Read more about the article Rezension „Mitternachtsparty“
Mitternachtsparty (Ravensburger)

Rezension „Mitternachtsparty“

Verlag: Ravensburger Autor: Wolfgang Kramer Spieleranzahl: 2 - 8 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 1989 Folgendes Spielmaterial findet man in der Spielschachtel vor:- Spielplan- 30 Spielfiguren- 1 Gespenst- 1 Gespensterwürfel- SpielanleitungDas Spielmaterial ist mittelmäßig. Der Spielplan ist zwar nett gezeichent und die Plastikfiguren sowie das Gespenst sehen auch nett aus, doch trotzdem fehlt dem Ganzen irgendwie das gewisse Etwas. Die Spielregeln sind gut verständlich, doch eine kürzere Spielanleitung wäre sehr einfach möglich gewesen.Je nach Spielerzahl bekommen die Spieler eine unterschiedliche Anzahl von Spielfiguren. Beispielsweise bekommt man bei 4 Spielern 4 Spielfiguren. Diese werden dann reihum auf den Feldern der Galerie platziert. Sobald alle Figuren stehen, beginnt das eigentliche Spiel. Es wird reihum gewürfelt; der Spieler,…

0 Kommentare

Rezension „Miss Lupin“

Verlag: Winning Moves Autor: Thomas Sing & Ralf-Peter Gebhardt Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2011 Manchmal trügt der erste Eindruck. Schaut man die Packung an, sieht man ein abstraktes Spiel mit Zahlen, schaut nach viel Rechenarbeit und trockenem Stoff aus. Nach kurzer Einarbeitung stellt sich aber heraus, dass Miss Lupun auf jeden Fall einen Blick wert ist. Die Spielanleitung macht darauf aufmerksam, dass „MISS LUPUN“ ein Anagramm von „Plus Minus“ ist. Dies macht zwar klar, dass es wohl schon um einen gewissen Rechenaufwand geht, der aber wirklich sehr spielerisch ist und definitiv nicht in Arbeit ausartet ;)Die handliche Box verbirgt ein kleines Spielbrett, 139 Aufgabenkarten, Joker- und „Win“-Karten, 60…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Mini DiverCity“
Mini DiverCity

Rezension „Mini DiverCity“

Verlag: Sphere Games Autor: Maxime Tardif Spieleranzahl: 1 - 7 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 - 20 Minuten Jahrgang: 2017 Wir versuchen gemeinsam das Korallen-Riff von DiverCity und damit den Lebensraum von vielen verschiedenen Spezies zu retten. Leider wird dieser wunderschöne Platz aber von diversen Unternehmen und Hotels bedroht. Das Ökosystem droht zu kippen. Das hört sich spannend an, das hört sich interessant an, doch der Spielablauf ist dann doch deutlich einfacher als erwartet, was schon mal etwas schade ist.Die hübsche kleine Box zeigt zwei Taucher in einem bunten Korallenriff. In der hübschen Box findet man 12 Tokens für die Spezies, die kleine Anleitung und ein Deck aus 107 Karten. Die Karten bestehen aus 60 Spezies-Karten, 27…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Ming Dynastie“
Ming Dynastie (Hans im Glück)

Rezension „Ming Dynastie“

Verlag: Hans im Glück Autor: Robert F. Watson Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2007 Hmmm.. es hat schon lange nicht mehr sooooooooooooooo lange gedauert, bis ich mir über ein Spiel eine veröffentlichungsfähige Meinung gebildet habe, wie bei "Ming Dynastie" von Hans im Glück der Fall ist. Auch nach vielen Testrunden bin ich hin- und hergerissen von dem verzwickten Regelwerk, dem meiner Meinung nach langweiligen Material und den Momenten, in denen sich während der Spielrunden doch ein wirklich gutes Spiel zu zeigen scheint (allerdings immer nur für wenige und kurze Momente). Nach den ersten Testrunden war es dann schließlich noch schwierig, wieder Mitspieler zu finden, die sich erneut an das Spiel wagen…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Mille Grazie“
Mille Grazie (Zoch Verlag)

Rezension „Mille Grazie“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Dirk Hillebrecht Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2010 In der kleinen Zoch-Box findet man einen Spielplan, der Städte Norditaliens zeigt, die durch Straßen miteinander verbunden sind. Außerdem gibt es für jeden Spieler einen Edelmann, einen Wertungsstein sowie einen Überfallkompass in seiner Farbe. Den Überfallkompass muss man vor dem ersten Spiel noch zusammen stecken. Mit ihm kann der Spieler später die Straße auswählen, die er mit seinen Räubern belagern möchte... dort wird er dann reisende Edelmänner überfallen. Dann liegen noch Auftragskärtchen bei, die immer zwei Orte zeigen (Start- und Zielort der entsprechenden Route). Die Holzfiguren sind schön groß. Der Spielplan sieht leider total langweilig aus, da…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Milestones“
Milestones (Pegasus Spiele)

Rezension „Milestones“

Verlag: Pegasus Spiele Autor: Stefan Dorra & Ralf zur Linde Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2012 Die quadratische Box von Milestones verbirgt einen großen, extrem breiten, Spielplan, 4 Aktionstableaus, 21 Abdeckplättchen, 35 Arbeiterplättchen, 4 Spielfiguren, 4 Markierungssteine, 12 Mehlsackplättchen, 24 Münzen, 48 Güterwürfel (Stein, Holz, Sand, Getreide), 48 Straßenstücke, 24 Meilensteine, 12 Marktplätze, 12 Häuser, 15 Bonusplättchen und die Spielanleitung in zwei Sprachen. Jede Sprache nimmt die Fläche von 6 großen quadratischen Seiten ein. Die gute Beschreibung des Regelwerks und die vielen Beispiele erlauben einen schnellen Start ins Spiel. Auch der allerersten Partie dürfte kein allzu langes Regelstudium voraus gehen. Die Tableaus und die Plättchen sehen ganz nett aus,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Meuterer“
Meuterer (Adlung Spiele)

Rezension „Meuterer“

Verlag: Adlung Spiele Autor: Marcel-André Casasola Merkle Spieleranzahl: 3 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2000 In der für Adlung-Spiele üblichen kleinen Karten-Verpackung findet man folgende Karten:- 2 Kapitänskarten- 12 Inselkarten- 2 Schiffskarten (Handelsschiff, Piratenschiff)- 37 Warenkarten (Rubine, Salz, Wein, etc., aber auch Konfliktkarten, welche für die Meuterei   wichtig sind !)- 5 Aktionskarten (Meuterer, Schiffsjunge, Maat, Händler, Lademeister)- 2 Fahrtzielkarten- 4 Übersichtskarten- 2 Skizzenkarten..sowie die kleine (zumindest vom Format her :-)) ) Spielanleitung.Bei Meuterer handelt es sich zwar materialmäßig um ein reines Kartenspiel, doch von der Komplexität her, kann es mit den meisten “ausgewachsenen” Brettspielen locker mithalten. Die Karten sind sehr schön gestaltet und tragen dadurch ihren Teil zum Spielspaß bei.Zu…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Meuterei“
Meuterei (Winning Moves)

Rezension „Meuterei“

Verlag: Winning Moves Autor: Michael Rieneck Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2009 Cartagena ist ja bei Winning Moves fast schon zu einer Marke geworden. Nach dem ersten Cartagena-Spiel im Jahre 2000 gab es zwischenzeitlich schon einige Nachfolger, die allesamt das Thema Piraten verarbeiten. So auch die aktuelle Ausgabe „Cartagena – Die Meuterei“. In der üblich kleinen quadratischen Box findet man einen verhältnismäßig großen Spielplan, 10 Matrosenfiguren (Plastikfiguren), Schiffsfigur, 13 Piratenkarten, , Gesinnungskarten, Kampfkarten, Äffchenkarten, Goldkarten, Goldmünzen aus Plastik, sowie die erfreulich kurze Spielanleitung.Der Spielplan ist in zwei Bereiche unterteilt. Die eine Seite zeigt das Piratenschiff, auf welchem später die Meuterei stattfinden wird. Die andere Seite zeigt einen Pfad, über welchen das…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Meschugge“
Meschugge

Rezension „Meschugge“

Verlag: Amigo Spiele Autor: - Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2009 Der Name ist Programm bei dem neuen Kartenspiel von Amigo, denn wer nicht schon vor dem Spiel "meschugge" ist, der ist es spätestens nach ein paar Runden dieses Kartenspiels ;) ... das allerdings nicht, weil das Spiel etwa schlecht ist.. nein, sondern wirklich weil man anschließend nen Knoten im Hirn hat ;))Die handliche Packung verbirgt 64 Spielkarten (4 Sätze für jeden Spieler und 16 Kommandokarten), einen Würfel sowie 14 Chips, um die Punkte darzustellen. Jeder Spieler erhält einen Satz Spielkarten, einen schwarzen und zwei rote Chips (1 x schwarz = 2 x rot). Die 16 Kommandokarten werden gemischt und als…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Mercado“
Mercado (Kosmos)

Rezension „Mercado“

Verlag: Kosmos Autor: Rüdiger Dorn Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2017 Das Spiel kommt in der für Kosmos typischen quadratischen Box daher. In dieser Box findet man 36 Warentafeln, 2 Markttafeln, 4 Personentafeln, 140 Holzmünzen, 4 Beutel mit Anhänger, ein paar weitere Plättchen und Steine, einen kleinen Spielplan und die Spielanleitung mit 8 Seiten. 8 Seiten ist übersichtlich, es handelt sich ja auch um ein recht einfaches Familienspiel… der Umfang geht also klar. Das Spiel ist schnell erklärt und ein schneller Einstieg ist gewährleistet. Optisch reißt mich „Mercado“ nicht vom Hocker. Die Box ist absolut langweilig gestaltet, die verschiedenen Tafeln sind auch nicht ausgesprochen hübsch, ebenso der Spielplan. Nett ist, dass…

0 Kommentare