Read more about the article Rezension „Cir*Kis“
Cir*Kis (Winning Moves)

Rezension „Cir*Kis“

Verlag: Winning Moves Autor: - Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 - 30 Minuten Jahrgang: 2009 Angestachelt vom Erfolg von „Blokus“ bringt Winning Moves mit „Cir*Kis“ ein weiteres Legespiel heraus: Plastik-Spielfeld, Plastik-Spielsteine, einfach zu merkende Legeregeln, kurze Spielzeit... müsste also alles gut funktionieren, oder wie sieht es aus? Jeder Spieler erhält die 20 Spielsteine in seiner Farbe, sowie einen passenden Zählstein. Die 20 Spielsteine packt man in eines der 4 Fächer am Eck des Spielfeldes. Den Zählstein steckt man neben das eigene Fach ins Feld 0 der eigenen Zählleiste. Reihum legt nun beginnend beim Startspieler jeder Spieler einen seiner Steine auf das Spielfeld. Dabei muss der erste Stein im Mittelkreis liegen. Jeder weitere Stein…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Ciao Ciao“
Ciao Ciao (Drei Magier Spiele)

Rezension „Ciao Ciao“

Verlag: Drei Magier Spiele Autor: Alex Randolph Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 1997 Zugegeben, “Ciao Ciao” ist keine Neuheit, doch das Spiel ist bisher an mir vorbei gegangen und da ich Bluff-Spiele sehr gerne mag, musste ich das kleine Spiel vom großen Alex Randolph unbedingt noch testen. Aktuell habe ich es schon oft im Angebot in diversen Shops gesehen, schätze man kann mit “Ciao Ciao” mit etwas Glück ein großes (oder doch eher ein kleines *grins*) Schnäppchen machen. Viel Material ist in der kleinen, hübsch gestalteten, Box nicht zu finden. Da wären die 28 kleinen und einfachen Holz-Pöppel in den vier Spielerfarben. Eine Brücke aus Karton, die über die…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Chill & Chili“
Chill & Chili (Schmidt Spiele)

Rezension „Chill & Chili“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Lenny Herbert Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2017 In der kleinen Box (so in etwa Carcassonne-Größe) findet man 110 Karten (90 Gemüsekarten: Mais, Karotte, Tomate, Blumenkohl, Kürbis, Chili und 20 Zubehörkarten), ein Preisstreifen für die Kartenauslage, ein zusammenfaltbarer Brunnen, Wasser-/Münzchips, ein Markttableau. Das Innere der Box wird auch noch ins Spiel eingebunden. Es dient als Auslage der Wasser-/Münzchips und beinhaltet auch einen Teich. Eine Versenkung, in die man die Chips rein schiebt… ganz nett gemacht. Die Anleitung umfasst übersichtliche 8 Seiten mit vielen Abbildungen und Beispielen. Ein schneller Einstieg ist quasi garantiert. Die Gemüsekarten werden gemischt. Jeder Spieler erhält 5 Karten und 4 Chips mit der Münzseite…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „The Legend of the Cherry Tree“
The Legend of the Cherry Tree (Huch!/Iello)

Rezension „The Legend of the Cherry Tree“

Verlag: Huch!/Iello Autor: Hinata Origuchi Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Jahrgang: 2018 Die Boxen der Iello-Spiele machen schon immer Lust auf das Spiel, das ist definitiv auch bei "The Legend of the Cherry Tree" der Fall. Das Cover zeigt einen blühenden Kirschbaum in einer Dorfszene. Die Box ist matt, einige Elemente sind glänzend hervorgehoben... das sieht einfach immer sehr toll aus. In der Box findet man 4 Sichtschirme, einen hübschen Beutel, 3 Meister-Karten, 96 Blüten-Spielsteine und die Spielanleitung mit 12 Seiten. Die Blüten sind aus Kunststoff. Der hübsche Beutel riecht nach dem ersten Öffnen deutlich. Da war erst einmal Auslüften angesagt. Das mag ich nicht. Jeder Spieler hat einen Sichtschirm; in der…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Caverna – Höhle gegen Höhle“
Caverna - Höhle gegen Höhle (Lookout Spiele)

Rezension „Caverna – Höhle gegen Höhle“

Verlag: Lookout Spiele Autor: Uwe Rosenberg Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 20 - 40 Minuten Jahrgang: 2017 Bezüglich Komplexität und Umfang liegt dieses 2-Personen-Spiel nicht mit seinem großen Bruder gleichauf, aber ich denke, das war auch nicht das Ziel des Autors. Stattdessen ist es eher ein etwas einfacherer Ableger mit ähnlichem Thema. Hier geht es speziell um den Ausbau der eigenen Höhle. Wer dies am besten meistert, der gewinnt die Partie. In der kleinen quadratischen Box findet man einen Aktionsplan, 2 Höhlenpläne, 12 Aktionsplättchen, 24 Einrichtungen, Warenanzeiger, 7 Wände und – neben ein paar weiteren Plättchen – die Spielanleitung mit ihren 8 Seiten. Die Spieler starten mit jeweils einer Höhle, die mit verdeckten Einrichtungen bestückt ist.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Casa Grande“
Casa Grande (Ravensburger)

Rezension „Casa Grande“

Verlag: Ravensburger Autor: Günter Burkhardt Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2011 Mit „Casa Grande“ liegt nun ein recht einfaches Bauspiel vor. Die Spielebox ist randvoll mit Bauteilen. Insgesamt findet man 96 Bauteile aus Kunststoff, 60 Plattformen aus Karton, 4 Spielsteine, 4 Markierungssteine, einen Würfel und Geldscheine, die im Spiel quasi die Siegpunkte darstellen. Die Spielanleitung ist angenehm kurz und beinhaltet viele Abbildungen, welche die Regeln schnell und einfach rüberbringen. Die eigentlichen Bauteile sind wie gesagt aus Kunststoff und lassen sich mit einem kleinen Stecksystem aufeinander stecken. Die Plattformen erinnern etwas an die guten alten Tetris-Steine. Jedes quadratische Element, aus denen eine Plattform besteht, hat ein Loch, so dass eine…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Cartagena“
Cartagena (Winning Moves)

Rezension „Cartagena“

Verlag: Winning Moves Autor: Leo Colovini Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2000 In der zwischenzeitlich schon üblichen Kompakt-Schachtel von Winning-Moves findet man folgendes Material: 6 Spielplanelemente mit verschiedenen Symbolen, 1 Boot, 103 Karten (17 x 6 Symbole), 30 Spielfiguren, Spielanleitung und farbige “Regelhilfe” Die angenehm kurze Spielanleitung ermöglicht einen schnellen Einstieg in das Spiel. Trotz des geringen Umfangs der Spielregeln handelt es sich bei “Cartagena”, aufgrund des interessanten Zugsystems, um ein gutes Spiel.. dazu aber später mehr.... Die 6 Spielplanelemente werden auf dem Tisch so ausgelegt, dass ein durchgehender Fluchttunnel entsteht. Durch diesen müssen die Spieler ihre Piratenfiguren bewegen, um diese möglichst als erster auf dem Fluchtboot zu platzieren. Der Zugmechanismus…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Caro“
Caro (Noris Spiele)

Rezension „Caro“

Verlag: Noris Spiele Autor: Annedore Krebs Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 15 - 30 Minuten Jahrgang: 2012 Packt man die etwas nüchtern gestaltete Box aus, findet man 48 Spielsteine (die sogn. Caros) aus Holz. Die Steine sind recht groß und wirken ziemlich edel. Außer den hübschen Spielsteinen gibt es noch 4 Wertungskarten, ein Wertungsblock und natürlich die Spielanleitung (nur 3 kurze Seiten pro Sprache, ein schneller Einstieg ist also nicht wirklich das Problem).  Die Caros gibt es in vier Farben und abhängig davon, welche Farbkombinationen beim Einsetzen eines Spielsteins entstehen,  bekommen die Spieler dafür dann Punkte. Das ist in einem Satz eigentlich schon alles, was es zu Caro zu sagen gibt. : ) Nein,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Cardcassonne“
Cardcassonne (Hans im Glück)

Rezension „Cardcassonne“

Verlag: Hans im Glück Autor: Klaus-Jürgen Wrede & Karl-Heinz Schmiel Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 - 45 Minuten Jahrgang: 2009 Ich bin kein Freund davon, eine Spielidee oder eine Spiele“marke“ bis zum letzten Euro auszupressen. Nach den zig-Versionen von Carcassonne gibt es nun auch eine Kartenspielvariante, die diesen Namen (ok, ok, in abgewandelter Form) trägt. Ob das Spiel einfach nur auf der Carcassonne-Welle reiten möchte, oder ob es wirklich etwas taugt, das schauen wir uns einmal genauer an. In der quadratischen Box mit der üblichen Grafik findet sich folgendes Material: - 4 Spielpläne (4 Farben) - 5 große und 5 kleine Gefolgsleute (Holzmännchen wie bei Carcassonne) - 5 Truhen und 5 „100/200“-Plättchen aus…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Carcassonne – Die Jäger und Sammler“
Carcassonne - Die Jäger und Sammler (Hans im Glück)

Rezension „Carcassonne – Die Jäger und Sammler“

Verlag: Hans im Glück Autor: Klaus-Jürgen Wrede Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Jahrgang: 2002 Neuer Stoff für Carcassonne-Fans. Bei “Carcassonne -Die Jäger und Sammler-” handelt es sich nicht, wie zu vermuten wäre, um ein Erweiterungs-Set des “Original-Carcassonne”, sondern um ein eigenständiges Spiel.... sozusagen um “Carcassonne 2”. Alles spielt sich tausende von Jahren vor der Entstehung der Stadt Carcassonne ab, als die Menschen wilde Tiere jagten, Beere sammelten und Fische fingen (was.. wird das heute nicht mehr gemacht ? :-))In der Spieleschachtel (von der Größe her identisch mit der “Normalen”.. allerdings in grün) findet man folgendes Material:- 79 Landschaftskarten (inkl. Startkarte)- 12 Bonuskarten- Wertungstafel für die Siegpunkte- 5 Wertungskarten (50/100)- 30 Figuren in…

0 Kommentare