Read more about the article Rezension „Sprawlopolis“
Sprawlopolis (Quined Games)

Rezension „Sprawlopolis“

Verlag: Quined Games Autor: Steven Aramini, Danny Devine, Paul Kluka Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 - 20 Minuten Jahrgang: 2019 In der kleinen (sehr stabilen) Box findet man 18 Karten, einen Wertungsblock und die englische Spielanleitung. Die Rückseite der kleinen Box suggeriert eigentlich, dass der Box auch noch die Anleitungen drei weiterer Sprachen (auch deutsch) beiliegt, doch leider ist es nur die Englische. Aber: man kann die anderen Sprachen auf der Webseite des niederländischen Verlags downloaden... immerhin. Die 18 Karten sind doppelseitig. Die eine Seite zeigt verschiedene Wertungsbedingungen, die andere Seite zeigt immer die vier Gebiete, die man in seiner Stadt anbaut... immer in unterschiedlicher Anordnung und immer mit einer oder zwei Straßenverläufen…

0 Kommentare

[NEWS] Nominierungen Spiel des Jahres 2020

Am vergangenen Montag (18.05.2020) wurden die Nominierungen und die Empfehlungslisten der verschiedenen Kategorien des bekannten Kritikerpreises bekanntgegeben. Wieder einmal spaltet die Auswahl die Spielergemeinde; manche Spiele werden vermisst... manche Spiele werden einer anderen Zielgruppe zugeordnet... und und und. Ich für meinen Teil akzeptiere die Nominierungen, denn alles andere bringt eh nichts. Teilweise habe ich die Spiele auch noch gar nicht gespielt und kann mir deshalb gar kein Urteil über diese Spiele bilden. Trotzdem bin ich immer irgendwie gespannt, wer dann zum Schluss die Preise gewinnen wird. Die Bekanntgabe für das "Kinderspiel des Jahres" erfolgt am 15.06.2020; die Bekanntgabe für den "roten Pöppel" (Spiel des Jahres) und den "grauen Pöppel" (Kennerspiel des Jahres) erfolgt dann am 20.07.2020. So oder so führen…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Carrossel“
Carrossel (MEBO)

Rezension „Carrossel“

Verlag: MEBO Games Autor: Antonio Sousa Lara Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 -45 Minuten Jahrgang: 2019 Nach dem coolen "Arraial" vom Jahr davor (2018) gefällt mir "Carrossel" optisch schon mal ganz gut. Die Box mit dem Karussell-Pferd sieht schon sehr hübsch aus. Der drehbare Spielplan ist auch ganz nett und die Gäste sind Pappmarker auf Plastik-Ständern. Das Kartenmaterial ist zweckmäßig. Der zentrale Teil des Spielfeldes, dieser zusammensteckbare Quader, hätte man durchaus etwas stabiler machen können.Das Karussell ist unterteilt in vier Bereiche (im 3-Personen-Spiel in drei Bereiche). Man spielt mehrere Runden, bis eine der Endbedingungen eintritt. Normalerweise sitzt man dann immer vor einem der Spielplanbereiche. Bei zwei Spielern gelten zwei Bereiche gleichzeitig als Bereich…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „New England“
New England (Goldsieber)

Rezension „New England“

Verlag: Goldsieber Spiele Autor: Moon/Weissblum Spieleranzahl: 3 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2003 In der üblichen Goldsieber-Box findet man folgendes Material. 1 Spielplan 60 Geländeplättchen Stoffbeutel 58 Entwicklungskarten 13 Spielfiguren (Pilgerväter) 11 Spielfiguren (Scheuen) 10 Spielfiguren (Schiffe) 4 Markierungssteine 10 Bietmarken 3 Siegpunkt-Karten 1 Startspieler-Stein 12 Startplättchen 4 Familienkarten 60 Geldchips (30 Einer und 30 Fünfer) Spielanleitung Spielübersicht Das umfangreiche Spielmaterial lässt auf ein komplexes Spiel schließen... lesen Sie nachfolgend, ob das Spiel selbst mit dem Spielmaterial mithalten kann... Der Spielplan zeigt ein unbesiedeltes Land, welches an zwei Seiten ans Meer angrenzt. Auf einer Seite des Spielplanes sind 10 Felder für die Bietmarken vorgesehen. Eine andere Seite zeigt neun Angebotsfelder. Auf diesen Angebotsfeldern…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Neuland“
Neuland (Eggertspiele)

Rezension „Neuland“

Verlag: Eggertspiele Autor: Tobias Stapelfeldt & Peter Eggert Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 90 - 120 Minuten Jahrgang: 2008 Wer die frühere Ausgabe von „Neuland“ (aus dem Jahre 2004) bereits kennt, der weiß: das Spiel ist kein Leichtgewicht. Von den Regeln her hat sich im Vergleich zur „alten“ Ausgabe kaum was geändert. Allerdings wurde die grafiksche Gestaltung komplett überarbeitet, was das Spiel schon etwas zugänglicher macht als es früher der Fall war. Trotzdem ist und bleibt es kein Spiel für Gelegenheitsspieler. Selbst in Vielspieler-Runden hatten wir immer wieder Schwierigkeiten, die Möglichkeiten im Blick zu behalten. Die Komplexität des Spiels kann schon überfordern. Die Box entspricht vom Format her den Boxen, die man sonst so…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Neom“
Neom (Lookout Spiele)

Rezension „Neom“

Verlag: Lookout Spiele Autor: Paul Sottosanti Spieleranzahl: 1 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2018 In der quadratischen Box findet man 6 Stadtpläne, 150 quadratische Plättchen, Warenmarken, Handelsgutmarken, Luxusgutmarken, Papp-Münzen, Wertungsblock und die Anleitung mit 12 Seiten. Wir bauen über drei Generationen eine eigene Stadt auf. Dazu hat jeder Spieler ein eigenes Tableau, in dessen Mitte bereits ein Abbaugebiet aufgedruckt ist. Man erhält also auch das passende Rohstoffplättchen direkt in seine Auslage. Im späteren Verlauf ist es so, dass man immer das passende Plättchen in seine Auslage erhält, sobald die eigene Stadt in der Lage ist, dieses Plättchen zu produzieren. Dabei ist es egal, ob es ein Rohstoff, Handelsgut oder vielleicht sogar ein Luxusgut…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Navegador“
Navegador (PD Verlag)

Rezension „Navegador“

Verlag: PD Verlag Autor: Mac Gerdts Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2010 Zugegeben, das Cover der großen Spielebox sieht nicht besonders reizvoll aus und auch das gesamte Spielmaterial inklusive dem großen Spielplan sieht etwas altbacken aus, doch nach ein wenig Eingewöhnungszeit muss ich sagen, dass die Optik doch einen gewissen Charme hat. Der Spielplan ist ziemlich riesig und nimmt dadurch einen ziemlich großen Teil des Tisches ein. Jeder Spieler erhält eine separate Ablage für die Faktoreien und die anderen Gebäude, die auch Platz für die Privilegienplättchen bietet. Die Kolonien-Plättchen werden gemischt und auf dem Spielplan verteilt; es gibt Zucker, Gold und Gewürzkolonien. Dann erhält noch jeder Spieler die Schiffe in seiner…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Nauticus“
Nauticus (Kosmos)

Rezension „Nauticus“

Verlag: Kosmos Autor: Wolfgang Kramer & Michael Kiesling Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2013 Neben dem Spielplan mit der Aktionsscheibe, der Punkteleiste und der Rundenanzeige gibt es als Spielmaterial jede Menge Stanzkartonplättchen: Masten, Segel, Rumpfteile, Münzen, Warenplättchen und mehr. Jeder Spieler erhält ein eigenes Lager, zum Zwischenlagern von Bauteilen oder Warenplättchen. Ach ja, es gibt noch eine Startspielerfigur und Arbeitersteine, die jeweils aus Holz gefertigt sind.  Die ganzen Stanzkartonplättchen sind von guter Qualität. Auch die Grafik ist recht gelungen, wenn auch die komplett in blau gehaltene Grafik (natürlich passend zum Thema) etwas eintönig wirkt. Zur Vorbereitung soll man die ganzen Plättchen nach ihrer Art sortieren, also nach den Motiven der Segel,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Nations Würfelspiel“
Nations Würfelspiel (Lautapelit.fi/Asmodee)

Rezension „Nations Würfelspiel“

Verlag: Lautapelit.fi/Asmodee Autor: Rustan Hakansson Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 20 - 40 Minuten Jahrgang: 2014 "Nations - das Würfelspiel", quasi der kleine Bruder des Brettspiels "Nations", kommt in einer handlichen Box daher. Die Box hat so Carcassonne-Größe. In der Box findet man 44 Würfel (6-seitig), ein Würfel für das Solospiel (4-seitig), 8 Spielerscheiben, 12 Ereignisplättchen, 60 Fortschrittsplättchen, 33 Marker, 4 Spielhilfe-/Zugreihenfolge-Karten, 4 Spielertableaus, ein Wertungsplan, 1 Fortschrittsplan und die Spielanleitung. Die Anleitung umfasst 8 Seiten. Das Regelwerk ist deutlich einfacher als das Regelwerk des "großen" Bruders. Ich bin immer etwas skeptisch, wenn ein erfolgreiches Brettspiel einen Ableger bekommt (blabla - das Kartenspiel oder blabla - das Würfelspiel), doch eines kann ich schon sagen:…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Nations“
Nations (Lautapelit)

Rezension „Nations“

Verlag: Lautapelit.fi/Asmodee Autor: Einar Rosén, Robert Rosén, Nina Hakansson, Rustan Hakansson Spieleranzahl: 1 - 5 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten pro Spieler Jahrgang: 2013 Bei "Nations" aus dem finnischen Hause Lautapelit spielt man jeweils eine Nation und durchläuft dabei mehrere Zeitalter. Man beginnt im Altertum, durchläuft das Mittelalter und die Renaissance bis hin zur Industrialisierung. Die Spielanleitung ist mit 24 Seiten recht umfangreich, aber wirklich gut geschrieben, so dass trotz des Umfangs ein recht schneller Einstieg möglich ist.  Außer dem Anleitungsheft findet man in der großen Box einen Wertungsplan, einen Fortschrittsplan, 5 beidseitig bedruckte Spielertableaus, 13 Arbeiter und 5 Scheiben in den fünf Spielerfarben, diverse Stanzkarton-Teile, 296 Fortschrittskarten, 48 Ereigniskarten und noch ein paar mehr Materialien.…

0 Kommentare