Read more about the article Rezension „Boss Monster“
Boss Monster (Brotherwise Games)

Rezension „Boss Monster“

Verlag: Brotherwise Games Autor: Johnny und Chris O’Neal Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 13 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2013 Zwar war "Boss Monster" nicht das erste Spiel, bei dem ich mich über Kickstarter.com beteiligt habe, aber sicherlich ist es eines der Spiele, die mich am meisten interessiert haben. Der Grund dafür ist klar:  neben meiner Leidenschaft für Brettspiele bin ich auch begeisterter Retro-Zocker auf allerlei Konsolen. Die liebevoll gestaltete Pixelgrafik der Karten ist einfach der Hit... ich liebe das Design. Sehr gespannt war ich dann natürlich, wie sich das Spiel aber dann auch wirklich spielt. Dazu gleich mehr. Die Standardversion (als Kickstarter-Finanzierer bekommt man natürlich diverse Goodies mit dazu) beinhaltet folgende Spielkarten: - ein Boss-Deck mit…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bora Bora“
Bora Bora (alea/Ravensburger)

Rezension „Bora Bora“

Verlag: alea/Ravensburger Autor: Stefan Feld Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 - 120 Minuten Jahrgang: 2013 "Bora Bora" kommt materialmäßig als echtes Schwergewicht daher. Die Box ist wirklich vollgepackt mit sehr hübschem Material. Das Südsee-Thema kommt bei dieser Optik wirklich sehr gut rüber.  Zum einen gibt es viele verschiedene Stanzkarton-Plättchen (Opfergaben, Muscheln, Fischplättchen, "Frauen"-Plättchen, "Männer"-Plättchen, Aufgabeplättchen, Schmuckplättchen, Aktionskarten, Hauptgottplättchen, Bauplättchen, Zugreihenfolge-Plättchen), zum anderen bekommt jeder Spieler ein separates Tableau, die 12 Hütten, die 4 Priester, die 2 Anzeigesteine und die 3 Würfel in seiner Spielerfarbe. Außerdem gibt es noch Baustoffe aus Holz (Sand, Stein und Holz) und einen Stapel Götterkarten in 5 Farben. Das Regelheft mit seinen 12 Seiten gibt es in drei Sprachen…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bop It! Tetris“
Bop It! Tetris (Hasbro)

Rezension „Bop It! Tetris“

Verlag: Hasbro Autor: - Spieleranzahl: ab 1 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 5 Minuten Jahrgang: 2013 Zwischenzeitlich gibt es ja schon verschiedene Reaktionsspiele in der Bop It!-Reihe. Speziell das  "normale" Bop It! kennt man vielleicht schon; nun gibt es eben auch eine TETRIS-Ausgabe. Man muss hierbei einen Spielstein durch Bewegen und Drehen so platzieren, dass man beim Druck auf die Oberseite des Geräts die richtige Lücke erwischt. Ist man zu langsam oder erwischt man die falsche Lücke, dann verliert man ein Leben. Nach dem Verlust von 4 Leben ist die Partie vorbei und man bekommt die erreichte Punktzahl mitgeteilt und ob man damit einen Rekordwert erreicht hat. Nach jeweils 32 geschafften Teilen, folgt eine Bonus-Runde, in der man…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bop It!“
Bop It! (Hasbro)

Rezension „Bop It!“

Verlag: Hasbro Autor: - Spieleranzahl: 1 - X Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 5 Minuten Jahrgang: 2009 Das Plastik-Spielzeug von MB-Spiele sieht wirklich witzig aus. Das abstrakte Gebilde hat verschiedene Elemente, die man bedienen kann. Einen Knubbel zum drehen; einen Knubbel zum ziehen; ein Mikro zum reinbrüllen, 2 runde große Buttons zum draufdrücken und noch einen kleinen Knopf, um die Schwierigkeit auszuwählen. Das Gerät verbirgt eine Elektronik und benötigt 3 AAA-Batterien, die sogar schon enthalten sind. Grund dafür ist vermutlich nicht der spendable Verlag, sondern vielmehr die Tatsache, dass man das Gerät im Geschäft ausprobieren soll ;)) Das Spielsystem ist denkbar einfach. Eine Stimme gibt vor, was zu machen ist; der Spieler macht es nach und sobald er…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Boomtown“
Boomtown (Face2Face Games)

Rezension „Boomtown“

Verlag: Face2Face Games Autor: Bruno Cathala & Bruno Faidutti Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2004 Das kleine Spiel Boomtown gibt es nach wie vor für kleines Geld (aktuell 5 Euro, Stand August 2013). Es ist ein kurzweiliges Versteigerungsspiel mit Western-/Goldsucher-Thema. In der kleinen quadratischen Box findet man 60 Spielkarten, 2 Würfel, 5 Bürgermeisterfiguren, 10 Holzspielsteine und Goldchips. Die Karten sind wirklich von einer außerordentlichen Qualität: groß, fest und mit ner edlen matten Oberfläche. Die Bürgermeisterfiguren sind schön groß ausgefallen. Als Gold sind leider nur Kunststoff-Chips enthalten in drei verschiedenen Farben für die verschiedenen Stückelungen. Damit kommt das Goldgräber-Feeling nicht so richtig rüber, aber egal... schauen wir uns das Spiel…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bongo“
Bongo (Heidelberger)

Rezension „Bongo“

Verlag: Heidelberger Autor: Bruno Faidutti Spieleranzahl: 2 - 8 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2000 Beim Öffnen der ungewöhnlichen Spiele-Packung kommt einem eigentlich recht wenig Spielmaterial entgehen. Manch einer wird vielleicht von dem Anblick der Minimalausstattung ein bisschen enttäuscht sein. Doch das Spielmaterial an sich ist schon schön. Die Darstellungen auf den Würfeln sind recht witzig und das Material ist absolut zweckmäßig. Enthalten sind 9 Würfel und 30 Holzstäbchen (wie die Straßen bei SvC). Auf den roten und auf den beigen Würfeln sind jeweils 3 verschiedene Tierköpfe abgebildet (auf jedem Würfel 2x Bongo (der Springbock, welcher dem Spiel den Namen gibt), 2x Rhino und 2x Gnu). Auf den beiden gelben Würfeln sind Bambusstöckchen abgebildet (jeweils…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bonbons“
Bonbons (Game Works)

Rezension „Bonbons“

Verlag: Game Works Autor: Marc André Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 10 - 20 Minuten Jahrgang: 2011 Jeder, der die kleine Box erstmals in Händen hält, erwartet vermutlich wirklich eine Schachtel voller Süßigkeiten. Öffnet man dann die stilvoll gestaltete Schachtel, findet man aber keinerlei Süßkram darin, sondern ein kleines Spiel, welches aus 36 quadratischen und 32 runden Karten besteht. Die Karten sind aus ordentlichem Karton gefertigt und zeigen verschiedene Arten von Süßigkeiten. So findet man Lutscher, saure Zungen, süße Schnecken und andere Leckereien... und zwar immer in vier verschiedenen Farben. Die 8 verschiedenen Bonbons in den vier verschiedenen Farben ergeben dann, ergänzt um 4 spezielle Karten (3 Karten mit Münzen und eine Karte mit…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Bohnröschen“
Bohnröschen (Amigo Spiele)

Rezension „Bohnröschen“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Uwe Rosenberg Spieleranzahl: 1 - 6 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2007 Hmmm... wieviele Varianten mögen Uwe Rosenberg noch zu seinem Karten-Klassiker “Bohnanza” einfallen? ;) .. vermutlich kommt da noch so einiges auf uns zu. Mit “Bohnröschen” liegt nun eines Erweiterung  zu “Bohnanza” oder auch zu “Ladybohn” vor. Selbständig ist es also nicht spielbar. In der üblichen Kartenbox findet man 28 Rankenkarten, 4 Bohnenfelder, 1 Schlosskarte sowie 6 Spielfiguren (Bohnenfiguren aus Holz). Die Regeln des Grundspiels bleiben erstmal erhalten... bzw. sie werden ergänzt um die Sonderheiten von “Bohnröschen”. Die verschiedenen Rankenkarten zeigen verschiedene Aufgaben, die die Spieler erledigen müssen, bevor sie auf die nächste Karte “hüpfen” dürften. Die Rankenkarten werden während…

0 Kommentare

Rezension „Boggle Karten“

Verlag: Hasbro Autor: - Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2009 Das ursprüngliche Boggle Spiel, also das mit den Buchstabenwürfeln, finde ich einfach absolut klasse. Als normales Mehrspielerspiel oder als Solitär (mittlerweile auch auf meinem iPad) macht es einfach Spaß, aus dem Buchstabensalat möglichst viele Wörter zu finden… klasse. Wie so oft musste nun auch Boggle für eine Kartenspielumsetzung herhalten…. Machmal klappt die Umsetzung ganz gut, machmal einfach nicht; doch wie sieht es nun mit dem Buchstabenhit aus? Die handliche Kartenspielbox beinhaltet ausschließlich Karten, genau 55 Stück an der Zahl. Vor Beginn schlägt ein Spieler ein Wort aus 4 Buchstaben vor. Dieses Wort wird aus den Buchstabenkarten herausgesucht und als Kartenreihe auf…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Blox“
Blox (Ravensburger)

Rezension „Blox“

Verlag: Ravensburger Autor: Wolfgang Kramer, Hans Raggan, Jürgen P.K. Grunau Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2008 In der quadratischen Ravensburger-Box findet man folgendes Material: - Spielplan (zum Zusammenstecken) - 16 Spielfiguren - 60 Farbkarten - 60 Punktechips - 40 Blöcke - 4 Joker - Phasentafel samt Anzeigechip - Spielanleitung Für ein abstraktes Spiel ist die Ausstattung ganz nett ausgefallen; die Spielsteine sind oben farbig und unten transparent und sehen trotz Kunststoff recht edel aus. Die Blöcke sind auch aus Kunststoff, allerdings wirken sie aufgrund ihres Gewichts ziemlich hochwertig. Das restliche Material ist zweckmäßig, vielleicht nicht unbedingt eine Augenweide, aber ganz ok. Die Spielanleitung ist angenehm kurz und bringt die Regeln (auch…

0 Kommentare