Read more about the article Rezension „Meuterer“
Meuterer (Adlung Spiele)

Rezension „Meuterer“

Verlag: Adlung Spiele Autor: Marcel-André Casasola Merkle Spieleranzahl: 3 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2000 In der für Adlung-Spiele üblichen kleinen Karten-Verpackung findet man folgende Karten:- 2 Kapitänskarten- 12 Inselkarten- 2 Schiffskarten (Handelsschiff, Piratenschiff)- 37 Warenkarten (Rubine, Salz, Wein, etc., aber auch Konfliktkarten, welche für die Meuterei   wichtig sind !)- 5 Aktionskarten (Meuterer, Schiffsjunge, Maat, Händler, Lademeister)- 2 Fahrtzielkarten- 4 Übersichtskarten- 2 Skizzenkarten..sowie die kleine (zumindest vom Format her :-)) ) Spielanleitung.Bei Meuterer handelt es sich zwar materialmäßig um ein reines Kartenspiel, doch von der Komplexität her, kann es mit den meisten “ausgewachsenen” Brettspielen locker mithalten. Die Karten sind sehr schön gestaltet und tragen dadurch ihren Teil zum Spielspaß bei.Zu…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Meuterei“
Meuterei (Winning Moves)

Rezension „Meuterei“

Verlag: Winning Moves Autor: Michael Rieneck Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2009 Cartagena ist ja bei Winning Moves fast schon zu einer Marke geworden. Nach dem ersten Cartagena-Spiel im Jahre 2000 gab es zwischenzeitlich schon einige Nachfolger, die allesamt das Thema Piraten verarbeiten. So auch die aktuelle Ausgabe „Cartagena – Die Meuterei“. In der üblich kleinen quadratischen Box findet man einen verhältnismäßig großen Spielplan, 10 Matrosenfiguren (Plastikfiguren), Schiffsfigur, 13 Piratenkarten, , Gesinnungskarten, Kampfkarten, Äffchenkarten, Goldkarten, Goldmünzen aus Plastik, sowie die erfreulich kurze Spielanleitung.Der Spielplan ist in zwei Bereiche unterteilt. Die eine Seite zeigt das Piratenschiff, auf welchem später die Meuterei stattfinden wird. Die andere Seite zeigt einen Pfad, über welchen das…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Meschugge“
Meschugge

Rezension „Meschugge“

Verlag: Amigo Spiele Autor: - Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2009 Der Name ist Programm bei dem neuen Kartenspiel von Amigo, denn wer nicht schon vor dem Spiel "meschugge" ist, der ist es spätestens nach ein paar Runden dieses Kartenspiels ;) ... das allerdings nicht, weil das Spiel etwa schlecht ist.. nein, sondern wirklich weil man anschließend nen Knoten im Hirn hat ;))Die handliche Packung verbirgt 64 Spielkarten (4 Sätze für jeden Spieler und 16 Kommandokarten), einen Würfel sowie 14 Chips, um die Punkte darzustellen. Jeder Spieler erhält einen Satz Spielkarten, einen schwarzen und zwei rote Chips (1 x schwarz = 2 x rot). Die 16 Kommandokarten werden gemischt und als…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Mercado“
Mercado (Kosmos)

Rezension „Mercado“

Verlag: Kosmos Autor: Rüdiger Dorn Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2017 Das Spiel kommt in der für Kosmos typischen quadratischen Box daher. In dieser Box findet man 36 Warentafeln, 2 Markttafeln, 4 Personentafeln, 140 Holzmünzen, 4 Beutel mit Anhänger, ein paar weitere Plättchen und Steine, einen kleinen Spielplan und die Spielanleitung mit 8 Seiten. 8 Seiten ist übersichtlich, es handelt sich ja auch um ein recht einfaches Familienspiel… der Umfang geht also klar. Das Spiel ist schnell erklärt und ein schneller Einstieg ist gewährleistet. Optisch reißt mich „Mercado“ nicht vom Hocker. Die Box ist absolut langweilig gestaltet, die verschiedenen Tafeln sind auch nicht ausgesprochen hübsch, ebenso der Spielplan. Nett ist, dass…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Schwarzwald – 50 Rätsel mit Ausflugstipps“
Schwarzwald Rätsel (Gmeiner)

Rezension „Schwarzwald – 50 Rätsel mit Ausflugstipps“

Verlag: Gmeiner Verlag Autor: Sonja Klein Spieleranzahl: ab 2 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ab 5 Minuten Jahrgang: 2019 Die kleine Box enthält 51 Karten. Eine Karte mit der Anleitung und 50 Karten mit den Rätseln. Es geht immer um Ereignisse, Orte, Gegebenheiten des Schwarzwaldes. Ähnlich wie bei den guten alten "Black Stories" ist einer der Spieler der Spielleiter. Er liest die Karte und die Lösung (die Lösung natürlich nur für sich). Die anderen Spieler versuchen dann mit "ja/nein"-Fragen herauszufinden, was Sache ist. Das war es eigentlich schon. Die Karten bieten auch ausführliche Zusatzinformationen. Da ich aus Südbaden komme, interessiert mich das Ganze natürlich deswegen schon. Im Prinzip ist das Spiel eher ein Reiseführer der "anderen Art". Ja, es…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Trails of Tucana“
Trails of Tucana (Aporta Games)

Rezension „Trails of Tucana“

Verlag: Aporta Games Autor: Eilif Svensson, Kristian Amundsen Ostby Spieleranzahl: 1 - 8 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2019 Neben "The Magnificent" habe ich von Aporta Games auch noch das Spiel "Trails of Tucana" mitgenommen... und das, obwohl ich Roll'n'Write oder Flip'n'Write (bzw. ...Draw) gar nicht so mag. Ich probiere diese Art von Spielen hin und wieder aus, aber so richtig auf Dauer überzeugen, konnten mich nur Wenige. Nun habe ich eben "Trails of Tucana", was schon von der Box her sehr reizvoll ausschaut. Schauen wir uns das also mal an.In der Box findet man einen Block mit den Spielertableaus. Die Blätter sind beidseitig bedruckt. Eine Seite zeigt eine kleinere Insel (Standardspiel), die andere Seite…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „The Magnificent“
The Magnificent (Aporta Games)

Rezension „The Magnificent“

Verlag: Aporta Games Autor: Eilif Svensson, Kristian A. Ostby Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2019 In der quadratischen Box von "The Magnificent" findet man folgendes Material: Spielplan, Spielertableaus, 56 Master-Karten, 54 Post-Karten, 19 Würfel, 48 Edelsteine, 3 Wagen, 32 Trainer-Marker, 4 Punkte-Scheiben, 8 Hut-Figuren, 36 große Camp-Plättchen, 48 kleine Camp-Plättchen, 12 Trainer-Plättchen, ein Plastik-Inlay für das Plättchen-Material und die Edelsteine. Die Spielanleitung umfasst 8 Seiten. Der Umfang der Anleitung lässt eigentlich ein Familienspiel erwarten, aber vom Schwierigkeitsgrad würde ich "The Magnificent" schon im Bereich "gehobenes Kennerspiel" einordnen und dafür ist die Anleitung tatsächlich überraschend kurz. Vorab: die vorliegende Version von Aporta Games enthält nur eine englische Anleitung. Dieses Jahr…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Tippi Toppi“
Tippi Toppi (Schmidt Spiele)

Rezension „Tippi Toppi“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Ken Gruhl Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2018 "Tippi Toppi" kommt in einer kleinen Kartenbox daher. Zugegeben, würde ich das Spiel im Geschäft im Regal sehen, dann würde es sicherlich NICHT in meinem Einkaufswagen landen. Der Titel "Tippi Toppi" lässt nicht unbedingt ein tolles Spiel erwarte, aber weit gefehlt: "Tippi Toppi" ist ein tolles Spiel, soviel kann ich schon sagen.Das Material besteht aus 110 Karten: eine Übersichtskarte, 53 Auftragskarten und 56 Zahlenkarten in vier Farben. Die Anleitung findet man auf einem doppelseitigen Faltblatt, übersichtlich, gut erklärt, ein schneller Einstieg ist gewährleistet. Das Spiel gab es in der Ursprungsversion schon 2018, als "Cahoots" bei "Gamewright". Schmidt Spiel hat…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Paupers Ladder“
Paupers Ladder (Bedsit Games)

Rezension „Paupers Ladder“

Verlag: Bedsit Games Autor: Paul Stapleton Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2019 In der Box von "Paupers' Ladder" findet man ein Spielbrett, 4 Spielertableaus, 240 Regionskarten, 4 Vogel-Karten, 144 Outcome-Karten, 36 Rezepte, 50 Ausrüstungskarten, 35 Quests, 4 große Mepples, 4 Scheiben als Vögel, 50 Edelsteine und weitere Marker. Dazu die Anleitung mit 12 Seiten. Sehr interessant ist schon mal, dass "Paul Stapleton" nicht nur der Autor des Spiels ist, sondern dass er auch die Gestaltung des Spiels selbst übernommen hat. Ja sicher, die Optik ist nicht jedermanns Sache; mir gefällt der Stil, da es aus dem üblichen Einheitsbrei heraus sticht. Außerdem ist alles mit viel Liebe zum Detail gestaltet...…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Nusfjord“
Nusfjord (Lookout)

Rezension „Nusfjord“

Verlag: Lookout Spiele Autor: Uwe Rosenberg Spieleranzahl: 1 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten pro Spieler Jahrgang: 2017 Die Rezension zum Spiel „Nusfjord“ hat leider etwas auf sich warten lassen. Es kamen einfach immer wieder andere Spiele dazwischen, doch jetzt endlich bin ich dazu gekommen, diesen typischen „Rosenberg“ zu beschreiben. Was findet man in der Box? Diverse Spielplanteile, die man auf dem Tisch zusammenschiebt, 132 (!) Gebäudekarten, 18 Schiffsplättchen, 15 Startspielerplättchen (ein Set für jede Spielerzahl), 18 Ältestenkarten, 30 Waldstreifen, 5 Vorratspläne, 15 Arbeiterfiguren (Holzscheiben), 5 Spielertableaus (Hafenplan + Ältestenrat), 25 Anteilsmarker, die Spielanleitung mit 16 Seiten sowie ein Anhang mit nochmals 12 Seiten, auf denen die Ältesten und die Gebäude genauer erklärt werden. Bevor ich…

0 Kommentare