Read more about the article Rezension „Lobo 77“
Lobo 77 (Amigo Spiele)

Rezension „Lobo 77“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Thomas Pauli Spieleranzahl: 2 - 8 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2008 (Vorgänger: 1993) Die vorliegende Version von Lobo 77 stellt die Neuauflage des Spiels aus dem Jahre 1993 dar. Am Spiel selbst hat sich nicht geändert, nur das Design der Karten und der Verpackung wurde aufgepeppt. In der kleinen Kartenbox findet man 56 Karten und 24 Plastik-Chips. Ziel des Spiels ist es, als letzter Spieler übrig zu bleiben. Jeder Spieler, der keinen Chip mehr hat und der einen weiteren Chip abgeben müsste, scheidet aus dem Spiel aus. Der Spieler, der zum Schluss übrig bleibt, gewinnt. Der Ablauf der Spielrunden ist schnell erklärt. Jeder Spieler erhält 5 Karten; der Rest der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Livingstone“
Livingstone (Schmidt Spiele)

Rezension „Livingstone“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Benjamin Liersch Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2009 Beim Studieren der Regeln von Livingstone hat man schon einige Deja-Vu’s... das ist definitiv so; viele Elemente kommen einem von anderen Spielen her bekannt vor, aber gut “kopiert” ist oft besser als “schlecht neu erfunden”.. ok, kopiert ist vielleicht auch nicht ganz richtig, denn es sind immer nur einzelne Elemente, die bekannt vorkommen und die in Kombination schon sowas wie ein neues Spiel gestalten. Nun, schauen wir uns die Mikrowellenkost also mal genauer an: Das Cover zeigt den Entdecker und Missionar David Livingstone, der einen faustgroßen Rubin in der Hand hat... schaut man dann in die Verpackung findet man…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Linie 1 (Neuauflage)“
Linie 1 (Neuauflage) (Goldsieber)

Rezension „Linie 1 (Neuauflage)“

Verlag: Goldsieber Autor: Stefan Dorra Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2010 Alleine der Schriftzug „Goldsieber Classics“ auf der Box sollte klar machen: dieses Spiel gab es schon einmal... und es war nicht irgendein Spiel, es war immerhin auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres 1995. Die Ursprungsfassung hatte ich bereits schon getestet, deshalb möchte ich auf die grundlegenden Regeln hier an dieser Stelle nicht eingehen: über diesen Link gelangen Sie direkt zur Rezension des Klassikers: „Linie 1“. Doch was ist nun anders bei der Neuauflage?... das Material sieht insgesamt etwas ansprechender aus. Die Straßenbahnen in Form von Holzquadern werden wieder durch Aufkleber in die richtige Optik versetzt. Auch die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Linie 1“
Linie 1 (Goldsieber)

Rezension „Linie 1“

Verlag: Goldsieber Autor: Stefan Dorra Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 1995 Recht üppiges Spielmaterial erwartet die Spieler bei Linie 1: Spielplan, 126 Schienenkärtchen, 12 Haltestellenschilder, 6 Straßenbahnen, 12 Streckenkarten, 6 Linienkarten, 1 Würfel, Spielanleitung und Kurzregel. Jeder Spieler zieht eine Linienkarte und eine Streckenkarte. Diese geben den Weg vor, welcher von der Straßenbahn dieses Spielers zurückgelegt werden muss. Die Linienkarte gibt die Linie vor. Auf der Streckenkarte sucht man sich dann die entsprechende Linie aus (dort steht dann, je nach Spielerzahl, eine unterschiedliche Anzahl von Buchstaben). Die Buchstaben stellen die einzelnen Orte auf dem Spielplan dar (z.B. “H” = “Hallenbad”). Hat man beispielsweise die Linie 2 gezogen und auf der Streckenkarte…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Liebe & Intrige“
Liebe und Intrige (Goldsieber)

Rezension „Liebe & Intrige“

Verlag: Goldsieber Autor: Ellen Maria Ernst & Kira Verena Samol Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2007 Nun ja... die Spielebox spricht vielleicht schon eher die weibliche Kundschaft an ;)) .. oder sehe nur ich das so? Die Verpackung des Spiels sieht nämlich aus, wie irgendeine dicke Liebesschnulze, die man sich als Bettlektüre zu Gemüte führt und dabei mehr als einmal einfach nur einschläft. Aber was steckt nun hinter dieser rosafarbenen Verpackung mit dem Herz auf der Front?... das wollen wir uns doch mal etwas näher anschauen. Öffnet man die Box (dabei am Besten die Augen schließen, um nicht in die rosafarbene Welt reingezogen zu werden) findet man recht brauchbares…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Libertalia“
Libertalia (Asmodee)

Rezension „Libertalia“

Verlag: Asmodee Autor: Paolo Mori Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 40 - 60 Minuten Jahrgang: 2012 Die Box des Piratenspiels "Libertalia" verbirgt einen Spielplan, 6 Piratenhöhlen, 6 Siegpunktmarker, 6 Crewmarker, 180 Charakterkarten, eine Siegpunkttafel, 50 Beutestücke in einem Stoffbeutel und Dublonen ist drei Wertigkeiten. Natürlich ist auch eine Spielanleitung dabei; das Regelheft ist 12 Seiten lang.  Das Material ist recht hübsch ausgefallen, alles passt sich gut ins Thema "Piraten" ein. Ok, die Piratenhöhlen hätten auch dicker sein können, aber das geht auch noch klar. Das Regelwerk ist nicht übermäßig schwer, trotzdem benötigt man ein paar Runden, bis man ein Gefühl fürs Spiel bekommt. Der Grund sind die viele verschiedenen Karten, die man erst mal…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Lewis & Clark“
Lewis & Clark (Ludonaute)

Rezension „Lewis & Clark“

Verlag: Ludonaute/Heidelberger Autor: Cédrick Chaboussit Spieleranzahl: 1 - 5 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 30 - 150 Minuten Jahrgang: 2013 Als ich mich im Vorfeld der Messe dieses Jahr mit den Neuheiten beschäftigt habe, dachte ich noch, dass das Spiel "Lewis & Clark" irgendwas mit SUPERMAN zu tun hat. *lach* (wegen Lois & Clark halt). Eigentlich deshalb hatte ich das Spiel erst links liegen lassen, mich also gar nicht dafür interessiert. Erst kurz vor der Fahrt nach Essen fand ich dann heraus, dass es sich bei Lewis & Clark um Abenteurer handelte, die sich in den Staaten am Anfang des 19. Jahrhunderts zu einer Expedition zur Pazifikküste aufmachten. Nun, wo das Missverständnis also beseitigt war, habe ich mir…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Leo muss zum Friseur“
Leo muss zum Friseur (Abacus Spiele)

Rezension „Leo muss zum Friseur“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Leo Colovini Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 Da ich gerade selbst wieder eine Mähne habe und deshalb dringend zum Friseur sollte, ist genau die richtige Zeit, um "Leo muss zum Friseur" zu beschreiben. :) Neben der Nominierung zum Kinderspiel des Jahres 2016 hat das Spiel den Deutschen Spielepreis "Bestes Kinderspiel 2016" abgeräumt. Außerdem noch die Auszeichnung "Spiele Hit für Kinder 2016" von der Wiener Spiele Akademie. All das zeigt schon, dass es sich nicht um ein schlechtes Spiel handeln sollte. In der mittelgroßen Box findet man 30 Wegplättchen mit unterschiedlichen Tieren, in unterschiedlichen Farben und unterschiedlichen Werten. Dann gibt es 20 Bewegungskarten mit den Werten 1…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Legends“
Legends (Ravensburger)

Rezension „Legends“

Verlag: Ravensburger Autor: Knut Happel & Christin Fiore Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 9 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2015 In der quadratischen Box findet man einen Puzzle-Spielplan, 120 Legendenkarten, 4 Spielfiguren, 24 Holzbücher, 4 Medaillen, 5 große Holz-Sanduhren, 5 kleine Holz-Sanduhren, 4 Abenteuertafeln, 4 Punktemarker und die Spielanleitung. Die Abenteurer sind unterwegs, sammeln Informationen zu verschiedenen Legenden und erforschen dann die Orte. Informationen werden in Form von Karten gesammelt, die Erforschung erfolgt durch Platzierung von Tagebüchern. Gleichzeitig muss man dafür sorgen, dass die passende Farbe auch im Club der Abenteurer liegt. Dazu kann man dort verdeckt Karten ablegen. Alle Aktionen kosten dabei Zeit. Dies wird auf der Zeitleiste abgetragen, die rund um das Spielfeld…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Leg das Rohr“
Leg das Rohr (Winniing Moves)

Rezension „Leg das Rohr“

Verlag: Winning Moves Autor: - Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2007 Mit Leg' das Rohr liegt uns eine Neuauflage des Parker-Klassikers aus den 80er Jahren vor. Auch verschiedene Computer-Spiele, die das Thema ähnlich umgesetzt haben, habe ich in meiner Jugend gespielt. Für alle, die die bisherigen Ausgaben noch nie gespielt haben, hier eine kurze Zusammenfassung: Das Spielmaterial besteht aus 88 Spielkarten und 8 Klempner-Chips. Die Spielkarten zeigen verschiedene Rohrstücke, Abzweigungen, Abbiegungen, Kreuzungen, etc. Ziel der Spieler ist es nun, eine von der Spieleranzahl abhängig lange Wasserleitung mit den Karten auszulegen (beginnend vom Wasserhahn, endend beim Auslauf). Sobald man dies geschafft hat und  diese Leitung auch überall dicht ist, gewinnt man das…

0 Kommentare