Read more about the article Rezension „Matschig“
Matschig (Amigo)

Rezension „Matschig“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Valentin Herman Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2012 110 Spielkarten findet man in der üblich kleinen Amigo-Kartenbox. Es gibt Matschkarten und Abwehrkarten. Die Matschkarten gibt es als Wasser- und Sandkarten, die Abwehrkarten gibt es als Schirme- und als Sonderkarten. Die faltbare Anleitung bringt die einfachen Regeln gut rüber.  Die Kartengrafik würde ich als gelungen bezeichnen. Die Grafik, speziell die Grafik der Abwehrkarten, sieht ganz witzig aus. Alle Karten werden gemischt; jeder Spieler erhält 7 verdeckte Karten auf die Hand. Während des Spiels bewerfen sich die Spieler mit Matsch... das aber natürlich nicht im wahrsten Sinne des Wortes sondern vielmehr im übertragenen Sinne :) ... dazu spielt der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Matchball“
Matchball (Ravensburger)

Rezension „Matchball“

Verlag: Ravensburger Autor: Andrew & Jack Lawson Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2014 "Bier Pong", nur ohne Bier... das ist wohl oft der erste Gedanke, der einem durch den Kopf schießt, wenn er "Matchball" zum ersten Mal sieht; und ja, so sieht es dann auch wirklich aus. In der Box findet man neun Punkteringe aus Karton. Die passen direkt auf den Plastikeinsatz der Box. Eine Kartonplatte, die man hinten als Prellwand in die Box steckt, ist auch dabei. Als Aufschlagfelder gibt es drei dünne Kartonseiten (1, 2 und 3), die man vor der Box platziert. Dann gibt es noch 3 Bälle (ähnlich Tischtennis), einen Würfel und einen Ballheber. Die mehrsprachige Anleitung…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Der Markt von Alturien“
Markt von Alturien (Pro Ludo)

Rezension „Der Markt von Alturien“

Verlag: Pro Ludo Autor: Wolfgang Kramer Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2007 Bei “Der Markt von Alturien” versuchen die Spieler auf dem Marktgelände von Alturien möglichst geschickt Handelshäuser zu errichten, um die Kundschaft zum Kauf zu bewegen. Mit der so erhaltenen Kohle erkauft man sich immer mehr Ansehen, also Prestige. Sobald man 3 Prestigekarten sein Eigen nennen kann, wird man in den Adelsstand erhoben und gewinnt das Spiel. Ungewöhnlich ist gleich mal die große und deshalb unpraktische Spielebox. Hätte man die Größe des zusammengeklappten Spielplans als Maßstab genommen, wäre die Box wohl handlicher ausgefallen, denn auch das enthaltene Material hätte auch gut in einer kleineren Box (wie z.B. die Box von…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Marco Polo“
Marco Polo (Hans im Glück)

Rezension „Marco Polo“

Verlag: Hans im Glück Autor: Daniele Tascini und Simone Luciani Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 20 - 25 Minuten pro Spieler Jahrgang: 2015 Wir befinden uns im 13. Jahrhundert und begleiten Marco Polo oder andere Persönlichkeiten (z.B. seinen Onkel Matteo) auf deren Reise von Venedig nach Peking. Während der Reise, auf der man unterschiedliche Wege nehmen kann, errichtet man Handelsposten, besorgt sich Waren, erfüllt Aufträge und mehr. Und wichtig, all das stimmt man optimal auf seine Charakterfähigkeiten ab. Ein zentrales Element, dazu aber später noch mehr. Schauen wir uns erst einmal das umfangreiche Material an. Der quadratische Spielplan zeigt auf der oberen Hälfte die verschiedenen Reisemöglichkeiten, kleine und große Städte, in denen man Handelsposten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Maori“
Maori (Hans im Glück)

Rezension „Maori“

Verlag: Hans im Glück Autor: Günter Burkhardt Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2009 Sie sind urlaubsreif, doch der nächste Urlaub steht noch in den Sternen?... vielleicht können Sie die Zeit mit „Maori“, der Neuheit von Hans im Glück, etwas überbrücken, denn bereits die Verpackung verbreitet leichtes Urlaubsfeeling, was dann auch beim Spielmaterial weiter geht :) .. doch wie „entspannend“ ist „Maori“ nun wirklich? Die handliche Box (die üblich kleine Box von Hans im Glück) beinhaltet: - 97 Inselplättchen - Holzmuscheln (sind das wirklich Muscheln?) - 5 Spielertableaus (beide Seiten spielbar) - Entdeckerschiff - 5 kleine Schiffe in den Spielerfarben - ...und natürlich die Spielanleitung Jeder Spieler erhält ein Spielertableau,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Das Vermächtnis des Maharaja“
Das Vermächtnis des Maharaja (Abacus Spiele)

Rezension „Das Vermächtnis des Maharaja“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Michael Schacht Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2017 Die kleine Kartenbox beinhaltet 36 Antiquitätenkarten, 15 Sammlungskarten, 9 Handelskarten, und Gold- und Silbermünzen in Form von Plastikchips. Die Spielanleitung ist ein doppelseitiges Blatt (etwas kleiner als A4), eine Seite zeigt die deutsche und eine die englische Anleitung. Die Antiquitätenkarten werden gemischt und als Nachziehstapel bereit gelegt. Vier Karten werden als Marktauslage offen platziert. Auf jede Handelskarte kommt eine Goldmünze. Die Sammlungskarten werden offen ausgelegt. Jeder Spieler erhält eine Gold- und zwei Silbermünzen als Startkapital, der Startspieler nur eine Gold- und eine einzelne Silbermünze. Dann kann es los gehen. Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn. Der aktive Spieler "arbeitet" folgenden…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Magna Grecia“
Magna Grecia (Clementoni)

Rezension „Magna Grecia“

Verlag: Clementoni Autor: Michael Schacht & Leo Colovini Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 75 Minuten Jahrgang: 2003 Mit dem Spiel “Wildlife” hatte uns Clementoni bereits mit einem wirklich guten Strategiespiel überrascht. Um so gespannter erwarteten wir die Testrunden von “Magna Grecia”. In der Spieleschachtel findet man jede Menge Material... nämlich folgendes: - 4 Spielersteine in 4 Farben - 80 Straßenteile in 4 Farben (Sechsecke) - 80 Stadtteile in 4 Farben (Sechsecke) - 80 Märkte in 4 Farben - 9 Orakel - 12 Aktionskarten - 1 Spielbrett Was einem sofort auffällt ist die doch recht umfangreiche Spielanleitung (immerhin 15 DIN5-Seiten), was auf den einen oder anderen Gelegenheitsspieler schon ein wenig abschreckend wirken kann, sowie das…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Magellan“
Magellan (Hans im Glück)

Rezension „Magellan“

Verlag: Hans im Glück Autor: Tom Lehmann Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2002 Einige meiner Spiele-Favoriten stammen aus dem ”Hans im Glück”-Verlag... um so gespannter erwartete ich die Neuheiten dieses Verlages. Getestet habe ich hier nun das Spiel “Magellan”. Es handelt sich bei diesem Spiel um ein Versteigerungsspiel, welches kurz zusammengefasst wie folgt funktioniert: Der Spielplan besteht aus zwei Teilen, welche beidseitig benutzt werden können. Dadurch lässt sich das Spiel ein wenig variieren. Der zusammengesetzte Spielplan zeigt 6 bekannte Seefahrer-Persönlichkeiten, nämlich Marco Polo, Vasco da Gama, Christoph Kolumbus, Franzisko Pizarro, James Cook und Ferdinand Magellan (wie man sieht der Namensgeber des Spieles :-)))... zu Beginn des Spieles erhält jeder Spieler die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „MafiaDollar“
MafiaDollar (Kompass Spiele)

Rezension „MafiaDollar“

Verlag: Kompass Spiele Autor: Heiko Weyen Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 30 - 60 Minuten Jahrgang: 2012 Mit MafiaDollar kam ich in Berührung, als ich die deutsche Crowdfunding-Plattform "startnext.de" durchgestöbert habe. Gleich ist mir die witzige Kartengrafik von Michael Bruex ins Auge gestochen, also hab ich mich etwas mehr mit dem Spiel beschäftigt... zu guter letzt habe ich dann das Spiel, wie eben bei Crowdfunding üblich, mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Leider reichte aber die gesamte Unterstützung über die Startnext-Seite nicht aus, um das Projekt zu finanzieren, so dass der Autor Heiko Weyen die Sache in Eigenregie durchführen musste. Nach wie vor an dem witzigen Kartenspiel interessiert, habe ich mir dann direkt bei ihm…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Little Amadeus Maestro“
Little Amadeus Maestro (Amigo)

Rezension „Little Amadeus Maestro“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Rudi Hoffmann Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2007 „Little Amadeus Maestro“, so heißt das Spiel von Rudi Hoffmann eigentlich; offensichtlich ein Spiel zur Trickfilmserie „Little Amadeus“, doch so neu ist das Spiel ja wieder nicht. Maestro von Herrn Hoffmann gab es bereits 1989 im „Hans im Glück“-Verlag und das Spiel war damals sogar auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres. Ok, warum nicht mal aufgewärmte Kost, statt was Ungeniesbares?!? :) Das Spielmaterial ist recht übersichtlich. Es gibt einen Spielplan mit den fünf klassischen Stücken, die es zu besetzen gilt. Am Rand entlang führt die Zählleiste für die Punkte, die man sich erspielt hat. Dazu gibt es vier…

0 Kommentare