Rezension „Holterdiepolter“

Holterdiepolter (Oink Games)

Ich mag die kleinen Spiele vom japanischen Verlag „Oink Games“. Es sind zwar nicht alle gut, aber oft findet man in der kleinen Box ein wirklich gutes Spiel. Die meist etwas stilisiert dargestellte Grafik hat für mich auch was.

In der Box von „Holterdiepolter“ findt man 30 Karten, die verschiedene Kombinationen der enthaltenen Gegestände zeigen. Dazu gibt es eine Geist-Figur, 5 x 5 kleine Gegenstände (aus Holz und Kunststoff): Holz-Kekse, Ringe, Muscheln, Rubin und Schlüssel. Außerdem findet man 21 kleine Glöckchen sowie die kurze Spielanleitung.

Wir haben das Spiel schon in so vielen Grunden gespielt. Es ist in unter einer Minute erklärt und man kann direkt los spielen. Es ist wirklich denkbar einfach. Jeder Spieler hat die 5 verschiedenen kleinen Objekte in der Hand, schüttelt diese gut durch, zum Mischen der Objekte, hält sie dann in einer Hand/Faust. Es wird eine Karte aufgedeckt. Diese Karte zeigt eine Kombination dieser Gegenstände. Die Spieler müssen nun so schnell wie möglich, genau diese Gegenstände von der Hand auf den Tisch zu befördern. Also ganz klar, es ist ein Geschicklichkeitsspiel und das auch noch auf Geschwindigkeit. Das ist witzig, kann aber auch etwas anstrengend sein.

Der Clou ist nun: der Spieler, dem das zuerst gelingt, der schnappt sich die Geist-Figur und bekommt ein Glöckchen als Belohnung. Dieses Glöckchen kommt aber zu den Gegenständen mit in die Hand und ab dann muss man aufpassen, dass im Eifer des Gefechtes nicht solche Glöckchen aus der Hand fallen… dann nämlich verliert man diese wieder. Das ist ein toller Kniff, der den Reiz des Spiels ausmacht. Sobald ein Spieler fünf Glöckchen sammeln konnte, gewinnt er die Partie. Das dauert normalerweise nur wenige Minuten.

Die Schadensfreude ist immer groß, wenn jemand ein Glöckchen verliert oder wenn man nur knapp schneller ist als die Gegner. Die Mischung aus Geschicklichkeit und Reaktion finde ich sehr gelungen. Speziell die Sache mit den Glöckchen, die Punkte aber auch Hindernisse darstellen, ist sehr clever. Ich hab das Spiel meist in der Tasche bei Spieleabenden, da es immer schnell gespielt ist und bisher fast Jedem Spaß gemacht hat. Also, nicht vom Startalter (6 Jahre) abschrecken lassen, es kam auch in reinen Erwachsenenrunden gut an.

Fazit: kleines lustiges Geschicklichkeits und Reaktionsspiel, welches immer für eine schnelle Runde gut ist.

(c)2024 Dirk Trefzger

Material

Regeln

Idee

Spielreiz

Schreibe einen Kommentar