Read more about the article Rezension „Cir*Kis“
Cir*Kis (Winning Moves)

Rezension „Cir*Kis“

Verlag: Winning Moves Autor: - Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 - 30 Minuten Jahrgang: 2009 Angestachelt vom Erfolg von „Blokus“ bringt Winning Moves mit „Cir*Kis“ ein weiteres Legespiel heraus: Plastik-Spielfeld, Plastik-Spielsteine, einfach zu merkende Legeregeln, kurze Spielzeit... müsste also alles gut funktionieren, oder wie sieht es aus? Jeder Spieler erhält die 20 Spielsteine in seiner Farbe, sowie einen passenden Zählstein. Die 20 Spielsteine packt man in eines der 4 Fächer am Eck des Spielfeldes. Den Zählstein steckt man neben das eigene Fach ins Feld 0 der eigenen Zählleiste. Reihum legt nun beginnend beim Startspieler jeder Spieler einen seiner Steine auf das Spielfeld. Dabei muss der erste Stein im Mittelkreis liegen. Jeder weitere Stein…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Ciao Ciao“
Ciao Ciao (Drei Magier Spiele)

Rezension „Ciao Ciao“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Alex Randolph Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 1997 Zugegeben, “Ciao Ciao” ist keine Neuheit, doch das Spiel ist bisher an mir vorbei gegangen und da ich Bluff-Spiele sehr gerne mag, musste ich das kleine Spiel vom großen Alex Randolph unbedingt noch testen. Aktuell habe ich es schon oft im Angebot in diversen Shops gesehen, schätze man kann mit “Ciao Ciao” mit etwas Glück ein großes (oder doch eher ein kleines *grins*) Schnäppchen machen. Viel Material ist in der kleinen, hübsch gestalteten, Box nicht zu finden. Da wären die 28 kleinen und einfachen Holz-Pöppel in den vier Spielerfarben. Eine Brücke aus Karton, die über die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Chill & Chili“
Chill & Chili (Schmidt Spiele)

Rezension „Chill & Chili“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Lenny Herbert Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2017 In der kleinen Box (so in etwa Carcassonne-Größe) findet man 110 Karten (90 Gemüsekarten: Mais, Karotte, Tomate, Blumenkohl, Kürbis, Chili und 20 Zubehörkarten), ein Preisstreifen für die Kartenauslage, ein zusammenfaltbarer Brunnen, Wasser-/Münzchips, ein Markttableau. Das Innere der Box wird auch noch ins Spiel eingebunden. Es dient als Auslage der Wasser-/Münzchips und beinhaltet auch einen Teich. Eine Versenkung, in die man die Chips rein schiebt… ganz nett gemacht. Die Anleitung umfasst übersichtliche 8 Seiten mit vielen Abbildungen und Beispielen. Ein schneller Einstieg ist quasi garantiert. Die Gemüsekarten werden gemischt. Jeder Spieler erhält 5 Karten und 4 Chips mit der Münzseite…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „The Legend of the Cherry Tree“
The Legend of the Cherry Tree (Huch!/Iello)

Rezension „The Legend of the Cherry Tree“

Verlag: Huch!/Iello Autor: Hinata Origuchi Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2018 Die Boxen der Iello-Spiele machen schon immer Lust auf das Spiel, das ist definitiv auch bei "The Legend of the Cherry Tree" der Fall. Das Cover zeigt einen blühenden Kirschbaum in einer Dorfszene. Die Box ist matt, einige Elemente sind glänzend hervorgehoben... das sieht einfach immer sehr toll aus. In der Box findet man 4 Sichtschirme, einen hübschen Beutel, 3 Meister-Karten, 96 Blüten-Spielsteine und die Spielanleitung mit 12 Seiten. Die Blüten sind aus Kunststoff. Der hübsche Beutel riecht nach dem ersten Öffnen deutlich. Da war erst einmal Auslüften angesagt. Das mag ich nicht. Jeder Spieler hat einen Sichtschirm; in der…

0 Kommentare

Rezension „Chaos in der Geisterbahn“

Verlag: Ravensburger Autor: Gunter Baars Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2003 Spielmaterial: - Spielplan - Spielplan-Unterlage - 32 Steckstifte - 12 Zahnräder mit Gesicht - 4 Zahlräder mit Drehkopf - 3 Gespenster - 4 Spielfiguren - 16 Bauplankarten - Symbolwürfel Ziel der Neuheit von Ravensburger ist es, mittels Platzierung bunter Zahnrädern zu erreichen, dass beim Drehen des entsprechenden Dreh-Zahnrad alle drei Gespenster sich drehen, d.h. dass die Geisterbahn wieder voll funktionsfähig ist... hört sich eigentlich recht interessant an; die Idee mit den Zahnrädern ist auch gar nicht schlecht, doch stellt sich das Spiel als doch ziemlich langweilig heraus... schade eigentlich... Die Unterseite des Spielekartons dient als “Spielplan”. Der eigentlich Spielplan wird…

0 Kommentare

Rezension „Caylus Magna Carta“

Verlag: Ystari / Huch & Friends Autor: William Attia Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2007 Nun, vielleicht ist Ihnen ja bekannt, dass das vorliegende Spiel “Caylus Magna Carta” quasi die Kartenspiel-Umsetzung des Brettspiels “Caylus” (Sonderpreis: komplexes Spiel 2006) ist. Die Bearbeitung und Beschreibung des großen Bruders wird demnächst durchgeführt, doch zum jetzigen Zeitpunkt kann ich leider noch keine Erläuterungen zu den Unterschieden zum Brettspiel aufzeigen. Dies werde ich dann bei der Rezension von “Caylus” nachholen. Da ich mehrfach gehört habe, dass bei “Caylus Magna Carta” der Einstieg ein wenig einfacher ausfällt, haben wir uns entschieden, zuerst das Kartenspiel zu testen... und erst anschließend das Brettspiel :) Hmm... für ein…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Caylus“
Caylus (Ystari)

Rezension „Caylus“

Verlag: Ystari Games / Huch & Friends Autor: William Attia Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 - 120 Minuten Jahrgang: 2005 Vor ein paar Wochen habe ich das Spiel "Caylus Magna Carta" getestet. Dabei handelte es sich ja quasi um den "Kartenableger" von Caylus. Vermutlich wäre es besser gewesen, erst das eigentliche "Caylus" zu beschreiben und danach den "Kartenableger", doch nun ist es halt mal so :) .. und da mich "Caylus Magna Carta" schon sehr überzeugt hat, freute ich bzw. freuten wir uns sehr auf die Testrunden mit "Caylus". Dann also mal los... die Box geöffnet und gleich mal über das umfangreiche Material gestaunt; "hier bekommt man noch was für's Geld".. war der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Cavum“
Cavum (QWG)

Rezension „Cavum“

Verlag: QWG Autor: Wolfgang Kramer & Michael Kiesling Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 - 120 Minuten Jahrgang: 2008 Neben der mehrsprachigen Anleitung (jede Sprache nimmt so ca. 9 Seiten ein) findet man folgendes Material in der recht großen Box: Spielplan, 4 Spielfiguren aus Holz, 44 Stationen aus Holz, 62 Höhlenteile, 12 Dynamit-Teile, diverse andere sechseckigen Teile, 54 Edelsteine (auch aus Stanzkarton), 15 Auftragskarten, 12 Zweierchips sowie 4 Tafeln mit den Kurzspielregeln, damit man nicht immer im Regelheft nachblättern muss. Das Spielmaterial ist zweckmäßig ausgefallen, aber nicht wirklich besonders schön. Die ganzen Höhlenteile sehen definitiv langweilig aus, aber sie sind immerhin übersichtlich. Die Edelsteine sind halt auch „nur“ aus Stanzkarton, schöne Plastiksteine hätten hier…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Caverna – Höhle gegen Höhle“
Caverna - Höhle gegen Höhle (Lookout Spiele)

Rezension „Caverna – Höhle gegen Höhle“

Verlag: Lookout Spiele Autor: Uwe Rosenberg Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 20 - 40 Minuten Jahrgang: 2017 Bezüglich Komplexität und Umfang liegt dieses 2-Personen-Spiel nicht mit seinem großen Bruder gleichauf, aber ich denke, das war auch nicht das Ziel des Autors. Stattdessen ist es eher ein etwas einfacherer Ableger mit ähnlichem Thema. Hier geht es speziell um den Ausbau der eigenen Höhle. Wer dies am besten meistert, der gewinnt die Partie. In der kleinen quadratischen Box findet man einen Aktionsplan, 2 Höhlenpläne, 12 Aktionsplättchen, 24 Einrichtungen, Warenanzeiger, 7 Wände und – neben ein paar weiteren Plättchen – die Spielanleitung mit ihren 8 Seiten. Die Spieler starten mit jeweils einer Höhle, die mit verdeckten Einrichtungen bestückt ist.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Castles“
Castles (Heidelberger)

Rezension „Castles“

Verlag: Heidelberger Spieleverlag Autor: Harald Bilz Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 30 - 60 Minuten Jahrgang: 2012 Aufgrund der Informationen, die ich im Vorfeld hatte, waren meine Erwartungen zu Castles nicht besonders hoch, das muss ich wohl schon zugeben. Doch bereits bei den ersten Partien gefiel mir Castles schon mal recht gut. In der handlichen Box findet man 4 Bauplätze, 4 Torplättchen, 128 Mauerplättchen, 4 Burgplättchen und die 8-seitige Spielanleitung. Das Spielmaterial besteht also ausschließlich aus Kartonteilen, Besonders hübsch ist auch die grafische Gestaltung leider nicht ausgefallen. Da sehen meine selbstgebastelten Prototypen teilweise besser aus ;) ... ok, zweckmäßig ist das Material dann aber doch. Jeder Spieler erhält einen Bauplatz. Die Plättchen werden nach…

0 Kommentare