Amato Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2017 "Alle meine Farben" von Amigo gehört zu der "gelben Reihe" des Verlages und kommt in einer praktischen Blechbox daher. Das Spielmaterial besteht aus 48 Karten: 20 Gegenstandskarten (mit den Zahlen 1 - 20) sowie 28 Farbkarten. Mit den 20 Gegenstandskarten wird ein zufälliges Spielfeldraster ausgelegt (5 x 4 Karten). Diese Karten zeigen, wie der Name schon sagt, verschiedene Gegenstände, welche von den Spieler nun angemalt werden müssen... NEIN, packt bitte die Filzstifte wieder weg... sie werden natürlich nicht wirklich angemalt. Statt dessen werden während des Spieles Farbkarten auf die Gegenstände gelegt. Diese Farbkarten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Lauras erste Übernachtung“
Lauras erste Übernachtung (Amigo Spiele)

Rezension „Lauras erste Übernachtung“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Kai Haferkamp Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2007 Süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüßßßß !!! ... das war wohl der erste Gedanke, als ich die Spielanleitung von „Lauras erste Übernachtung“ durchgelesen habe. Ok, der Titel reizte mich persönlich jetzt nicht so besonders ;) ... doch irgendwie machte mich das Regelstudium doch neugierig auf das Spiel.. und gleich vorab: es ist wirklich ein gelungenes Kinderspiel. Wie zu erwarten war, ist „Lauras...“ ein Brettspiel zu dem gleichnamigen Kinderbuch. Thema des Spiel ist, dass Laura das erste Mal alleine im Hause übernachtet und entsprechend Angst vor den Schatten hat. Durch Erkundung des Hauses und durch die Feststellung, dass sich hinter jedem Schatten ein alltäglicher Gegenstand…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Landlord“
Landlord (Noris Spiele)

Rezension „Landlord“

Verlag: Noris Spiele Autor: - Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 - 25 Minuten Jahrgang: 2007 Neben "Passtah", "Zeparate" und "Spin&Trap" ist "Landlord" ein weiteres abstraktes 2-Spieler-Spiel von Noris. "Passtah" war noch ganz ok, die anderen beiden konnten nicht so ganz überzeugen, doch wie sieht es nun mit "Landlord" aus? In der Box findet sich das Plastik-Spielbrett, Plastik-Dreiecke in den beiden Farben sowie die beiden Spielfiguren. Das Spielfeld ist in dreieckige Elemente unterteilt, die jeweils von gelben Plastikstegen getrennt werden. Diese Stege lassen sich mit dem Unterteil der Spielfiguren ins Brett drücken. Auf diese Art markieren die Spieler, welche Wege bereits beschritten wurden. Sobald man ein Gebiet umwandern konnte, legt man ein Dreieck in seiner Farbe…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Lakota“
Lakota (Kosmos)

Rezension „Lakota“

Verlag: Kosmos Autor: Philippe Proux Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2012 Der erste Gedanke, der uns kam, als wir so die Rückseite der Verpackung betrachteten: kann denn ein so einfaches Spiel wirklich Spaß machen?... und es zeigte sich: auf jeden Fall. Das Spiel selbst ist völlig abstrakt und wurde in ein abwegiges Indianer-Thema gezwängt, was natürlich alleinig den Zweck hat, die Verkaufszahlen zu pushen... aber unter uns gesagt: das hat das Spiel gar nicht nötig. Die quadratische Kosmos-Box (etwas kleiner als die sonst üblichen) verbirgt ein rundes Spielbrett aus Karton mit drei Gummi-Standfüßen zum drauf kleben sowie 60 Holzstäbchen. Die Holzstäbchen sind in etwas so wie an sie von Jenga her…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „La Granja“
La Granja (PD Verlag/Spielworxx)

Rezension „La Granja“

Verlag: PD Verlag/Spielworxx Autor: Andreas Odendahl & Michael Keller Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2014 Die hübsch gestaltete Box beinhaltet den Spielplan, 4 Spielertableaus, 66 Hofkarten, 9 Ertragswürfel, 4 Markierungsscheiben, diverse Marker aus Karton. Die Spielanleitung umfasst 20 Seiten. Das Regelwerk ist umfangreich. Der Einstieg ist deshalb natürlich nicht in 5 Minuten gemacht; trotzdem ist das Regelwerk recht eingängig, so dass man in der ersten Partie doch recht schnell rein kommt. Die Optik des Materials gefällt mir recht gut. Beim Lesen der Spielanleitung erkennt man schon die verschiedenen Anleihen anderer Spiele, was auch am Ende der Spielanleitung erwähnt wird. Sei es der Markt auf dem zentralen Spielplan, wo man andere Spieler…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Labyrinth – Lord of the Rings“
Labyrinth - Lord of the Rings (Ravensburger)

Rezension „Labyrinth – Lord of the Rings“

Verlag: Ravensburger Autor: Max J. Kobbert Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 9 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2003 In der üblichen Ravensburger-Schachtel findet man den Spielplan, 34 Wegekarten, 24 Abenteuerkarten, 24 Abenteuerplättchen, 24 Bonusplättchen, 4 Spielfiguren und 12 Holzstäbe. Selbstverständlich ist das “Labyrinth” von Max J. Kobbert ein absoluter Klassiker. Eigentlich braucht man zu diesem Spiel gar nicht groß was zu erzählen. Wer das “verrückte Labyrinth”, das “Labyrinth der Meister” oder auch das “Labyrinth der Ringe” liebt, der wird sicherlich auch diese Variante lieben. Da das Spielprinzip eigentlich bekannt ist, werde ich mich hier auch kurz fassen; interessant sind jedoch sicherlich die Unterschiede zu den bisher bekannten Varianten... wo liegt der Mehrwert, wenn man die anderen Spiele…

0 Kommentare

Rezension „Labyrinth – Special Edition“

Verlag: BRIO Autor: - Spieleranzahl: 1 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: so lang man will :) Jahrgang: 1946 (Ursprungsversion) Ich mag solche Geschicklichkeitsspiele, das ist klar. Neben dem tollen "Tricky Golf" von TOMY kenne ich dieses Labyrinth-Spiel von klein auf. Ich selbst besaß bisher nur die klassische holzfarbene Version und hatte die Steuerung als Kind auch voll drauf. Auf der SPIEL in Essen habe ich an einem Stand eine edle Neuauflage des Klassikers gesehen. Es gibt eine rote und diese schwarz-weiße Version, die ich ausprobiert habe. Zuerst einmal muss man sagen: dieser Look in schwarz/weiß ist wirklich sehr cool. Auf den ersten Blick sieht das wirklich sehr edel aus.  Die vorliegende Version von BRIO beinhaltet auch zwei Übungsboards, die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „La Isla“
La Isla (alea/Ravensburger)

Rezension „La Isla“

Verlag: alea/Ravensburger Autor: Stefan Feld Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2014 Stefan Feld hatte ja in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Output an guten Spielen. Natürlich war ich auch auf die Neuheit "La Isla" sehr gespannt. Erschienen ist die kleine Box bei alea. Es handelt sich dabei um ein moderates Familienspiel. Die Schwierigkeit ist mit 3 von 10 angegeben. Besonders anstrengend ist das Spiel also nicht, soviel mal schon vorab. Die Box verbirgt 11 Inselteile, 180 Spielkarten, 32 Forscherfiguren, einen kleinen Spielplan, 4 Etuis, 5 große und 40 kleine Tierplättchen, ein Startspielerkärtchen, 5 violette Marker, Aktionsübersichten und eine Anleitung, die gerade einmal 6 Seiten umfasst. Die Spieler versuchen, mit…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Forum Trajanum“
Forum Trajanum (Huch!)

Rezension „Forum Trajanum“

Verlag: Huch! Autor: Stefan Feld Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 - 120 Minuten Jahrgang: 2018 Bei Spielen von Stefan Feld bin ich grundsätzlich erst einmal skeptisch. Einige seiner Spiele liebe ich, einige seiner Spiele mag ich aber nicht so. Deshalb bin ich immer besonders gespannt, wenn wir uns an ein neues Spiel von Stefan Feld machen. So war es auch hier. Dann kommt noch dazu, dass ich etwas übersättigt bin von diesem Rom-Thema und besonders hübsch finde ich das Spiel auch nicht. Also, eigentlich keine guten Voraussetzungen für ein Spiel auf unserem Tisch. Aber was soll ich sagen... nach den ersten Partien war mir schon klar: tolles Spiel. Lange war die Differenz zwischen…

0 Kommentare