Read more about the article Rezension „Airship City“
Airship City (Spiele Faible)

Rezension „Airship City“

Verlag: Spiele Faible/analog lunchbox Autor: Masaki Suga Spieleranzahl: 3 - 4 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 75 - 120 Minuten Jahrgang: 2018 In der Box von "Airship City" findet man zwei kleine Spielpläne (Schenkungstableau und Entwicklungstableau), 4 Spielertableaus, 16 Aktionsfelder, 20 Vertragskarten diverse Plättchen, diverse Marker und die Spielanleitung mit 12 Seiten. Die grafische Gestaltung ist bestimmt nicht Jedermanns Sache... mir persönlich gefällt die Optik aber sehr gut. Die Art, wie die Aktionsfelder gestaltet sind, ist einfach, hat aber ihren eigenen Charme. Etwas schade finde, ich dass das Spielmaterial ausnahmslos aus Kartonplatten und Markern besteht. Die Punktezähler, die Aktions-Luftschiffe, die Ressourcen-Marker... das hätte man auch hübscher machen können. Ursprünglich bin ich von einem recht einfachen Spiel ausgegangen, vielleicht…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Pearls“
Pearls (Abacus Spiele)

Rezension „Pearls“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Christian Fiore, Knut Happel Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 15 Minuten Jahrgang: 2019 Das Spiel ist sehr einfach. Es gibt Perlenkarten in den Werten 0 (= Joker) bis 5. Je höher der Wert, um so seltener sind die Karten vorhanden. Dann gibt es noch Halskettenkarten mit verschiedenen Werten. Jeder Spieler startet mit 6 Handkarten, die Halskettenkarten liegen bereit, in der Tischmitte liegen 6 Perlenkarten als Auslage. Ist man an der Reihe hat man die Auswahl von zwei Möglichkeiten: entweder man nimmt alle Karten einer Stückelung aus der offenen Auslage. Dabei darf man das Handkartenlimit von 10 Karten nicht überschreiten. Oder man spielt alle Karten einer Stückelung aus. Die Anzahl der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Freshwater Fly“
Freshwater Fly (Spiele Faible)

Rezension „Freshwater Fly“

Verlag: Spiele Faible Autor: Brian Suhre Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 40 - 90 Minuten Jahrgang: 2019 Ich liebe ausgefallene Themen. Deshalb ist mir bei „Freshwater Fly“ definitiv das Fliegen-Fischen-Thema ins Auge gesprungen. So wie mir damals bei „Wingspan“ das Vogel-Thema ins Auge gesprungen ist, noch lange bevor der Hype um dieses Spiel dann wirklich losgegangen ist. Auf das x-te Mal „altes Rom“ kann ich tatsächlich gut verzichten. Ich habe mich definitiv auf „Freshwater Fly“ gefreut und letztlich ist es ja auch ein gutes Spiel, mit ein paar Einschränkungen, zumindest für uns; dazu nachher mehr… und keine Angst, das hier ist kein solches „Angelspiel“, wie man es von früher her kennt, wo man mit…

Ein Kommentar
Read more about the article Rezension „Isle of Skye“
Isle of Skye (Lookout)

Rezension „Isle of Skye“

Verlag: Lookout Spiele Autor: Andreas Pelikan & Alexander Pfister Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2015 Sieht man einzig die quadratischen Plättchen könnte einem rausrutschen: "das sieht ja aus wie Carcassonne". Die quadratischen Plättchen mit Landschaften und Wegen ist dann aber auch alles, was dieses Spiel mit dem Klassiker gemeinsam haben. Isle of Skye ist ähnlich einfach zu erlernen, aber etwas anspruchsvoller zum Spielen. Nicht umsonst ist das Spiel für den grauen Pöppel "Kennerspiel des Jahres 2016" nominiert. Ganz leichte Kost wird es also nicht sein. :) In der hübschen Box findet man den kleinen Spielplan, 16 Wertungsplättchen, 73 Landschaftsplättchen mit einem Beutel dafür, 6 Abwurfmarker, 5 Startplättchen, ein paar andere Marker,…

2 Kommentare
Read more about the article Rezension „Mecanix“
Mecanix (Pro Ludo)

Rezension „Mecanix“

Verlag: Mind Challenge Ltd./Pro Ludo Autor: Dr. Mark Wood Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 15 - 30 Minuten Jahrgang: 2008 Schon die Verpackung von "Mecanix" macht neugierig. Die Box kommt dreieckig daher und bietet durch einen Kunststoffausschnitt einen Blick ins Innere, wo man verschiedene Zahnräder erkennen kann; was hat es damit auf sich?... das Interesse ist geweckt :) Öffnet man die stabile Schachtel findet man tatsächlich ausschließlich verschiedene Zahnräder als loses Spielmaterial. Das Plastik-Innenleben der Box bildet das Spielfeld mit 55 Zapfen, auf welche die Zahnräder gesteckt werden können. Das Spiel ist für 2 Spieler gedacht und läuft von den grundlegenden Regeln relativ einfach ab:  Beide Spieler erhalten die Zahnräder in ihrer Spielerfarbe. Das gelbe bzw.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Mea Culpa“
Mea Culpa (Zoch)

Rezension „Mea Culpa“

Verlag: Zoch Verlag Autor: Rüdiger Kopf & Klaus Zoch Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 14 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2016 In der quadratischen Box von "Mea Culpa" (= lateinisch für "Meine Schuld") findet man einen großen Spielplan, 3 Dome aus Holz, 4 Charakterkarten, 3 Papststeine, 4 Bautrupps, Papstwürfel, schwarzes Warensäckchen, 35 Warenwürfel, 6 Ablasssteine, 24 Freudenhauskarten, Separee-Karte, 51 Ablassbriefe, 4 Arme Seelen, 4 Kerbhölzer, 4 Sichtschirme, 28 Sündensteine, 4 Schatullen, 65 Münzen und die Spielanleitung in zwei Sprachen (deutsch und englisch, jeweils 12 Seiten). "Meine Schuld", genau darum geht es bei dem Spiel. Die Spieler sündigen in unterschiedlicher Form, um Geld, Waren oder andere Vorteile zu erhalten, um damit später an die begehrten Ablassbriefe zu kommen,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „McMulti“
McMulti (Pegasus)

Rezension „McMulti“

Verlag: Pegasus Autor: James St. Laurent Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 120 Minuten Jahrgang: 2012 Dieses Spiel gab es schon in unterschiedlichen Versionen, ursprünglich schon in den 1970er Jahren. Hier liegt nun die Neuauflage, die von Pegasus aufgelegt wurde. Die große und stabile Box verbirgt viel Material, darunter auch viele Plastikteile: - Marktspielplan - Betriebsspielplan - 8 Nachrichtenkarten - 7 Wirtschaftskarten - Spielgeld - 2 Produktionswürfel - Unterschiedswürfel - Plastikteile: Bohrtürme, Ölquellen, Raffinerien, Tankstellen, Rohölfässer, Benzinfässer - Spielanleitung (16 Seiten) Wie man sehen kann, gibt es zwei Spielpläne: auf dem Betriebsspielplan wird gebaut und auf dem Marktspielplan kann gekauft oder verkauft werden, auf drei verschiedenen Teilmärkten. Nach einer Startrunde, in der die Spieler die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Max Mäuseschreck“
Max Mäuseschreck (Ravensburger)

Rezension „Max Mäuseschreck“

Verlag: Ravensburger Autor: - Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 4 - 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2003 Spielmaterial: - 1 großer Plastikkäse - 17 Käse-Ecken - 3 Leitern - 4 Mäuse - Kater “Max” - Würfel - Spielanleitung “Max Mäuseschreck” kommt als reines Kinderspiel daher, was man bereits unschwer an der Alterangabe 4 - 8 Jahren erkennen kann. Das Spielmaterial ist auch sehr kindgerecht aufgemacht. Da wäre der große (innen hohle) Löcherkäse. Der runde und bunte Spielplan, auf welchem der Käse-Berg befestigt ist (mit witzigen Mäuse-Motiven). Der Gag an dem Käseberg ist, dass man die Mäusefiguren, oben ins Loch fallen lässt und sie dann aus einem von vier Ausgängen wieder rausrutschen... dazu aber später ein mehr...…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Maus und Mystik“
Maus und Mystik (Plaid Hat Games/Heidelberger)

Rezension „Maus und Mystik“

Verlag: Plaid Hat Games/Heidelberger Autor: Jerry Hawthorne Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 60 - 90 Minuten Jahrgang: 2013 Schön, dass es das Spiel mittlerweilen in einer deutschen Fassung gibt. Das beiliegende Storybook mit den einzelnen Missionen und Geschichten umfasst immerhin über 50 Seiten. Da sollte man schon halbwegs verstehen, was gelesen wird. ;) Die üppig gefüllte Box beinhaltet das Regelheft (ca. 20 Seiten), das bereits erwähnte Geschichtenbuch, 6 Mausfiguren, 16 Gegnerfiguren, eine Schicksalstafel, 8 doppelseitige Spielplanteile, 28 Maus-Fähigkeitskarten, 71 Suchkarten, 18 Begegnungskarten, 6 Heldenbögen, 5 Aktionswürfel und Stänzbögen mit diversen Markern. Die Spieler übernehmen bei Maus und Mystik die Rollen von Mäusen. Jeder der Mäuse hat unterschiedliche Eigenschaften. Gemeinsam müssen die die Spieler die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Mauna Kea“
Mauna Kea (HUCH!)

Rezension „Mauna Kea“

Verlag: HUCH! Autor: Touko Tahkokallio Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2013 In der quadratischen Box findet man den Spielplan, 20 Forscherfiguren, 25 Artefakte (Holzwürfelchen in weiß, grau oder schwarz), 118 quadratische Plättchen (Gelände und Lava), 8 Boote, ein Stoffbeutel und 30 Spielkarten, die man aber nur fürs Fortgeschrittenenvariante benötigt. Jeder Spieler erhält, abhängig von der Spieleranzahl, eine bestimmte Anzahl Forscher. Die Boote werden als Fluchtmöglichkeit am Rand des Spielplans platziert... 2 Boote auf jeder Spielplanseite. Markierte Startplättchen werden zufällig auf den markierten Feldern des Planes platziert; darauf werden dann die Artefakte gelegt. Die übrigen Plättchen werden in den Beutel gepackt und gut gemischt. Das allerdings gestaltet sich bereits recht…

0 Kommentare