Read more about the article Rezension „Alhambra“
Alhambra (Queen Games)

Rezension „Alhambra“

Verlag: Queen Games Autor: Dirk Henn Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2003 Zugegeben, „der Palast von Alhambra“ (im folgenden Alhambra genannt) ist kein neues Spiel; immerhin hatte es bereits im Jahre 2003 den Kritikerpreis zum Spiel des Jahres erhalten, doch eine Rezension auf Spielmonster.de fehlte bisher leider noch. Dieser Missstand soll hiermit behoben werden: nach mittlerweile vielen Spielrunden möchte ich das Spiel für alle, die Alhambra bisher noch nicht kennen, hier endlich beschreiben. Ich weiß nicht, wie oft ich es schon geschrieben habe: ich mag das Format, das die Spieleschachteln von Queen Games haben. Die vorliegende Box beinhaltet folgendes Material: 6 Startplättchen 54 Gebäudeplättchen Bauhof-Spielplan Zähltafel 2 x 6 Spielsteine (6…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Alchemist“
Alchemist (Amigo)

Rezension „Alchemist“

Verlag: Amigo Spiele Autor: Carlo A. Rossi Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 50 Minuten Jahrgang: 2007 Folgendes Spielmaterial finden Sie in der stimmungsvoll gestalteten Box: - Spielplan (Kompendium) - 5 Karten (Schulen) - 5 Sichtschirme - 160 Zutaten (Holzwürfelchen: Vogelbein, Pilze, Schlangengift, Trollaugen, Spinnen) - Ruhmesplättchen (1-10) - 30 Siegelsteine (Holzzylinder - je 6 pro Spielerfarbe) - Stoffsäckchen (Orakel) - 5 Insignien (wenn die Zählerleiste für die Punktzahl nicht alleine ausreicht) „Kompendium“ heißt ja soviel wie „Nachschlagewerk“. Ein ebensolches zeigt der Spielplan an. Ziel des Spiels ist es, als Alchemisten-Nachwuchs neue Tränke zu erfinden bzw. fremde Tränke nachzubrauen. Dafür erhält man Punkte. Die Punkte werden wieder einmal auf einer Zählleiste am Rande des Spielplans…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Akkon“
Akkon (Goldsieber)

Rezension „Akkon“

Verlag: Goldsieber Autor: Christian Fiore & Knut Happel Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2007 Die kleine Goldsieber-Box birgt folgendes Material in sich: - Spielanleitung - 35 Tempelritter (Holzwürfel, auf einer Seite beklebt) - 20 Wertungsmarker (Holzzylinder) - 5 Heerlagerkarten in den Spielerfarben - 1 Seneschall (symbolisiert den Startspieler) - 4 Privilegienkarten - 72 Stadtkarten (12 x 6) - Spielplan Das Spielmaterial ist ganz zweckmäßig ausgefallen, wenn auch nicht voll überzeugend. Der Spielplan ist übersichtlich, aber eigentlich langweilig. Die Spielkarten sind nett illustriert. Die Holzwürfel klebten beim Auspacken ein wenig aneinander, was aber leicht zu beheben war (*knick*knack*). Auffällig ist allerdings, dass die Aufkleber der Holzwürfel, die den Typ des Tempelritters darstellen,…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Airlines Europe“
Airlines Europe (Abacus Spiele)

Rezension „Airlines Europe“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Alan R. Moon Spieleranzahl: 2 - 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 75 Minuten Jahrgang: 2011 Die quadratische Box beinhaltet den Spielpan, 3 Wertungskarten, 112 Aktienkarten der verschiedenen Airlines, 112 Plastikflugzeuge, 20 Markierungssteine, 20 Air Abacus-Karten, 84 Siegpunk-Chips in verschiedenen Stückelungen, 70 Geldscheine, 4 Bonusverbindungsmarker, 5 Spielhilfen und die Spielanleitung in 4-facher Ausführung (deutsch, englisch, französisch, italienisch). Der Spielplan zeigt (nicht überraschend) Europa mit verschiedenen Flughäfen, die mit Fluglinien verbunden sind. Jede (ok.... fast jede) Fluglinie zeigt mehrere Felder für den Erwerb einer Lizenz für diese Strecke. Die kleinen Flugzeugchen sehen putzig aus. Schade, dass das rot und das orange bei Kunstlicht extrem schwierig zu unterscheiden sind, das hätte man anders lösen müssen. Das…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Agricola – die Bauern und das liebe Vieh“
Agricola - die Bauern und das liebe Vieh (Looktout Games)

Rezension „Agricola – die Bauern und das liebe Vieh“

Verlag: Lookout Games Autor: Uwe Rosenberg Spieleranzahl: 2 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2012 Nun gibt es also auch eine 2-Spieler-Version des Landwirtschafts-Hits Agricola, nämlich "Die Bauern und das liebe Vieh". Das Spiel kommt in einer schnucklig kleinen Box daher (entspricht in etwa der Größe, die man von der Kosmos-2-Spieler-Reihe kennt). In der Box findet man einen Spielplan, 2 Hofpläne, 4 Hoferweiterungen, verschiedene Erweiterungsplättchen sowie Arbeiter, Grenzteile, Futtertröge und die ganzen Tiere aus Holz. Dann gibt es noch einen Wertungsblock, Zipp-Tütchen zum Verstauen des ganzen Zeugs und ne 8-seitige Spielanleitung. Man kann die 2-Spieler-Variante quasi als "Agricola light" bezeichnen. Das Spiel ist deutlich einfacher und auch deutlich weniger komplex als sein großer Bruder. Die verschiedenen…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Agricola“
Agricola (Looktout Games)

Rezension „Agricola“

Verlag: Lookout Games Autor: Uwe Rosenberg Spieleranzahl: 1 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 30 - 150 Minuten Jahrgang: 2007 Ok, ich gebe es zu: es ist fast schon eine Schande, dass meine Rezension zu Agricola erst im Jahre 2012 kommt. Immerhin ist es bereits seit 2007 weithin bekannt. Es heimste Preis ab ohne Ende: Spiel des Jahres - Sonderpreis komplexes Spiel, 1. Platz bei der Wahl zum Deutschen Spielepreis 2008, Spiel der Spiele für Experten 2008 und noch mehr. Ich kannte es vom Inhalt schon lange und wollte es mir eigentlich auch schon lange besorgen, doch irgendwie war ich immer mit anderen Spielen beschäftigt. Vor ein paar Wochen nun habe ich mir das Spiel endlich gekauft…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Africana“
Africana (Abacus Spiele)

Rezension „Africana“

Verlag: Abacus Spiele Autor: Michael Schacht Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Jahrgang: 2012 Die quadratische Abacus-Box verbirgt das folgende Material: Spielplan, 2 hölzerne Ablagen (Bücher), 30 Abenteuerkarten (15x weiß, 15x braun), 34 Expeditionskarten, 10 Helferkarten, 60 Reisekarten, 40 Plastikmünzen, 4 Gesellschafterkarten, 4 Forscherfiguren, 4x4 Gesellschaftsmarker, 4 Jokerkarten und die Spielanleitung. Der Spielplan zeigt, welch' Überraschung, den afrikanischen Kontinent. Der Äquator teilt Afrika in die Nord- und die Südhälfte. Die Städte im nördlichen Bereich sind braun markiert, die Städte im südlichen Bereich sind beige/weiß markiert. Unter bzw. über den Städtenamen sind Symbole abgebildet (5 Stück gibt es). Diese Symbole sind nachher für die Reisewege von Bedeutung. Die beiden "Holzbücher" werden platziert. die Abenteuerkarten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Affentempel“
Affentempel (Ravensburger)

Rezension „Affentempel“

Verlag: Ravensburger Autor: Gunter Baars Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Jahrgang: 2003 Das neue Familienspiel vom großen Verlag mit dem blauen Dreieck bietet folgendes Material: - Spielplan (Plastikeinsatz mit Tempelkammern aus Karton) - 6 Felsenräder - 24 Affenstatuen - 1 Forscher-Spielfigur - 31 Karten (24 Auftragskarten und 7 Fluchkarten) - 16 Schicksalsstäbe - 1 Würfel Das eigentliche Spielfeld besteht aus einem Tempelinnenhof sowie sechs Tempelkammern, die jeweils mit einem Felsrad geschützt werden. Die Plastik-Felsenräder werden im Verlauf des Spieles gedreht. Sobald die richtige Position gefunden wurde, senkt sich das Rad in den Boden und die Tempelkammer ist frei. Vor dem Spiel werden die Affenfiguren auf die Tempelkammern verteilt. Die Karten werden gemischt…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Adventure Tours“
Adventure Tours (Schmidt Spiele)

Rezension „Adventure Tours“

Verlag: Schmidt Spiele Autor: Seiji Kanai Spieleranzahl: 3 - 6 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 - 40 Minuten Jahrgang: 2014 Nach dem tollen "Love Letter" war ich sehr gespannt auf "Adventure Tours". Auch hier ist es Seiji Kanai wieder gelungen, mit wenigen Mitteln ein tolles Spiel zu kreieren, soviel schon mal vorab. In der kleinen Box (Carcassonne-Größe) findet man 102 Abenteurerkarten, 18 Übersichtskarten, 6 Expeditionstableaus (beidseitig), 90 Münzen, Spielanleitung und Guide mit den verschiedenen Funktionen und Fähigkeiten. Die Münzen dienen nicht als Währung, um irgendwelche Karten zu kaufen, sondern einfach als Punktezähler. Das Spiel verläuft nämlich über drei Runden und nach jeder Runde erhalten die Spieler Punkte für ihre Expeditionsteilnehmer. Wer nach der dritten Runde die meisten…

0 Kommentare
Read more about the article Rezension „Adrenalin“
Adrenalin (CGE)

Rezension „Adrenalin“

Verlag: CGE/Heidelberger/Asmodee Autor: Filip Neduk Spieleranzahl: 3 - 5 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: ca. 30 - 60 Minuten Jahrgang: 2016 Da ich neben den Brettspielen auch gerne mal Videogames zocke, sind mir natürlich Shooter nicht fremd. Umso gespannter war ich auf "Adrenalin", denn dieses Spiel bringt das Shooter-Thema auf den Tisch. Ich war skeptisch, ob das funktionieren kann... und was soll ich sagen?... teilweise schon! Was findet man in der Box?... neben den Spielplanteilen, die man unterschiedlichen zusammenbauen kann, findet man Waffenkarten, Schadensmarker, Munitionswürfel, Spielertableaus mit den passenden Spielfiguren, Munitionsplättchen, Punktemarker, Power-Up-Karten und natürlich die Spielanleitung. Die Spielanleitung ist CGE-typisch witzig gemacht und macht Lust auf das Spiel. Jeder Spieler hat ein Tableau, auf dem die Schadenspunkte markiert…

0 Kommentare