Rezension „Keltis“

Verlag: Kosmos Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2008 Keltis, die Neuheit von Kosmos hat ja bekanntermaßen den Kritikerpreis “Spiel des Jahres 2008” erhalten, doch wie gut ist das Spiel nun wirklich? Wie auch bei den “Spiel des Jahres” der letzten paar Jahre hat mit Keltis ein Spiel gewonnen, welches sich vor allem durch einfaches Regelwerk und dem entsprechend schnellen Einstieg ins Spiel glänzt. Allerdings geht dabei meist auch die Spieltiefe ein wenig verloren... das ist leider auch bei Keltis ein wenig der Fall... soviel schon vorab :) Die üblich quadratische Kosmos-Box beinhaltet den Spielplan, 110 Spielkarten in den 5 Farben (Werte von 0 bis 10, jeweils zweimal), 20…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kashgar“
Kashgar (Kosmos)

Rezension „Kashgar“

Verlag: Kosmos Autor: Gerhard Hecht Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2013 Die übliche quadratische Box von Kashgar beinhaltet einen großen Stapel Karten, nämlich 165 an der Zahl. Außerdem gibt es ein Spielertableau für jeden Spieler, sowie Muli-, Gold- und Gewürzmarker, um den Besitz der Spieler anzuzeigen. Da die Box die übliche Kosmos-Größe hat, ist man nach dem Öffnen etwas überrascht, dass man "nur" sehr überschaubares Material findet. Zwar sind es, wie gesagt, recht viele Karten, doch sonst ist schon noch ziemlich viel Luft in der Schachtel. Ok, vermutlich soll die Box dadurch im Shop-Regal besser auffallen. Jeder Spieler beginnt mit drei Karawanen. Jede Karawane besteht aus einer Kartenreihe, anfangs…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Karuba“
Karuba (HABA)

Rezension „Karuba“

Verlag: HABA Autor: Rüdiger Dorn Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Jahrgang: 2015 HABA kennt man von den Kinderspielen mit der gelben Verpackung. Nun möchte der Verlag auch im Bereich der Familienspiele mitmischen. Unter anderem gibt es da eben "Karuba" von Rüdiger Dorn. Vor ein paar Tagen wurden die Nominierungen der Jury "Spiel des Jahres" veröffentlicht und "Karuba" gilt als potentieller Preisträger dieses Jahr. Nicht nur deshalb - ein Blick auf das Spiel. Die Box beinhaltet - neben der zweisprachigen Spielanleitung - 4 Inselpläne, 64 Kristalle, 12 Goldnuggets, 16 Tempelschätze, 16 Abenteurer, 16 Tempel und 144 Dschungelplättchen. Das Material gefällt mir schon mal recht gut. Die Dschungelplättchen sind zweckmäßig gestaltet und sehr stabil.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Karibik“
Karibik (Winning Moves)

Rezension „Karibik“

Verlag: Winning Moves Autor: Michail Antonow + J.-P. Schliemann Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2004 Ich muss gestehen, dass mir die "kleinen" Spiele von Winning Moves immer recht gut gefallen. In der Spieleschachtel von "Karibik" findet man Material vor, welches vom Umfang her so manches der "großen Spiele" in den Schatten stellt :) - Spielplan - 35 Münzen - 28 Bestechungskarten (7 pro Spieler) - 16 Schatzkisten - 4 Kartenhalter - 6 Piratenschiffe Wie schon erwähnt, ist das Spielmaterial recht umfangreich. Beeindruckend ist, dass das Spiel fast "nur" mit Spielmaterial aus Karton-Stanzbögen auskommt. Einzig die Dukaten sind aus Plastik, wo doch auch diese leicht mit dem Stanzbogen herzustellen gewesen wären. Aber…

0 Kommentare

Rezension „Kampf um den Olymp“

Verlag: Lookout Spiele Autor: Matthias Cramer Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2016 In der kleinen 2-Spieler-Box findet man einen kleinen länglichen Spielplan, 20 Schadensmarker, 4 Farbmarker, einen Zählstein, 99 Karten sowie die Spielanleitung, die gerade mal 6 Seiten umfasst. Die Karten bestehen aus Helden, Soldaten und Ausrüstungskarten. Die Helden und die Soldaten werden als Einheiten bezeichnet und sind gleich aufgebaut. Neben dem Namen der Karte, einem Bild, den Kosten zeigen die Karten einen Verteidigungs- und einen Angriffswert. Außerdem haben die Karten (auch manche Ausrüstungsgegenstände) Sonderfähigkeiten. Die Sonderfähigkeiten unterscheiden sich im Zeitpunkt der Nutzung: einmalig beim Ausspielen, beim Angriff der Karte, immer. Der Spielplan zeigt auf beiden Seiten sechs Plätze für Karten, die man…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kampf der Gladiatoren“
Kampf der Gladiatoren (Hans im Glück)

Rezension „Kampf der Gladiatoren“

Verlag: Hans im Glück Autor: Reiner Knizia Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2002 Öffnet man die erfreulich kleine Spieleschachtel findet man folgendes Spielmaterial vor: - 20 Kunststoff-Gladiatorenträger - 60 Gladiatoren-Kärtchen - 12 Holzsterne “Treffer” - 1 Holzscheibe “Kampf” - 12 Tiere - 5 Kampfwürfel   Vor dem Spiel erhält jeder Spieler die vorgegebene Anzahl von Gladiatorenträgern. Jedes dieser Plastikteile “beherrbergt” später bis zu 4 Gladiatoren. In einer Vorbereitungsphase, sozusagen beim “Einzug der Gladiatoren”, werden die Gladitorenträger auf dem Spielfeld (“in der Arena”) und die Gladitorenkärtchen auf den Gladiatorenträgern verteilt. Sobald alle Gladiatorenträger voll besetzt sind, werden die restlichen Felder mit jeweils einem Tier “belegt”. Nach dem Einzug der Gladiatoren beginnt das…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kalimambo“
Kalimambo (Zoch Verlag)

Rezension „Kalimambo“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Antonio Scrittore Spieleranzahl: 3 - 7 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 2012 In der kleinen Zoch-Box findet man buntes Material: Spielplan, Wertungsblock, 8 Kartensets (jeweils mit Karten von 0-11), 7 Forscherfiguren, schwarze Kali-Figur, graue Mambo-Figur (Nashorn), 6 Elefantenhaufen und die mehrsprachige Spielanleitung. Jede Sprache umfasst gerade einmal drei Seiten. Ein schneller Einstieg dürfte also kein Problem darstellen. Der Spielplan zeigt einen Rundpfad aus Tierfeldern. Die Forscher stehen als Karawane auf dem Pfad. Vorne steht Kali, hinten steht das Nashorn, also Mambo. Wie sich der Spielname ergibt, sollte mittlerweile klar sein :) Jeder Spieler erhält den Kartensatz in seiner Farbe. Die 6 Elefantenhaufen werden auf dem Pfad verteilt. Der Wertungsblock…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kakerlakentanz“
Kakerlakentanz (Drei Magier Spiele)

Rezension „Kakerlakentanz“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Jacques Zeimet Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 10 - 20 Minuten Jahrgang: 2014 Wie auch die anderen Spiele der Kakerlaken-Serie kommt auch "Kakerlakentanz" in einer kleinen bunten Box daher. Darin enthalten sind 128 Tanzkarten in einem etwas außergewöhnlichen Format. Die Karten zeigen vier verschiedene Tänze (Aua, Bssss, Flapp Flapp und Meeep).  16 dieser Karten zeigen eine Discokugel, das sind die Tabu-Tanzkarten. Das kleine Anleitungsheft beinhaltet das Regelwerk in verschiedenen Sprachen. Jede Sprache umfasst sechs Seiten. Die Anleitung ist ganz gut und auch die Optik der Karten fällt gewohnt witzig aus. Der Spielablauf ist schnell erklärt. Die Karten werden gemischt und jeder Spieler erhält die gleiche Anzahl an Karten. Jeder…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kakerlakensalat“
Kakerlakensalat (Drei Magier Spiele)

Rezension „Kakerlakensalat“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Jacques Zeimet Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2007 Die witzig gestaltete und vor allem ziemlich kleine Box von „Kakerlakensalat“ beinhaltet 128 Spielkarten (120 Gemüsekarten + 8 Tabu-Gemüsekarten) sowie die Spielanleitung (5-sprachig). Die Gestaltung des Spiels ist sehr gut ausgefallen. Die Packung sieht schon total witzig aus und auch die Karten sind nett und von guter Qualität. Auf 7 Seiten pro Sprache (allerdings kleine Seiten) bringt die übersichtliche Spielanleitung die Regeln recht flott rüber. Die Erklärung der Regeln an Neuspieler geht auch leicht von der Hand... trotzdem ist das Spiel anfangs recht anstrengend zu spielen :))  (nicht falsch versehen: nicht weil es schlecht ist, sondern weil man…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kaispeicher“
Kaispeicher (Eggertspiele/Pegasus)

Rezension „Kaispeicher“

Verlag: Eggertspiele/Pegasus Autor: Stefan Feld Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2012 Mit "Kaispeicher" liegt uns hier eine Erweiterung zu "Die Speicherstadt" vor. Das Hauptspiel wird für Kaispeicher benötigt. Die kleine Box beinhaltet 50 weitere Handelskarten, eine Startspielerkarte, 2 Pausenkarten, 9 Warensteine (Hanf, Tuch & Glas), 7 Arbeiter (5 in den Spielerfarben und zwei graue Figuren), 25 Metallmünzen und die vierseitige Spielanleitung. Nachfolgend werde ich nur auf die wesentlichen Unterschiede zum Hauptspiel eingehen. Die Regeln des Hauptspiels sind zusammengefasst in der Rezension zu "Die Speicherstadt" enthalten. Die 25 Metallmünzen ersetzen die Stanzkartonmünzen des Hauptspiels. Die Münzen sehen dabei so aus wie die Startspielermünze des Hauptspiels. Als Startspielermarkierung gibt es bei…

Ein Kommentar