Read more about the article Rezension „Fairy Tile“
Fairy Tile (Iello/Huch!)

Rezension „Fairy Tile“

Verlag: Iello/Huch! Autor: Matthew Dunstan & Brett J. Gilbert Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2018 Die Box von „Fairy Tile“ sieht toll aus, die enthaltenen bemalten Minis sind schön, das Artwork der Karten ist auch sehr hübsch. Die Gebiete sind zwar eher einfach gehalten, passen aber gut zum Spiel. Etwas schade ist, dass der gut gemeinte Plastikeinsatz etwas eng ist für die Landschaftsteile. Nur mit deutlichem Druck bekommt man den Stapel dort rein; eigentlich ein Wunder, dass das Plastik an dieser Stelle nicht gerissen ist, so wie ich gedrückt habe... 2 mm mehr Platz an dieser Stelle und alles wäre super. Das Spiel ist recht einfach, auf jeden Fall ein Familienspiel.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Chickwood Forest“
Chickwood Forest (Zoch)

Rezension „Chickwood Forest“

Verlag: Zoch Autor: Matt Loomis Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 2017 Die Spiele von „Zoch“ begeistern mich meist optisch schon. Auch „Chickwood Forest“ schaut schon mal ganz witzig aus, quasi so eine Art „Robin Hood“ im Hühner-Universum. In der mittelgroßen Box findet man neben der Anleitung (12 Seiten pro Sprache) folgendes Material: 165 (!) Karten (Beute, Schlösser, Dörfer, Übersichtskarten…) und 75 Almosen-Würfelchen. Es liegt ein Raster aus Dorfkarten aus, dann noch Schlosskarten... alles abhängig von der Spieleranzahl... bei der 2-Personen-Partie sind es 6 Dorfkarten (bzw. 5 Dorfkarten und eine Waldkarte) und drei Stapel an Schlosskarten (mit den Werten 1 bis 3). Ein großer Stapel Beutekarten liegt bereit. Es werden so viele…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „La Cosa Nostra“
La Cosa Nostra (Hard Boiled Games)

Rezension „La Cosa Nostra“

Verlag: Hard Boiled Games Autor: Johannes Sich Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 16 Jahren Dauer: ca. 90 Minuten Jahrgang: 2014 Direkt zum Anfang: ich finde den Comic-Look der Box, der Karten, des Materials insgesamt einfach genial, deshalb auch hier direkt die Höchstwertung. In der hübschen Box findet man im wesentlichen Kartenmaterial, nämlich 30 Gangster-Karten, 34 Business-Karten, 90 Auftragskarten, 33 Einflusskarten, 3 Monopol-Karten, 5 Boss-Karten, Startspieler-Karte, 100 Geldscheine, 2 Kartenfelder, 4 Würfel, 25 Deal-Marker und die Spielanleitung, die immerhin 20 Seiten umfasst. Diese 20 Seiten sind zwar recht gut gestaltet, das Regelwerk ist gut aufgebaut, aber trotzdem fällt der Einstieg auch nicht unbedingt leicht. Klar, das empfohlene Alter von 16 Jahren macht schon klar, dass es sich hier nicht…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „La Boca“
La Boca (Kosmos)

Rezension „La Boca“

Verlag: Kosmos Autor: Inka & Markus Brand Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Jahrgang: 2013 Endlich mal wieder ne Box, in der man das ganze Material ordentlich verstauen kann. Das Tiefziehteil ist genau auf das Material angepasst. Der Kartonspielplan wird direkt oben drauf gelegt. der Spielplan hat Aussparungen, damit man an die Münzen ran kommt. Außerdem kann der elektronische Timer so in der Box belassen werden. Wirklich ganz praktisch das Ganze. Das Spiel kommt mit 64 Aufgabenkarten, 10 Bauklötzchen in verschiedenen Farben, Spielertafeln, Partnerchips, Punktechips sowie einem elektronischen Timer (Stoppuhr) und natürlich der kurzen Spielanleitung (1 Doppelseite!) daher. Die Aufgabenkarten zeigen jeweils 2 Aufgaben, je nachdem man die Karte in den Spielplan steckt.…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Carpe Diem“
Carpe Diem (alea/Ravensburger)

Rezension „Carpe Diem“

Verlag: alea/Ravensburger Autor: Stefan Feld Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 - 75 Minuten Jahrgang: 2018 Bei den Spielen von Stefan Feld bin ich immer hin und her gerissen. Es gibt viele Spiele von ihm, die liebe ich, so zum Beispiel das immer wieder gute „Brügge“, oder auch der Dauerbrenner „Burgen von Burgund“. Allerdings gibt es auch einige Spiele, die bei mir nicht eingeschlagen haben, obwohl die allgemeine Meinung zu diesen Spielen sehr positiv ist… so zum Beispiel „Trajan“ oder „AquaSphere“… keine uninteressanten Spiele, aber mir irgendwie zu mechanisch, obwohl ich ja Eurogames sehr mag. Trotzdem freue ich mich immer wieder darauf, ein Spiel von Stefan Feld auszuprobieren. Demnächst kommt „Forum Trajanum“ auf den…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „High Score“
High Score (DMZ Games)

Rezension „High Score“

Verlag: DMZ Games Autor: Angel Lucas Spieleranzahl: 1 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 - 45 Minuten Jahrgang: 2008 In Essen auf der SPIEL letztes Jahr konnten wir eine erste Partie „High Score“ anspielen. Das war schon sehr interessant. Zwischenzeitlich haben wir ein Exemplar erhalten und konnten nun diverse Partien spielen und was soll ich sagen?... witzige Würfelei. In der Box findet man im erst einmal viele Karten: 52 Dungeon-Karten, 16 Endbosse, 47 Ausrüstungskarten, wandernde Monster, Spielreihenfolge, Game Over… und und und. Dann gibt es 18 Würfel (4 Farben), Münzen, Lebensmarker, Edelstein-Tokens und eine Spielanleitung auf Spanisch und Englisch (jeweils 12 Seiten). Die Aufmachung ist an klassische Videogames angelehnt. Das hat man zwischenzeitlich auch schon oft…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Die Kutschfahrt zur Teufelsburg“
Kutschfahrt zur Teufelsburg (Adlung Spiele)

Rezension „Die Kutschfahrt zur Teufelsburg“

Verlag: Adlung Spiele Autor: Michael Palm / Lukas Zach Spieleranzahl: 3 - 8 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 45 - 60 Minuten Jahrgang: 2006 Immer wieder gelingt es „Adlung Spiele“, interessante und komplexe Spiele in eine kleine Kartenschachtel zu bannen. Wie schon bei vielen Spielen zuvor, wäre es wohl kein Problem gewesen, aus dem vorliegenden Spiel ein wunderschönes Brettspiel zu machen, statt sich auf ein reines Kartenspiel zu beschränken... doch genau das ist ja die Spezialität des genannten Verlages. Denn bereits vorab kann ich sagen, dass „Adlung Spiele“ auch mit „Die Kutschfahrt zur Teufelsburg“ wieder ein vorzügliches Kartenspiel gelungen ist, das wie gesagt mit vielen Brettspielen locker mithalten kann. In der üblich kleinen Adlung-Schachtel findet man 60 Spielkarten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kurier des Zaren“
Kurier des Zaren (Winning Moves)

Rezension „Kurier des Zaren“

Verlag: Winning Moves Autor: Christiane Knepel/Antje Graf Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2003 Bereits im Jahre 2001 erschien der Vorgänger von “Kurier des Zaren”, nämlich “Muscat”, im Verlag “Die Sternenspieler. Wie so oft wurde die interessante Spielidee von einem “größeren” Verlag aufgegriffen und in überarbeiteter Fassung neu aufgelegt... das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen: In der üblichen kleinen “Winning Moves”-Schachtel findet man den Spielplan, 60 Kuriere (Stanzplättchen), 6 “Geschlossen”-Schilder, 5 Depeschen (Holz), 30 Rubelstücke, sowie die Spielanleitung. Vor dem Spiel erhält jeder Spieler die 12 Kuriere seiner Farbe. Diese werden gemischt und als verdeckter Stapel vor dem jeweiligen Spieler abgelegt. Der oberste Kurier wird aufgedeckt und als Startkurier in eine…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kupferkessel & Co.“
Kupferkessel & Co. (Goldsieber)

Rezension „Kupferkessel & Co.“

Verlag: Goldsieber Autor: Günter Burkhardt Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 20 - 30 Minuten Jahrgang: 2001 Wirklich eine schöne handliche Verpackung, war mein erster Gedanke als ich das Spiel in den Händen hielt. Als nächstes fiel mir auf, dass das Spiel ja auf der Auswahlliste zum "Spiel des Jahres 2002" war, was für ein 2-Spieler-Spiel schon was besonderes ist... außerdem konnte man damals noch einigermaßen etwas auf diesen Kritikerpreis geben, oder? :) Das Spielmaterial besteht aus 56 Zutatenkarten, 13 Rezeptkarten, 4 Eckkarten, 2 Übersichtskarten, 2 Spielfiguren und der Spielanleitung. Das Spielfeld wird aus 36 Zutatenkarten ausgelegt, ok... eigentlich sind es ja nur 32 Zutatenkarten, denn die Ecken des Spielfeldes werden durch die Eckkarten gebildet. Zwei dieser…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Kuhhandel“
Kuhhandel (Ravensburger)

Rezension „Kuhhandel“

Verlag: Ravensburger Autor: Rüdiger Koltze Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Jahrgang: 1985 Das Spielmaterial: 44 Tierkarten (10 Tierquartette), 55 Geldkarten, 1 Reservekarte, Kartenspender (Plastikeinsatz in der Schachtel), Spielanleitung Wie man am oben aufgeführten Spielmaterial unschwer erkennen kann, handelt es sich bei Kuhhandel um ein reines Kartenspiel. Es gibt dabei zwei Arten von Karten; zum einen gibt es die Tierkarten, welche es später zu ersteigern gilt, zum anderen gibt es die Geldkarten, welche man benötigt, um eben diese Tierkarten zu ersteigern. Der Spielablauf ist relativ schnell erklärt: Jeder Spieler bekommt ein paar Geldkarten als Startkapital. Diese Karten hält der Spieler verdeckt auf der Hand, um den Mitspielern nicht unbedingt Einblick in die Kasse…

0 Kommentare